die Reste von Linsenstroh eingedrückt und diese schwarze Rostschicht war wieder überzogen mit einer ungleich dicken Schicht von phosphor- saurem Eisenoxyd, blauem Vivianit. Heft und Klinge bestanden aus einem Stück von 205 mm Länge, wovon das Heft 70 mm, die Klinge 135 mm ausmachte (Fig. 132 a). Die Klinge war einschneidig, mit kräftigem Rücken, im Heft waren Öffnungen angebracht um den Stiel von Holz oder Knochen zu befestigen. Hellrotglühend abgelöscht nahm das Eisen Federhärte an. Das Material erwies sich als ein weicher, geringer Frischstahl 1). Fig. 133 ist ein Rasiermesser von Stahl (Mainzer-Museum).
Von mannigfachen Formen sind die Äxte und Beile (Fig. 134 bis 137), wozu auch die Ascia (Fig. 138, 139), die in wenig abweichenden Dimen-
[Abbildung]
Fig. 134.
sionen sowohl zum Behauen von Holz und Stein, als zum Umrühren des Mörtels und bei der Bearbeitung des Ackers benutzt wurden, zu rechnen sind. Hieran schliessen sich die vielgestalteten Hacken und Schaufeln, ferner die Sichel (falx stramentaria et messoria), die fast aus- schliesslich zum Schneiden der Frucht diente und welche sich auch in
1) S. Bezügl. des Formenreichtums römischer Messer, Taf. V. Salburg-Museum von Cohausen und Jacobi a. a. O.
Beck, Geschichte des Eisens. 35
Italien und die Römer.
die Reste von Linsenstroh eingedrückt und diese schwarze Rostschicht war wieder überzogen mit einer ungleich dicken Schicht von phosphor- saurem Eisenoxyd, blauem Vivianit. Heft und Klinge bestanden aus einem Stück von 205 mm Länge, wovon das Heft 70 mm, die Klinge 135 mm ausmachte (Fig. 132 a). Die Klinge war einschneidig, mit kräftigem Rücken, im Heft waren Öffnungen angebracht um den Stiel von Holz oder Knochen zu befestigen. Hellrotglühend abgelöscht nahm das Eisen Federhärte an. Das Material erwies sich als ein weicher, geringer Frischstahl 1). Fig. 133 ist ein Rasiermesser von Stahl (Mainzer-Museum).
Von mannigfachen Formen sind die Äxte und Beile (Fig. 134 bis 137), wozu auch die Ascia (Fig. 138, 139), die in wenig abweichenden Dimen-
[Abbildung]
Fig. 134.
sionen sowohl zum Behauen von Holz und Stein, als zum Umrühren des Mörtels und bei der Bearbeitung des Ackers benutzt wurden, zu rechnen sind. Hieran schlieſsen sich die vielgestalteten Hacken und Schaufeln, ferner die Sichel (falx stramentaria et messoria), die fast aus- schlieſslich zum Schneiden der Frucht diente und welche sich auch in
1) S. Bezügl. des Formenreichtums römischer Messer, Taf. V. Salburg-Museum von Cohausen und Jacobi a. a. O.
Beck, Geschichte des Eisens. 35
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0567"n="545"/><fwplace="top"type="header">Italien und die Römer.</fw><lb/>
die Reste von Linsenstroh eingedrückt und diese schwarze Rostschicht<lb/>
war wieder überzogen mit einer ungleich dicken Schicht von phosphor-<lb/>
saurem Eisenoxyd, blauem Vivianit. Heft und Klinge bestanden aus<lb/>
einem Stück von 205 mm Länge, wovon das Heft 70 mm, die Klinge<lb/>
135 mm ausmachte (Fig. 132 <hirendition="#i">a</hi>). Die Klinge war einschneidig, mit<lb/>
kräftigem Rücken, im Heft waren Öffnungen angebracht um den Stiel<lb/>
von Holz oder Knochen zu befestigen. Hellrotglühend abgelöscht nahm<lb/>
das Eisen Federhärte an. Das Material erwies sich als ein weicher,<lb/>
geringer Frischstahl <noteplace="foot"n="1)">S. Bezügl. des Formenreichtums römischer Messer, Taf. V. Salburg-Museum<lb/>
von Cohausen und Jacobi a. a. O.</note>. Fig. 133 ist ein Rasiermesser von Stahl<lb/>
(Mainzer-Museum).</p><lb/><p>Von mannigfachen Formen sind die Äxte und Beile (Fig. 134 bis 137),<lb/>
wozu auch die Ascia (Fig. 138, 139), die in wenig abweichenden Dimen-<lb/><figure><head>Fig. 134.</head></figure><lb/>
sionen sowohl zum Behauen von Holz und Stein, als zum Umrühren<lb/>
des Mörtels und bei der Bearbeitung des Ackers benutzt wurden, zu<lb/>
rechnen sind. Hieran schlieſsen sich die vielgestalteten Hacken und<lb/>
Schaufeln, ferner die Sichel (falx stramentaria et messoria), die fast aus-<lb/>
schlieſslich zum Schneiden der Frucht diente und welche sich auch in<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 35</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[545/0567]
Italien und die Römer.
die Reste von Linsenstroh eingedrückt und diese schwarze Rostschicht
war wieder überzogen mit einer ungleich dicken Schicht von phosphor-
saurem Eisenoxyd, blauem Vivianit. Heft und Klinge bestanden aus
einem Stück von 205 mm Länge, wovon das Heft 70 mm, die Klinge
135 mm ausmachte (Fig. 132 a). Die Klinge war einschneidig, mit
kräftigem Rücken, im Heft waren Öffnungen angebracht um den Stiel
von Holz oder Knochen zu befestigen. Hellrotglühend abgelöscht nahm
das Eisen Federhärte an. Das Material erwies sich als ein weicher,
geringer Frischstahl 1). Fig. 133 ist ein Rasiermesser von Stahl
(Mainzer-Museum).
Von mannigfachen Formen sind die Äxte und Beile (Fig. 134 bis 137),
wozu auch die Ascia (Fig. 138, 139), die in wenig abweichenden Dimen-
[Abbildung Fig. 134.]
sionen sowohl zum Behauen von Holz und Stein, als zum Umrühren
des Mörtels und bei der Bearbeitung des Ackers benutzt wurden, zu
rechnen sind. Hieran schlieſsen sich die vielgestalteten Hacken und
Schaufeln, ferner die Sichel (falx stramentaria et messoria), die fast aus-
schlieſslich zum Schneiden der Frucht diente und welche sich auch in
1) S. Bezügl. des Formenreichtums römischer Messer, Taf. V. Salburg-Museum
von Cohausen und Jacobi a. a. O.
Beck, Geschichte des Eisens. 35
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/567>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.