Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Wie das Propolium im Baurenstand zu verhüten. viel/ und schier alles gelegen/ ist sehrnothwendig/ daß man darauf grosse refle- xion mache/ dann dardurch einem Land oder Stadt grosse Theure und Mangel kan causirt werden; einem Land zwar/ wann umb ein propolium zu machen/ einer der Ge- walt hat/ selbsten alles Geträid durch die darzu bestelte Unterkäuffer/ und Unterhänd- ler heimlich durch die dritte/ und vierte Hand an sich kaust/ also Mangel im Land an Geträid verursacht/ hernach noch dar- zu verbietet/ daß keines auß der Nachbar- schaft herein darff/ daß also durch eine action das Geträid theuer/ dort wolfeyl wird/ da es dann am wolfeylen Ort durch derglei- chen Auffkäuffer eingehandelt/ und an dem theuren Ort wieder verkauft wird/ oder da die Unterthanen ihr eigen Geträid wieder ein- kauffen/ und contribution gnug darfür geben müssen/ das heisset wol/ wie Plautus saget/ Dii nos sicut pilas habent, dergleichen ja noch gantz frische Exempel man gnugsam in den Frantzösischen Historien/ zumalen in Vita Mazarini finden kan: eine Stadt nun kan auch grossen Schaden leyden durch dergleichen propolia, da unter andern eine sehr schädliche Art eines propolii bey den Stadthoren/ und auf den Wochenmärckten ist/ bey den Thoren zwar/ auch eine Viertlmeilwegs darfür/ war- ten gemeiniglich alte Weiber/ und Soldaten oder L iij
Wie das Propolium im Baurenſtand zu verhuͤten. viel/ und ſchier alles gelegen/ iſt ſehrnothwendig/ daß man darauf groſſe refle- xion mache/ dann dardurch einem Land oder Stadt groſſe Theure und Mangel kan cauſirt werden; einem Land zwar/ wann umb ein propolium zu machen/ einer der Ge- walt hat/ ſelbſten alles Getraͤid durch die darzu beſtelte Unterkaͤuffer/ und Unterhaͤnd- ler heimlich durch die dritte/ und vierte Hand an ſich kauſt/ alſo Mangel im Land an Getraͤid verurſacht/ hernach noch dar- zu verbietet/ daß keines auß der Nachbar- ſchaft herein darff/ daß alſo durch eine action das Getraͤid theuer/ dort wolfeyl wird/ da es dann am wolfeylen Ort durch derglei- chen Auffkaͤuffer eingehandelt/ und an dem theuren Ort wieder verkauft wird/ oder da die Unterthanen ihr eigen Getraͤid wieder ein- kauffen/ und contribution gnug darfuͤr geben muͤſſen/ das heiſſet wol/ wie Plautus ſaget/ Dii nos ſicut pilas habent, dergleichen ja noch gantz friſche Exempel man gnugſam in den Frantzoͤſiſchen Hiſtorien/ zumalen in Vitâ Mazarini finden kan: eine Stadt nun kan auch groſſen Schaden leyden durch dergleichen propolia, da unter andern eine ſehr ſchaͤdliche Art eines propolii bey den Stadthoren/ und auf den Wochenmaͤrckten iſt/ bey den Thoren zwar/ auch eine Viertlmeilwegs darfuͤr/ war- ten gemeiniglich alte Weiber/ und Soldaten oder L iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0191" n="165"/><fw place="top" type="header">Wie das <hi rendition="#aq">Propolium</hi> im Baurenſtand zu verhuͤten.</fw><lb/> viel/ und ſchier alles gelegen/ iſt ſehr<lb/> nothwendig/ daß man darauf groſſe <hi rendition="#aq">refle-<lb/> xion</hi> mache/ dann dardurch einem Land<lb/> oder Stadt groſſe Theure und Mangel kan<lb/><hi rendition="#aq">cauſi</hi>rt werden; einem Land zwar/ wann<lb/> umb ein <hi rendition="#aq">propolium</hi> zu machen/ einer der Ge-<lb/> walt hat/ ſelbſten alles Getraͤid durch die<lb/> darzu beſtelte Unterkaͤuffer/ und Unterhaͤnd-<lb/> ler heimlich durch die dritte/ und vierte<lb/> Hand an ſich kauſt/ alſo Mangel im Land<lb/> an Getraͤid verurſacht/ hernach noch dar-<lb/> zu verbietet/ daß keines auß der Nachbar-<lb/> ſchaft herein darff/ daß alſo durch eine <hi rendition="#aq">action</hi><lb/> das Getraͤid theuer/ dort wolfeyl wird/ da<lb/> es dann am wolfeylen Ort durch derglei-<lb/> chen Auffkaͤuffer eingehandelt/ und an dem<lb/> theuren Ort wieder verkauft wird/ oder da<lb/> die Unterthanen ihr eigen Getraͤid wieder ein-<lb/> kauffen/ und <hi rendition="#aq">contribution</hi> gnug darfuͤr geben<lb/> muͤſſen/ das heiſſet wol/ wie <hi rendition="#aq">Plautus</hi> ſaget/<lb/><hi rendition="#aq">Dii nos ſicut pilas habent,</hi> dergleichen ja<lb/> noch gantz friſche Exempel man gnugſam in<lb/> den Frantzoͤſiſchen Hiſtorien/ zumalen <hi rendition="#aq">in Vitâ<lb/> Mazarini</hi> finden kan: eine Stadt nun kan<lb/> auch groſſen Schaden leyden durch dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">propolia,</hi> da unter andern eine ſehr ſchaͤdliche<lb/> Art eines <hi rendition="#aq">propolii</hi> bey den Stadthoren/ und<lb/> auf den Wochenmaͤrckten iſt/ bey den Thoren<lb/> zwar/ auch eine Viertlmeilwegs darfuͤr/ war-<lb/> ten gemeiniglich alte Weiber/ und Soldaten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L iij</fw><fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [165/0191]
Wie das Propolium im Baurenſtand zu verhuͤten.
viel/ und ſchier alles gelegen/ iſt ſehr
nothwendig/ daß man darauf groſſe refle-
xion mache/ dann dardurch einem Land
oder Stadt groſſe Theure und Mangel kan
cauſirt werden; einem Land zwar/ wann
umb ein propolium zu machen/ einer der Ge-
walt hat/ ſelbſten alles Getraͤid durch die
darzu beſtelte Unterkaͤuffer/ und Unterhaͤnd-
ler heimlich durch die dritte/ und vierte
Hand an ſich kauſt/ alſo Mangel im Land
an Getraͤid verurſacht/ hernach noch dar-
zu verbietet/ daß keines auß der Nachbar-
ſchaft herein darff/ daß alſo durch eine action
das Getraͤid theuer/ dort wolfeyl wird/ da
es dann am wolfeylen Ort durch derglei-
chen Auffkaͤuffer eingehandelt/ und an dem
theuren Ort wieder verkauft wird/ oder da
die Unterthanen ihr eigen Getraͤid wieder ein-
kauffen/ und contribution gnug darfuͤr geben
muͤſſen/ das heiſſet wol/ wie Plautus ſaget/
Dii nos ſicut pilas habent, dergleichen ja
noch gantz friſche Exempel man gnugſam in
den Frantzoͤſiſchen Hiſtorien/ zumalen in Vitâ
Mazarini finden kan: eine Stadt nun kan
auch groſſen Schaden leyden durch dergleichen
propolia, da unter andern eine ſehr ſchaͤdliche
Art eines propolii bey den Stadthoren/ und
auf den Wochenmaͤrckten iſt/ bey den Thoren
zwar/ auch eine Viertlmeilwegs darfuͤr/ war-
ten gemeiniglich alte Weiber/ und Soldaten
oder
L iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/191 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/191>, abgerufen am 16.02.2025. |