Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

gewendet werde. Vnd Moses sprach zu den Richtern Israel: Jederman erwürge seinen Nechsten/ die sich dem Baal Peor vnterworffen habe/ Vnd sihe/ ein Mann auß den kindern Israel gieng hineyn von seinen Brüdern/ zu einer Huren Midianitin/ vnnd ließ Moysen zusehen/ vnnd die gantze Gemein der kinder Israel / die da weineten vor der Thür der heiligen Wohnung/ Da das sahe Pinehas/ der Sohn Eleazar / deß Sohns Aarons deß Priesters/ stundt er auß der Gemein/ vnd nam ein Messer in seine Hand/ vnd gieng dem Israelitischen Mann nach in dz Hurhauß/ vnd durchstach sie beyde den Israelitischen Mann vnd das Weib/ durch jhr Gemächt/ vnnd es wurden getödtet in der Plage vier vnnd zwantzig tausendt Menschen.

Ein schöne Venus ist auch gewesen Abisag von Sunem/ dann als König Dauid alt war/ vnd wol betaget/ vnnd konte nicht warm werden/ wann man jn gleich mit Kleidern bedeckt/ Da sprachen seine Knechte zu jm/ Lasset vns vnserm Herrn König ein junges Mägdlein/ ein Jungfraw suchen/ die vor dem König stehe/ vnd seiner pflege/ vnnd schlaffe in seinem Schoß/ vnd wärme vnsern Herrn den König/ Vnd sie suchte ein kleines Mägdlein in allen Landmärcken Israel/ vnd funden Abisag von Sunem/ vnd brachten sie dem Könige/ vnd sie war ein sehr schönes Mägdlein/ vnd schlieff beym König/ vnd dienet jhm / aber der König erkandte sie nicht/ 1. Reg. 1. Nach Dauids Todt begeret solche schöne Abisag Adonias/ König Dauids Sohn/ kostet jhn aber sein Leben/ dann er darumm vom Salomon zum Todt vervrtheilt ward/ 1. Reg. 2. cap.

Von der Thamar/ König Dauids Tochter.

EIn rechte Venus ist gewesen die Thamar/ König Dauids Tochter/ ein schwester Absolons / so da mit jrer Schönheit jren Bruder Amnon dermassen bezwungen/ also größlich/ daß jhm weh nach jhr ward/ vnd ward kranck vmb jrer Liebe willen/ vnd machte die Anschläg/ daß er die in sein Hauß bracht/ vnnd vberwältiget sie/ vnnd schwächet sie/ vnnd schlieff bey jhr/ 2. Reg. 13. cap.

Im dritten Buch von den Königen/ am 11. Cap. Salomon hat sieben hundert Weiber/ als Königin zu Frauwen/ vnnd drey hundert Kebßweiber/ vnd diese Weiber wendten ab sein Hertz / daß er frembden Göttern nachgieng/ Also ehret Salomon Astharoth/ den Gott der Zidonier / vnd Chamos/ der Moabiter Gott/ vnnd Maloch/ den Abgot der Ammoniter vnd bauwet ein tempel dem Abgott Chamos der Moabiter/ auff dem Berg/ der vor Jerusalem ligt/ vnnd Maloch/ dem Abgott der Ammoniter. Allhier nach meiner meynung/ hat Salomon ein rechten Veneris Berg/ vnd deren Gesellschafft Collegia auffgerichtet/ welches da

gewendet werde. Vnd Moses sprach zu den Richtern Israel: Jederman erwürge seinen Nechsten/ die sich dem Baal Peor vnterworffen habë/ Vnd sihe/ ein Mañ auß den kindern Israel gieng hineyn von seinen Brüdern/ zu einer Huren Midianitin/ vnnd ließ Moysen zusehen/ vnnd die gantze Gemein der kinder Israel / die da weineten vor der Thür der heiligen Wohnung/ Da das sahe Pinehas/ der Sohn Eleazar / deß Sohns Aarons deß Priesters/ stundt er auß der Gemein/ vnd nam ein Messer in seine Hand/ vnd gieng dem Israelitischen Mann nach in dz Hurhauß/ vnd durchstach sie beyde den Israelitischen Mann vnd das Weib/ durch jhr Gemächt/ vnnd es wurden getödtet in der Plage vier vnnd zwantzig tausendt Menschen.

Ein schöne Venus ist auch gewesen Abisag von Sunem/ dann als König Dauid alt war/ vnd wol betaget/ vnnd konte nicht warm werden/ wann man jn gleich mit Kleidern bedeckt/ Da sprachen seine Knechte zu jm/ Lasset vns vnserm Herrn König ein junges Mägdlein/ ein Jungfraw suchen/ die vor dem König stehe/ vnd seiner pflege/ vnnd schlaffe in seinem Schoß/ vnd wärme vnsern Herrn den König/ Vñ sie suchtë ein kleines Mägdlein in allen Landmärcken Israel/ vñ funden Abisag von Sunem/ vnd brachten sie dem Könige/ vnd sie war ein sehr schönes Mägdlein/ vnd schlieff beym König/ vnd dienet jhm / aber der König erkandte sie nicht/ 1. Reg. 1. Nach Dauids Todt begeret solche schöne Abisag Adonias/ König Dauids Sohn/ kostet jhn aber sein Leben/ dann er darum̃ vom Salomon zum Todt vervrtheilt ward/ 1. Reg. 2. cap.

Von der Thamar/ König Dauids Tochter.

EIn rechte Venus ist gewesen die Thamar/ König Dauids Tochter/ ein schwester Absolons / so da mit jrer Schönheit jren Bruder Amnon dermassen bezwungen/ also größlich/ daß jhm weh nach jhr ward/ vnd ward kranck vmb jrer Liebe willen/ vnd machte die Anschläg/ daß er die in sein Hauß bracht/ vnnd vberwältiget sie/ vnnd schwächet sie/ vnnd schlieff bey jhr/ 2. Reg. 13. cap.

Im dritten Buch von den Königen/ am 11. Cap. Salomon hat sieben hundert Weiber/ als Königin zu Frauwen/ vnnd drey hundert Kebßweiber/ vnd diese Weiber wendten ab sein Hertz / daß er frembden Göttern nachgieng/ Also ehret Salomon Astharoth/ den Gott der Zidonier / vnd Chamos/ der Moabiter Gott/ vnnd Maloch/ den Abgot der Ammoniter vnd bauwet ein tempel dem Abgott Chamos der Moabiter/ auff dem Berg/ der vor Jerusalem ligt/ vnnd Maloch/ dem Abgott der Ammoniter. Allhier nach meiner meynung/ hat Salomon ein rechten Veneris Berg/ vnd deren Gesellschafft Collegia auffgerichtet/ welches da

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0538" n="518"/>
gewendet werde. Vnd Moses sprach zu den Richtern            Israel: Jederman erwürge seinen Nechsten/ die sich dem Baal Peor vnterworffen habë/ Vnd            sihe/ ein Man&#x0303; auß den kindern Israel gieng hineyn von seinen Brüdern/ zu einer            Huren Midianitin/ vnnd ließ Moysen zusehen/ vnnd die gantze Gemein der kinder Israel /            die da weineten vor der Thür der heiligen Wohnung/ Da das sahe Pinehas/ der Sohn Eleazar           / deß Sohns Aarons deß Priesters/ stundt er auß der Gemein/ vnd nam ein Messer in seine            Hand/ vnd gieng dem Israelitischen Mann nach in dz Hurhauß/ vnd durchstach sie beyde den            Israelitischen Mann vnd das Weib/ durch jhr Gemächt/ vnnd es wurden getödtet in der            Plage vier vnnd zwantzig tausendt Menschen.</p>
        <p>Ein schöne Venus ist auch gewesen Abisag von Sunem/ dann als König Dauid alt war/ vnd            wol betaget/ vnnd konte nicht warm werden/ wann man jn gleich mit Kleidern bedeckt/ Da            sprachen seine Knechte zu jm/ Lasset vns vnserm Herrn König ein junges Mägdlein/ ein            Jungfraw suchen/ die vor dem König stehe/ vnd seiner pflege/ vnnd schlaffe in seinem            Schoß/ vnd wärme vnsern Herrn den König/ Vn&#x0303; sie suchtë ein kleines Mägdlein in            allen Landmärcken Israel/ vn&#x0303; funden Abisag von Sunem/ vnd brachten sie dem            Könige/ vnd sie war ein sehr schönes Mägdlein/ vnd schlieff beym König/ vnd dienet jhm           / aber der König erkandte sie nicht/ 1. Reg. 1. Nach Dauids Todt begeret solche schöne            Abisag Adonias/ König Dauids Sohn/ kostet jhn aber sein Leben/ dann er darum&#x0303;            vom Salomon zum Todt vervrtheilt ward/ 1. Reg. 2. cap.</p>
        <p>Von der Thamar/ König Dauids Tochter.</p>
        <p>EIn rechte Venus ist gewesen die Thamar/ König Dauids Tochter/ ein schwester Absolons /            so da mit jrer Schönheit jren Bruder Amnon dermassen bezwungen/ also größlich/ daß jhm            weh nach jhr ward/ vnd ward kranck vmb jrer Liebe willen/ vnd machte die Anschläg/ daß            er die in sein Hauß bracht/ vnnd vberwältiget sie/ vnnd schwächet sie/ vnnd schlieff            bey jhr/ 2. Reg. 13. cap.</p>
        <p>Im dritten Buch von den Königen/ am 11. Cap. Salomon hat sieben hundert Weiber/ als            Königin zu Frauwen/ vnnd drey hundert Kebßweiber/ vnd diese Weiber wendten ab sein Hertz           / daß er frembden Göttern nachgieng/ Also ehret Salomon Astharoth/ den Gott der Zidonier           / vnd Chamos/ der Moabiter Gott/ vnnd Maloch/ den Abgot der Ammoniter vnd bauwet ein            tempel dem Abgott Chamos der Moabiter/ auff dem Berg/ der vor Jerusalem ligt/ vnnd            Maloch/ dem Abgott der Ammoniter. Allhier nach meiner meynung/ hat Salomon ein rechten            Veneris Berg/ vnd deren Gesellschafft Collegia auffgerichtet/ welches da
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0538] gewendet werde. Vnd Moses sprach zu den Richtern Israel: Jederman erwürge seinen Nechsten/ die sich dem Baal Peor vnterworffen habë/ Vnd sihe/ ein Mañ auß den kindern Israel gieng hineyn von seinen Brüdern/ zu einer Huren Midianitin/ vnnd ließ Moysen zusehen/ vnnd die gantze Gemein der kinder Israel / die da weineten vor der Thür der heiligen Wohnung/ Da das sahe Pinehas/ der Sohn Eleazar / deß Sohns Aarons deß Priesters/ stundt er auß der Gemein/ vnd nam ein Messer in seine Hand/ vnd gieng dem Israelitischen Mann nach in dz Hurhauß/ vnd durchstach sie beyde den Israelitischen Mann vnd das Weib/ durch jhr Gemächt/ vnnd es wurden getödtet in der Plage vier vnnd zwantzig tausendt Menschen. Ein schöne Venus ist auch gewesen Abisag von Sunem/ dann als König Dauid alt war/ vnd wol betaget/ vnnd konte nicht warm werden/ wann man jn gleich mit Kleidern bedeckt/ Da sprachen seine Knechte zu jm/ Lasset vns vnserm Herrn König ein junges Mägdlein/ ein Jungfraw suchen/ die vor dem König stehe/ vnd seiner pflege/ vnnd schlaffe in seinem Schoß/ vnd wärme vnsern Herrn den König/ Vñ sie suchtë ein kleines Mägdlein in allen Landmärcken Israel/ vñ funden Abisag von Sunem/ vnd brachten sie dem Könige/ vnd sie war ein sehr schönes Mägdlein/ vnd schlieff beym König/ vnd dienet jhm / aber der König erkandte sie nicht/ 1. Reg. 1. Nach Dauids Todt begeret solche schöne Abisag Adonias/ König Dauids Sohn/ kostet jhn aber sein Leben/ dann er darum̃ vom Salomon zum Todt vervrtheilt ward/ 1. Reg. 2. cap. Von der Thamar/ König Dauids Tochter. EIn rechte Venus ist gewesen die Thamar/ König Dauids Tochter/ ein schwester Absolons / so da mit jrer Schönheit jren Bruder Amnon dermassen bezwungen/ also größlich/ daß jhm weh nach jhr ward/ vnd ward kranck vmb jrer Liebe willen/ vnd machte die Anschläg/ daß er die in sein Hauß bracht/ vnnd vberwältiget sie/ vnnd schwächet sie/ vnnd schlieff bey jhr/ 2. Reg. 13. cap. Im dritten Buch von den Königen/ am 11. Cap. Salomon hat sieben hundert Weiber/ als Königin zu Frauwen/ vnnd drey hundert Kebßweiber/ vnd diese Weiber wendten ab sein Hertz / daß er frembden Göttern nachgieng/ Also ehret Salomon Astharoth/ den Gott der Zidonier / vnd Chamos/ der Moabiter Gott/ vnnd Maloch/ den Abgot der Ammoniter vnd bauwet ein tempel dem Abgott Chamos der Moabiter/ auff dem Berg/ der vor Jerusalem ligt/ vnnd Maloch/ dem Abgott der Ammoniter. Allhier nach meiner meynung/ hat Salomon ein rechten Veneris Berg/ vnd deren Gesellschafft Collegia auffgerichtet/ welches da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/538
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/538>, abgerufen am 26.11.2024.