richteten. In Schneeberg war es die Mutter Gottes, St. Wolfgang und Andreas, in Annaberg die heilige Anna, in Mansfeld St. Georg, in Salzburg St. Rupert, in Leoben St. Barbara, die überhaupt als die Heilige des Berg- und Hüttenwesens gilt. In Siegen hatten die Hüttenleute und Schmiede einen besonderen Altar des "hiligen Kruzes". Auch galt dort St. Nicolaus als ein Schützer des Bergbaues ebenso wie in Goldberg, Freiberg und in anderen böhmischen Städten.
Schon in frühester Zeit arbeiteten Bergleute im Geding, welches sich in solcher Art entwickelte, dass sie nicht selten an dem Unter- nehmegewinne Teil nahmen. Diese Arbeit nannte man opus locatum. Dies waren die "Eigenlöhner". Sie bildeten bereits hie und da wirk- liche Produktivgenossenschaften.
Tritt die Selbständigkeit der Bergarbeiter dem Territorialherrn gegenüber oft scharf hervor, so sehen wir aber auf der anderen Seite einen opferwilligen Gemeinsinn, wie ihn kein Stand in solchem Masse aufweist. Der edele Sozialismus, der ja stets für die arbeitende Be- völkerung das ideale Ziel der Wünsche sein wird, zeigt sich deutlich in den alten Bergbrüderschaften. Die Bruderlade, eine gemein- schaftliche Kasse für Krankheits- und Unglücksfälle, ist eine sehr alte Einrichtung der Bergleute. Dazu wurde von jeglichem am Samstag der "Büchsenpfennig" gespendet. Aus diesen Spenden entstand ein Kapital, was nicht bloss für die Krankheit, sondern auch bereits für die Invalidität sorgen konnte. So ist die "Knappschaft", trotzdem sie gegenwärtig in ihrer Verwaltung einen etwas allzu büreaukratischen Charakter angenommen hat, noch heute das Vorbild aller der Be- strebungen, die eine Sicherstellung der Arbeiter für den Fall von Not, Krankheit, Verunglückung und Arbeitsunfähigkeit bezwecken.
Die alte trierische Bergordnung (aus dem 15. Jahrhundert) geht so weit, dass sie dafür Sorge trägt, dass "armen Bergleuten entweder zur Bekräftigung eines Häusleins oder sonsten gewissen Stückes etwas um jährliche Verzinsung vorgesetzt werde". Dagegen bestimmt die- selbe Ordnung, dass keinem Bergarbeiter mehr als 15 Thaler als Dar- lehen von der Brüderschaft gegeben werden soll.
Die "Knappschaft" war aber etwas viel Höheres, viel Umfassen- deres als eine Verbindung zur Unterstützung in der Not, wofür sie heutzutage angesehen wird, sie umfasste alle Ehrenrechte des Standes und dazu gehörte ganz besonders das Waffenrecht und die Verpflich- tungen, welche dieses Ehrenrecht auferlegten.
Der Bergmann war wirklich im Sinne des Mittelalters ein "Knappe" durchaus nicht bloss dem Namen nach. Er war seinem
Soziale Stellung der Arbeiter.
richteten. In Schneeberg war es die Mutter Gottes, St. Wolfgang und Andreas, in Annaberg die heilige Anna, in Mansfeld St. Georg, in Salzburg St. Rupert, in Leoben St. Barbara, die überhaupt als die Heilige des Berg- und Hüttenwesens gilt. In Siegen hatten die Hüttenleute und Schmiede einen besonderen Altar des „hiligen Kruzes“. Auch galt dort St. Nicolaus als ein Schützer des Bergbaues ebenso wie in Goldberg, Freiberg und in anderen böhmischen Städten.
Schon in frühester Zeit arbeiteten Bergleute im Geding, welches sich in solcher Art entwickelte, daſs sie nicht selten an dem Unter- nehmegewinne Teil nahmen. Diese Arbeit nannte man opus locatum. Dies waren die „Eigenlöhner“. Sie bildeten bereits hie und da wirk- liche Produktivgenossenschaften.
Tritt die Selbständigkeit der Bergarbeiter dem Territorialherrn gegenüber oft scharf hervor, so sehen wir aber auf der anderen Seite einen opferwilligen Gemeinsinn, wie ihn kein Stand in solchem Maſse aufweist. Der edele Sozialismus, der ja stets für die arbeitende Be- völkerung das ideale Ziel der Wünsche sein wird, zeigt sich deutlich in den alten Bergbrüderschaften. Die Bruderlade, eine gemein- schaftliche Kasse für Krankheits- und Unglücksfälle, ist eine sehr alte Einrichtung der Bergleute. Dazu wurde von jeglichem am Samstag der „Büchsenpfennig“ gespendet. Aus diesen Spenden entstand ein Kapital, was nicht bloſs für die Krankheit, sondern auch bereits für die Invalidität sorgen konnte. So ist die „Knappschaft“, trotzdem sie gegenwärtig in ihrer Verwaltung einen etwas allzu büreaukratischen Charakter angenommen hat, noch heute das Vorbild aller der Be- strebungen, die eine Sicherstellung der Arbeiter für den Fall von Not, Krankheit, Verunglückung und Arbeitsunfähigkeit bezwecken.
Die alte trierische Bergordnung (aus dem 15. Jahrhundert) geht so weit, daſs sie dafür Sorge trägt, daſs „armen Bergleuten entweder zur Bekräftigung eines Häusleins oder sonsten gewissen Stückes etwas um jährliche Verzinsung vorgesetzt werde“. Dagegen bestimmt die- selbe Ordnung, daſs keinem Bergarbeiter mehr als 15 Thaler als Dar- lehen von der Brüderschaft gegeben werden soll.
Die „Knappschaft“ war aber etwas viel Höheres, viel Umfassen- deres als eine Verbindung zur Unterstützung in der Not, wofür sie heutzutage angesehen wird, sie umfaſste alle Ehrenrechte des Standes und dazu gehörte ganz besonders das Waffenrecht und die Verpflich- tungen, welche dieses Ehrenrecht auferlegten.
Der Bergmann war wirklich im Sinne des Mittelalters ein „Knappe“ durchaus nicht bloſs dem Namen nach. Er war seinem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0797"n="775"/><fwplace="top"type="header">Soziale Stellung der Arbeiter.</fw><lb/>
richteten. In Schneeberg war es die Mutter Gottes, St. Wolfgang und<lb/>
Andreas, in Annaberg die heilige Anna, in Mansfeld St. Georg, in<lb/>
Salzburg St. Rupert, in Leoben St. Barbara, die überhaupt als die<lb/>
Heilige des Berg- und Hüttenwesens gilt. In Siegen hatten die<lb/>
Hüttenleute und Schmiede einen besonderen Altar des „hiligen Kruzes“.<lb/>
Auch galt dort St. Nicolaus als ein Schützer des Bergbaues ebenso wie<lb/>
in Goldberg, Freiberg und in anderen böhmischen Städten.</p><lb/><p>Schon in frühester Zeit arbeiteten Bergleute im Geding, welches<lb/>
sich in solcher Art entwickelte, daſs sie nicht selten an dem Unter-<lb/>
nehmegewinne Teil nahmen. Diese Arbeit nannte man opus locatum.<lb/>
Dies waren die „Eigenlöhner“. Sie bildeten bereits hie und da wirk-<lb/>
liche Produktivgenossenschaften.</p><lb/><p>Tritt die Selbständigkeit der Bergarbeiter dem Territorialherrn<lb/>
gegenüber oft scharf hervor, so sehen wir aber auf der anderen Seite<lb/>
einen opferwilligen Gemeinsinn, wie ihn kein Stand in solchem Maſse<lb/>
aufweist. Der edele Sozialismus, der ja stets für die arbeitende Be-<lb/>
völkerung das ideale Ziel der Wünsche sein wird, zeigt sich deutlich<lb/>
in den alten Bergbrüderschaften. Die <hirendition="#g">Bruderlade</hi>, eine gemein-<lb/>
schaftliche Kasse für Krankheits- und Unglücksfälle, ist eine sehr alte<lb/>
Einrichtung der Bergleute. Dazu wurde von jeglichem am Samstag<lb/>
der „Büchsenpfennig“ gespendet. Aus diesen Spenden entstand ein<lb/>
Kapital, was nicht bloſs für die Krankheit, sondern auch bereits für<lb/>
die Invalidität sorgen konnte. So ist die „Knappschaft“, trotzdem<lb/>
sie gegenwärtig in ihrer Verwaltung einen etwas allzu büreaukratischen<lb/>
Charakter angenommen hat, noch heute das Vorbild aller der Be-<lb/>
strebungen, die eine Sicherstellung der Arbeiter für den Fall von Not,<lb/>
Krankheit, Verunglückung und Arbeitsunfähigkeit bezwecken.</p><lb/><p>Die alte trierische Bergordnung (aus dem 15. Jahrhundert) geht<lb/>
so weit, daſs sie dafür Sorge trägt, daſs „armen Bergleuten entweder<lb/>
zur Bekräftigung eines Häusleins oder sonsten gewissen Stückes etwas<lb/>
um jährliche Verzinsung vorgesetzt werde“. Dagegen bestimmt die-<lb/>
selbe Ordnung, daſs keinem Bergarbeiter mehr als 15 Thaler als Dar-<lb/>
lehen von der Brüderschaft gegeben werden soll.</p><lb/><p>Die „<hirendition="#g">Knappschaft</hi>“ war aber etwas viel Höheres, viel Umfassen-<lb/>
deres als eine Verbindung zur Unterstützung in der Not, wofür sie<lb/>
heutzutage angesehen wird, sie umfaſste alle Ehrenrechte des Standes<lb/>
und dazu gehörte ganz besonders das Waffenrecht und die Verpflich-<lb/>
tungen, welche dieses Ehrenrecht auferlegten.</p><lb/><p>Der Bergmann war wirklich im Sinne des Mittelalters ein<lb/>„Knappe“ durchaus nicht bloſs dem Namen nach. Er war seinem<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[775/0797]
Soziale Stellung der Arbeiter.
richteten. In Schneeberg war es die Mutter Gottes, St. Wolfgang und
Andreas, in Annaberg die heilige Anna, in Mansfeld St. Georg, in
Salzburg St. Rupert, in Leoben St. Barbara, die überhaupt als die
Heilige des Berg- und Hüttenwesens gilt. In Siegen hatten die
Hüttenleute und Schmiede einen besonderen Altar des „hiligen Kruzes“.
Auch galt dort St. Nicolaus als ein Schützer des Bergbaues ebenso wie
in Goldberg, Freiberg und in anderen böhmischen Städten.
Schon in frühester Zeit arbeiteten Bergleute im Geding, welches
sich in solcher Art entwickelte, daſs sie nicht selten an dem Unter-
nehmegewinne Teil nahmen. Diese Arbeit nannte man opus locatum.
Dies waren die „Eigenlöhner“. Sie bildeten bereits hie und da wirk-
liche Produktivgenossenschaften.
Tritt die Selbständigkeit der Bergarbeiter dem Territorialherrn
gegenüber oft scharf hervor, so sehen wir aber auf der anderen Seite
einen opferwilligen Gemeinsinn, wie ihn kein Stand in solchem Maſse
aufweist. Der edele Sozialismus, der ja stets für die arbeitende Be-
völkerung das ideale Ziel der Wünsche sein wird, zeigt sich deutlich
in den alten Bergbrüderschaften. Die Bruderlade, eine gemein-
schaftliche Kasse für Krankheits- und Unglücksfälle, ist eine sehr alte
Einrichtung der Bergleute. Dazu wurde von jeglichem am Samstag
der „Büchsenpfennig“ gespendet. Aus diesen Spenden entstand ein
Kapital, was nicht bloſs für die Krankheit, sondern auch bereits für
die Invalidität sorgen konnte. So ist die „Knappschaft“, trotzdem
sie gegenwärtig in ihrer Verwaltung einen etwas allzu büreaukratischen
Charakter angenommen hat, noch heute das Vorbild aller der Be-
strebungen, die eine Sicherstellung der Arbeiter für den Fall von Not,
Krankheit, Verunglückung und Arbeitsunfähigkeit bezwecken.
Die alte trierische Bergordnung (aus dem 15. Jahrhundert) geht
so weit, daſs sie dafür Sorge trägt, daſs „armen Bergleuten entweder
zur Bekräftigung eines Häusleins oder sonsten gewissen Stückes etwas
um jährliche Verzinsung vorgesetzt werde“. Dagegen bestimmt die-
selbe Ordnung, daſs keinem Bergarbeiter mehr als 15 Thaler als Dar-
lehen von der Brüderschaft gegeben werden soll.
Die „Knappschaft“ war aber etwas viel Höheres, viel Umfassen-
deres als eine Verbindung zur Unterstützung in der Not, wofür sie
heutzutage angesehen wird, sie umfaſste alle Ehrenrechte des Standes
und dazu gehörte ganz besonders das Waffenrecht und die Verpflich-
tungen, welche dieses Ehrenrecht auferlegten.
Der Bergmann war wirklich im Sinne des Mittelalters ein
„Knappe“ durchaus nicht bloſs dem Namen nach. Er war seinem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 775. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/797>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.