Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Griechenland.
Götter trinken aus goldenen Bechern. Es ist das edelste Metall, der
Götter am würdigsten, deshalb nennt es Homer zumeist in Verbindung
mit den Unsterblichen, doch auch auffallend oft da, wo er den Reich-
tum der Könige und Helden schildern will. Ob Curtius recht hat, dass
diese Vorliebe für Gold ein spezifisch ionischer Zug des Homer war,
indem die Ionier das Gold zuerst in den griechischen Verkehr gebracht
und in ihrer Prachtliebe die Bewunderung seines Glanzes und Zaubers,
wovon die homerischen Gedichte voll sind, gepflegt hätten 1), wollen
wir nicht entscheiden, doch scheint uns die Vorliebe der Griechen für
das Gold eher von den Phöniziern ausgegangen zu sein, die, wie wir wissen,
gerade an der griechischen Küste bedeutende Goldbergwerke betrieben,
wie die am Pangäos in Thracien, zu Thasos und in Bithynien 2).

Mykenä wird "die Goldschimmernde" genannt und nach den Ent-
deckungen von Schliemann mit vollem Rechte. Dagegen war nach
dem Berichte späterer Schriftsteller das Festland von Hellas durchaus
nicht reich an Gold. Nach Theopompos' Bericht enthielt das Schatz-
haus des Heiligtumes zu Delphi vor dem 6. Jahrhundert, d. h. vor der
Zeit des Königs Gyges, noch keine goldenen und silbernen, sondern nur
kupferne Weihgeschenke 3). Auch Homer führt den Besitz der Helden
an goldenen Gefässen meist auf Geschenke asiatischer, namentlich
sidonischer Fürsten zurück. Wir müssen bei den Schilderungen Homers
über die Goldschätze seiner Helden der poetischen Übertreibung einiges
zu gut halten.

Homer nennt das Gold timeeis (times) das von den Menschen
hochgeehrte und eritimos, das geschätzte, hochgeehrte. Das Wert-
verhältnis des Goldes zu den übrigen Metallen zur heroischen Zeit lässt
sich nicht mehr bestimmen, denn die Schätzung der goldenen Rüstung
des Glaukos, die auf 100 Rinder gegenüber der kupfernen des Diomedes,
die nur auf 9 Rinder veranschlagt wird, giebt hierfür keinen Massstab 4).
Gold war schon zu Homers Zeiten Wertmesser und wird namentlich
als Lösegeld öfters erwähnt, doch wurde es noch in Stücken von be-
stimmter Form, talanton, zugewogen. Das homerische Goldtalent
muss indes weit kleiner gewesen sein, als das später gebräuchliche,
babylonische, Talent (= 7500 Mark), -- oder übertreibt Homer bei seinen
Wertberechnungen 5). Agamemnon bietet dem zürnenden Achill zur Ver-
söhnung 10 Talente Goldes, ebensoviel Priamos dem Achill für die Leiche
des Hektor. Der Wächter, der den Agamemnon zuerst erspäht, erhält

1) Curtius, Griech. Geschichte I, 126.
2) Phönizien p. 181.
3) Herodot I, 69;
Theopomp. 6; Athen. VI, 231.
4) Ilias 6, 235; das Wertverhältnis der genann-
ten Metalle ist etwa 1000/1.
5) Homer 18, 507; 23, 269.

Griechenland.
Götter trinken aus goldenen Bechern. Es ist das edelste Metall, der
Götter am würdigsten, deshalb nennt es Homer zumeist in Verbindung
mit den Unsterblichen, doch auch auffallend oft da, wo er den Reich-
tum der Könige und Helden schildern will. Ob Curtius recht hat, daſs
diese Vorliebe für Gold ein spezifisch ionischer Zug des Homer war,
indem die Ionier das Gold zuerst in den griechischen Verkehr gebracht
und in ihrer Prachtliebe die Bewunderung seines Glanzes und Zaubers,
wovon die homerischen Gedichte voll sind, gepflegt hätten 1), wollen
wir nicht entscheiden, doch scheint uns die Vorliebe der Griechen für
das Gold eher von den Phöniziern ausgegangen zu sein, die, wie wir wissen,
gerade an der griechischen Küste bedeutende Goldbergwerke betrieben,
wie die am Pangäos in Thracien, zu Thasos und in Bithynien 2).

Mykenä wird „die Goldschimmernde“ genannt und nach den Ent-
deckungen von Schliemann mit vollem Rechte. Dagegen war nach
dem Berichte späterer Schriftsteller das Festland von Hellas durchaus
nicht reich an Gold. Nach Theopompos’ Bericht enthielt das Schatz-
haus des Heiligtumes zu Delphi vor dem 6. Jahrhundert, d. h. vor der
Zeit des Königs Gyges, noch keine goldenen und silbernen, sondern nur
kupferne Weihgeschenke 3). Auch Homer führt den Besitz der Helden
an goldenen Gefäſsen meist auf Geschenke asiatischer, namentlich
sidonischer Fürsten zurück. Wir müssen bei den Schilderungen Homers
über die Goldschätze seiner Helden der poetischen Übertreibung einiges
zu gut halten.

Homer nennt das Gold τίμήεις (τιμῆς) das von den Menschen
hochgeehrte und ἐρίτιμος, das geschätzte, hochgeehrte. Das Wert-
verhältnis des Goldes zu den übrigen Metallen zur heroischen Zeit läſst
sich nicht mehr bestimmen, denn die Schätzung der goldenen Rüstung
des Glaukos, die auf 100 Rinder gegenüber der kupfernen des Diomedes,
die nur auf 9 Rinder veranschlagt wird, giebt hierfür keinen Maſsstab 4).
Gold war schon zu Homers Zeiten Wertmesser und wird namentlich
als Lösegeld öfters erwähnt, doch wurde es noch in Stücken von be-
stimmter Form, τάλαντον, zugewogen. Das homerische Goldtalent
muſs indes weit kleiner gewesen sein, als das später gebräuchliche,
babylonische, Talent (= 7500 Mark), — oder übertreibt Homer bei seinen
Wertberechnungen 5). Agamemnon bietet dem zürnenden Achill zur Ver-
söhnung 10 Talente Goldes, ebensoviel Priamos dem Achill für die Leiche
des Hektor. Der Wächter, der den Agamemnon zuerst erspäht, erhält

1) Curtius, Griech. Geschichte I, 126.
2) Phönizien p. 181.
3) Herodot I, 69;
Theopomp. 6; Athen. VI, 231.
4) Ilias 6, 235; das Wertverhältnis der genann-
ten Metalle ist etwa 1000/1.
5) Homer 18, 507; 23, 269.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0408" n="386"/><fw place="top" type="header">Griechenland.</fw><lb/>
Götter trinken aus goldenen Bechern. Es ist das edelste Metall, der<lb/>
Götter am würdigsten, deshalb nennt es Homer zumeist in Verbindung<lb/>
mit den Unsterblichen, doch auch auffallend oft da, wo er den Reich-<lb/>
tum der Könige und Helden schildern will. Ob Curtius recht hat, da&#x017F;s<lb/>
diese Vorliebe für Gold ein spezifisch ionischer Zug des Homer war,<lb/>
indem die Ionier das Gold zuerst in den griechischen Verkehr gebracht<lb/>
und in ihrer Prachtliebe die Bewunderung seines Glanzes und Zaubers,<lb/>
wovon die homerischen Gedichte voll sind, gepflegt hätten <note place="foot" n="1)">Curtius, Griech. Geschichte I, 126.</note>, wollen<lb/>
wir nicht entscheiden, doch scheint uns die Vorliebe der Griechen für<lb/>
das Gold eher von den Phöniziern ausgegangen zu sein, die, wie wir wissen,<lb/>
gerade an der griechischen Küste bedeutende Goldbergwerke betrieben,<lb/>
wie die am Pangäos in Thracien, zu Thasos und in Bithynien <note place="foot" n="2)">Phönizien p. 181.</note>.</p><lb/>
          <p>Mykenä wird &#x201E;die Goldschimmernde&#x201C; genannt und nach den Ent-<lb/>
deckungen von Schliemann mit vollem Rechte. Dagegen war nach<lb/>
dem Berichte späterer Schriftsteller das Festland von Hellas durchaus<lb/>
nicht reich an Gold. Nach Theopompos&#x2019; Bericht enthielt das Schatz-<lb/>
haus des Heiligtumes zu Delphi vor dem 6. Jahrhundert, d. h. vor der<lb/>
Zeit des Königs Gyges, noch keine goldenen und silbernen, sondern nur<lb/>
kupferne Weihgeschenke <note place="foot" n="3)">Herodot I, 69;<lb/>
Theopomp. 6; Athen. VI, 231.</note>. Auch Homer führt den Besitz der Helden<lb/>
an goldenen Gefä&#x017F;sen meist auf Geschenke asiatischer, namentlich<lb/>
sidonischer Fürsten zurück. Wir müssen bei den Schilderungen Homers<lb/>
über die Goldschätze seiner Helden der poetischen Übertreibung einiges<lb/>
zu gut halten.</p><lb/>
          <p>Homer nennt das Gold &#x03C4;&#x03AF;&#x03BC;&#x03AE;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2; (&#x03C4;&#x03B9;&#x03BC;&#x1FC6;&#x03C2;) das von den Menschen<lb/>
hochgeehrte und &#x1F10;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;, das geschätzte, hochgeehrte. Das Wert-<lb/>
verhältnis des Goldes zu den übrigen Metallen zur heroischen Zeit lä&#x017F;st<lb/>
sich nicht mehr bestimmen, denn die Schätzung der goldenen Rüstung<lb/>
des Glaukos, die auf 100 Rinder gegenüber der kupfernen des Diomedes,<lb/>
die nur auf 9 Rinder veranschlagt wird, giebt hierfür keinen Ma&#x017F;sstab <note place="foot" n="4)">Ilias 6, 235; das Wertverhältnis der genann-<lb/>
ten Metalle ist etwa 1000/1.</note>.<lb/>
Gold war schon zu Homers Zeiten Wertmesser und wird namentlich<lb/>
als Lösegeld öfters erwähnt, doch wurde es noch in Stücken von be-<lb/>
stimmter Form, &#x03C4;&#x03AC;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;, zugewogen. Das homerische Goldtalent<lb/>
mu&#x017F;s indes weit kleiner gewesen sein, als das später gebräuchliche,<lb/>
babylonische, Talent (= 7500 Mark), &#x2014; oder übertreibt Homer bei seinen<lb/>
Wertberechnungen <note place="foot" n="5)">Homer 18, 507; 23, 269.</note>. Agamemnon bietet dem zürnenden Achill zur Ver-<lb/>
söhnung 10 Talente Goldes, ebensoviel Priamos dem Achill für die Leiche<lb/>
des Hektor. Der Wächter, der den Agamemnon zuerst erspäht, erhält<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0408] Griechenland. Götter trinken aus goldenen Bechern. Es ist das edelste Metall, der Götter am würdigsten, deshalb nennt es Homer zumeist in Verbindung mit den Unsterblichen, doch auch auffallend oft da, wo er den Reich- tum der Könige und Helden schildern will. Ob Curtius recht hat, daſs diese Vorliebe für Gold ein spezifisch ionischer Zug des Homer war, indem die Ionier das Gold zuerst in den griechischen Verkehr gebracht und in ihrer Prachtliebe die Bewunderung seines Glanzes und Zaubers, wovon die homerischen Gedichte voll sind, gepflegt hätten 1), wollen wir nicht entscheiden, doch scheint uns die Vorliebe der Griechen für das Gold eher von den Phöniziern ausgegangen zu sein, die, wie wir wissen, gerade an der griechischen Küste bedeutende Goldbergwerke betrieben, wie die am Pangäos in Thracien, zu Thasos und in Bithynien 2). Mykenä wird „die Goldschimmernde“ genannt und nach den Ent- deckungen von Schliemann mit vollem Rechte. Dagegen war nach dem Berichte späterer Schriftsteller das Festland von Hellas durchaus nicht reich an Gold. Nach Theopompos’ Bericht enthielt das Schatz- haus des Heiligtumes zu Delphi vor dem 6. Jahrhundert, d. h. vor der Zeit des Königs Gyges, noch keine goldenen und silbernen, sondern nur kupferne Weihgeschenke 3). Auch Homer führt den Besitz der Helden an goldenen Gefäſsen meist auf Geschenke asiatischer, namentlich sidonischer Fürsten zurück. Wir müssen bei den Schilderungen Homers über die Goldschätze seiner Helden der poetischen Übertreibung einiges zu gut halten. Homer nennt das Gold τίμήεις (τιμῆς) das von den Menschen hochgeehrte und ἐρίτιμος, das geschätzte, hochgeehrte. Das Wert- verhältnis des Goldes zu den übrigen Metallen zur heroischen Zeit läſst sich nicht mehr bestimmen, denn die Schätzung der goldenen Rüstung des Glaukos, die auf 100 Rinder gegenüber der kupfernen des Diomedes, die nur auf 9 Rinder veranschlagt wird, giebt hierfür keinen Maſsstab 4). Gold war schon zu Homers Zeiten Wertmesser und wird namentlich als Lösegeld öfters erwähnt, doch wurde es noch in Stücken von be- stimmter Form, τάλαντον, zugewogen. Das homerische Goldtalent muſs indes weit kleiner gewesen sein, als das später gebräuchliche, babylonische, Talent (= 7500 Mark), — oder übertreibt Homer bei seinen Wertberechnungen 5). Agamemnon bietet dem zürnenden Achill zur Ver- söhnung 10 Talente Goldes, ebensoviel Priamos dem Achill für die Leiche des Hektor. Der Wächter, der den Agamemnon zuerst erspäht, erhält 1) Curtius, Griech. Geschichte I, 126. 2) Phönizien p. 181. 3) Herodot I, 69; Theopomp. 6; Athen. VI, 231. 4) Ilias 6, 235; das Wertverhältnis der genann- ten Metalle ist etwa 1000/1. 5) Homer 18, 507; 23, 269.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/408
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/408>, abgerufen am 18.05.2024.