Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.lüstigen nicht vnangenehm von sich geben. So sind auch im Tartarischen Königreich Turchassen in der Statt Peu[unleserliches Material] die Weiber so begirig/ wiewol sie es auß gewohnheit wollen gethan haben/ daß so der Man vber 20. Tag vom Hause bleibet/ sie einen andern nach jhrem Gefallen nehmen/ vnd nehmen dörffen. Das 18. Cap. Von der Beschwerung/ oder Zauberey/ so durch das Wasser geschihet. Es haben die Heyden in jhrer blindheit/ es nicht dabey bewenden lassen/ daß sie die Nymphen vnnd Wasser Frawen/ beneben andern/ vor jhre Götter angebettet/ vnd zu deren sonderlichen Dienst/ wider alle Vernunfft vnnd natürliche Ehrbarkeit aller Vnzucht vnd Wollust sich ergeben/ wie in vorigem Capitul zur Abschew männiglich es gemeldtet / sondern sie haben auch das Wasser selbsten angebettet/ vnd mit Göttlicher Ehre verehret / wie Alex. ab Alex. im Buch gen. dier. im letzten Capit. von den Persen schreibet/ Ja / sie haben auch dasselbige zur Incantation vnd Beschwerung gebrauchet/ vnd dadurch allerhandt zukünfftigen Fälle zu erkündigen sich angemasset/ welche Künste/ oder wissenschafft demnach Hydromantia, oder Wahrsagung durch das Wasser genennet/ vnd ist erstlich bey den Persiern erfunden worden/ auch hat Pythagoras diese Incantation sehr in Vbung gehabt/ wie auch der Römische König Numa Pompilius. Was den modum vnd Brauch dieser Hydromantiae vnd Beschwerung anlanget/ pfleget dieselbige auff vnterschiedliche arth verrichtet zu werden/ etliche nehmen ein Becher mit Wasser/ hengen einen Ring mit dem Finger an einem Faden in das Wasser/ vnnd bringen alsdann mit gewissen Worten/ vnnd Beschwerung jhre Frage vor/ darauff sich der Ring / wann die Frage wahr mit etlichen gewissen streichen an den Becher von sich selbst anschlüge. Hieher kan auch referiret werden/ daß bey den Licyern an einem orth Dina genennet/ so dem Apollini geweyhet/ ein holer tieffer Platz mitten in dem Sand/ gantz trucken gestanden/ in welchen der jenig/ welcher zukünfftige Sachen erforschen wolten/ etliche stück gebratenes Fleisch hinab warffe/ wann dises geschehen/ würde der Platz alßbald von sich selbst mit Wasser erfüllet/ vnd erschienen darinnen man cherley Fische/ vnd Bildnüssen vnbekandter Menschen/ auß deren Gestalt nach ma[unleserliches Material]ls der Wahrsager von zuküfftigen dingen seine Abmerckung genommen. Athenae. lüstigen nicht vnangenehm von sich geben. So sind auch im Tartarischen Königreich Turchassen in der Statt Peu[unleserliches Material] die Weiber so begirig/ wiewol sie es auß gewohnheit wollen gethan haben/ daß so der Man vber 20. Tag vom Hause bleibet/ sie einen andern nach jhrem Gefallen nehmen/ vnd nehmen dörffen. Das 18. Cap. Von der Beschwerung/ oder Zauberey/ so durch das Wasser geschihet. Es haben die Heyden in jhrer blindheit/ es nicht dabey bewenden lassen/ daß sie die Nymphen vnnd Wasser Frawen/ beneben andern/ vor jhre Götter angebettet/ vnd zu deren sonderlichen Dienst/ wider alle Vernunfft vnnd natürliche Ehrbarkeit aller Vnzucht vnd Wollust sich ergeben/ wie in vorigem Capitul zur Abschew männiglich es gemeldtet / sondern sie haben auch das Wasser selbsten angebettet/ vnd mit Göttlicher Ehre verehret / wie Alex. ab Alex. im Buch gen. dier. im letzten Capit. von den Persen schreibet/ Ja / sie haben auch dasselbige zur Incantation vnd Beschwerung gebrauchet/ vnd dadurch allerhandt zukünfftigen Fälle zu erkündigen sich angemasset/ welche Künste/ oder wissenschafft demnach Hydromantia, oder Wahrsagung durch das Wasser genennet/ vnd ist erstlich bey den Persiern erfunden worden/ auch hat Pythagoras diese Incantation sehr in Vbung gehabt/ wie auch der Römische König Numa Pompilius. Was den modum vnd Brauch dieser Hydromantiae vnd Beschwerung anlanget/ pfleget dieselbige auff vnterschiedliche arth verrichtet zu werden/ etliche nehmen ein Becher mit Wasser/ hengen einen Ring mit dem Finger an einem Faden in das Wasser/ vnnd bringen alsdann mit gewissen Worten/ vnnd Beschwerung jhre Frage vor/ darauff sich der Ring / wann die Frage wahr mit etlichen gewissen streichen an den Becher von sich selbst anschlüge. Hieher kan auch referiret werden/ daß bey den Licyern an einem orth Dina genennet/ so dem Apollini geweyhet/ ein holer tieffer Platz mitten in dem Sand/ gantz trucken gestanden/ in welchen der jenig/ welcher zukünfftige Sachen erforschen wolten/ etliche stück gebratenes Fleisch hinab warffe/ wann dises geschehen/ würde der Platz alßbald von sich selbst mit Wasser erfüllet/ vnd erschienen darinnen man cherley Fische/ vnd Bildnüssen vnbekandter Menschen/ auß deren Gestalt nach ma[unleserliches Material]ls der Wahrsager von zuküfftigen dingen seine Abmerckung genommen. Athenae. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0565" n="545"/> lüstigen nicht vnangenehm von sich geben.</p> <p>So sind auch im Tartarischen Königreich Turchassen in der Statt Peu<gap reason="illegible"/> die Weiber so begirig/ wiewol sie es auß gewohnheit wollen gethan haben/ daß so der Man vber 20. Tag vom Hause bleibet/ sie einen andern nach jhrem Gefallen nehmen/ vnd nehmen dörffen.</p> </div> <div> <head>Das 18. Cap.</head> <p>Von der Beschwerung/ oder Zauberey/ so durch das Wasser geschihet.</p> <p>Es haben die Heyden in jhrer blindheit/ es nicht dabey bewenden lassen/ daß sie die Nymphen vnnd Wasser Frawen/ beneben andern/ vor jhre Götter angebettet/ vnd zu deren sonderlichen Dienst/ wider alle Vernunfft vnnd natürliche Ehrbarkeit aller Vnzucht vnd Wollust sich ergeben/ wie in vorigem Capitul zur Abschew männiglich es gemeldtet / sondern sie haben auch das Wasser selbsten angebettet/ vnd mit Göttlicher Ehre verehret / wie Alex. ab Alex. im Buch gen. dier. im letzten Capit. von den Persen schreibet/ Ja / sie haben auch dasselbige zur Incantation vnd Beschwerung gebrauchet/ vnd dadurch allerhandt zukünfftigen Fälle zu erkündigen sich angemasset/ welche Künste/ oder wissenschafft demnach Hydromantia, oder Wahrsagung durch das Wasser genennet/ vnd ist erstlich bey den Persiern erfunden worden/ auch hat Pythagoras diese Incantation sehr in Vbung gehabt/ wie auch der Römische König Numa Pompilius.</p> <p>Was den modum vnd Brauch dieser Hydromantiae vnd Beschwerung anlanget/ pfleget dieselbige auff vnterschiedliche arth verrichtet zu werden/ etliche nehmen ein Becher mit Wasser/ hengen einen Ring mit dem Finger an einem Faden in das Wasser/ vnnd bringen alsdann mit gewissen Worten/ vnnd Beschwerung jhre Frage vor/ darauff sich der Ring / wann die Frage wahr mit etlichen gewissen streichen an den Becher von sich selbst anschlüge.</p> <p>Hieher kan auch referiret werden/ daß bey den Licyern an einem orth Dina genennet/ so dem Apollini geweyhet/ ein holer tieffer Platz mitten in dem Sand/ gantz trucken gestanden/ in welchen der jenig/ welcher zukünfftige Sachen erforschen wolten/ etliche stück gebratenes Fleisch hinab warffe/ wann dises geschehen/ würde der Platz alßbald von sich selbst mit Wasser erfüllet/ vnd erschienen darinnen man cherley Fische/ vnd Bildnüssen vnbekandter Menschen/ auß deren Gestalt nach ma<gap reason="illegible"/>ls der Wahrsager von zuküfftigen dingen seine Abmerckung genommen. Athenae.</p> </div> </body> </text> </TEI> [545/0565]
lüstigen nicht vnangenehm von sich geben.
So sind auch im Tartarischen Königreich Turchassen in der Statt Peu_ die Weiber so begirig/ wiewol sie es auß gewohnheit wollen gethan haben/ daß so der Man vber 20. Tag vom Hause bleibet/ sie einen andern nach jhrem Gefallen nehmen/ vnd nehmen dörffen.
Das 18. Cap. Von der Beschwerung/ oder Zauberey/ so durch das Wasser geschihet.
Es haben die Heyden in jhrer blindheit/ es nicht dabey bewenden lassen/ daß sie die Nymphen vnnd Wasser Frawen/ beneben andern/ vor jhre Götter angebettet/ vnd zu deren sonderlichen Dienst/ wider alle Vernunfft vnnd natürliche Ehrbarkeit aller Vnzucht vnd Wollust sich ergeben/ wie in vorigem Capitul zur Abschew männiglich es gemeldtet / sondern sie haben auch das Wasser selbsten angebettet/ vnd mit Göttlicher Ehre verehret / wie Alex. ab Alex. im Buch gen. dier. im letzten Capit. von den Persen schreibet/ Ja / sie haben auch dasselbige zur Incantation vnd Beschwerung gebrauchet/ vnd dadurch allerhandt zukünfftigen Fälle zu erkündigen sich angemasset/ welche Künste/ oder wissenschafft demnach Hydromantia, oder Wahrsagung durch das Wasser genennet/ vnd ist erstlich bey den Persiern erfunden worden/ auch hat Pythagoras diese Incantation sehr in Vbung gehabt/ wie auch der Römische König Numa Pompilius.
Was den modum vnd Brauch dieser Hydromantiae vnd Beschwerung anlanget/ pfleget dieselbige auff vnterschiedliche arth verrichtet zu werden/ etliche nehmen ein Becher mit Wasser/ hengen einen Ring mit dem Finger an einem Faden in das Wasser/ vnnd bringen alsdann mit gewissen Worten/ vnnd Beschwerung jhre Frage vor/ darauff sich der Ring / wann die Frage wahr mit etlichen gewissen streichen an den Becher von sich selbst anschlüge.
Hieher kan auch referiret werden/ daß bey den Licyern an einem orth Dina genennet/ so dem Apollini geweyhet/ ein holer tieffer Platz mitten in dem Sand/ gantz trucken gestanden/ in welchen der jenig/ welcher zukünfftige Sachen erforschen wolten/ etliche stück gebratenes Fleisch hinab warffe/ wann dises geschehen/ würde der Platz alßbald von sich selbst mit Wasser erfüllet/ vnd erschienen darinnen man cherley Fische/ vnd Bildnüssen vnbekandter Menschen/ auß deren Gestalt nach ma_ ls der Wahrsager von zuküfftigen dingen seine Abmerckung genommen. Athenae.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |