Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite

CAPUT IV.
mässig und bürgerlich in seinem Stand leben/
und sich im Haußbauen/ Essen/ und Kleyderen
verhalten solle/ damit er außkommen könne/ und
nicht vonnöthen habe ein Monopolium zu affe.
cti
ren/ sondern seinem Mitbürger auch ein Stück
Brod lassen: dem Monopolio nun ist zu wider
das Polypolium, dann gleichwie in dem Mono-
polio
einer hat/ worvon viel leben können/
also gibt das Polypolium allen dieses/ worvon
nur etliche leben können/ und ist also das Poly-
polium
ein Verderb der bürgerlichen Nahrung/
gleich wie das Monopolium der populosität/
dann ob sie/ gleich wie gesagt/ beyde gantz e
Diametro
ein ander contrar seyn/ so seynd sie
doch in diesem einig/ daß sie beyde der civil so-
cie
tät höchste Feind seyn/ in deme das eine
die populosität/ das andere die Nahrung der
Gemeinde schwächet/ und von den Kaufleuten
meisterlich können practiciret werden. Darmit
man mich aber wol verstehe/ wil ich die Sa-
chen durch ein Exempl erklären: wann ein
Schuster in Wien wäre/ und könten doch 50. ih-
rer sich darinnen ernehre/ so begieng dieser Schu-
ster ein Monopolium, dann er triebe 49. Men-
schen auß der Gemeind/ und schwächte sie an
der populosität/ hingegen wann 50. Schuster
in der Gemeind ehrlich/ mitlmässig/ und e-
ben bürgerlich leben könten/ und man ließ
frey/ daß noch 150. Schuster darzu kämen/
so wäre kein Zweiffel/ das Handwerck wäre
überhäuft/ und wurden nicht allein die vo-

rige

CAPUT IV.
maͤſſig und buͤrgerlich in ſeinem Stand leben/
und ſich im Haußbauen/ Eſſen/ und Kleyderen
verhalten ſolle/ damit er außkommen koͤnne/ und
nicht vonnoͤthen habe ein Monopolium zu affe.
cti
ren/ ſondern ſeinem Mitbuͤꝛger auch ein Stuͤck
Brod laſſen: dem Monopolio nun iſt zu wider
das Polypolium, dann gleichwie in dem Mono-
polio
einer hat/ worvon viel leben koͤnnen/
alſo gibt das Polypolium allen dieſes/ worvon
nur etliche leben koͤnnen/ und iſt alſo das Poly-
polium
ein Verderb der buͤrgerlichen Nahrung/
gleich wie das Monopolium der populoſitaͤt/
dann ob ſie/ gleich wie geſagt/ beyde gantz è
Diametro
ein ander contrar ſeyn/ ſo ſeynd ſie
doch in dieſem einig/ daß ſie beyde der civil ſo-
cie
taͤt hoͤchſte Feind ſeyn/ in deme das eine
die populoſitaͤt/ das andere die Nahrung der
Gemeinde ſchwaͤchet/ und von den Kaufleuten
meiſterlich koͤnnen practiciret werden. Darmit
man mich aber wol verſtehe/ wil ich die Sa-
chen durch ein Exempl erklaͤren: wann ein
Schuſter in Wien waͤre/ und koͤnten doch 50. ih-
rer ſich daꝛinnen ernehrē/ ſo begieng dieſer Schu-
ſter ein Monopolium, dann er triebe 49. Men-
ſchen auß der Gemeind/ und ſchwaͤchte ſie an
der populoſitaͤt/ hingegen wann 50. Schuſter
in der Gemeind ehrlich/ mitlmaͤſſig/ und e-
ben buͤrgerlich leben koͤnten/ und man ließ
frey/ daß noch 150. Schuſter darzu kaͤmen/
ſo waͤre kein Zweiffel/ das Handwerck waͤre
uͤberhaͤuft/ und wurden nicht allein die vo-

rige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0054" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT IV.</hi></fw><lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig und bu&#x0364;rgerlich in &#x017F;einem Stand leben/<lb/>
und &#x017F;ich im Haußbauen/ E&#x017F;&#x017F;en/ und Kleyderen<lb/>
verhalten &#x017F;olle/ damit er außkommen ko&#x0364;nne/ und<lb/>
nicht vonno&#x0364;then habe ein <hi rendition="#aq">Monopolium</hi> zu <hi rendition="#aq">affe.<lb/>
cti</hi>ren/ &#x017F;ondern &#x017F;einem Mitbu&#x0364;&#xA75B;ger auch ein Stu&#x0364;ck<lb/>
Brod la&#x017F;&#x017F;en: dem <hi rendition="#aq">Monopolio</hi> nun i&#x017F;t zu wider<lb/>
das <hi rendition="#aq">Polypolium,</hi> dann gleichwie in dem <hi rendition="#aq">Mono-<lb/>
polio</hi> einer hat/ worvon viel leben ko&#x0364;nnen/<lb/>
al&#x017F;o gibt das <hi rendition="#aq">Polypolium</hi> allen die&#x017F;es/ worvon<lb/>
nur etliche leben ko&#x0364;nnen/ und i&#x017F;t al&#x017F;o das <hi rendition="#aq">Poly-<lb/>
polium</hi> ein Verderb der bu&#x0364;rgerlichen Nahrung/<lb/>
gleich wie das <hi rendition="#aq">Monopolium</hi> der <hi rendition="#aq">populo&#x017F;i</hi>ta&#x0364;t/<lb/>
dann ob &#x017F;ie/ gleich wie ge&#x017F;agt/ beyde gantz <hi rendition="#aq">è<lb/>
Diametro</hi> ein ander <hi rendition="#aq">contrar</hi> &#x017F;eyn/ &#x017F;o &#x017F;eynd &#x017F;ie<lb/>
doch in die&#x017F;em einig/ daß &#x017F;ie beyde der <hi rendition="#aq">civil &#x017F;o-<lb/>
cie</hi>ta&#x0364;t ho&#x0364;ch&#x017F;te Feind &#x017F;eyn/ in deme das eine<lb/>
die <hi rendition="#aq">populo&#x017F;i</hi>ta&#x0364;t/ das andere die Nahrung der<lb/>
Gemeinde &#x017F;chwa&#x0364;chet/ und von den Kaufleuten<lb/>
mei&#x017F;terlich ko&#x0364;nnen <hi rendition="#aq">practici</hi>ret werden. Darmit<lb/>
man mich aber wol ver&#x017F;tehe/ wil ich die Sa-<lb/>
chen durch ein Exempl erkla&#x0364;ren: wann ein<lb/>
Schu&#x017F;ter in Wien wa&#x0364;re/ und ko&#x0364;nten doch 50. ih-<lb/>
rer &#x017F;ich da&#xA75B;innen ernehr&#x0113;/ &#x017F;o begieng die&#x017F;er Schu-<lb/>
&#x017F;ter ein <hi rendition="#aq">Monopolium,</hi> dann er triebe 49. Men-<lb/>
&#x017F;chen auß der Gemeind/ und &#x017F;chwa&#x0364;chte &#x017F;ie an<lb/>
der <hi rendition="#aq">populo&#x017F;i</hi>ta&#x0364;t/ hingegen wann 50. Schu&#x017F;ter<lb/>
in der Gemeind ehrlich/ mitlma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ und e-<lb/>
ben bu&#x0364;rgerlich leben ko&#x0364;nten/ und man ließ<lb/>
frey/ daß noch 150. Schu&#x017F;ter darzu ka&#x0364;men/<lb/>
&#x017F;o wa&#x0364;re kein Zweiffel/ das Handwerck wa&#x0364;re<lb/>
u&#x0364;berha&#x0364;uft/ und wurden nicht allein die vo-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rige</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0054] CAPUT IV. maͤſſig und buͤrgerlich in ſeinem Stand leben/ und ſich im Haußbauen/ Eſſen/ und Kleyderen verhalten ſolle/ damit er außkommen koͤnne/ und nicht vonnoͤthen habe ein Monopolium zu affe. ctiren/ ſondern ſeinem Mitbuͤꝛger auch ein Stuͤck Brod laſſen: dem Monopolio nun iſt zu wider das Polypolium, dann gleichwie in dem Mono- polio einer hat/ worvon viel leben koͤnnen/ alſo gibt das Polypolium allen dieſes/ worvon nur etliche leben koͤnnen/ und iſt alſo das Poly- polium ein Verderb der buͤrgerlichen Nahrung/ gleich wie das Monopolium der populoſitaͤt/ dann ob ſie/ gleich wie geſagt/ beyde gantz è Diametro ein ander contrar ſeyn/ ſo ſeynd ſie doch in dieſem einig/ daß ſie beyde der civil ſo- cietaͤt hoͤchſte Feind ſeyn/ in deme das eine die populoſitaͤt/ das andere die Nahrung der Gemeinde ſchwaͤchet/ und von den Kaufleuten meiſterlich koͤnnen practiciret werden. Darmit man mich aber wol verſtehe/ wil ich die Sa- chen durch ein Exempl erklaͤren: wann ein Schuſter in Wien waͤre/ und koͤnten doch 50. ih- rer ſich daꝛinnen ernehrē/ ſo begieng dieſer Schu- ſter ein Monopolium, dann er triebe 49. Men- ſchen auß der Gemeind/ und ſchwaͤchte ſie an der populoſitaͤt/ hingegen wann 50. Schuſter in der Gemeind ehrlich/ mitlmaͤſſig/ und e- ben buͤrgerlich leben koͤnten/ und man ließ frey/ daß noch 150. Schuſter darzu kaͤmen/ ſo waͤre kein Zweiffel/ das Handwerck waͤre uͤberhaͤuft/ und wurden nicht allein die vo- rige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/54
Zitationshilfe: Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/54>, abgerufen am 18.01.2025.