Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Die auß Cambaia sterben ehe hungers/ als daß sie anderer Nationen speiß essen solten. angestellt/ vnd jhre Prouision auffgangen ist/ wie es sich denn begab damals/ als ich von Goa nach Cochin fuhre/ so werden sie viel lieber von Hunger vnd Durst vergehen vnnd verschmachten/ als daß sie das geringste von der Christen / wie auch an derer Nationen speiß vnd wasser versuchen oder geniessen würden. Ehe denn sie essen/ so pflegen sie sich alle zeit zuuor zu wäschen/ wie auch die Bramanes thun/ deß gleichen auch wenn sie jre Notturfft thun/ oder das wasser abschlagen. Sie sind von Farben gelblicht/ wie die Brama nes/ etliche sind etwas weisser / man findet Weiber vnter jnen/ welche mit schönheit vnd mit weisser Farben der Portugalleser Weiber vbertreffen. Gestalt der in Cambaia. Kleidung deren in Cambaia. Sie sind an Gestalt/ Antlitz/ Leib vnd Leben durchauß gleich denen in Europa/ außgenommen mit der Farb. Jhre Kleydung ist ein weisser einfacher Rock / welchen sie auff der blossen Haut tragen/ vom Halß an biß herunter etwan vnter den Armen zugebunden. Jhre Schuh sind von rotem Leder/ vornen spitz vnd vmb gekrümbt. Den Bart haben sie abgeschoren wie die Türcken/ behalten nur den Knebel Auff dem Haupt tragen sie gleich wie die Bramanes ein weiß Tuch/ drey oder viermal vmbgewunden stacks vnter dem haar vornen auff der Stirn. Alle Morgen streichen sie wenig weiß Sandelholtz in Wasser zermahlen an/ kleben vier oder fünff Reißkörner an die Stirn/ wie denn solches auch die Bramanes sehr im brauch haben. Diß ist ein besondere Superstition auß jhrem Gesetze. Sie haben gemeiniglich den blossen Leib mit Sandel bestrichen/ vnnd mit andern wolriechengen Kräutern/ darzu sie insonderheit geneygt find/ wie auch die Indianer/ welche sie in allen dingen sehr gebrauchen/ jhre Weiber gehen gleich wie der Bramanen weiber/ sie essen gleich wie die Mahometisten vnnd alle andere Indianer vnten auff dem Erdboden. In jhren Häusern/ vnnd wenn sie zusammen Kommen/ sitzen sie nur auff der Erden/ auff einer Matten/ oder einem Teppich/ lassen allezeit jhr Schuch haussen für der Thür stehen/ also daß sie stetig barfuß in jhren Häusern gehen/ darumb sie gemeiniglich die schuch hinden nider tretten / damit sie die mühe sparen/ vnd dieselbe eilendts auß vnd anthun können. Sie haben sonsten noch vnzehlich viel Heydnische superstitionen/ so nit viel zu bedeu ten haben/ derhalben ich allhier allein die fürnembste erzehlet hab/ darauß man gnug abnemmen kan/ so viel als jhr Manier belangen thut. Das 22. Capit. Von den Canaras vnd Decanyns. Die Canaras vnd Decanyns sind auß dem Landt Decan/ welches gemeinig- Die auß Cambaia sterben ehe hungers/ als daß sie anderer Nationen speiß essen solten. angestellt/ vnd jhre Prouision auffgangen ist/ wie es sich denn begab damals/ als ich von Goa nach Cochin fuhre/ so werden sie viel lieber von Hunger vnd Durst vergehen vnnd verschmachten/ als daß sie das geringste von der Christen / wie auch an derer Nationen speiß vnd wasser versuchen oder geniessen würden. Ehe denn sie essen/ so pflegen sie sich alle zeit zuuor zu wäschen/ wie auch die Bramanes thun/ deß gleichen auch weñ sie jre Notturfft thun/ oder das wasser abschlagen. Sie sind von Farben gelblicht/ wie die Brama nes/ etliche sind etwas weisser / man findet Weiber vnter jnen/ welche mit schönheit vnd mit weisser Farben der Portugalleser Weiber vbertreffen. Gestalt der in Cambaia. Kleidung deren in Cambaia. Sie sind an Gestalt/ Antlitz/ Leib vnd Leben durchauß gleich denen in Europa/ außgenommen mit der Farb. Jhre Kleydung ist ein weisser einfacher Rock / welchen sie auff der blossen Haut tragen/ vom Halß an biß herunter etwan vnter den Armen zugebunden. Jhre Schuh sind von rotem Leder/ vornen spitz vnd vmb gekrümbt. Den Bart haben sie abgeschoren wie die Türcken/ behalten nur den Knebel Auff dem Haupt tragen sie gleich wie die Bramanes ein weiß Tuch/ drey oder viermal vmbgewunden stacks vnter dem haar vornen auff der Stirn. Alle Morgen streichen sie wenig weiß Sandelholtz in Wasser zermahlen an/ kleben vier oder fünff Reißkörner an die Stirn/ wie denn solches auch die Bramanes sehr im brauch haben. Diß ist ein besondere Superstition auß jhrem Gesetze. Sie haben gemeiniglich den blossen Leib mit Sandel bestrichen/ vnnd mit andern wolriechengen Kräutern/ darzu sie insonderheit geneygt find/ wie auch die Indianer/ welche sie in allen dingen sehr gebrauchen/ jhre Weiber gehen gleich wie der Bramanen weiber/ sie essen gleich wie die Mahometisten vnnd alle andere Indianer vnten auff dem Erdboden. In jhren Häusern/ vnnd wenn sie zusammen Kommen/ sitzen sie nur auff der Erden/ auff einer Matten/ oder einem Teppich/ lassen allezeit jhr Schuch haussen für der Thür stehen/ also daß sie stetig barfuß in jhren Häusern gehen/ darumb sie gemeiniglich die schuch hinden nider tretten / damit sie die mühe sparen/ vnd dieselbe eilendts auß vnd anthun können. Sie haben sonsten noch vnzehlich viel Heydnische superstitionen/ so nit viel zu bedeu ten haben/ derhalben ich allhier allein die fürnembste erzehlet hab/ darauß man gnug abnemmen kan/ so viel als jhr Manier belangen thut. Das 22. Capit. Von den Canaras vnd Decanyns. Die Canaras vnd Decanyns sind auß dem Landt Decan/ welches gemeinig- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0401" n="381"/><note place="left">Die auß Cambaia sterben ehe hungers/ als daß sie anderer Nationen speiß essen solten.</note> angestellt/ vnd jhre Prouision auffgangen ist/ wie es sich denn begab damals/ als ich von Goa nach Cochin fuhre/ so werden sie viel lieber von Hunger vnd Durst vergehen vnnd verschmachten/ als daß sie das geringste von der Christen / wie auch an derer Nationen speiß vnd wasser versuchen oder geniessen würden.</p> <p>Ehe denn sie essen/ so pflegen sie sich alle zeit zuuor zu wäschen/ wie auch die Bramanes thun/ deß gleichen auch weñ sie jre Notturfft thun/ oder das wasser abschlagen. Sie sind von Farben gelblicht/ wie die Brama nes/ etliche sind etwas weisser / man findet Weiber vnter jnen/ welche mit schönheit vnd mit weisser Farben der Portugalleser Weiber vbertreffen. <note place="left">Gestalt der in Cambaia. Kleidung deren in Cambaia.</note> Sie sind an Gestalt/ Antlitz/ Leib vnd Leben durchauß gleich denen in Europa/ außgenommen mit der Farb. Jhre Kleydung ist ein weisser einfacher Rock / welchen sie auff der blossen Haut tragen/ vom Halß an biß herunter etwan vnter den Armen zugebunden.</p> <p>Jhre Schuh sind von rotem Leder/ vornen spitz vnd vmb gekrümbt. Den Bart haben sie abgeschoren wie die Türcken/ behalten nur den Knebel Auff dem Haupt tragen sie gleich wie die Bramanes ein weiß Tuch/ drey oder viermal vmbgewunden stacks vnter dem haar vornen auff der Stirn.</p> <p>Alle Morgen streichen sie wenig weiß Sandelholtz in Wasser zermahlen an/ kleben vier oder fünff Reißkörner an die Stirn/ wie denn solches auch die Bramanes sehr im brauch haben. Diß ist ein besondere Superstition auß jhrem Gesetze. Sie haben gemeiniglich den blossen Leib mit Sandel bestrichen/ vnnd mit andern wolriechengen Kräutern/ darzu sie insonderheit geneygt find/ wie auch die Indianer/ welche sie in allen dingen sehr gebrauchen/ jhre Weiber gehen gleich wie der Bramanen weiber/ sie essen gleich wie die Mahometisten vnnd alle andere Indianer vnten auff dem Erdboden. In jhren Häusern/ vnnd wenn sie zusammen Kommen/ sitzen sie nur auff der Erden/ auff einer Matten/ oder einem Teppich/ lassen allezeit jhr Schuch haussen für der Thür stehen/ also daß sie stetig barfuß in jhren Häusern gehen/ darumb sie gemeiniglich die schuch hinden nider tretten / damit sie die mühe sparen/ vnd dieselbe eilendts auß vnd anthun können. Sie haben sonsten noch vnzehlich viel Heydnische superstitionen/ so nit viel zu bedeu ten haben/ derhalben ich allhier allein die fürnembste erzehlet hab/ darauß man gnug abnemmen kan/ so viel als jhr Manier belangen thut.</p> <p>Das 22. Capit.</p> <p>Von den Canaras vnd Decanyns.</p> <p>Die Canaras vnd Decanyns sind auß dem Landt Decan/ welches gemeinig- </p> </div> </body> </text> </TEI> [381/0401]
angestellt/ vnd jhre Prouision auffgangen ist/ wie es sich denn begab damals/ als ich von Goa nach Cochin fuhre/ so werden sie viel lieber von Hunger vnd Durst vergehen vnnd verschmachten/ als daß sie das geringste von der Christen / wie auch an derer Nationen speiß vnd wasser versuchen oder geniessen würden.
Die auß Cambaia sterben ehe hungers/ als daß sie anderer Nationen speiß essen solten. Ehe denn sie essen/ so pflegen sie sich alle zeit zuuor zu wäschen/ wie auch die Bramanes thun/ deß gleichen auch weñ sie jre Notturfft thun/ oder das wasser abschlagen. Sie sind von Farben gelblicht/ wie die Brama nes/ etliche sind etwas weisser / man findet Weiber vnter jnen/ welche mit schönheit vnd mit weisser Farben der Portugalleser Weiber vbertreffen. Sie sind an Gestalt/ Antlitz/ Leib vnd Leben durchauß gleich denen in Europa/ außgenommen mit der Farb. Jhre Kleydung ist ein weisser einfacher Rock / welchen sie auff der blossen Haut tragen/ vom Halß an biß herunter etwan vnter den Armen zugebunden.
Gestalt der in Cambaia. Kleidung deren in Cambaia. Jhre Schuh sind von rotem Leder/ vornen spitz vnd vmb gekrümbt. Den Bart haben sie abgeschoren wie die Türcken/ behalten nur den Knebel Auff dem Haupt tragen sie gleich wie die Bramanes ein weiß Tuch/ drey oder viermal vmbgewunden stacks vnter dem haar vornen auff der Stirn.
Alle Morgen streichen sie wenig weiß Sandelholtz in Wasser zermahlen an/ kleben vier oder fünff Reißkörner an die Stirn/ wie denn solches auch die Bramanes sehr im brauch haben. Diß ist ein besondere Superstition auß jhrem Gesetze. Sie haben gemeiniglich den blossen Leib mit Sandel bestrichen/ vnnd mit andern wolriechengen Kräutern/ darzu sie insonderheit geneygt find/ wie auch die Indianer/ welche sie in allen dingen sehr gebrauchen/ jhre Weiber gehen gleich wie der Bramanen weiber/ sie essen gleich wie die Mahometisten vnnd alle andere Indianer vnten auff dem Erdboden. In jhren Häusern/ vnnd wenn sie zusammen Kommen/ sitzen sie nur auff der Erden/ auff einer Matten/ oder einem Teppich/ lassen allezeit jhr Schuch haussen für der Thür stehen/ also daß sie stetig barfuß in jhren Häusern gehen/ darumb sie gemeiniglich die schuch hinden nider tretten / damit sie die mühe sparen/ vnd dieselbe eilendts auß vnd anthun können. Sie haben sonsten noch vnzehlich viel Heydnische superstitionen/ so nit viel zu bedeu ten haben/ derhalben ich allhier allein die fürnembste erzehlet hab/ darauß man gnug abnemmen kan/ so viel als jhr Manier belangen thut.
Das 22. Capit.
Von den Canaras vnd Decanyns.
Die Canaras vnd Decanyns sind auß dem Landt Decan/ welches gemeinig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |