Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Caput XIII. alle Orth und Ende durchlauffen/ und denChristen das Brot vor dem Mund wegneh- men. Aber hiervon in puncto propolii. Caput XIII. Von dem Glas-Handel in specie. 8. DEm Jubiler-Wesen folget der Glas- in
Caput XIII. alle Orth und Ende durchlauffen/ und denChriſten das Brot vor dem Mund wegneh- men. Aber hiervon in puncto propolii. Caput XIII. Von dem Glas-Handel in ſpecie. 8. DEm Jubiler-Weſen folget der Glas- in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0104" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Caput XIII.</hi></fw><lb/> alle Orth und Ende durchlauffen/ und den<lb/> Chriſten das Brot vor dem Mund wegneh-<lb/> men. Aber hiervon <hi rendition="#aq">in puncto propolii.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq">Caput XIII.</hi><lb/> Von dem Glas-Handel<lb/><hi rendition="#aq">in ſpecie.</hi></head><lb/> <p>8. <hi rendition="#in">D</hi>Em Jubiler-Weſen folget der Glas-<lb/> Handel/ als der ihme nahe verwandt<lb/> iſt/ ſogar/ daß durch dieſen letztern der erſte oͤff-<lb/> ters verfaͤlſcht wird/ dann man kan nun aller-<lb/> hand Edelgeſtein nachmachen von Glas/ wel-<lb/> ches man den rechten gleich/ mit Metallenfar-<lb/> ben/ aber die Haͤrte nicht geben kan/ wiewol<lb/> man ſie ſchneiden und einfaſſen laͤſſet/ ſeynd/<lb/> wann man ſie nicht probiert/ dem Geſicht nach<lb/> vor den natuͤrlichen ſchwer zu unterſcheiden/<lb/> hierzu gehoͤren noch die Glaͤſer/ Corallen/ und<lb/> Perlen/ mit welchen groſſer Handel nach Jn-<lb/> dien getrieben wird: nechſt dieſer <hi rendition="#aq">manufactur</hi><lb/> folget das rechte Glas/ welches unterſchiedlich<lb/> iſt/ nach Art deß Sands/ oder Kißlings/ und<lb/> der Aſchen deſſelben Lands oder Orths/ wo<lb/> eine Huͤtte iſt/ dann darnach auch die Glaͤſer<lb/> ſchwaͤrtzlich/ gelblicht/ gruͤnlicht/ oder blaulicht<lb/> fallen werden/ nicht wenig thut darzu die<lb/> Kunſt/ durch welche ein Glas klar/ blaͤſicht/<lb/> ſpringend/ wol oder uͤbel <hi rendition="#aq">formirt</hi> wird. Zu<lb/> Venedig macht man das beſte/ wiewol durch<lb/> Kunſt in Teutſchlandt man nun eben es ſo gut<lb/> machen kan/ die <hi rendition="#aq">manufactur</hi> deß Glaſes beſtehet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [78/0104]
Caput XIII.
alle Orth und Ende durchlauffen/ und den
Chriſten das Brot vor dem Mund wegneh-
men. Aber hiervon in puncto propolii.
Caput XIII.
Von dem Glas-Handel
in ſpecie.
8. DEm Jubiler-Weſen folget der Glas-
Handel/ als der ihme nahe verwandt
iſt/ ſogar/ daß durch dieſen letztern der erſte oͤff-
ters verfaͤlſcht wird/ dann man kan nun aller-
hand Edelgeſtein nachmachen von Glas/ wel-
ches man den rechten gleich/ mit Metallenfar-
ben/ aber die Haͤrte nicht geben kan/ wiewol
man ſie ſchneiden und einfaſſen laͤſſet/ ſeynd/
wann man ſie nicht probiert/ dem Geſicht nach
vor den natuͤrlichen ſchwer zu unterſcheiden/
hierzu gehoͤren noch die Glaͤſer/ Corallen/ und
Perlen/ mit welchen groſſer Handel nach Jn-
dien getrieben wird: nechſt dieſer manufactur
folget das rechte Glas/ welches unterſchiedlich
iſt/ nach Art deß Sands/ oder Kißlings/ und
der Aſchen deſſelben Lands oder Orths/ wo
eine Huͤtte iſt/ dann darnach auch die Glaͤſer
ſchwaͤrtzlich/ gelblicht/ gruͤnlicht/ oder blaulicht
fallen werden/ nicht wenig thut darzu die
Kunſt/ durch welche ein Glas klar/ blaͤſicht/
ſpringend/ wol oder uͤbel formirt wird. Zu
Venedig macht man das beſte/ wiewol durch
Kunſt in Teutſchlandt man nun eben es ſo gut
machen kan/ die manufactur deß Glaſes beſtehet
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/104 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/104>, abgerufen am 16.02.2025. |