Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Caput XX. und schneid ehrlichen Leuthen die Ehr ab/ abervon solchen Gesellen kan man sagen/ was jener in seiner apologia sagt/ entweder dergleichen geistlicher weiß nicht das Ehrabschneiden eine Sünd seye/ und dann ist er ein Jdiot/ der die zehen Gebott nicht kan/ und den man eher in den Schweinstall/ als Predigstuel lassen soll/ oder er glaubet/ daß zwar Ehrabschneiden und Lügen eine Sünd seyen/ aber daß sie Gott nicht straffe/ und dann ist er ein Ketzer/ der da Gott zum ungerechten GOtt machen wil/ oder er glaubt/ daß Ehrabschneiden und Lügen nicht allein eine Sünd seyn/ sondern er glaubt auch/ daß sie Gott straffe/ & quod non remittatur pec. catum, nisi restituatur ablatum, bleibt aber gleichwol in solcher Ehrabschneidung und Lü- gen beständig/ dann er ist ein muhtwilliger un- bußfertiger Todtsünder/ welcher nicht allein der Ergernuß wegen auß der Christlichen Kirch/ sondern gar auß seinem Orden solte gestossen werden/ non enim putet id genus hominum sibi quidvis in quemvis impune licere, ach nein/ ihre Kapp hat hiervor kein Privilegium/ man kan sie einem solchen Gesellen außziehen/ und erwei- sen/ daß darunter kein redlicher Geistlicher/ sondern leichtfertiger Ehrendieb stecke/ welches auch ohnfehlbar geschehen wird/ wann sich die jenige/ so sich hierdurch getroffen finden/ und ge- meint seyn/ nicht bessern/ sondern in ihrer mali- tia continuirn, nam apud nos cum pro veritate & publico bono pugnamus, idem Accao, idem Titio
Caput XX. und ſchneid ehrlichen Leuthen die Ehr ab/ abervon ſolchen Geſellen kan man ſagen/ was jener in ſeiner apologiâ ſagt/ entweder dergleichen geiſtlicher weiß nicht das Ehrabſchneiden eine Suͤnd ſeye/ und dann iſt er ein Jdiot/ der die zehen Gebott nicht kan/ und den man eher in den Schweinſtall/ als Predigſtuel laſſen ſoll/ oder er glaubet/ daß zwar Ehrabſchneiden und Luͤgen eine Suͤnd ſeyen/ aber daß ſie Gott nicht ſtraffe/ und dann iſt er ein Ketzer/ der da Gott zum ungerechten GOtt machen wil/ oder er glaubt/ daß Ehrabſchneiden und Luͤgen nicht allein eine Suͤnd ſeyn/ ſondern er glaubt auch/ daß ſie Gott ſtraffe/ & quod non remittatur pec. catum, niſi reſtituatur ablatum, bleibt aber gleichwol in ſolcher Ehrabſchneidung und Luͤ- gen beſtaͤndig/ dann er iſt ein muhtwilliger un- bußfertiger Todtſuͤnder/ welcher nicht allein der Ergernuß wegen auß der Chriſtlichen Kirch/ ſondern gar auß ſeinem Orden ſolte geſtoſſen werden/ non enim putet id genus hominum ſibi quidvis in quemvis impunè licere, ach nein/ ihre Kapp hat hiervor kein Privilegium/ man kan ſie einem ſolchen Geſellen außziehen/ und erwei- ſen/ daß darunter kein redlicher Geiſtlicher/ ſondern leichtfertiger Ehrendieb ſtecke/ welches auch ohnfehlbar geſchehen wird/ wann ſich die jenige/ ſo ſich hierdurch getroffen finden/ und ge- meint ſeyn/ nicht beſſern/ ſondern in ihrer mali- tiâ continuirn, nam apud nos cum pro veritate & publico bono pugnamus, idem Accao, idem Titio
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0130" n="104"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Caput XX.</hi></fw><lb/> und ſchneid ehrlichen Leuthen die Ehr ab/ aber<lb/> von ſolchen Geſellen kan man ſagen/ was jener<lb/> in ſeiner <hi rendition="#aq">apologiâ</hi> ſagt/ entweder dergleichen<lb/> geiſtlicher weiß nicht das Ehrabſchneiden eine<lb/> Suͤnd ſeye/ und dann iſt er ein Jdiot/ der die<lb/> zehen Gebott nicht kan/ und den man eher in<lb/> den Schweinſtall/ als Predigſtuel laſſen ſoll/<lb/> oder er glaubet/ daß zwar Ehrabſchneiden und<lb/> Luͤgen eine Suͤnd ſeyen/ aber daß ſie Gott nicht<lb/> ſtraffe/ und dann iſt er ein Ketzer/ der da Gott<lb/> zum ungerechten GOtt machen wil/ oder er<lb/> glaubt/ daß Ehrabſchneiden und Luͤgen nicht<lb/> allein eine Suͤnd ſeyn/ ſondern er glaubt auch/<lb/> daß ſie Gott ſtraffe/ <hi rendition="#aq">& quod non remittatur pec.<lb/> catum, niſi reſtituatur ablatum,</hi> bleibt aber<lb/> gleichwol in ſolcher Ehrabſchneidung und Luͤ-<lb/> gen beſtaͤndig/ dann er iſt ein muhtwilliger un-<lb/> bußfertiger Todtſuͤnder/ welcher nicht allein der<lb/> Ergernuß wegen auß der Chriſtlichen Kirch/<lb/> ſondern gar auß ſeinem Orden ſolte geſtoſſen<lb/> werden/ <hi rendition="#aq">non enim putet id genus hominum ſibi<lb/> quidvis in quemvis impunè licere,</hi> ach nein/ ihre<lb/> Kapp hat hiervor kein Privilegium/ man kan<lb/> ſie einem ſolchen Geſellen außziehen/ und erwei-<lb/> ſen/ daß darunter kein redlicher Geiſtlicher/<lb/> ſondern leichtfertiger Ehrendieb ſtecke/ welches<lb/> auch ohnfehlbar geſchehen wird/ wann ſich die<lb/> jenige/ ſo ſich hierdurch getroffen finden/ und ge-<lb/> meint ſeyn/ nicht beſſern/ ſondern in ihrer <hi rendition="#aq">mali-<lb/> tiâ continuirn, nam apud nos cum pro veritate<lb/> & publico bono pugnamus, idem Accao, idem</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Titio</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [104/0130]
Caput XX.
und ſchneid ehrlichen Leuthen die Ehr ab/ aber
von ſolchen Geſellen kan man ſagen/ was jener
in ſeiner apologiâ ſagt/ entweder dergleichen
geiſtlicher weiß nicht das Ehrabſchneiden eine
Suͤnd ſeye/ und dann iſt er ein Jdiot/ der die
zehen Gebott nicht kan/ und den man eher in
den Schweinſtall/ als Predigſtuel laſſen ſoll/
oder er glaubet/ daß zwar Ehrabſchneiden und
Luͤgen eine Suͤnd ſeyen/ aber daß ſie Gott nicht
ſtraffe/ und dann iſt er ein Ketzer/ der da Gott
zum ungerechten GOtt machen wil/ oder er
glaubt/ daß Ehrabſchneiden und Luͤgen nicht
allein eine Suͤnd ſeyn/ ſondern er glaubt auch/
daß ſie Gott ſtraffe/ & quod non remittatur pec.
catum, niſi reſtituatur ablatum, bleibt aber
gleichwol in ſolcher Ehrabſchneidung und Luͤ-
gen beſtaͤndig/ dann er iſt ein muhtwilliger un-
bußfertiger Todtſuͤnder/ welcher nicht allein der
Ergernuß wegen auß der Chriſtlichen Kirch/
ſondern gar auß ſeinem Orden ſolte geſtoſſen
werden/ non enim putet id genus hominum ſibi
quidvis in quemvis impunè licere, ach nein/ ihre
Kapp hat hiervor kein Privilegium/ man kan
ſie einem ſolchen Geſellen außziehen/ und erwei-
ſen/ daß darunter kein redlicher Geiſtlicher/
ſondern leichtfertiger Ehrendieb ſtecke/ welches
auch ohnfehlbar geſchehen wird/ wann ſich die
jenige/ ſo ſich hierdurch getroffen finden/ und ge-
meint ſeyn/ nicht beſſern/ ſondern in ihrer mali-
tiâ continuirn, nam apud nos cum pro veritate
& publico bono pugnamus, idem Accao, idem
Titio
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/130 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/130>, abgerufen am 16.02.2025. |