die Wunde gefährlicher zu machen, entspricht einigermassen der Beschreibung, welche Diodor (lib. V, cap. 30) von dem einen Typus des gallischen Sauniums mit zickzackförmigem Rand hinterlassen hat. Von den zu La Tene aufgefundenen Geräten erwähnen wir eiserne Sensen und Sicheln, eiserne Beile, Pferdegebisse, von den Schmucksachen Fibeln und Ringe. Auch Münzen wurden aufgefunden und zwar solche, die den alten gallischen Münzen entsprechen, doch auch zwei römische Asses, eins von Tiberius, das andere von Claudius. Es folgt daraus, dass die Ansiedelung von La Tene bis in die römische Kaiserzeit hinein bestanden hat. Desor vermutet, dass sie die ganze Periode von der Zeit, da Massilia griechisch-phönizische Kolonie war, bis in die Mitte des ersten Jahrhunderts bestand.
Über das Alter der Pfahlbauten lassen sich nur ganz ungefähre Vermutungen und Berechnungen aufstellen. Morlot hat es versucht, auf Grund der geologischen Schichten, resp. auf Grund der Dicke der abgelagerten Schicht seit der römischen Zeit, die er bei dem Durch- schnitt der Eisenbahn durch den Schuttkegel von Tiniere bei Villeneuve am Genfer See beobachtete, eine Zeitberechnung für die verschiedenen Perioden anzustellen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Steinzeit 47 bis 70 Jahrhunderte, die Bronzezeit 29 bis 42 Jahrhunderte zurück- liege. Diese Zahlen mögen recht interessant sein, können aber keinen Anspruch auf Authentizität machen. Die Trennung der Schichten, welche der Bronze- und der Steinzeit angehört haben sollen, ist so willkürlich und unsicher, die Basis der Berechnung, nämlich die Dicke der angeschwemmten Schicht seit der römischen Herrschaft als Mass für die Ablagerungen der tieferen Schichten so problematisch, dass das Resultat keinen positiven Wert hat. Wir werden kaum annehmen können, dass phönizische Bronze vor der Zeit des trojanischen Krieges bereits in die Schweiz eingeführt worden sei. Diese Zeit würde aber nach Morlot ungefähr mit dem Ende seiner berechneten Bronzeperiode zusammenfallen. Vor dem Jahre 1000 v. Chr. hätte bereits die Eisen- zeit in der Schweiz begonnen, eine Annahme, die wir für nicht unmöglich halten, die aber mit den sonstigen Berechnungen der Dreiteilungs- anhänger wenig in Einklang steht. Es ist durchaus nicht erwiesen, dass es eine zeitlich getrennte Bronze- und Eisenzeit zur Zeit der Pfahlbauten gegeben hat. Man hat bereits so viele Gegenstände von Eisen neben Stein- und Bronzegeräten gefunden, dass die Entdeckung des Eisens nach einer 1300jährigen reinen Bronzezeit kaum auf- recht zu erhalten sein dürfte. Allerdings ist die Verwendung des Eisens in dieser Periode keine sehr ausgedehnte, der Handel bot
Einleitung zum Mittelalter.
die Wunde gefährlicher zu machen, entspricht einigermaſsen der Beschreibung, welche Diodor (lib. V, cap. 30) von dem einen Typus des gallischen Sauniums mit zickzackförmigem Rand hinterlassen hat. Von den zu La Têne aufgefundenen Geräten erwähnen wir eiserne Sensen und Sicheln, eiserne Beile, Pferdegebisse, von den Schmucksachen Fibeln und Ringe. Auch Münzen wurden aufgefunden und zwar solche, die den alten gallischen Münzen entsprechen, doch auch zwei römische Asses, eins von Tiberius, das andere von Claudius. Es folgt daraus, daſs die Ansiedelung von La Têne bis in die römische Kaiserzeit hinein bestanden hat. Desor vermutet, daſs sie die ganze Periode von der Zeit, da Massilia griechisch-phönizische Kolonie war, bis in die Mitte des ersten Jahrhunderts bestand.
Über das Alter der Pfahlbauten lassen sich nur ganz ungefähre Vermutungen und Berechnungen aufstellen. Morlot hat es versucht, auf Grund der geologischen Schichten, resp. auf Grund der Dicke der abgelagerten Schicht seit der römischen Zeit, die er bei dem Durch- schnitt der Eisenbahn durch den Schuttkegel von Tinière bei Villeneuve am Genfer See beobachtete, eine Zeitberechnung für die verschiedenen Perioden anzustellen. Er kommt zu dem Ergebnis, daſs die Steinzeit 47 bis 70 Jahrhunderte, die Bronzezeit 29 bis 42 Jahrhunderte zurück- liege. Diese Zahlen mögen recht interessant sein, können aber keinen Anspruch auf Authentizität machen. Die Trennung der Schichten, welche der Bronze- und der Steinzeit angehört haben sollen, ist so willkürlich und unsicher, die Basis der Berechnung, nämlich die Dicke der angeschwemmten Schicht seit der römischen Herrschaft als Maſs für die Ablagerungen der tieferen Schichten so problematisch, daſs das Resultat keinen positiven Wert hat. Wir werden kaum annehmen können, daſs phönizische Bronze vor der Zeit des trojanischen Krieges bereits in die Schweiz eingeführt worden sei. Diese Zeit würde aber nach Morlot ungefähr mit dem Ende seiner berechneten Bronzeperiode zusammenfallen. Vor dem Jahre 1000 v. Chr. hätte bereits die Eisen- zeit in der Schweiz begonnen, eine Annahme, die wir für nicht unmöglich halten, die aber mit den sonstigen Berechnungen der Dreiteilungs- anhänger wenig in Einklang steht. Es ist durchaus nicht erwiesen, daſs es eine zeitlich getrennte Bronze- und Eisenzeit zur Zeit der Pfahlbauten gegeben hat. Man hat bereits so viele Gegenstände von Eisen neben Stein- und Bronzegeräten gefunden, daſs die Entdeckung des Eisens nach einer 1300jährigen reinen Bronzezeit kaum auf- recht zu erhalten sein dürfte. Allerdings ist die Verwendung des Eisens in dieser Periode keine sehr ausgedehnte, der Handel bot
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0635"n="613"/><fwplace="top"type="header">Einleitung zum Mittelalter.</fw><lb/>
die Wunde gefährlicher zu machen, entspricht einigermaſsen der<lb/>
Beschreibung, welche Diodor (lib. V, cap. 30) von dem einen Typus des<lb/>
gallischen Sauniums mit zickzackförmigem Rand hinterlassen hat. Von<lb/>
den zu La Têne aufgefundenen Geräten erwähnen wir eiserne Sensen<lb/>
und Sicheln, eiserne Beile, Pferdegebisse, von den Schmucksachen<lb/>
Fibeln und Ringe. Auch Münzen wurden aufgefunden und zwar solche,<lb/>
die den alten gallischen Münzen entsprechen, doch auch zwei römische<lb/>
Asses, eins von Tiberius, das andere von Claudius. Es folgt daraus,<lb/>
daſs die Ansiedelung von La Têne bis in die römische Kaiserzeit hinein<lb/>
bestanden hat. Desor vermutet, daſs sie die ganze Periode von der Zeit,<lb/>
da Massilia griechisch-phönizische Kolonie war, bis in die Mitte des<lb/>
ersten Jahrhunderts bestand.</p><lb/><p>Über das Alter der Pfahlbauten lassen sich nur ganz ungefähre<lb/>
Vermutungen und Berechnungen aufstellen. Morlot hat es versucht,<lb/>
auf Grund der geologischen Schichten, resp. auf Grund der Dicke der<lb/>
abgelagerten Schicht seit der römischen Zeit, die er bei dem Durch-<lb/>
schnitt der Eisenbahn durch den Schuttkegel von Tinière bei Villeneuve<lb/>
am Genfer See beobachtete, eine Zeitberechnung für die verschiedenen<lb/>
Perioden anzustellen. Er kommt zu dem Ergebnis, daſs die Steinzeit<lb/>
47 bis 70 Jahrhunderte, die Bronzezeit 29 bis 42 Jahrhunderte zurück-<lb/>
liege. Diese Zahlen mögen recht interessant sein, können aber keinen<lb/>
Anspruch auf Authentizität machen. Die Trennung der Schichten,<lb/>
welche der Bronze- und der Steinzeit angehört haben sollen, ist so<lb/>
willkürlich und unsicher, die Basis der Berechnung, nämlich die Dicke<lb/>
der angeschwemmten Schicht seit der römischen Herrschaft als Maſs<lb/>
für die Ablagerungen der tieferen Schichten so problematisch, daſs das<lb/>
Resultat keinen positiven Wert hat. Wir werden kaum annehmen<lb/>
können, daſs phönizische Bronze vor der Zeit des trojanischen Krieges<lb/>
bereits in die Schweiz eingeführt worden sei. Diese Zeit würde aber<lb/>
nach Morlot ungefähr mit dem Ende seiner berechneten Bronzeperiode<lb/>
zusammenfallen. Vor dem Jahre 1000 v. Chr. hätte bereits die Eisen-<lb/>
zeit in der Schweiz begonnen, eine Annahme, die wir für nicht unmöglich<lb/>
halten, die aber mit den sonstigen Berechnungen der Dreiteilungs-<lb/>
anhänger wenig in Einklang steht. Es ist durchaus nicht erwiesen,<lb/>
daſs es eine zeitlich getrennte Bronze- und Eisenzeit zur Zeit der<lb/>
Pfahlbauten gegeben hat. Man hat bereits so viele Gegenstände von<lb/>
Eisen neben Stein- und Bronzegeräten gefunden, daſs die Entdeckung<lb/>
des Eisens nach einer 1300jährigen reinen Bronzezeit kaum auf-<lb/>
recht zu erhalten sein dürfte. Allerdings ist die Verwendung des<lb/>
Eisens in dieser Periode keine sehr ausgedehnte, der Handel bot<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[613/0635]
Einleitung zum Mittelalter.
die Wunde gefährlicher zu machen, entspricht einigermaſsen der
Beschreibung, welche Diodor (lib. V, cap. 30) von dem einen Typus des
gallischen Sauniums mit zickzackförmigem Rand hinterlassen hat. Von
den zu La Têne aufgefundenen Geräten erwähnen wir eiserne Sensen
und Sicheln, eiserne Beile, Pferdegebisse, von den Schmucksachen
Fibeln und Ringe. Auch Münzen wurden aufgefunden und zwar solche,
die den alten gallischen Münzen entsprechen, doch auch zwei römische
Asses, eins von Tiberius, das andere von Claudius. Es folgt daraus,
daſs die Ansiedelung von La Têne bis in die römische Kaiserzeit hinein
bestanden hat. Desor vermutet, daſs sie die ganze Periode von der Zeit,
da Massilia griechisch-phönizische Kolonie war, bis in die Mitte des
ersten Jahrhunderts bestand.
Über das Alter der Pfahlbauten lassen sich nur ganz ungefähre
Vermutungen und Berechnungen aufstellen. Morlot hat es versucht,
auf Grund der geologischen Schichten, resp. auf Grund der Dicke der
abgelagerten Schicht seit der römischen Zeit, die er bei dem Durch-
schnitt der Eisenbahn durch den Schuttkegel von Tinière bei Villeneuve
am Genfer See beobachtete, eine Zeitberechnung für die verschiedenen
Perioden anzustellen. Er kommt zu dem Ergebnis, daſs die Steinzeit
47 bis 70 Jahrhunderte, die Bronzezeit 29 bis 42 Jahrhunderte zurück-
liege. Diese Zahlen mögen recht interessant sein, können aber keinen
Anspruch auf Authentizität machen. Die Trennung der Schichten,
welche der Bronze- und der Steinzeit angehört haben sollen, ist so
willkürlich und unsicher, die Basis der Berechnung, nämlich die Dicke
der angeschwemmten Schicht seit der römischen Herrschaft als Maſs
für die Ablagerungen der tieferen Schichten so problematisch, daſs das
Resultat keinen positiven Wert hat. Wir werden kaum annehmen
können, daſs phönizische Bronze vor der Zeit des trojanischen Krieges
bereits in die Schweiz eingeführt worden sei. Diese Zeit würde aber
nach Morlot ungefähr mit dem Ende seiner berechneten Bronzeperiode
zusammenfallen. Vor dem Jahre 1000 v. Chr. hätte bereits die Eisen-
zeit in der Schweiz begonnen, eine Annahme, die wir für nicht unmöglich
halten, die aber mit den sonstigen Berechnungen der Dreiteilungs-
anhänger wenig in Einklang steht. Es ist durchaus nicht erwiesen,
daſs es eine zeitlich getrennte Bronze- und Eisenzeit zur Zeit der
Pfahlbauten gegeben hat. Man hat bereits so viele Gegenstände von
Eisen neben Stein- und Bronzegeräten gefunden, daſs die Entdeckung
des Eisens nach einer 1300jährigen reinen Bronzezeit kaum auf-
recht zu erhalten sein dürfte. Allerdings ist die Verwendung des
Eisens in dieser Periode keine sehr ausgedehnte, der Handel bot
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 613. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/635>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.