Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.CAPUT XXII. ligkeit/ und raison es hat; dann wer wil einemverwehren/ daß er nicht zu rechter Zeit vor an- dern/ und von der ersten Hand ein kauffe/ dann darinnen bestehet einig und allein der Vortheil eines Handelsmanns/ und so man solchen ab- schaffen wolte/ würde man den gantzen Han- del niederlegen; so heist es auch hier/ gleich bey den Juristen/ Iura vigilantibus subveni- unt, was kann dieser darfür/ daß ein anderer biß zehen Uhren schlaffen/ und sich das Brod/ in den Mund stecken lassen wil/ lucrum vigilan- tibus paratur, und was dergleichen Scheinre- den mehr seyn/ wordurch die propolisten das propolium bescheinigen/ und defendiren: die Sache aber/ weil viel daran gelegen/ wil ich ein klein wenig weitläuftiger außführen/ und examiniren/ sage derohaben/ daß frey- lich jedem/ er seye auch wer er wolle/ wil ge- schweigen einem Handelsmann zugelassen seye/ im Einkauf seinen Vortheil zu suchen/ zu rech- ter Zeit/ und von der erster Hand ein zu kauffen/ auch hernach andern wiederumb zuverkauffen; dieses aber alles macht noch kein propolium, sondern dieses wird ein propolium genen- net/ wann durch der andern Vorkauf ver- ursacht wird/ daß niemands anders zu dem frey- en propolat gelangen kan/ sondern das propoli- um in ein Monopolium lauft/ also ist die Ost- Jndische Compagnie in Holland ein recht schädliches propolium, nicht allein vor gantz Teutsch-
CAPUT XXII. ligkeit/ und raiſon es hat; dann wer wil einemverwehren/ daß er nicht zu rechter Zeit vor an- dern/ und von der erſten Hand ein kauffe/ dann darinnen beſtehet einig und allein der Vortheil eines Handelsmanns/ und ſo man ſolchen ab- ſchaffen wolte/ wuͤrde man den gantzen Han- del niederlegen; ſo heiſt es auch hier/ gleich bey den Juriſten/ Iura vigilantibus ſubveni- unt, was kann dieſer darfuͤr/ daß ein anderer biß zehen Uhren ſchlaffen/ und ſich das Brod/ in den Mund ſtecken laſſen wil/ lucrum vigilan- tibus paratur, und was dergleichen Scheinre- den mehr ſeyn/ wordurch die propoliſten das propolium beſcheinigen/ und defendiren: die Sache aber/ weil viel daran gelegen/ wil ich ein klein wenig weitlaͤuftiger außfuͤhren/ und examiniren/ ſage derohaben/ daß frey- lich jedem/ er ſeye auch wer er wolle/ wil ge- ſchweigen einem Handelsmann zugelaſſen ſeye/ im Einkauf ſeinen Vortheil zu ſuchen/ zu rech- ter Zeit/ und von der erſter Hand ein zu kauffen/ auch hernach andern wiederumb zuverkauffen; dieſes aber alles macht noch kein propolium, ſondern dieſes wird ein propolium genen- net/ wann durch der andern Vorkauf ver- urſacht wird/ daß niemands anders zu dem frey- en propolat gelangen kan/ ſondern das propoli- um in ein Monopolium lauft/ alſo iſt die Oſt- Jndiſche Compagnie in Holland ein recht ſchaͤdliches propolium, nicht allein vor gantz Teutſch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0178" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT XXII.</hi></fw><lb/> ligkeit/ und <hi rendition="#aq">raiſon</hi> es hat; dann wer wil einem<lb/> verwehren/ daß er nicht zu rechter Zeit vor an-<lb/> dern/ und von der erſten Hand ein kauffe/ dann<lb/> darinnen beſtehet einig und allein der Vortheil<lb/> eines Handelsmanns/ und ſo man ſolchen ab-<lb/> ſchaffen wolte/ wuͤrde man den gantzen Han-<lb/> del niederlegen; ſo heiſt es auch hier/ gleich<lb/> bey den Juriſten/ <hi rendition="#aq">Iura vigilantibus ſubveni-<lb/> unt,</hi> was kann dieſer darfuͤr/ daß ein anderer<lb/> biß zehen Uhren ſchlaffen/ und ſich das Brod/<lb/> in den Mund ſtecken laſſen wil/ <hi rendition="#aq">lucrum vigilan-<lb/> tibus paratur,</hi> und was dergleichen Scheinre-<lb/> den mehr ſeyn/ wordurch die <hi rendition="#aq">propoli</hi>ſten das<lb/><hi rendition="#aq">propolium</hi> beſcheinigen/ und <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren:<lb/> die Sache aber/ weil viel daran gelegen/ wil<lb/> ich ein klein wenig weitlaͤuftiger außfuͤhren/<lb/> und <hi rendition="#aq">examini</hi>ren/ ſage derohaben/ daß frey-<lb/> lich jedem/ er ſeye auch wer er wolle/ wil ge-<lb/> ſchweigen einem Handelsmann zugelaſſen ſeye/<lb/> im Einkauf ſeinen Vortheil zu ſuchen/ zu rech-<lb/> ter Zeit/ und von der erſter Hand ein zu kauffen/<lb/> auch hernach andern wiederumb zuverkauffen;<lb/> dieſes aber alles macht noch kein <hi rendition="#aq">propolium,</hi><lb/> ſondern dieſes wird ein <hi rendition="#aq">propolium</hi> genen-<lb/> net/ wann durch der andern Vorkauf ver-<lb/> urſacht wird/ daß niemands anders zu dem frey-<lb/> en <hi rendition="#aq">propolat</hi> gelangen kan/ ſondern das <hi rendition="#aq">propoli-<lb/> um</hi> in ein <hi rendition="#aq">Monopolium</hi> lauft/ alſo iſt die Oſt-<lb/> Jndiſche <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> in Holland ein recht<lb/> ſchaͤdliches <hi rendition="#aq">propolium,</hi> nicht allein vor gantz<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Teutſch-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [152/0178]
CAPUT XXII.
ligkeit/ und raiſon es hat; dann wer wil einem
verwehren/ daß er nicht zu rechter Zeit vor an-
dern/ und von der erſten Hand ein kauffe/ dann
darinnen beſtehet einig und allein der Vortheil
eines Handelsmanns/ und ſo man ſolchen ab-
ſchaffen wolte/ wuͤrde man den gantzen Han-
del niederlegen; ſo heiſt es auch hier/ gleich
bey den Juriſten/ Iura vigilantibus ſubveni-
unt, was kann dieſer darfuͤr/ daß ein anderer
biß zehen Uhren ſchlaffen/ und ſich das Brod/
in den Mund ſtecken laſſen wil/ lucrum vigilan-
tibus paratur, und was dergleichen Scheinre-
den mehr ſeyn/ wordurch die propoliſten das
propolium beſcheinigen/ und defendiren:
die Sache aber/ weil viel daran gelegen/ wil
ich ein klein wenig weitlaͤuftiger außfuͤhren/
und examiniren/ ſage derohaben/ daß frey-
lich jedem/ er ſeye auch wer er wolle/ wil ge-
ſchweigen einem Handelsmann zugelaſſen ſeye/
im Einkauf ſeinen Vortheil zu ſuchen/ zu rech-
ter Zeit/ und von der erſter Hand ein zu kauffen/
auch hernach andern wiederumb zuverkauffen;
dieſes aber alles macht noch kein propolium,
ſondern dieſes wird ein propolium genen-
net/ wann durch der andern Vorkauf ver-
urſacht wird/ daß niemands anders zu dem frey-
en propolat gelangen kan/ ſondern das propoli-
um in ein Monopolium lauft/ alſo iſt die Oſt-
Jndiſche Compagnie in Holland ein recht
ſchaͤdliches propolium, nicht allein vor gantz
Teutſch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/178 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/178>, abgerufen am 16.02.2025. |