war ein Vorrecht der Freien und Karl der Grosse noch sah sich ver- anlasst, das alte Verbot, welches den Hörigen untersagt den Speer zu tragen, durch besondere Verordnung einzuschärfen. Speer und Schild galten zur Zeit der merowingischen Könige, wie noch zur Zeit Pipins schlechthin als die Bewaffnung des Volksheeres. "scaftlegi", das Niederlegen des Speeres, war bei den Longobarden gleichbedeutend mit Waffenruhe 1). So fehlt denn auch in Deutschland der Speer in kaum einem Männergrab und wird nur ausnahmsweise durch andere Waffen, die Axt oder das Messer, ersetzt.
Natürlich bildete sich bei so vielfacher Anwendung dieser Waffen eine grosse Mannigfaltigkeit der Formen aus, von der leichten, pfeil-
[Abbildung]
Fig. 210.
[Abbildung]
Fig. 211.
förmigen Spitze bis zu der fusslangen, breiten Speerklinge, und den 4 Fuss langen, dem Pilum nachgebildeten Ango.
Die Lanze diente zum Nah- und zum Fernkampfe, wie schon Tacitus angiebt, und auch die schwersten Lanzen wurden von starken Helden als Geere gebraucht, wie der contus ferratus des Athleten Randolph und die mächtige hasta des Walthari. Im Beowulflied (v. 401) heissen diese schweren Wurflanzen die "wuchtigen Walschaften".
Die ältesten Speerformen entsprechen der Beschreibung, welche Tacitus von der framea giebt, sie sind schmal und nicht lang, besonders im Vergleich mit dem römischen Pilum oder dem gallischen Saunium. Fig. 210 giebt Muster von Speereisen, wie sie in den fränkischen,
1) Leges Longobardicae XLII.
Die Germanen.
war ein Vorrecht der Freien und Karl der Groſse noch sah sich ver- anlaſst, das alte Verbot, welches den Hörigen untersagt den Speer zu tragen, durch besondere Verordnung einzuschärfen. Speer und Schild galten zur Zeit der merowingischen Könige, wie noch zur Zeit Pipins schlechthin als die Bewaffnung des Volksheeres. „scaftlegi“, das Niederlegen des Speeres, war bei den Longobarden gleichbedeutend mit Waffenruhe 1). So fehlt denn auch in Deutschland der Speer in kaum einem Männergrab und wird nur ausnahmsweise durch andere Waffen, die Axt oder das Messer, ersetzt.
Natürlich bildete sich bei so vielfacher Anwendung dieser Waffen eine groſse Mannigfaltigkeit der Formen aus, von der leichten, pfeil-
[Abbildung]
Fig. 210.
[Abbildung]
Fig. 211.
förmigen Spitze bis zu der fuſslangen, breiten Speerklinge, und den 4 Fuſs langen, dem Pilum nachgebildeten Ango.
Die Lanze diente zum Nah- und zum Fernkampfe, wie schon Tacitus angiebt, und auch die schwersten Lanzen wurden von starken Helden als Geere gebraucht, wie der contus ferratus des Athleten Randolph und die mächtige hasta des Walthari. Im Beowulflied (v. 401) heiſsen diese schweren Wurflanzen die „wuchtigen Walschaften“.
Die ältesten Speerformen entsprechen der Beschreibung, welche Tacitus von der framea giebt, sie sind schmal und nicht lang, besonders im Vergleich mit dem römischen Pilum oder dem gallischen Saunium. Fig. 210 giebt Muster von Speereisen, wie sie in den fränkischen,
1) Leges Longobardicae XLII.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0726"n="704"/><fwplace="top"type="header">Die Germanen.</fw><lb/>
war ein Vorrecht der Freien und Karl der Groſse noch sah sich ver-<lb/>
anlaſst, das alte Verbot, welches den Hörigen untersagt den Speer zu<lb/>
tragen, durch besondere Verordnung einzuschärfen. Speer und Schild<lb/>
galten zur Zeit der merowingischen Könige, wie noch zur Zeit Pipins<lb/>
schlechthin als die Bewaffnung des Volksheeres. „scaftlegi“, das<lb/>
Niederlegen des Speeres, war bei den Longobarden gleichbedeutend<lb/>
mit Waffenruhe <noteplace="foot"n="1)">Leges Longobardicae XLII.</note>. So fehlt denn auch in Deutschland der Speer in<lb/>
kaum einem Männergrab und wird nur ausnahmsweise durch andere<lb/>
Waffen, die Axt oder das Messer, ersetzt.</p><lb/><p>Natürlich bildete sich bei so vielfacher Anwendung dieser Waffen<lb/>
eine groſse Mannigfaltigkeit der Formen aus, von der leichten, pfeil-<lb/><figure><head>Fig. 210.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 211.</head></figure><lb/>
förmigen Spitze bis zu der fuſslangen, breiten Speerklinge, und den<lb/>
4 Fuſs langen, dem Pilum nachgebildeten Ango.</p><lb/><p>Die Lanze diente zum Nah- und zum Fernkampfe, wie schon<lb/>
Tacitus angiebt, und auch die schwersten Lanzen wurden von starken<lb/>
Helden als Geere gebraucht, wie der contus ferratus des Athleten<lb/>
Randolph und die mächtige hasta des Walthari. Im Beowulflied (v. 401)<lb/>
heiſsen diese schweren Wurflanzen die „wuchtigen Walschaften“.</p><lb/><p>Die ältesten Speerformen entsprechen der Beschreibung, welche<lb/>
Tacitus von der framea giebt, sie sind schmal und nicht lang, besonders<lb/>
im Vergleich mit dem römischen Pilum oder dem gallischen Saunium.<lb/>
Fig. 210 giebt Muster von Speereisen, wie sie in den fränkischen,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[704/0726]
Die Germanen.
war ein Vorrecht der Freien und Karl der Groſse noch sah sich ver-
anlaſst, das alte Verbot, welches den Hörigen untersagt den Speer zu
tragen, durch besondere Verordnung einzuschärfen. Speer und Schild
galten zur Zeit der merowingischen Könige, wie noch zur Zeit Pipins
schlechthin als die Bewaffnung des Volksheeres. „scaftlegi“, das
Niederlegen des Speeres, war bei den Longobarden gleichbedeutend
mit Waffenruhe 1). So fehlt denn auch in Deutschland der Speer in
kaum einem Männergrab und wird nur ausnahmsweise durch andere
Waffen, die Axt oder das Messer, ersetzt.
Natürlich bildete sich bei so vielfacher Anwendung dieser Waffen
eine groſse Mannigfaltigkeit der Formen aus, von der leichten, pfeil-
[Abbildung Fig. 210.]
[Abbildung Fig. 211.]
förmigen Spitze bis zu der fuſslangen, breiten Speerklinge, und den
4 Fuſs langen, dem Pilum nachgebildeten Ango.
Die Lanze diente zum Nah- und zum Fernkampfe, wie schon
Tacitus angiebt, und auch die schwersten Lanzen wurden von starken
Helden als Geere gebraucht, wie der contus ferratus des Athleten
Randolph und die mächtige hasta des Walthari. Im Beowulflied (v. 401)
heiſsen diese schweren Wurflanzen die „wuchtigen Walschaften“.
Die ältesten Speerformen entsprechen der Beschreibung, welche
Tacitus von der framea giebt, sie sind schmal und nicht lang, besonders
im Vergleich mit dem römischen Pilum oder dem gallischen Saunium.
Fig. 210 giebt Muster von Speereisen, wie sie in den fränkischen,
1) Leges Longobardicae XLII.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/726>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.