Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. viel daran gelegen/ daß die Lufft/ worinn er lebet/und welche er anziehet/ rein und pur sey. Speiß und Tranck betreffend/ so ist ingleichem ihre Quan- tität und Qualität in obacht zu nehmen/ worbey man betrachten muß/ was eines oder andere Na- tur darbey gewohnt sey und ertragen könne/ auch wie es ihr wol oder übel zuschlage/ woraus dann die Mensur genommen und ein jeder Mensch/ der solches wol in acht nimmt/ so weit sein Doctor selbsten seyn kan. Es ist auch wol in Obacht zu nehmen/ wie eines oder andern Natur von der Geburt an beschaffen/ als etliche haben erbliche Kranckheiten/ können von Natur dieses oder jenes nicht ertragen/ seyn von Natur melancho- lisch/ zornig/ frölich etc. Oder hitzig/ kalt/ feucht/ trucken etc. Symptomatische Kranck- heiten/ müssen curirt werden/ daß die Haupt- Kranckheit/ zuvor curirt wird. Zum Exempel/ wo ein Schmertzen ist/ da ist auch ein Zufluß/ wann man nun solchen recht aus dem Grunde curiren wil/ so muß man erstlich den Schmer- tzen stillen/ und so in anderen Kranckheiten/ welche aus Erfüllung/ Verdickung/ Verslopffung/ Er- wärmung/ Vertrocknung/ zu viel bewegen/ zu viel wachen entstehen/ müssen durch das Gegentheil curirt werden/ und die in dem Gegentheil es ver- sehen/ müssen wieder durch das Gegentheil curirt werden/ nach dem Spruch; Contraria contrariis curan-
Seelen-Weißheit. viel daran gelegen/ daß die Lufft/ worinn er lebet/und welche er anziehet/ rein und pur ſey. Speiß uñ Tranck betreffend/ ſo iſt ingleichem ihre Quan- titaͤt und Qualitaͤt in obacht zu nehmen/ worbey man betrachten muß/ was eines oder andere Na- tur darbey gewohnt ſey und ertragen koͤnne/ auch wie es ihr wol oder uͤbel zuſchlage/ woraus dann die Menſur genommen und ein jeder Menſch/ der ſolches wol in acht nimmt/ ſo weit ſein Doctor ſelbſten ſeyn kan. Es iſt auch wol in Obacht zu nehmen/ wie eines oder andern Natur von der Geburt an beſchaffen/ als etliche haben erbliche Kranckheiten/ koͤnnẽ von Natur dieſes oder jenes nicht ertragen/ ſeyn von Natur melancho- liſch/ zornig/ froͤlich ꝛc. Oder hitzig/ kalt/ feucht/ trucken ꝛc. Symptomatiſche Kranck- heiten/ muͤſſen curirt werden/ daß die Haupt- Kranckheit/ zuvor curirt wird. Zum Exempel/ wo ein Schmertzen iſt/ da iſt auch ein Zufluß/ wann man nun ſolchen recht aus dem Grunde curiren wil/ ſo muß man erſtlich den Schmer- tzen ſtillen/ und ſo in anderen Kꝛanckheiten/ welche aus Erfuͤllung/ Verdickung/ Verſlopffung/ Er- waͤrmung/ Vertrocknung/ zu viel bewegen/ zu viel wachen entſtehen/ muͤſſen durch das Gegentheil curirt werden/ und die in dem Gegentheil es ver- ſehen/ muͤſſen wieder durch das Gegentheil curirt werden/ nach dem Spruch; Contraria contrariis curan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0243" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/> viel daran gelegen/ daß die Lufft/ worinn er lebet/<lb/> und welche er anziehet/ rein und pur ſey. Speiß<lb/> uñ Tranck betreffend/ ſo iſt ingleichem ihre Quan-<lb/> titaͤt und Qualitaͤt in obacht zu nehmen/ worbey<lb/> man betrachten muß/ was eines oder andere Na-<lb/> tur darbey gewohnt ſey und ertragen koͤnne/ auch<lb/> wie es ihr wol oder uͤbel zuſchlage/ woraus dann<lb/> die Menſur genommen und ein jeder Menſch/ der<lb/> ſolches wol in acht nimmt/ ſo weit ſein Doctor<lb/> ſelbſten ſeyn kan. Es iſt auch wol in Obacht zu<lb/> nehmen/ wie eines oder andern Natur von der<lb/> Geburt an beſchaffen/ als etliche haben erbliche<lb/> Kranckheiten/ koͤnnẽ von Natur dieſes oder jenes<lb/> nicht ertragen/ ſeyn von Natur <hi rendition="#fr">melancho-<lb/> liſch/ zornig/ froͤlich ꝛc.</hi> Oder hitzig/ kalt/<lb/> feucht/ trucken ꝛc. Symptomatiſche Kranck-<lb/> heiten/ muͤſſen curirt werden/ daß die Haupt-<lb/> Kranckheit/ zuvor curirt wird. Zum Exempel/<lb/> wo ein Schmertzen iſt/ da iſt auch ein Zufluß/<lb/> wann man nun ſolchen recht aus dem <hi rendition="#fr">Grunde</hi><lb/> curiren wil/ ſo muß man erſtlich den Schmer-<lb/> tzen ſtillen/ und ſo in anderen Kꝛanckheiten/ welche<lb/> aus Erfuͤllung/ Verdickung/ Verſlopffung/ Er-<lb/> waͤrmung/ Vertrocknung/ zu viel bewegen/ zu viel<lb/> wachen entſtehen/ muͤſſen durch das Gegentheil<lb/> curirt werden/ und die in dem Gegentheil es ver-<lb/> ſehen/ muͤſſen wieder durch das Gegentheil curirt<lb/> werden/ nach dem Spruch; <hi rendition="#aq">Contraria contrariis</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">curan-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0243]
Seelen-Weißheit.
viel daran gelegen/ daß die Lufft/ worinn er lebet/
und welche er anziehet/ rein und pur ſey. Speiß
uñ Tranck betreffend/ ſo iſt ingleichem ihre Quan-
titaͤt und Qualitaͤt in obacht zu nehmen/ worbey
man betrachten muß/ was eines oder andere Na-
tur darbey gewohnt ſey und ertragen koͤnne/ auch
wie es ihr wol oder uͤbel zuſchlage/ woraus dann
die Menſur genommen und ein jeder Menſch/ der
ſolches wol in acht nimmt/ ſo weit ſein Doctor
ſelbſten ſeyn kan. Es iſt auch wol in Obacht zu
nehmen/ wie eines oder andern Natur von der
Geburt an beſchaffen/ als etliche haben erbliche
Kranckheiten/ koͤnnẽ von Natur dieſes oder jenes
nicht ertragen/ ſeyn von Natur melancho-
liſch/ zornig/ froͤlich ꝛc. Oder hitzig/ kalt/
feucht/ trucken ꝛc. Symptomatiſche Kranck-
heiten/ muͤſſen curirt werden/ daß die Haupt-
Kranckheit/ zuvor curirt wird. Zum Exempel/
wo ein Schmertzen iſt/ da iſt auch ein Zufluß/
wann man nun ſolchen recht aus dem Grunde
curiren wil/ ſo muß man erſtlich den Schmer-
tzen ſtillen/ und ſo in anderen Kꝛanckheiten/ welche
aus Erfuͤllung/ Verdickung/ Verſlopffung/ Er-
waͤrmung/ Vertrocknung/ zu viel bewegen/ zu viel
wachen entſtehen/ muͤſſen durch das Gegentheil
curirt werden/ und die in dem Gegentheil es ver-
ſehen/ muͤſſen wieder durch das Gegentheil curirt
werden/ nach dem Spruch; Contraria contrariis
curan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/243 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/243>, abgerufen am 16.02.2025. |