Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.dieses ist sein Wunder-Wasser/ mit einem Er-
dieſes iſt ſein Wunder-Waſſer/ mit einem Er-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="58[57]"/> dieſes iſt ſein Wunder-Waſſer/ mit einem<lb/> Wort/ eine Art von <hi rendition="#aq">Elixier Proprietatis Pa-<lb/> racelſi</hi> und von dem <hi rendition="#aq">Pulvere Sympathetico<lb/> Kenelmi Digbæi.</hi> Mir gefaͤlt der Spani-<lb/> ſche Wund Balſam/ welchen der <hi rendition="#aq">Aqua-<lb/> pendente</hi> beſchreibt/ und der Portenſchlag<lb/> zu Saltzburg macht und verkaufft: viel beſ-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Joachimus Polemannus</hi> der bekandte<lb/><hi rendition="#aq">Chymicus</hi> der das <hi rendition="#aq">Novum Lumen Chy-<lb/> micum</hi> geſchrieben/ und dem Fuͤrſten von<lb/> Sultzbach <hi rendition="#aq">dedicirt,</hi> hat: ſchier auff dieſe<lb/> Weiſe ein <hi rendition="#aq">Operation</hi> gehabt er hat <hi rendition="#aq">Oleum<lb/> Vitrioli</hi> mit <hi rendition="#aq">Spiritu vini</hi> abgetoͤdtet/ und zur<lb/><hi rendition="#aq">Conſiſtentz</hi> abgezogen/ ſo iſt ein ſchwartzes<lb/> Pech zuruͤck blieben/ das hat er in <hi rendition="#aq">Aqua Re-<lb/> gis ſolvirt,</hi> ſo iſt die <hi rendition="#aq">Solution</hi> roth worden/ die<lb/> hat er wie der <hi rendition="#aq">abſtrahirt,</hi> und in deſtillirtem<lb/> Waſſer <hi rendition="#aq">ſolvirt,</hi> ſo hat es das Waſſer ſehr<lb/> hoch <hi rendition="#aq">tingirt,</hi> und <hi rendition="#aq">Fæces</hi> gegeben/ die hat man<lb/> geſchieden/ und das Waſſer wieder zum<lb/> Saltz <hi rendition="#aq">inſpisſirt,</hi> dieſes <hi rendition="#aq">Solviren</hi> und ein<lb/><hi rendition="#aq">Coaguliren</hi> hat er ſo offt gethan/ biß keine<lb/><hi rendition="#aq">Fæces</hi> mehr in dem Saltz geweſen. Von<lb/> dieſem Saltz hat man wunderliche <hi rendition="#aq">Opera-<lb/> tiones,</hi> auch menſchliche und metalliſche<lb/> Leiber erzehlet/ und daß <hi rendition="#aq">Colleman notable</hi><lb/> Dinge darmit gethan. Bey <hi rendition="#aq">Occaſion</hi> und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58[57]/0080]
dieſes iſt ſein Wunder-Waſſer/ mit einem
Wort/ eine Art von Elixier Proprietatis Pa-
racelſi und von dem Pulvere Sympathetico
Kenelmi Digbæi. Mir gefaͤlt der Spani-
ſche Wund Balſam/ welchen der Aqua-
pendente beſchreibt/ und der Portenſchlag
zu Saltzburg macht und verkaufft: viel beſ-
ſer Joachimus Polemannus der bekandte
Chymicus der das Novum Lumen Chy-
micum geſchrieben/ und dem Fuͤrſten von
Sultzbach dedicirt, hat: ſchier auff dieſe
Weiſe ein Operation gehabt er hat Oleum
Vitrioli mit Spiritu vini abgetoͤdtet/ und zur
Conſiſtentz abgezogen/ ſo iſt ein ſchwartzes
Pech zuruͤck blieben/ das hat er in Aqua Re-
gis ſolvirt, ſo iſt die Solution roth worden/ die
hat er wie der abſtrahirt, und in deſtillirtem
Waſſer ſolvirt, ſo hat es das Waſſer ſehr
hoch tingirt, und Fæces gegeben/ die hat man
geſchieden/ und das Waſſer wieder zum
Saltz inſpisſirt, dieſes Solviren und ein
Coaguliren hat er ſo offt gethan/ biß keine
Fæces mehr in dem Saltz geweſen. Von
dieſem Saltz hat man wunderliche Opera-
tiones, auch menſchliche und metalliſche
Leiber erzehlet/ und daß Colleman notable
Dinge darmit gethan. Bey Occaſion und
Er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |