Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.haben andere jhre Kräm welche allerhandt Leinwant feyl haben/ auch gemachte Hembder vnnd Kleider/ von allerley Gattung/ wie es der Mann begehret/ so wol für die Glaven/ als als für die Portugaleser/ In summa da findt man allerley Schleckerey vnd Geyerwerck/ wie man das erdencken mag. Ferners ist noch ein ander Strasse/ darinnen die Heyden wonen/ welche allerhandt Sorten von Frawendecken/ vnd andere der gleichen waaren verkauffen/ auch mancherley vnd vnzehlich viel Gattunge Tücher/ so man Catonien nennet/ sind dem Canifas gleich/ dienen wol zu den Segeln/ vnd säck darauß machen. Noch ist ein andere strassen da / da die Benianes auß Cambaien wonen/ haben allerley Kauffmanßwaaren auß Cam baia feyl / Item allerley Edeigstein/ wie sie denn die Gestein/ Perlen/ Corallen vnd dergleichen sehr schön wissen außzuarbeiten: Auch sind ander strassen da/ darinnen anders niemand wohnet als Heyden/ welche allerhand Bettstet/ Stül vnd dergleichen zeug trehen / vnd stattlich mit Lack/ von allerley Farben vberziehen/ welches sehr schön anzusehen ist / auch können sie Goldeschmidt und Hand wercker. den Lack allerley Farben geben/ wie man das begehrt. Es ist auch ein gan tze Straffe da/ darinnen niemand an ders wohnet/ als nur Gold vnd Gilber Arbeiter/ so alle Heyden sind/ welche allerley arbeit machen. Deß gleichen sind viel andere Handwerckes Leut/ als da sind die Kupfferschmidt/ Zimmerleut vnd andere der gleichen/ welch auch alle Heyden sind / vnd jedes Handwerck hat eine eigene Strassen. Ferners sind auch etliche Kauffleut Grossirer mit Korn Reiß / sc./ welche mit gantzer waar handelen/ Item mit frucht/ Reiß vnd ande ren Indianischen Kauffmans waaren/ Item mit Holtz vnd dergleichen. Etliche bestehen deß Königs Herrschafften vnd Einkommen/ vnnd geben genandte Summa daruon/ In summa sie wissen sich in alles zu schicken vnd allenthalben jhren vortheil zuersehen. Auch findet man da vber die massen Maculer Würtzkrämer/ sc. viel heydnische Maculer oder vnderkäuffer/ welche im kauffen vnd ver kauffen sehr abgericht sind/ vnnd den Mantel nach dem Wind zu hengen wissen. Es haben die Heyden auch jhre kräme/ darinn sie Gewürtz vnd Specereyen mit dem Pfennigwerth verkauffen/ gleich wie bey vns die Würtz krämer vnd Apotecker thun/ welchen Handel sie allein vnter sich behalten/ sie haben alles feyl was man nur erdencken mag / aber nit so sauber wie bey vns/ denn es gehet etwas vnfletig vnd säwisch zu. Diese Krämer sind gemeiniglich Bramanes vnd dienen den Abgöttern für Pfaffen/ sie haben jre Kräme durch die gantze Statt an allen Ecken der strassen/ so in den Mawren der Häuser eingehawen sindt/ welches denn männiglichen sehr bequem vnd gemächlich ist. Balbierer sehr dienst hafft. Deßgleichen hat es viel Balbierer / welche auff allen ecken in den gas- haben andere jhre Kräm welche allerhandt Leinwant feyl haben/ auch gemachte Hembder vnnd Kleider/ von allerley Gattung/ wie es der Mann begehret/ so wol für die Glaven/ als als für die Portugaleser/ In summa da findt man allerley Schleckerey vnd Geyerwerck/ wie man das erdencken mag. Ferners ist noch ein ander Strasse/ darinnen die Heyden wonen/ welche allerhandt Sorten von Frawendecken/ vnd andere der gleichen waaren verkauffen/ auch mancherley vñ vnzehlich viel Gattunge Tücher/ so man Catonien nennet/ sind dem Canifas gleich/ dienen wol zu den Segeln/ vnd säck darauß machẽ. Noch ist ein andere strassẽ da / da die Benianes auß Cambaien wonen/ haben allerley Kauffmanßwaaren auß Cam baia feyl / Item allerley Edeigstein/ wie sie denn die Gestein/ Perlen/ Corallen vnd dergleichen sehr schön wissen außzuarbeiten: Auch sind ander strassen da/ dariñen anders niemand wohnet als Heyden/ welche allerhand Bettstet/ Stül vnd dergleichen zeug trehen / vnd stattlich mit Lack/ von allerley Farben vberziehen/ welches sehr schön anzusehen ist / auch können sie Goldeschmidt und Hand wercker. den Lack allerley Farben geben/ wie man das begehrt. Es ist auch ein gan tze Straffe da/ darinnen niemand an ders wohnet/ als nur Gold vnd Gilber Arbeiter/ so alle Heyden sind/ welche allerley arbeit machen. Deß gleichen sind viel andere Handwerckes Leut/ als da sind die Kupfferschmidt/ Zimmerleut vnd andere der gleichen/ welch auch alle Heydẽ sind / vnd jedes Handwerck hat eine eigene Strassen. Ferners sind auch etliche Kauffleut Grossirer mit Korn Reiß / sc./ welche mit gantzer waar handelen/ Item mit frucht/ Reiß vnd ande ren Indianischen Kauffmans waaren/ Item mit Holtz vnd dergleichen. Etliche bestehen deß Königs Herrschafften vnd Einkommen/ vnnd geben genandte Summa daruon/ In summa sie wissen sich in alles zu schicken vnd allenthalben jhren vortheil zuersehen. Auch findet man da vber die massen Maculer Würtzkrämer/ sc. viel heydnische Maculer oder vnderkäuffer/ welche im kauffen vnd ver kauffen sehr abgericht sind/ vnnd den Mantel nach dem Wind zu hengen wissen. Es haben die Heyden auch jhre kräme/ darinn sie Gewürtz vnd Specereyen mit dem Pfennigwerth verkauffen/ gleich wie bey vns die Würtz krämer vnd Apotecker thun/ welchen Handel sie allein vnter sich behalten/ sie haben alles feyl was man nur erdencken mag / aber nit so sauber wie bey vns/ denn es gehet etwas vnfletig vnd säwisch zu. Diese Krämer sind gemeiniglich Bramanes vnd dienen den Abgöttern für Pfaffen/ sie haben jre Kräme durch die gantze Statt an allen Ecken der strassen/ so in den Mawren der Häuser eingehawen sindt/ welches denn männiglichen sehr bequem vnd gemächlich ist. Balbierer sehr dienst hafft. Deßgleichen hat es viel Balbierer / welche auff allen ecken in den gas- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0369" n="349"/> haben andere jhre Kräm welche allerhandt Leinwant feyl haben/ auch gemachte Hembder vnnd Kleider/ von allerley Gattung/ wie es der Mann begehret/ so wol für die Glaven/ als als für die Portugaleser/ In summa da findt man allerley Schleckerey vnd Geyerwerck/ wie man das erdencken mag.</p> <p>Ferners ist noch ein ander Strasse/ darinnen die Heyden wonen/ welche allerhandt Sorten von Frawendecken/ vnd andere der gleichen waaren verkauffen/ auch mancherley vñ vnzehlich viel Gattunge Tücher/ so man Catonien nennet/ sind dem Canifas gleich/ dienen wol zu den Segeln/ vnd säck darauß machẽ. Noch ist ein andere strassẽ da / da die Benianes auß Cambaien wonen/ haben allerley Kauffmanßwaaren auß Cam baia feyl / Item allerley Edeigstein/ wie sie denn die Gestein/ Perlen/ Corallen vnd dergleichen sehr schön wissen außzuarbeiten: Auch sind ander strassen da/ dariñen anders niemand wohnet als Heyden/ welche allerhand Bettstet/ Stül vnd dergleichen zeug trehen / vnd stattlich mit Lack/ von allerley Farben vberziehen/ welches sehr schön anzusehen ist / auch können sie <note place="left">Goldeschmidt und Hand wercker.</note> den Lack allerley Farben geben/ wie man das begehrt. Es ist auch ein gan tze Straffe da/ darinnen niemand an ders wohnet/ als nur Gold vnd Gilber Arbeiter/ so alle Heyden sind/ welche allerley arbeit machen. Deß gleichen sind viel andere Handwerckes Leut/ als da sind die Kupfferschmidt/ Zimmerleut vnd andere der gleichen/ welch auch alle Heydẽ sind / vnd jedes Handwerck hat eine eigene Strassen.</p> <p>Ferners sind auch etliche Kauffleut <note place="right">Grossirer mit Korn Reiß / sc.</note>/ welche mit gantzer waar handelen/ Item mit frucht/ Reiß vnd ande ren Indianischen Kauffmans waaren/ Item mit Holtz vnd dergleichen. Etliche bestehen deß Königs Herrschafften vnd Einkommen/ vnnd geben genandte Summa daruon/ In summa sie wissen sich in alles zu schicken vnd allenthalben jhren vortheil zuersehen.</p> <p>Auch findet man da vber die massen <note place="right">Maculer Würtzkrämer/ sc.</note> viel heydnische Maculer oder vnderkäuffer/ welche im kauffen vnd ver kauffen sehr abgericht sind/ vnnd den Mantel nach dem Wind zu hengen wissen.</p> <p>Es haben die Heyden auch jhre kräme/ darinn sie Gewürtz vnd Specereyen mit dem Pfennigwerth verkauffen/ gleich wie bey vns die Würtz krämer vnd Apotecker thun/ welchen Handel sie allein vnter sich behalten/ sie haben alles feyl was man nur erdencken mag / aber nit so sauber wie bey vns/ denn es gehet etwas vnfletig vnd säwisch zu. Diese Krämer sind gemeiniglich Bramanes vnd dienen den Abgöttern für Pfaffen/ sie haben jre Kräme durch die gantze Statt an allen Ecken der strassen/ so in den Mawren der Häuser eingehawen sindt/ welches denn männiglichen sehr bequem vnd gemächlich ist.</p> <p><note place="right">Balbierer sehr dienst hafft.</note> Deßgleichen hat es viel Balbierer / welche auff allen ecken in den gas- </p> </div> </body> </text> </TEI> [349/0369]
haben andere jhre Kräm welche allerhandt Leinwant feyl haben/ auch gemachte Hembder vnnd Kleider/ von allerley Gattung/ wie es der Mann begehret/ so wol für die Glaven/ als als für die Portugaleser/ In summa da findt man allerley Schleckerey vnd Geyerwerck/ wie man das erdencken mag.
Ferners ist noch ein ander Strasse/ darinnen die Heyden wonen/ welche allerhandt Sorten von Frawendecken/ vnd andere der gleichen waaren verkauffen/ auch mancherley vñ vnzehlich viel Gattunge Tücher/ so man Catonien nennet/ sind dem Canifas gleich/ dienen wol zu den Segeln/ vnd säck darauß machẽ. Noch ist ein andere strassẽ da / da die Benianes auß Cambaien wonen/ haben allerley Kauffmanßwaaren auß Cam baia feyl / Item allerley Edeigstein/ wie sie denn die Gestein/ Perlen/ Corallen vnd dergleichen sehr schön wissen außzuarbeiten: Auch sind ander strassen da/ dariñen anders niemand wohnet als Heyden/ welche allerhand Bettstet/ Stül vnd dergleichen zeug trehen / vnd stattlich mit Lack/ von allerley Farben vberziehen/ welches sehr schön anzusehen ist / auch können sie den Lack allerley Farben geben/ wie man das begehrt. Es ist auch ein gan tze Straffe da/ darinnen niemand an ders wohnet/ als nur Gold vnd Gilber Arbeiter/ so alle Heyden sind/ welche allerley arbeit machen. Deß gleichen sind viel andere Handwerckes Leut/ als da sind die Kupfferschmidt/ Zimmerleut vnd andere der gleichen/ welch auch alle Heydẽ sind / vnd jedes Handwerck hat eine eigene Strassen.
Goldeschmidt und Hand wercker. Ferners sind auch etliche Kauffleut / welche mit gantzer waar handelen/ Item mit frucht/ Reiß vnd ande ren Indianischen Kauffmans waaren/ Item mit Holtz vnd dergleichen. Etliche bestehen deß Königs Herrschafften vnd Einkommen/ vnnd geben genandte Summa daruon/ In summa sie wissen sich in alles zu schicken vnd allenthalben jhren vortheil zuersehen.
Grossirer mit Korn Reiß / sc. Auch findet man da vber die massen viel heydnische Maculer oder vnderkäuffer/ welche im kauffen vnd ver kauffen sehr abgericht sind/ vnnd den Mantel nach dem Wind zu hengen wissen.
Maculer Würtzkrämer/ sc. Es haben die Heyden auch jhre kräme/ darinn sie Gewürtz vnd Specereyen mit dem Pfennigwerth verkauffen/ gleich wie bey vns die Würtz krämer vnd Apotecker thun/ welchen Handel sie allein vnter sich behalten/ sie haben alles feyl was man nur erdencken mag / aber nit so sauber wie bey vns/ denn es gehet etwas vnfletig vnd säwisch zu. Diese Krämer sind gemeiniglich Bramanes vnd dienen den Abgöttern für Pfaffen/ sie haben jre Kräme durch die gantze Statt an allen Ecken der strassen/ so in den Mawren der Häuser eingehawen sindt/ welches denn männiglichen sehr bequem vnd gemächlich ist.
Deßgleichen hat es viel Balbierer / welche auff allen ecken in den gas-
Balbierer sehr dienst hafft.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/369 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/369>, abgerufen am 16.02.2025. |