Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.doch in der Bolognesischen etliche tausend: ü- 14. Deß
doch in der Bologneſiſchen etliche tauſend: uͤ- 14. Deß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="14"/> doch in der Bologneſiſchen etliche tauſend: uͤ-<lb/> ber dieſes iſt meine <hi rendition="#aq">Machina</hi> gantz unwan-<lb/> delbar und ohn einig Geraſe gantz leicht zu<lb/> bewegen/ alſo daß ein Menſch gar fuͤglich<lb/> auff einmahl tauſend Straͤnge abwinden<lb/> kan/ da hingegen die <hi rendition="#fr">B</hi>ologneſiſche <hi rendition="#aq">Machina</hi><lb/> mit Waſſer getrieben werden muß. Mit ei-<lb/> nem Wort/ zu den Seyden <hi rendition="#aq">Manufacturen</hi><lb/> iſt es ein herrlich Werck/ und viel tauſend<lb/> werth/ ich habe dergleichen <hi rendition="#aq">Machinam</hi> in<lb/><hi rendition="#aq">praxi</hi> zu Harlem auffgeſetzt/ und die Stadt<lb/> hat ein anſehuliches Hauß von 300. Schu-<lb/> hen laſſen darzu bauen/ welches auff die vier-<lb/> zig tauſend Guͤlden gekoſtet/ alſo daß ich ver-<lb/> meint und verſichert war/ nunmehro einmal<lb/> in Ruhe ohne Herrẽ-Dienſt ein ehrlich Stuͤ-<lb/> cke Brod von meiner Arbeit zu genieſſen: a-<lb/> ber meine Feinde am Kayſerlichen Hoffe<lb/> ſetzten mich nicht allein daraus/ ſondern auch<lb/> aus andern guten Concepten ſo mich in Holl.<lb/> vertrieben/ ja noch in Engeland nicht ruhen<lb/> laſſen/ ſondern auch alda wann es moͤglich<lb/> geweſen waͤre/ vertrieben haͤtten/ darvon<lb/> an einem andern Orte meine Schrifften ein<lb/> mehrers.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">14. <hi rendition="#fr">Deß</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [14/0037]
doch in der Bologneſiſchen etliche tauſend: uͤ-
ber dieſes iſt meine Machina gantz unwan-
delbar und ohn einig Geraſe gantz leicht zu
bewegen/ alſo daß ein Menſch gar fuͤglich
auff einmahl tauſend Straͤnge abwinden
kan/ da hingegen die Bologneſiſche Machina
mit Waſſer getrieben werden muß. Mit ei-
nem Wort/ zu den Seyden Manufacturen
iſt es ein herrlich Werck/ und viel tauſend
werth/ ich habe dergleichen Machinam in
praxi zu Harlem auffgeſetzt/ und die Stadt
hat ein anſehuliches Hauß von 300. Schu-
hen laſſen darzu bauen/ welches auff die vier-
zig tauſend Guͤlden gekoſtet/ alſo daß ich ver-
meint und verſichert war/ nunmehro einmal
in Ruhe ohne Herrẽ-Dienſt ein ehrlich Stuͤ-
cke Brod von meiner Arbeit zu genieſſen: a-
ber meine Feinde am Kayſerlichen Hoffe
ſetzten mich nicht allein daraus/ ſondern auch
aus andern guten Concepten ſo mich in Holl.
vertrieben/ ja noch in Engeland nicht ruhen
laſſen/ ſondern auch alda wann es moͤglich
geweſen waͤre/ vertrieben haͤtten/ darvon
an einem andern Orte meine Schrifften ein
mehrers.
14. Deß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |