Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Register. in ihrer Ruh die erste Ursach und ihre Ken-nungen erkennen könne/ was erkennt die Seel auß und vor sich selbst? 16. 25. Wie erkennet die Seel/ daß sie sey/ oder solte wol einer von sich selbst zweiffeln/ daß er sey? ibid. 26. Nachdem gleichwol viel Ursachen und Ge- legenheiten seyn/ welche machen/ daß die Seel offt ihrer selbsten vergist/ also daß sie nicht weiß/ daß sie in rerum natura ist/ als in Mut- terleibe/ Schlaff/ Ohnmachten/ so scheinet nicht evident zu seyn/ daß der Mensch allezeit wisse/ ob er sey? 17. 27. Sage mir/ wie erkennet die Seele/ daß sie sey? 18. 28. Was erkennet eigendlich die Seele ausser sich weiter? 19. 29. Hat auch die Seele einige fernere Erkänt- nüß von anderen Creaturen? ibid. 30. Kan die Seele etwas ferners als geistliche Snbstantien erkennen/ nemlich die Ursach aller Ursachen/ so man GOtt nennet? 20 31. Es sind dennoch viele/ welche die Ursach aller Ursachen nicht erkennen wollen/ noch können/ sondern öffentlich gestehen/ daß kein Gott sey/ woher kommt solchen dieses? 21. 32. Was )( )( vij
Regiſter. in ihrer Ruh die erſte Urſach und ihre Ken-nungen erkennen koͤnne/ was erkennt die Seel auß und vor ſich ſelbſt? 16. 25. Wie erkennet die Seel/ daß ſie ſey/ oder ſolte wol einer von ſich ſelbſt zweiffeln/ daß er ſey? ibid. 26. Nachdem gleichwol viel Urſachen und Ge- legenheiten ſeyn/ welche machen/ daß die Seel offt ihrer ſelbſten vergiſt/ alſo daß ſie nicht weiß/ daß ſie in rerum natura iſt/ als in Mut- terleibe/ Schlaff/ Ohnmachten/ ſo ſcheinet nicht evident zu ſeyn/ daß der Menſch allezeit wiſſe/ ob er ſey? 17. 27. Sage mir/ wie erkennet die Seele/ daß ſie ſey? 18. 28. Was erkennet eigendlich die Seele auſſer ſich weiter? 19. 29. Hat auch die Seele einige fernere Erkaͤnt- nuͤß von anderen Creaturen? ibid. 30. Kan die Seele etwas ferners als geiſtliche Snbſtantien erkennen/ nemlich die Urſach aller Urſachen/ ſo man GOtt nennet? 20 31. Es ſind dennoch viele/ welche die Urſach aller Urſachen nicht erkennen wollen/ noch koͤnnen/ ſondern oͤffentlich geſtehen/ daß kein Gott ſey/ woher kommt ſolchen dieſes? 21. 32. Was )( )( vij
<TEI> <text> <body> <div type="contents" n="1"> <list> <item><pb facs="#f0041"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regiſter.</hi></fw><lb/> in ihrer Ruh die erſte <hi rendition="#fr">U</hi>rſach und ihre Ken-<lb/> nungen erkennen koͤnne/ was erkennt die Seel<lb/> auß und vor ſich ſelbſt? <hi rendition="#et">16.</hi></item><lb/> <item>25. Wie erkennet die Seel/ daß ſie ſey/ oder ſolte<lb/> wol einer von ſich ſelbſt zweiffeln/ daß er ſey?<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">ibid.</hi></hi></item><lb/> <item>26. Nachdem gleichwol viel Urſachen und Ge-<lb/> legenheiten ſeyn/ welche machen/ daß die Seel<lb/> offt ihrer ſelbſten vergiſt/ alſo daß ſie nicht<lb/> weiß/ daß ſie in <hi rendition="#aq">rerum natura</hi> iſt/ als in Mut-<lb/> terleibe/ Schlaff/ Ohnmachten/ ſo ſcheinet<lb/> nicht evident zu ſeyn/ daß der Menſch allezeit<lb/> wiſſe/ ob er ſey? <hi rendition="#et">17.</hi></item><lb/> <item>27. Sage mir/ wie erkennet die Seele/ daß ſie<lb/> ſey? <hi rendition="#et">18.</hi></item><lb/> <item>28. Was erkennet eigendlich die Seele auſſer<lb/> ſich weiter? <hi rendition="#et">19.</hi></item><lb/> <item>29. Hat auch die Seele einige fernere Erkaͤnt-<lb/> nuͤß von anderen Creaturen? <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">ibid.</hi></hi></item><lb/> <item>30. Kan die Seele etwas ferners als geiſtliche<lb/> Snbſtantien erkennen/ nemlich die <hi rendition="#fr">U</hi>rſach<lb/> aller <hi rendition="#fr">U</hi>rſachen/ ſo man GOtt nennet? <hi rendition="#et">20</hi></item><lb/> <item>31. Es ſind dennoch viele/ welche die <hi rendition="#fr">U</hi>rſach aller<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>rſachen nicht erkennen wollen/ noch koͤnnen/<lb/> ſondern oͤffentlich geſtehen/ daß kein Gott ſey/<lb/> woher kommt ſolchen dieſes? <hi rendition="#et">21.</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( )( vij</fw> <fw place="bottom" type="catch">32. Was</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0041]
Regiſter.
in ihrer Ruh die erſte Urſach und ihre Ken-
nungen erkennen koͤnne/ was erkennt die Seel
auß und vor ſich ſelbſt? 16.
25. Wie erkennet die Seel/ daß ſie ſey/ oder ſolte
wol einer von ſich ſelbſt zweiffeln/ daß er ſey?
ibid.
26. Nachdem gleichwol viel Urſachen und Ge-
legenheiten ſeyn/ welche machen/ daß die Seel
offt ihrer ſelbſten vergiſt/ alſo daß ſie nicht
weiß/ daß ſie in rerum natura iſt/ als in Mut-
terleibe/ Schlaff/ Ohnmachten/ ſo ſcheinet
nicht evident zu ſeyn/ daß der Menſch allezeit
wiſſe/ ob er ſey? 17.
27. Sage mir/ wie erkennet die Seele/ daß ſie
ſey? 18.
28. Was erkennet eigendlich die Seele auſſer
ſich weiter? 19.
29. Hat auch die Seele einige fernere Erkaͤnt-
nuͤß von anderen Creaturen? ibid.
30. Kan die Seele etwas ferners als geiſtliche
Snbſtantien erkennen/ nemlich die Urſach
aller Urſachen/ ſo man GOtt nennet? 20
31. Es ſind dennoch viele/ welche die Urſach aller
Urſachen nicht erkennen wollen/ noch koͤnnen/
ſondern oͤffentlich geſtehen/ daß kein Gott ſey/
woher kommt ſolchen dieſes? 21.
32. Was
)( )( vij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/41 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/41>, abgerufen am 16.02.2025. |