Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Hertz gelüst/ vmbs Gelt bekompt. Es hat eben auch einen außbundt von gutem Wein da/ vnd was je zur Notturfft eines haben wil/ gnug vorhanden. Auch werdt jhr zu solcher grösse kein Statt gesehen haben/ mit so gewaltigen Pasteyen vnnd Mauren rundt herumb/ auch das Geschütz auff der Mauwer ligt/ vnd wirdt vnter den Thoren scharpffe Wacht gehalten/ in summa/ es ist fein da zu wohnen. Diese Statt Luca ist niemandt vnterworffen/ vnd ist die einig Reichsstatt in gantz Italien. Laris Port. WElches ein feines stättlein/ vnd wolfeil von Wein vnnd Brot ist/ oben auff dem Berge ist ein gewaltige Vestunge/ darauff Geschütz ligt/ das reichet mit vber den Porto / biß hinüber zum Porto Venere/ ist ein gute Teutsche Meil hinüber/ auch eine gewaltige Vestung. Porto Venere. DIeses ist ein gewaltigs lustiges Stättlein vnnd Porto deß Meers/ oben auff dem Berg ligt auch ein gewaltige Vestunge/ die auch mit gewaltigem Geschütz versehen/ reichet auch hinüber biß zu der ander/ also/ daß die zwo Vestungen einander mit dem Geschütz zu hülffe kommen können/ nit weit davon ist die Statt/ genannt Spezia/ die auch der Herrschafft Genua/ allda wann man Kriegsvolck hineyn in Hispanien wil schicken/ so versamlet man die allda. Zwischen Spezia vnd Pariß ligt ein gewaltige Vestung/ auch der Genoueser zugehörig/ die genannt ist Santa Maria del suorte, ist etwan 2. Welsche Meil von dem Porto Venere / darinnen ligen Teutsche Kriegsleute/ so jr den Kriegsleuten freundtlich zusprecht / so mögen sie euch hineyn lassen/ werdet jhr eine wolerbauwente Vestung sehen/ ist nicht lang/ daß sie gebauwet worden. Genoua. GEnoua ist ein hoch vnnd weitberühmbte Statt/ vnnd Respublica, allda ein Hertzog / jedoch nur erwehlter von dem Senat der Statt/ so/ wann einer stirbet/ erwehlen die deß Rahts einen andern/ gleich wie auch zu Venedig von 48. Clarissimi Herren ein Hertzog erwehlet wirdt/ vnnd darumben palot tieren, welchen es trifft von den 48. Herren. Diese gewaltige Statt soll ältar/ vnd von der statt Rom erbawet seyn/ davon dann die Gelehrten schreiben/ ist auch mit gewaltigen fürnemmen vom Adel bewohnet/ vnd prächtig gebauwet. So jhr hinzu fahrt zu der Statt an den Molo/ allda jr außsteiget auß dem Schiff/ vnnd wöllet zum Thor/ werdet jr ein gewaltig groß Geschütz Hertz gelüst/ vmbs Gelt bekompt. Es hat eben auch einen außbundt von gutem Wein da/ vnd was je zur Notturfft eines haben wil/ gnug vorhanden. Auch werdt jhr zu solcher grösse kein Statt gesehen haben/ mit so gewaltigen Pasteyen vnnd Mauren rundt herumb/ auch das Geschütz auff der Mauwer ligt/ vnd wirdt vnter den Thoren scharpffe Wacht gehaltẽ/ in summa/ es ist fein da zu wohnen. Diese Statt Luca ist niemandt vnterworffen/ vñ ist die einig Reichsstatt in gantz Italien. Laris Port. WElches ein feines stättlein/ vñ wolfeil von Wein vnnd Brot ist/ oben auff dem Berge ist ein gewaltige Vestunge/ darauff Geschütz ligt/ das reichet mit vber den Porto / biß hinüber zum Porto Venere/ ist ein gute Teutsche Meil hinüber/ auch eine gewaltige Vestung. Porto Venere. DIeses ist ein gewaltigs lustiges Stättlein vnnd Porto deß Meers/ oben auff dem Berg ligt auch ein gewaltige Vestunge/ die auch mit gewaltigem Geschütz versehen/ reichet auch hinüber biß zu der ander/ also/ daß die zwo Vestungen einander mit dem Geschütz zu hülffe kommen können/ nit weit davon ist die Statt/ genannt Spezia/ die auch der Herrschafft Genua/ allda wann man Kriegsvolck hineyn in Hispanien wil schicken/ so versamlet man die allda. Zwischen Spezia vnd Pariß ligt ein gewaltige Vestung/ auch der Genoueser zugehörig/ die genannt ist Santa Maria del suorte, ist etwan 2. Welsche Meil von dem Porto Venere / darinnẽ ligen Teutsche Kriegsleute/ so jr den Kriegsleuten freundtlich zusprecht / so mögẽ sie euch hineyn lassen/ werdet jhr eine wolerbauwẽte Vestung sehen/ ist nicht lang/ daß sie gebauwet worden. Genoua. GEnoua ist ein hoch vnnd weitberühmbte Statt/ vnnd Respublica, allda ein Hertzog / jedoch nur erwehlter von dem Senat der Statt/ so/ wann einer stirbet/ erwehlen die deß Rahts einen andern/ gleich wie auch zu Venedig von 48. Clarissimi Herren ein Hertzog erwehlet wirdt/ vnnd darumben palot tieren, welchen es trifft von den 48. Herren. Diese gewaltige Statt soll ältar/ vñ von der statt Rom erbawet seyn/ davon dann die Gelehrten schreiben/ ist auch mit gewaltigen fürnemmen vom Adel bewohnet/ vnd prächtig gebauwet. So jhr hinzu fahrt zu der Statt an den Molo/ allda jr außsteiget auß dem Schiff/ vnnd wöllet zum Thor/ werdet jr ein gewaltig groß Geschütz <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0650" n="630"/> Hertz gelüst/ vmbs Gelt bekompt. Es hat eben auch einen außbundt von gutem Wein da/ vnd was je zur Notturfft eines haben wil/ gnug vorhanden. Auch werdt jhr zu solcher grösse kein Statt gesehen haben/ mit so gewaltigen Pasteyen vnnd Mauren rundt herumb/ auch das Geschütz auff der Mauwer ligt/ vnd wirdt vnter den Thoren scharpffe Wacht gehaltẽ/ in summa/ es ist fein da zu wohnen. Diese Statt Luca ist niemandt vnterworffen/ vñ ist die einig Reichsstatt in gantz Italien.</p> <p>Laris Port.</p> <p>WElches ein feines stättlein/ vñ wolfeil von Wein vnnd Brot ist/ oben auff dem Berge ist ein gewaltige Vestunge/ darauff Geschütz ligt/ das reichet mit vber den Porto / biß hinüber zum Porto Venere/ ist ein gute Teutsche Meil hinüber/ auch eine gewaltige Vestung.</p> <p>Porto Venere.</p> <p>DIeses ist ein gewaltigs lustiges Stättlein vnnd Porto deß Meers/ oben auff dem Berg ligt auch ein gewaltige Vestunge/ die auch mit gewaltigem Geschütz versehen/ reichet auch hinüber biß zu der ander/ also/ daß die zwo Vestungen einander mit dem Geschütz zu hülffe kommen können/ nit weit davon ist die Statt/ genannt Spezia/ die auch der Herrschafft Genua/ allda wann man Kriegsvolck hineyn in Hispanien wil schicken/ so versamlet man die allda.</p> <p>Zwischen Spezia vnd Pariß ligt ein gewaltige Vestung/ auch der Genoueser zugehörig/ die genannt ist Santa Maria del suorte, ist etwan 2. Welsche Meil von dem Porto Venere / darinnẽ ligen Teutsche Kriegsleute/ so jr den Kriegsleuten freundtlich zusprecht / so mögẽ sie euch hineyn lassen/ werdet jhr eine wolerbauwẽte Vestung sehen/ ist nicht lang/ daß sie gebauwet worden.</p> <p>Genoua.</p> <p>GEnoua ist ein hoch vnnd weitberühmbte Statt/ vnnd Respublica, allda ein Hertzog / jedoch nur erwehlter von dem Senat der Statt/ so/ wann einer stirbet/ erwehlen die deß Rahts einen andern/ gleich wie auch zu Venedig von 48. Clarissimi Herren ein Hertzog erwehlet wirdt/ vnnd darumben palot tieren, welchen es trifft von den 48. Herren.</p> <p>Diese gewaltige Statt soll ältar/ vñ von der statt Rom erbawet seyn/ davon dann die Gelehrten schreiben/ ist auch mit gewaltigen fürnemmen vom Adel bewohnet/ vnd prächtig gebauwet.</p> <p>So jhr hinzu fahrt zu der Statt an den Molo/ allda jr außsteiget auß dem Schiff/ vnnd wöllet zum Thor/ werdet jr ein gewaltig groß Geschütz </p> </div> </body> </text> </TEI> [630/0650]
Hertz gelüst/ vmbs Gelt bekompt. Es hat eben auch einen außbundt von gutem Wein da/ vnd was je zur Notturfft eines haben wil/ gnug vorhanden. Auch werdt jhr zu solcher grösse kein Statt gesehen haben/ mit so gewaltigen Pasteyen vnnd Mauren rundt herumb/ auch das Geschütz auff der Mauwer ligt/ vnd wirdt vnter den Thoren scharpffe Wacht gehaltẽ/ in summa/ es ist fein da zu wohnen. Diese Statt Luca ist niemandt vnterworffen/ vñ ist die einig Reichsstatt in gantz Italien.
Laris Port.
WElches ein feines stättlein/ vñ wolfeil von Wein vnnd Brot ist/ oben auff dem Berge ist ein gewaltige Vestunge/ darauff Geschütz ligt/ das reichet mit vber den Porto / biß hinüber zum Porto Venere/ ist ein gute Teutsche Meil hinüber/ auch eine gewaltige Vestung.
Porto Venere.
DIeses ist ein gewaltigs lustiges Stättlein vnnd Porto deß Meers/ oben auff dem Berg ligt auch ein gewaltige Vestunge/ die auch mit gewaltigem Geschütz versehen/ reichet auch hinüber biß zu der ander/ also/ daß die zwo Vestungen einander mit dem Geschütz zu hülffe kommen können/ nit weit davon ist die Statt/ genannt Spezia/ die auch der Herrschafft Genua/ allda wann man Kriegsvolck hineyn in Hispanien wil schicken/ so versamlet man die allda.
Zwischen Spezia vnd Pariß ligt ein gewaltige Vestung/ auch der Genoueser zugehörig/ die genannt ist Santa Maria del suorte, ist etwan 2. Welsche Meil von dem Porto Venere / darinnẽ ligen Teutsche Kriegsleute/ so jr den Kriegsleuten freundtlich zusprecht / so mögẽ sie euch hineyn lassen/ werdet jhr eine wolerbauwẽte Vestung sehen/ ist nicht lang/ daß sie gebauwet worden.
Genoua.
GEnoua ist ein hoch vnnd weitberühmbte Statt/ vnnd Respublica, allda ein Hertzog / jedoch nur erwehlter von dem Senat der Statt/ so/ wann einer stirbet/ erwehlen die deß Rahts einen andern/ gleich wie auch zu Venedig von 48. Clarissimi Herren ein Hertzog erwehlet wirdt/ vnnd darumben palot tieren, welchen es trifft von den 48. Herren.
Diese gewaltige Statt soll ältar/ vñ von der statt Rom erbawet seyn/ davon dann die Gelehrten schreiben/ ist auch mit gewaltigen fürnemmen vom Adel bewohnet/ vnd prächtig gebauwet.
So jhr hinzu fahrt zu der Statt an den Molo/ allda jr außsteiget auß dem Schiff/ vnnd wöllet zum Thor/ werdet jr ein gewaltig groß Geschütz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/650 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/650>, abgerufen am 16.02.2025. |