Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. gnügt/ lasse GOtt sorgen vor sich und die Seini-ge/ das ist der beste und sicherste Reichthum. Die siebende Abtheilung. 126. Phil. Sag mir Psychosophe, hat die Seele noch fernere Kennungen von GOtt? Psych. Ja/ noch eine; nemlich/ daß GOtt 127. Phil. Hat auch GOtt dem Menschen etwas hiervon gegeben? Psych. Freilich/ und zwar vier Stück; Erstlich/ auch
Pſychoſophia. gnuͤgt/ laſſe GOtt ſorgen vor ſich und die Seini-ge/ das iſt der beſte und ſicherſte Reichthum. Die ſiebende Abtheilung. 126. Phil. Sag mir Pſychoſophe, hat die Seele noch fernere Kennungen von GOtt? Pſych. Ja/ noch eine; nemlich/ daß GOtt 127. Phil. Hat auch GOtt dem Menſchen etwas hiervon gegeben? Pſych. Freilich/ und zwar vier Stuͤck; Erſtlich/ auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0232" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> gnuͤgt/ laſſe GOtt ſorgen vor ſich und die Seini-<lb/> ge/ das iſt der beſte und ſicherſte Reichthum.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die ſiebende Abtheilung.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>126. <hi rendition="#aq">Phil.</hi> <hi rendition="#b">Sag mir</hi> <hi rendition="#aq">Pſychoſophe,</hi> hat die Seele<lb/> noch fernere Kennungen von GOtt?</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pſych.</hi> Ja/ noch eine; nemlich/ <hi rendition="#fr">daß GOtt<lb/> ewig/ unſterblich und unverweßlich ſey/</hi><lb/> welches leicht ſeyn kan/ dann weil/ wie in der er-<lb/> ſten Abtheilung erwieſen/ GOtt ewig iſt/ und<lb/> keinen Anfang hat/ ſo kan er auch kein Ende ha-<lb/> ben/ und weil er aus keiner Materi beſtehet/ ſo<lb/> kan er auch keiner Veraͤnderung oder Zufaͤlle un-<lb/> terworffen ſeyn/ mit welchen ſonſten die Mate-<lb/> rien behafftet ſeyn/ als Kranckheit/ Tod/ Faͤu-<lb/> lung/ ſondern/ dieweil er ein gantzes/ gleiches/<lb/> vollkommenes Weſen iſt/ ſo kan nichts erſonnen<lb/> oder erdacht werden/ welches daſſelbige entſtellen<lb/> koͤnte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>127. <hi rendition="#aq">Phil.</hi> Hat auch GOtt dem Menſchen etwas<lb/> hiervon gegeben?</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pſych.</hi> Freilich/ und zwar vier Stuͤck; Erſtlich/<lb/><hi rendition="#fr">Geſundheit und langes Leben/</hi> worin-<lb/> nen ſich der Menſch/ wann er wil/ erhalten kan.<lb/> Zweytens/ weil des Menſchen Temperament<lb/> aber alſo beſchaffen/ daß es endlich/ ſo ſehr man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0232]
Pſychoſophia.
gnuͤgt/ laſſe GOtt ſorgen vor ſich und die Seini-
ge/ das iſt der beſte und ſicherſte Reichthum.
Die ſiebende Abtheilung.
126. Phil. Sag mir Pſychoſophe, hat die Seele
noch fernere Kennungen von GOtt?
Pſych. Ja/ noch eine; nemlich/ daß GOtt
ewig/ unſterblich und unverweßlich ſey/
welches leicht ſeyn kan/ dann weil/ wie in der er-
ſten Abtheilung erwieſen/ GOtt ewig iſt/ und
keinen Anfang hat/ ſo kan er auch kein Ende ha-
ben/ und weil er aus keiner Materi beſtehet/ ſo
kan er auch keiner Veraͤnderung oder Zufaͤlle un-
terworffen ſeyn/ mit welchen ſonſten die Mate-
rien behafftet ſeyn/ als Kranckheit/ Tod/ Faͤu-
lung/ ſondern/ dieweil er ein gantzes/ gleiches/
vollkommenes Weſen iſt/ ſo kan nichts erſonnen
oder erdacht werden/ welches daſſelbige entſtellen
koͤnte.
127. Phil. Hat auch GOtt dem Menſchen etwas
hiervon gegeben?
Pſych. Freilich/ und zwar vier Stuͤck; Erſtlich/
Geſundheit und langes Leben/ worin-
nen ſich der Menſch/ wann er wil/ erhalten kan.
Zweytens/ weil des Menſchen Temperament
aber alſo beſchaffen/ daß es endlich/ ſo ſehr man
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/232 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/232>, abgerufen am 16.02.2025. |