Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.wollene feine Strümpff zu stricken/ des Tags ein paar. 13. Ejusdem Seiden-Filatotium o- der Abwind-Instrument, die feine Seide mit wenig Men- schen in grosser quantität ab- zuwinden. 14. Deß Herrn von Zülchern per- pendicular-Uhr die gradus la- titudinis zu finden. 15. D. Bechers perpetuum mobi- le, physico-mechanicum, alle Uhren die an einem Ort ste- hen bleiben/ continuirlich/ oh- ne auffgezogen gehen zu ma- chen. 16. Ejusdem Invention aller Orten Wassermühlen zu bauen. 17. D. Bechers Flußbett und neu- es Wasserrad zu einer Schiff- mühle. 18. Salomon Moorlands Engli- sches Stentrophonicon auff ei- ne A iij
wollene feine Struͤmpff zu ſtricken/ des Tags ein paar. 13. Ejusdem Seiden-Filatotium o- der Abwind-Inſtrument, die feine Seide mit wenig Men- ſchen in groſſer quantitaͤt ab- zuwinden. 14. Deß Herꝛn von Zuͤlchern per- pendicular-Uhr die gradus la- titudinis zu finden. 15. D. Bechers perpetuum mobi- le, phyſico-mechanicum, alle Uhren die an einem Ort ſte- hen bleiben/ continuirlich/ oh- ne auffgezogen gehen zu ma- chen. 16. Ejusdem Invention aller Orten Waſſermuͤhlen zu bauen. 17. D. Bechers Flußbett und neu- es Waſſerrad zu einer Schiff- muͤhle. 18. Salomon Moorlands Engli- ſches Stentrophonicon auff ei- ne A iij
<TEI> <text> <body> <div type="contents"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0005"/> wollene feine Struͤmpff zu<lb/> ſtricken/ des Tags ein paar.</item><lb/> <item>13. <hi rendition="#aq">Ejusdem</hi> Seiden-<hi rendition="#aq">Filatotium</hi> o-<lb/> der Abwind-<hi rendition="#aq">Inſtrument,</hi> die<lb/> feine Seide mit wenig Men-<lb/> ſchen in groſſer <hi rendition="#aq">quantit</hi>aͤ<hi rendition="#aq">t</hi> ab-<lb/> zuwinden.</item><lb/> <item>14. Deß Herꝛn von Zuͤlchern <hi rendition="#aq">per-<lb/> pendicular-</hi>Uhr die <hi rendition="#aq">gradus la-<lb/> titudinis</hi> zu finden.</item><lb/> <item>15. D. Bechers <hi rendition="#aq">perpetuum mobi-<lb/> le, phyſico-mechanicum,</hi> alle<lb/> Uhren die an einem Ort ſte-<lb/> hen bleiben/ <hi rendition="#aq">continuir</hi>lich/ oh-<lb/> ne auffgezogen gehen zu ma-<lb/> chen.</item><lb/> <item>16. <hi rendition="#aq">Ejusdem Invention</hi> aller Orten<lb/> Waſſermuͤhlen zu bauen.</item><lb/> <item>17. D. Bechers Flußbett und neu-<lb/> es Waſſerrad zu einer Schiff-<lb/> muͤhle.</item><lb/> <item>18. <hi rendition="#aq">Salomon Moorlands</hi> Engli-<lb/> ſches <hi rendition="#aq">Stentrophonicon</hi> auff ei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
wollene feine Struͤmpff zu
ſtricken/ des Tags ein paar.
13. Ejusdem Seiden-Filatotium o-
der Abwind-Inſtrument, die
feine Seide mit wenig Men-
ſchen in groſſer quantitaͤt ab-
zuwinden.
14. Deß Herꝛn von Zuͤlchern per-
pendicular-Uhr die gradus la-
titudinis zu finden.
15. D. Bechers perpetuum mobi-
le, phyſico-mechanicum, alle
Uhren die an einem Ort ſte-
hen bleiben/ continuirlich/ oh-
ne auffgezogen gehen zu ma-
chen.
16. Ejusdem Invention aller Orten
Waſſermuͤhlen zu bauen.
17. D. Bechers Flußbett und neu-
es Waſſerrad zu einer Schiff-
muͤhle.
18. Salomon Moorlands Engli-
ſches Stentrophonicon auff ei-
ne
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/5 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/5>, abgerufen am 16.02.2025. |