Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. usus, und nicht propria rerum possessio die Leuteglückselig machet. 111. Phil. Warum geschicht es dann nicht/ daß die Menschen also nach diesen dreyen Regulen leben? Psych. Edles/ gutes/ fruchtbares Land hierzu/ samt schafft
Pſychoſophia. uſus, und nicht propria rerum poſſeſſio die Leutegluͤckſelig machet. 111. Phil. Warum geſchicht es dann nicht/ daß die Menſchen alſo nach dieſen dreyen Regulen leben? Pſych. Edles/ gutes/ fruchtbares Land hierzu/ ſamt ſchafft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0154" n="96"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">uſus,</hi> und nicht <hi rendition="#aq">propria rerum poſſeſſio</hi> die Leute<lb/> gluͤckſelig machet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>111. <hi rendition="#aq">Phil.</hi> Warum geſchicht es dann nicht/ daß die<lb/> Menſchen alſo nach dieſen dreyen Regulen<lb/> leben?</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pſych.</hi> Edles/ gutes/ fruchtbares Land hierzu/ ſamt<lb/> der Freyheit alſo zu leben/ waͤre in Tuͤrckey und<lb/> Jndien genug/ die Menſchen aber/ welche ſich <hi rendition="#aq">ad<lb/> propriam rerum poſſeſſionem</hi> ſo ſtarck gewehnet<lb/> und gebunden/ und welche kein <hi rendition="#aq">uſus rerum</hi> erfreu-<lb/> et/ wann ſie nicht auch zugleich die gebrauchte<lb/> Sach eigen beſitzen/ verurſacht/ daß ſie auch ſo gar<lb/> die Menoniſten nicht darzu ſich entſchlieſſen koͤn-<lb/> nen/ ſondern den alten Anabaptiſten in dem ſpaͤten<lb/> tauffen/ aber nicht in Gemeinſchafft der Guͤter/<lb/> nachfolgen. Zudeme ſo ſiehet es auch keine Eu-<lb/> ropaͤiſche Obrigkeit gern/ dann ſonſten moͤchten<lb/> die Leute durch dieſe drey Puncten ſo maͤchtig/<lb/> als vor dieſem die Wiedertaͤuffer/ welche ſolche<lb/> gehabt/ in Boͤhmen und Maͤhren/ werden/ als<lb/> welche aus Ubermuth hernach ſehr ſchwere Kriege<lb/> angefangen/ welches auch die Cloͤſter und Ver-<lb/> ſammlung etliche Geſellſchafften bewieſen/ wie<lb/> maͤchtig ſie nemlich dardurch werden/ ſo die groſſe<lb/> Herren nicht gern ſehen: Dann wann die <hi rendition="#fr">U</hi>n-<lb/> terthanen zertheilt/ arm/ nichts mit einander ge-<lb/> mein/ Gelds halben allerhand Mittel erdencken<lb/> und ſuchen muͤſſen/ ſo koͤnnen ſie mehr an Baar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchafft</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0154]
Pſychoſophia.
uſus, und nicht propria rerum poſſeſſio die Leute
gluͤckſelig machet.
111. Phil. Warum geſchicht es dann nicht/ daß die
Menſchen alſo nach dieſen dreyen Regulen
leben?
Pſych. Edles/ gutes/ fruchtbares Land hierzu/ ſamt
der Freyheit alſo zu leben/ waͤre in Tuͤrckey und
Jndien genug/ die Menſchen aber/ welche ſich ad
propriam rerum poſſeſſionem ſo ſtarck gewehnet
und gebunden/ und welche kein uſus rerum erfreu-
et/ wann ſie nicht auch zugleich die gebrauchte
Sach eigen beſitzen/ verurſacht/ daß ſie auch ſo gar
die Menoniſten nicht darzu ſich entſchlieſſen koͤn-
nen/ ſondern den alten Anabaptiſten in dem ſpaͤten
tauffen/ aber nicht in Gemeinſchafft der Guͤter/
nachfolgen. Zudeme ſo ſiehet es auch keine Eu-
ropaͤiſche Obrigkeit gern/ dann ſonſten moͤchten
die Leute durch dieſe drey Puncten ſo maͤchtig/
als vor dieſem die Wiedertaͤuffer/ welche ſolche
gehabt/ in Boͤhmen und Maͤhren/ werden/ als
welche aus Ubermuth hernach ſehr ſchwere Kriege
angefangen/ welches auch die Cloͤſter und Ver-
ſammlung etliche Geſellſchafften bewieſen/ wie
maͤchtig ſie nemlich dardurch werden/ ſo die groſſe
Herren nicht gern ſehen: Dann wann die Un-
terthanen zertheilt/ arm/ nichts mit einander ge-
mein/ Gelds halben allerhand Mittel erdencken
und ſuchen muͤſſen/ ſo koͤnnen ſie mehr an Baar-
ſchafft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/154 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/154>, abgerufen am 16.02.2025. |