Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bechstein, Ludwig: Der Dunkelgraf. Frankfurt (Main), 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Das nöthigte den Erbherrn zum schleunigen Aufbruch und es blieb nur noch so viele Zeit, zu verabreden, daß, wenn der Feind nicht über den Rhein käme, demnächst wo möglich eine neue Zusammenkunft und Verhandlung stattfinden solle. Einstweilen gebe ich Ihrer Excellenz anheim, mit den nöthigen Papieren und Hochdero Zustimmung mich zu versehen, und bin zu Füßen Hochdero unterthäniger Windt." --

Feindselig war die Zeit aller Liebe und jeder Liebeshoffnung in den von der Geißel wilder Kriege furchtbar heimgesuchten Ländern. Wittwen und Waisen machte der Krieg in Menge, Thränen und Jammer brachte er in zahllose Hütten, Häuser und Paläste, Glück nirgend hin, in kein einziges Haus. So war es damals, war es früher, und so ist es immer noch; fort und fort erneuen sich die Häupter dieser lernäischen Schlange. Der Mächtigen Laune, oder Ländergier, oder Herrschsucht, ebenso wie der Völker Wahnsinn beschwören den Dämon des Krieges aus dem finstern Orkus herauf, sie entfesseln ihn zur Peinigung, zur Knechtung, zur Vernichtung der Menschheit, und vermögen ihn dann sobald nicht wieder zu bannen. Kaum ein Jahrhundert vermag die Wunden zu heilen, die ein blutiger Krieg den Ländern, den Völkern schlägt, aber vergebens und immer vergebens rathen Religion und Vernunft, Gerechtigkeit und Sitte, Bildung und Fortschritt vom Beginn solcher Greuel ab; vergebens kämpfen weise Männer unter dem Wehen der Oelzweige und der Friedenspalmen gegen den Krieg; dort sind es die Gewalthaber, hier sind es ganze Völker, die beide in unsinnigster Verblendung seine Furien wachrufen, und sich, gleich den Fanatikern Indiens, mit Freude vom Donnerwagen Krischna's bei der Pagode von Jagernaut zermalmen lassen.

Anges saß bei Frau Windt im stillen Zimmer, die Herbstsonne kämpfte mit den schweren Nebeln der weitgedehnten Flächen und der nahen moorigen Brüche. Auch die kleine Sophie saß bei den Frauen, und übte mit Eifer eine Arbeit, welche sie jene ebenfalls üben sah, eine Arbeit, die der Krieg aufdrängt dem zarten Geschlecht, die an Schmerz und Pein, an Blut und Wunden fort und fort erinnert: sie zupften Charpie.

Wer mag wissen, wem diese Leinwand dienen wird, warf Anges trübsinnig die Frage auf, und ihre angstvollen Gedanken flogen nach Leonardus hin, der es verschmäht hatte, in Doorwerth müßig zu weilen, während

Das nöthigte den Erbherrn zum schleunigen Aufbruch und es blieb nur noch so viele Zeit, zu verabreden, daß, wenn der Feind nicht über den Rhein käme, demnächst wo möglich eine neue Zusammenkunft und Verhandlung stattfinden solle. Einstweilen gebe ich Ihrer Excellenz anheim, mit den nöthigen Papieren und Hochdero Zustimmung mich zu versehen, und bin zu Füßen Hochdero unterthäniger Windt.“ —

Feindselig war die Zeit aller Liebe und jeder Liebeshoffnung in den von der Geißel wilder Kriege furchtbar heimgesuchten Ländern. Wittwen und Waisen machte der Krieg in Menge, Thränen und Jammer brachte er in zahllose Hütten, Häuser und Paläste, Glück nirgend hin, in kein einziges Haus. So war es damals, war es früher, und so ist es immer noch; fort und fort erneuen sich die Häupter dieser lernäischen Schlange. Der Mächtigen Laune, oder Ländergier, oder Herrschsucht, ebenso wie der Völker Wahnsinn beschwören den Dämon des Krieges aus dem finstern Orkus herauf, sie entfesseln ihn zur Peinigung, zur Knechtung, zur Vernichtung der Menschheit, und vermögen ihn dann sobald nicht wieder zu bannen. Kaum ein Jahrhundert vermag die Wunden zu heilen, die ein blutiger Krieg den Ländern, den Völkern schlägt, aber vergebens und immer vergebens rathen Religion und Vernunft, Gerechtigkeit und Sitte, Bildung und Fortschritt vom Beginn solcher Greuel ab; vergebens kämpfen weise Männer unter dem Wehen der Oelzweige und der Friedenspalmen gegen den Krieg; dort sind es die Gewalthaber, hier sind es ganze Völker, die beide in unsinnigster Verblendung seine Furien wachrufen, und sich, gleich den Fanatikern Indiens, mit Freude vom Donnerwagen Krischna’s bei der Pagode von Jagernaut zermalmen lassen.

Angés saß bei Frau Windt im stillen Zimmer, die Herbstsonne kämpfte mit den schweren Nebeln der weitgedehnten Flächen und der nahen moorigen Brüche. Auch die kleine Sophie saß bei den Frauen, und übte mit Eifer eine Arbeit, welche sie jene ebenfalls üben sah, eine Arbeit, die der Krieg aufdrängt dem zarten Geschlecht, die an Schmerz und Pein, an Blut und Wunden fort und fort erinnert: sie zupften Charpie.

Wer mag wissen, wem diese Leinwand dienen wird, warf Angés trübsinnig die Frage auf, und ihre angstvollen Gedanken flogen nach Leonardus hin, der es verschmäht hatte, in Doorwerth müßig zu weilen, während

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0182" n="178"/>
Das nöthigte den Erbherrn zum schleunigen Aufbruch und es blieb nur noch so viele Zeit, zu verabreden, daß, wenn der Feind nicht über den Rhein käme, demnächst wo möglich eine neue Zusammenkunft und Verhandlung stattfinden solle. Einstweilen gebe ich Ihrer Excellenz anheim, mit den nöthigen Papieren und Hochdero Zustimmung mich zu versehen, und bin zu Füßen Hochdero unterthäniger Windt.&#x201C;  &#x2014;</p>
          <p>Feindselig war die Zeit aller Liebe und jeder Liebeshoffnung in den von der Geißel wilder Kriege furchtbar heimgesuchten Ländern. Wittwen und Waisen machte der Krieg in Menge, Thränen und Jammer brachte er in zahllose Hütten, Häuser und Paläste, Glück nirgend hin, in kein einziges Haus. So war es damals, war es früher, und so ist es immer noch; fort und fort erneuen sich die Häupter dieser lernäischen Schlange. Der Mächtigen Laune, oder Ländergier, oder Herrschsucht, ebenso wie der Völker Wahnsinn beschwören den Dämon des Krieges aus dem finstern Orkus herauf, sie entfesseln ihn zur Peinigung, zur Knechtung, zur Vernichtung der Menschheit, und vermögen ihn dann sobald nicht wieder zu bannen. Kaum ein Jahrhundert vermag die Wunden zu heilen, die ein blutiger Krieg den Ländern, den Völkern schlägt, aber vergebens und immer vergebens rathen Religion und Vernunft, Gerechtigkeit und Sitte, Bildung und Fortschritt vom Beginn solcher Greuel ab; vergebens kämpfen weise Männer unter dem Wehen der Oelzweige und der Friedenspalmen gegen den Krieg; dort sind es die Gewalthaber, hier sind es ganze Völker, die beide in unsinnigster Verblendung seine Furien wachrufen, und sich, gleich den Fanatikern Indiens, mit Freude vom Donnerwagen Krischna&#x2019;s bei der Pagode von Jagernaut zermalmen lassen.</p>
          <p>Angés saß bei Frau Windt im stillen Zimmer, die Herbstsonne kämpfte mit den schweren Nebeln der weitgedehnten Flächen und der nahen moorigen Brüche. Auch die kleine Sophie saß bei den Frauen, und übte mit Eifer eine Arbeit, welche sie jene ebenfalls üben sah, eine Arbeit, die der Krieg aufdrängt dem zarten Geschlecht, die an Schmerz und Pein, an Blut und Wunden fort und fort erinnert: sie zupften Charpie.</p>
          <p>Wer mag wissen, wem diese Leinwand dienen wird, warf Angés trübsinnig die Frage auf, und ihre angstvollen Gedanken flogen nach Leonardus hin, der es verschmäht hatte, in Doorwerth müßig zu weilen, während
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0182] Das nöthigte den Erbherrn zum schleunigen Aufbruch und es blieb nur noch so viele Zeit, zu verabreden, daß, wenn der Feind nicht über den Rhein käme, demnächst wo möglich eine neue Zusammenkunft und Verhandlung stattfinden solle. Einstweilen gebe ich Ihrer Excellenz anheim, mit den nöthigen Papieren und Hochdero Zustimmung mich zu versehen, und bin zu Füßen Hochdero unterthäniger Windt.“ — Feindselig war die Zeit aller Liebe und jeder Liebeshoffnung in den von der Geißel wilder Kriege furchtbar heimgesuchten Ländern. Wittwen und Waisen machte der Krieg in Menge, Thränen und Jammer brachte er in zahllose Hütten, Häuser und Paläste, Glück nirgend hin, in kein einziges Haus. So war es damals, war es früher, und so ist es immer noch; fort und fort erneuen sich die Häupter dieser lernäischen Schlange. Der Mächtigen Laune, oder Ländergier, oder Herrschsucht, ebenso wie der Völker Wahnsinn beschwören den Dämon des Krieges aus dem finstern Orkus herauf, sie entfesseln ihn zur Peinigung, zur Knechtung, zur Vernichtung der Menschheit, und vermögen ihn dann sobald nicht wieder zu bannen. Kaum ein Jahrhundert vermag die Wunden zu heilen, die ein blutiger Krieg den Ländern, den Völkern schlägt, aber vergebens und immer vergebens rathen Religion und Vernunft, Gerechtigkeit und Sitte, Bildung und Fortschritt vom Beginn solcher Greuel ab; vergebens kämpfen weise Männer unter dem Wehen der Oelzweige und der Friedenspalmen gegen den Krieg; dort sind es die Gewalthaber, hier sind es ganze Völker, die beide in unsinnigster Verblendung seine Furien wachrufen, und sich, gleich den Fanatikern Indiens, mit Freude vom Donnerwagen Krischna’s bei der Pagode von Jagernaut zermalmen lassen. Angés saß bei Frau Windt im stillen Zimmer, die Herbstsonne kämpfte mit den schweren Nebeln der weitgedehnten Flächen und der nahen moorigen Brüche. Auch die kleine Sophie saß bei den Frauen, und übte mit Eifer eine Arbeit, welche sie jene ebenfalls üben sah, eine Arbeit, die der Krieg aufdrängt dem zarten Geschlecht, die an Schmerz und Pein, an Blut und Wunden fort und fort erinnert: sie zupften Charpie. Wer mag wissen, wem diese Leinwand dienen wird, warf Angés trübsinnig die Frage auf, und ihre angstvollen Gedanken flogen nach Leonardus hin, der es verschmäht hatte, in Doorwerth müßig zu weilen, während

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

gutenberg.org: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in HTML. (2013-01-22T14:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus gutenberg.org entsprechen muss.
austrian literature online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-22T14:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von HTML nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-22T14:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde aufgehoben, die Absätze beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bechstein_dunkelgraf_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bechstein_dunkelgraf_1854/182
Zitationshilfe: Bechstein, Ludwig: Der Dunkelgraf. Frankfurt (Main), 1854, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bechstein_dunkelgraf_1854/182>, abgerufen am 17.05.2024.