Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Caput XXVIII. bey einem Thumherren solten sie ein StückWein wegen Schulden an einen Juden auß- schröten/ weis aber nicht was sich vor ein Streit erhub/ daß einer unter diesen Faßziehern ge- scholten wurde/ da wolten die andern alle nicht mehr mit ihme arbeiten/ warffen das Seyl hindan/ der Thumherr wolte wissen/ warumb man sich mit der Arbeit säumete/ fragte dessent- wegen einen/ und zwar eben den/ welcher ge- scholten ward/ und dessentwegen dieser Handel vorgieng/ was da zuthun wäre/ er antwortet/ ich bin von meiner mit-Meister einem/ der gantz truncken ist/ gescholten/ und derentwegen wollen die übrige alle nicht mehr mit mir arbei- ten/ biß der ander wider nüchtern ist/ und mir meine Ehr wider gibt/ Gott weiß/ wann man ihn nüchtern findet/ unter dessen darff ich nichts arbeiten. O wehe mir armen Mann! Der Thumherr/ als er solches vernommen/ war auch sonsten nicht wol auffgeraumet/ laß deine mit-Meister herkommen/ sagte er/ ich wil dich wider redlich machen/ die andere kommen/ und wolten sich entschuldigen/ warumb sie nicht ar- beiteten/ nemblich/ sie wären nicht gleich/ einer unter ihnen wäre gescholten/ da sagte der Thumherr: Jhr seyd Schelmen mit einander/ nun seyd ihr einander wider gleich/ dörfft dero- halben wol wider mit einander arbeiten. Man gibt bißweilen Privilegia den Handwercks- Leuthen/ versäumet die edle Zeit darmit/ und verthut den principalen das Gelt/ da es doch besser
Caput XXVIII. bey einem Thumherren ſolten ſie ein StuͤckWein wegen Schulden an einen Juden auß- ſchroͤten/ weis aber nicht was ſich vor ein Streit erhub/ daß einer unter dieſen Faßziehern ge- ſcholten wurde/ da wolten die andern alle nicht mehr mit ihme arbeiten/ warffen das Seyl hindan/ der Thumherꝛ wolte wiſſen/ warumb man ſich mit der Arbeit ſaͤumete/ fragte deſſent- wegen einen/ und zwar eben den/ welcher ge- ſcholten ward/ und deſſentwegen dieſer Handel vorgieng/ was da zuthun waͤre/ er antwortet/ ich bin von meiner mit-Meiſter einem/ der gantz truncken iſt/ geſcholten/ und derentwegen wollen die uͤbrige alle nicht mehr mit mir arbei- ten/ biß der ander wider nuͤchtern iſt/ und mir meine Ehr wider gibt/ Gott weiß/ wann man ihn nuͤchtern findet/ unter deſſen darff ich nichts arbeiten. O wehe mir armen Mann! Der Thumherꝛ/ als er ſolches vernommen/ war auch ſonſten nicht wol auffgeraumet/ laß deine mit-Meiſter herkommen/ ſagte er/ ich wil dich wider redlich machen/ die andere kommen/ und wolten ſich entſchuldigen/ warumb ſie nicht ar- beiteten/ nemblich/ ſie waͤren nicht gleich/ einer unter ihnen waͤre geſcholten/ da ſagte der Thumherꝛ: Jhr ſeyd Schelmen mit einander/ nun ſeyd ihr einander wider gleich/ doͤrfft dero- halben wol wider mit einander arbeiten. Man gibt bißweilen Privilegia den Handwercks- Leuthen/ verſaͤumet die edle Zeit darmit/ und verthut den principalen das Gelt/ da es doch beſſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0236" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Caput XXVIII.</hi></fw><lb/> bey einem Thumherren ſolten ſie ein Stuͤck<lb/> Wein wegen Schulden an einen Juden auß-<lb/> ſchroͤten/ weis aber nicht was ſich vor ein Streit<lb/> erhub/ daß einer unter dieſen Faßziehern ge-<lb/> ſcholten wurde/ da wolten die andern alle nicht<lb/> mehr mit ihme arbeiten/ warffen das Seyl<lb/> hindan/ der Thumherꝛ wolte wiſſen/ warumb<lb/> man ſich mit der Arbeit ſaͤumete/ fragte deſſent-<lb/> wegen einen/ und zwar eben den/ welcher ge-<lb/> ſcholten ward/ und deſſentwegen dieſer Handel<lb/> vorgieng/ was da zuthun waͤre/ er antwortet/<lb/> ich bin von meiner mit-Meiſter einem/ der<lb/> gantz truncken iſt/ geſcholten/ und derentwegen<lb/> wollen die uͤbrige alle nicht mehr mit mir arbei-<lb/> ten/ biß der ander wider nuͤchtern iſt/ und mir<lb/> meine Ehr wider gibt/ Gott weiß/ wann man<lb/> ihn nuͤchtern findet/ unter deſſen darff ich nichts<lb/> arbeiten. O wehe mir armen Mann! Der<lb/> Thumherꝛ/ als er ſolches vernommen/ war<lb/> auch ſonſten nicht wol auffgeraumet/ laß deine<lb/> mit-Meiſter herkommen/ ſagte er/ ich wil dich<lb/> wider redlich machen/ die andere kommen/ und<lb/> wolten ſich entſchuldigen/ warumb ſie nicht ar-<lb/> beiteten/ nemblich/ ſie waͤren nicht gleich/<lb/> einer unter ihnen waͤre geſcholten/ da ſagte der<lb/> Thumherꝛ: Jhr ſeyd Schelmen mit einander/<lb/> nun ſeyd ihr einander wider gleich/ doͤrfft dero-<lb/> halben wol wider mit einander arbeiten. Man<lb/> gibt bißweilen Privilegia den Handwercks-<lb/> Leuthen/ verſaͤumet die edle Zeit darmit/ und<lb/> verthut den <hi rendition="#aq">principalen</hi> das Gelt/ da es doch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beſſer</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [210/0236]
Caput XXVIII.
bey einem Thumherren ſolten ſie ein Stuͤck
Wein wegen Schulden an einen Juden auß-
ſchroͤten/ weis aber nicht was ſich vor ein Streit
erhub/ daß einer unter dieſen Faßziehern ge-
ſcholten wurde/ da wolten die andern alle nicht
mehr mit ihme arbeiten/ warffen das Seyl
hindan/ der Thumherꝛ wolte wiſſen/ warumb
man ſich mit der Arbeit ſaͤumete/ fragte deſſent-
wegen einen/ und zwar eben den/ welcher ge-
ſcholten ward/ und deſſentwegen dieſer Handel
vorgieng/ was da zuthun waͤre/ er antwortet/
ich bin von meiner mit-Meiſter einem/ der
gantz truncken iſt/ geſcholten/ und derentwegen
wollen die uͤbrige alle nicht mehr mit mir arbei-
ten/ biß der ander wider nuͤchtern iſt/ und mir
meine Ehr wider gibt/ Gott weiß/ wann man
ihn nuͤchtern findet/ unter deſſen darff ich nichts
arbeiten. O wehe mir armen Mann! Der
Thumherꝛ/ als er ſolches vernommen/ war
auch ſonſten nicht wol auffgeraumet/ laß deine
mit-Meiſter herkommen/ ſagte er/ ich wil dich
wider redlich machen/ die andere kommen/ und
wolten ſich entſchuldigen/ warumb ſie nicht ar-
beiteten/ nemblich/ ſie waͤren nicht gleich/
einer unter ihnen waͤre geſcholten/ da ſagte der
Thumherꝛ: Jhr ſeyd Schelmen mit einander/
nun ſeyd ihr einander wider gleich/ doͤrfft dero-
halben wol wider mit einander arbeiten. Man
gibt bißweilen Privilegia den Handwercks-
Leuthen/ verſaͤumet die edle Zeit darmit/ und
verthut den principalen das Gelt/ da es doch
beſſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |