Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.CAPUT XXII. ob sie current, wie sie conservirt/ gepackt/ eingehandlet/ und verhandlet werden/ alle Ver- fälschungen/ und unterlauffende Betrug/ auch die Qualität derselben Güter muß er per- fect wissen und erkennen/ fals er nicht betrogen werden/ oder andere betrügen wil/ derentwe- gen muß er fünftens die Zeit und Märckt wol in Obacht nehmen/ so wegen Einkauffs/ als Verkaufs der Güter/ dann ausser solcher Zeit nicht allein die Güter im Preyß variiren/ nicht zu bekommen seyn/ oder stehen bleiben/ son- dern auch nicht so gut seynd/ oder bleiben/ eben derentwegen/ muß er auch sextens die Weise/ und Manier seiner Handlung kennen/ ob er seine Güter contant, auf Termin bezahlen muß/ oder ob und mit was vor Gütern er hin- gegen trockieren/ stechen/ und solche einhandeln/ auch solche wieder also verhandeln könne; dar- umb ist sonderlich vonnöthen/ daß er die Manie- ren der Handlungen lerne/ dann ein andere Art zu negotiiren ist in dem Wexlhandl/ ein andere bey den Verlägern der manufacturen/ ein ande- re bey den negotianten in grosso, wieder ein an- dere bey den gemeinen Krämern und Kaufleuten/ die mit der Ehl/ Maaß und Pfund verkauf- fen/ ein andere Art ist endlich ins gemein über See/ eine andere über Land handeln/ eine ande- re Art ist auch allein/ ein andere aber in Compa- gnie zuhandeln/ also differiert der Handel auch nit wenig/ wann man umb baar Geld/ oder auff credit, oder im Trock von der ersten oder anderer Hand/
CAPUT XXII. ob ſie current, wie ſie conſervirt/ gepackt/ eingehandlet/ und verhandlet werden/ alle Ver- faͤlſchungen/ und unterlauffende Betrug/ auch die Qualitaͤt derſelben Guͤter muß er per- fect wiſſen und erkennen/ fals er nicht betrogen werden/ oder andere betruͤgen wil/ derentwe- gen muß er fuͤnftens die Zeit und Maͤrckt wol in Obacht nehmen/ ſo wegen Einkauffs/ als Verkaufs der Guͤter/ dann auſſer ſolcher Zeit nicht allein die Guͤter im Preyß variiren/ nicht zu bekommen ſeyn/ oder ſtehen bleiben/ ſon- dern auch nicht ſo gut ſeynd/ oder bleiben/ eben derentwegen/ muß er auch ſextens die Weiſe/ und Manier ſeiner Handlung kennen/ ob er ſeine Guͤter contant, auf Termin bezahlen muß/ oder ob und mit was vor Guͤtern er hin- gegen trockieren/ ſtechen/ und ſolche einhandeln/ auch ſolche wieder alſo verhandeln koͤnne; dar- umb iſt ſonderlich vonnoͤthen/ daß er die Manie- ren der Handlungen lerne/ dann ein andere Art zu negotiiren iſt in dem Wexlhandl/ ein andere bey den Verlaͤgern der manufacturen/ ein ande- re bey den negotianten in groſſo, wieder ein an- dere bey den gemeinen Kraͤmern und Kaufleuten/ die mit der Ehl/ Maaß und Pfund verkauf- fen/ ein andere Art iſt endlich ins gemein uͤber See/ eine andere uͤber Land handeln/ eine ande- re Art iſt auch allein/ ein andere aber in Compa- gnie zuhandeln/ alſo differiert der Handel auch nit wenig/ wann man umb baar Geld/ oder auff credit, oder im Trock von der erſten oder anderer Hand/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0158" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT XXII.</hi></fw><lb/> ob ſie <hi rendition="#aq">current,</hi> wie ſie <hi rendition="#aq">conſervi</hi>rt/ gepackt/ ein<lb/> gehandlet/ und verhandlet werden/ alle Ver-<lb/> faͤlſchungen/ und unterlauffende Betrug/<lb/> auch die Qualitaͤt derſelben Guͤter muß er <hi rendition="#aq">per-<lb/> fect</hi> wiſſen und erkennen/ fals er nicht betrogen<lb/> werden/ oder andere betruͤgen wil/ derentwe-<lb/> gen muß er fuͤnftens die Zeit und Maͤrckt wol<lb/> in Obacht nehmen/ ſo wegen Einkauffs/ als<lb/> Verkaufs der Guͤter/ dann auſſer ſolcher Zeit<lb/> nicht allein die Guͤter im Preyß <hi rendition="#aq">varii</hi>ren/ nicht<lb/> zu bekommen ſeyn/ oder ſtehen bleiben/ ſon-<lb/> dern auch nicht ſo gut ſeynd/ oder bleiben/ eben<lb/> derentwegen/ muß er auch ſextens die Weiſe/<lb/> und Manier ſeiner Handlung kennen/ ob er<lb/> ſeine Guͤter <hi rendition="#aq">contant,</hi> auf Termin bezahlen<lb/> muß/ oder ob und mit was vor Guͤtern er hin-<lb/> gegen trockieren/ ſtechen/ und ſolche einhandeln/<lb/> auch ſolche wieder alſo verhandeln koͤnne; dar-<lb/> umb iſt ſonderlich vonnoͤthen/ daß er die Manie-<lb/> ren der Handlungen lerne/ dann ein andere Art<lb/> zu <hi rendition="#aq">negotii</hi>ren iſt in dem Wexlhandl/ ein andere<lb/> bey den Verlaͤgern der <hi rendition="#aq">manufactu</hi>ren/ ein ande-<lb/> re bey den <hi rendition="#aq">negotian</hi>ten <hi rendition="#aq">in groſſo,</hi> wieder ein an-<lb/> dere bey den gemeinen Kraͤmern und Kaufleuten/<lb/> die mit der Ehl/ Maaß und Pfund verkauf-<lb/> fen/ ein andere Art iſt endlich ins gemein uͤber<lb/> See/ eine andere uͤber Land handeln/ eine ande-<lb/> re Art iſt auch allein/ ein andere aber <hi rendition="#aq">in Compa-<lb/> gnie</hi> zuhandeln/ alſo <hi rendition="#aq">differi</hi>ert der Handel auch<lb/> nit wenig/ wann man umb baar Geld/ oder auff<lb/><hi rendition="#aq">credit,</hi> oder im Trock von der erſten oder anderer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hand/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [132/0158]
CAPUT XXII.
ob ſie current, wie ſie conſervirt/ gepackt/ ein
gehandlet/ und verhandlet werden/ alle Ver-
faͤlſchungen/ und unterlauffende Betrug/
auch die Qualitaͤt derſelben Guͤter muß er per-
fect wiſſen und erkennen/ fals er nicht betrogen
werden/ oder andere betruͤgen wil/ derentwe-
gen muß er fuͤnftens die Zeit und Maͤrckt wol
in Obacht nehmen/ ſo wegen Einkauffs/ als
Verkaufs der Guͤter/ dann auſſer ſolcher Zeit
nicht allein die Guͤter im Preyß variiren/ nicht
zu bekommen ſeyn/ oder ſtehen bleiben/ ſon-
dern auch nicht ſo gut ſeynd/ oder bleiben/ eben
derentwegen/ muß er auch ſextens die Weiſe/
und Manier ſeiner Handlung kennen/ ob er
ſeine Guͤter contant, auf Termin bezahlen
muß/ oder ob und mit was vor Guͤtern er hin-
gegen trockieren/ ſtechen/ und ſolche einhandeln/
auch ſolche wieder alſo verhandeln koͤnne; dar-
umb iſt ſonderlich vonnoͤthen/ daß er die Manie-
ren der Handlungen lerne/ dann ein andere Art
zu negotiiren iſt in dem Wexlhandl/ ein andere
bey den Verlaͤgern der manufacturen/ ein ande-
re bey den negotianten in groſſo, wieder ein an-
dere bey den gemeinen Kraͤmern und Kaufleuten/
die mit der Ehl/ Maaß und Pfund verkauf-
fen/ ein andere Art iſt endlich ins gemein uͤber
See/ eine andere uͤber Land handeln/ eine ande-
re Art iſt auch allein/ ein andere aber in Compa-
gnie zuhandeln/ alſo differiert der Handel auch
nit wenig/ wann man umb baar Geld/ oder auff
credit, oder im Trock von der erſten oder anderer
Hand/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/158 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/158>, abgerufen am 16.02.2025. |