Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

Zu diesen Lande gehöret auch Sabaim. Angere ist ein Gebirgig Königreich/ dainnen essen sie roh fleisch/ brauchen Steinsaltz vnd eiserne Körnlein an stat der Müntze. Amara/ darinnen ist ein Berg auff welchem deß Königes Kinder aufferzogen werden. Goyame/ gibt viel Gold. Bagamedrum/ ein Insel so vorzeiten Merot geheissen/ 350. meylen lang/ entsteht von Nilo/ so sich darumb getheilet/ ist sehr reich von Gold/ Silber Ertz/ Eisen/ Helffenbein / Edelgesteinen/ Steinsalß/ hat Einhörner/ Drachen/ Löwen/ sc. Diese Insel hat jähr. lich die Sonne zweymahl in. vertice, dasselbige geschiehet aber/ wann sie im 14. Gradu Leonis ist. Fatigar hat einen hohen Berg/ darauff ein See ist zwöff meilen breit in ambitu. Damut/ tregt Gold/ Ingwer/ Trauben. An der Quellen deß Nili saget man seyen Amazones/ deß gleichen die völcker Cafates/ so Indischs Geschlechtes/ vnd mit Abbissinern Kriege führen/ deßgleichen das Land Dancali/ so nicht vnter dem Keyser der Abissinen/ vnd mit denen stestigen streit haben/ grosse Christen feinde. So weith heists Inner Mohrenland.

Daß äusserste Mohrenlandt begreifft das gantze Landt mehrertheil jenseit dem AEquator. Diß Land ist vor dieser Zeit den Europaeischen Völckern vnbekand gewesen/ ist aber durch die Lusitanier erfunden worden/ vnd zwar auff der Seiten gegen Abend vnd Mittag/ aber gen Morgen/ ist es den Arabiern bekand vom rothen Meer. Es wird diß äusserste AEthiopia in vnterschiedene 5. Länder abgetheilet/ vnd sind Mangicongi/ Ajana/ Zangnebara / Benomotana vnd Cafaria. Mangicongi ist gegen Abend/ an den Nigriten/ disseit deß Gebirges Lunae, vnd an den Cafares nechst Giam Belul. Allhier haben die Portugaleser jhren Wandel. Da ist auch das Reich Loanghi vnd Anzicht.

Diese Leute hawen Menschenfleisch zum Kauff/ wie bey vnd das Rindfleisch verkaufft wird / vnd zwar also gebahren sie mit jhren Feinden. So sie aber jre Mancipia vnd Knechte/ mit denen allhier ein grosser Handel ist/ nit wider verkäuffen können/ vber antworten sie dieselbigen auch also zu den Fleischbäncken/ wie die Rinder/ vmb ein gewisses Werth. Mann findet vnter jhnen/ die sich zugefallen der Fürsten oder jren Herren selbst zum Fleischmarck stellen/ vnnd sind so getrew/ dz sie sich eher zu metzgen dargeben/ als jhren Herren nicht trewlich dienen. Daher die Portugaleser solcher Leut gern zu Mancipiis haben. Hinein ins Landt ist ein See/ Zalle/ darinnen sollen Syrenes seyn. Zur Lincken Seiten gegen Morgen ist Ajana/ gleich an der Thür deß Rothen Meers/ vnd kömpt also näher zu vns/ daß es Abissinam gegen Abend vnd Mittag hat.

In diesem Land ligt die Statt Zeila/ dahin Barthema auff dem Meer auß Arabia ist verschlagen worden.

Zu diesen Lande gehöret auch Sabaim. Angere ist ein Gebirgig Königreich/ dainnẽ essen sie roh fleisch/ brauchẽ Steinsaltz vnd eiserne Körnlein an stat der Müntze. Amara/ darinnen ist ein Berg auff welchem deß Königes Kinder aufferzogen werden. Goyame/ gibt viel Gold. Bagamedrum/ ein Insel so vorzeiten Merot geheissen/ 350. meylen lang/ entsteht von Nilo/ so sich darumb getheilet/ ist sehr reich von Gold/ Silber Ertz/ Eisen/ Helffenbein / Edelgesteinẽ/ Steinsalß/ hat Einhörner/ Drachen/ Löwen/ sc. Diese Insel hat jähr. lich die Sonne zweymahl in. vertice, dasselbige geschiehet aber/ wann sie im 14. Gradu Leonis ist. Fatigar hat einen hohen Berg/ darauff ein See ist zwöff meilen breit in ambitu. Damut/ tregt Gold/ Ingwer/ Trauben. An der Quellen deß Nili saget man seyen Amazones/ deß gleichen die völcker Cafates/ so Indischs Geschlechtes/ vnd mit Abbissinern Kriege führen/ deßgleichen das Land Dancali/ so nicht vnter dem Keyser der Abissinen/ vnd mit denen stestigen streit haben/ grosse Christen feinde. So weith heists Inner Mohrenland.

Daß äusserste Mohrenlandt begreifft das gantze Landt mehrertheil jenseit dem AEquator. Diß Land ist vor dieser Zeit den Europaeischen Völckern vnbekand gewesen/ ist aber durch die Lusitanier erfunden worden/ vnd zwar auff der Seiten gegen Abend vnd Mittag/ aber gen Morgen/ ist es den Arabiern bekand vom rothen Meer. Es wird diß äusserste AEthiopia in vnterschiedene 5. Länder abgetheilet/ vnd sind Mangicongi/ Ajana/ Zangnebara / Benomotana vnd Cafaria. Mangicongi ist gegen Abend/ an den Nigriten/ disseit deß Gebirges Lunae, vnd an den Cafares nechst Giam Belul. Allhier haben die Portugaleser jhren Wandel. Da ist auch das Reich Loanghi vnd Anzicht.

Diese Leute hawen Menschenfleisch zum Kauff/ wie bey vnd das Rindfleisch verkaufft wird / vnd zwar also gebahren sie mit jhren Feinden. So sie aber jre Mancipia vnd Knechte/ mit denen allhier ein grosser Handel ist/ nit wider verkäuffen können/ vber antworten sie dieselbigen auch also zu den Fleischbäncken/ wie die Rinder/ vmb ein gewisses Werth. Mann findet vnter jhnen/ die sich zugefallen der Fürsten oder jren Herren selbst zum Fleischmarck stellen/ vnnd sind so getrew/ dz sie sich eher zu metzgen dargeben/ als jhren Herren nicht trewlich dienen. Daher die Portugaleser solcher Leut gern zu Mancipiis haben. Hinein ins Landt ist ein See/ Zalle/ darinnen sollen Syrenes seyn. Zur Lincken Seiten gegen Morgen ist Ajana/ gleich an der Thür deß Rothen Meers/ vnd kömpt also näher zu vns/ daß es Abissinam gegen Abend vnd Mittag hat.

In diesem Land ligt die Statt Zeila/ dahin Barthema auff dem Meer auß Arabia ist verschlagen worden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0329" n="309"/>
Zu diesen Lande gehöret auch Sabaim. Angere ist            ein Gebirgig Königreich/ dainne&#x0303; essen sie roh fleisch/ brauche&#x0303;            Steinsaltz vnd eiserne Körnlein an stat der Müntze. Amara/ darinnen ist ein Berg auff            welchem deß Königes Kinder aufferzogen werden. Goyame/ gibt viel Gold. Bagamedrum/ ein            Insel so vorzeiten Merot geheissen/ 350. meylen lang/ entsteht von Nilo/ so sich darumb            getheilet/ ist sehr reich von Gold/ Silber Ertz/ Eisen/ Helffenbein /            Edelgesteine&#x0303;/ Steinsalß/ hat Einhörner/ Drachen/ Löwen/ sc. Diese Insel hat            jähr. lich die Sonne zweymahl in. vertice, dasselbige geschiehet aber/ wann sie im 14.            Gradu Leonis ist. Fatigar hat einen hohen Berg/ darauff ein See ist zwöff meilen breit in            ambitu. Damut/ tregt Gold/ Ingwer/ Trauben. An der Quellen deß Nili saget man seyen            Amazones/ deß gleichen die völcker Cafates/ so Indischs Geschlechtes/ vnd mit            Abbissinern Kriege führen/ deßgleichen das Land Dancali/ so nicht vnter dem Keyser der            Abissinen/ vnd mit denen stestigen streit haben/ grosse Christen feinde. So weith heists            Inner Mohrenland.</p>
        <p>Daß äusserste Mohrenlandt begreifft das gantze Landt mehrertheil jenseit dem AEquator.            Diß Land ist vor dieser Zeit den Europaeischen Völckern vnbekand gewesen/ ist aber durch            die Lusitanier erfunden worden/ vnd zwar auff der Seiten gegen Abend vnd Mittag/ aber            gen Morgen/ ist es den Arabiern bekand vom rothen Meer. Es wird diß äusserste AEthiopia            in vnterschiedene 5. Länder abgetheilet/ vnd sind Mangicongi/ Ajana/ Zangnebara /            Benomotana vnd Cafaria. Mangicongi ist gegen Abend/ an den Nigriten/ disseit deß            Gebirges Lunae, vnd an den Cafares nechst Giam Belul. Allhier haben die Portugaleser jhren            Wandel. Da ist auch das Reich Loanghi vnd Anzicht.</p>
        <p>Diese Leute hawen Menschenfleisch zum Kauff/ wie bey vnd das Rindfleisch verkaufft wird           / vnd zwar also gebahren sie mit jhren Feinden. So sie aber jre Mancipia vnd Knechte/ mit            denen allhier ein grosser Handel ist/ nit wider verkäuffen können/ vber antworten sie            dieselbigen auch also zu den Fleischbäncken/ wie die Rinder/ vmb ein gewisses Werth.            Mann findet vnter jhnen/ die sich zugefallen der Fürsten oder jren Herren selbst zum            Fleischmarck stellen/ vnnd sind so getrew/ dz sie sich eher zu metzgen dargeben/ als            jhren Herren nicht trewlich dienen. Daher die Portugaleser solcher Leut gern zu Mancipiis            haben. Hinein ins Landt ist ein See/ Zalle/ darinnen sollen Syrenes seyn. Zur Lincken            Seiten gegen Morgen ist Ajana/ gleich an der Thür deß Rothen Meers/ vnd kömpt also näher            zu vns/ daß es Abissinam gegen Abend vnd Mittag hat.</p>
        <p>In diesem Land ligt die Statt Zeila/ dahin Barthema auff dem Meer auß Arabia ist            verschlagen worden.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0329] Zu diesen Lande gehöret auch Sabaim. Angere ist ein Gebirgig Königreich/ dainnẽ essen sie roh fleisch/ brauchẽ Steinsaltz vnd eiserne Körnlein an stat der Müntze. Amara/ darinnen ist ein Berg auff welchem deß Königes Kinder aufferzogen werden. Goyame/ gibt viel Gold. Bagamedrum/ ein Insel so vorzeiten Merot geheissen/ 350. meylen lang/ entsteht von Nilo/ so sich darumb getheilet/ ist sehr reich von Gold/ Silber Ertz/ Eisen/ Helffenbein / Edelgesteinẽ/ Steinsalß/ hat Einhörner/ Drachen/ Löwen/ sc. Diese Insel hat jähr. lich die Sonne zweymahl in. vertice, dasselbige geschiehet aber/ wann sie im 14. Gradu Leonis ist. Fatigar hat einen hohen Berg/ darauff ein See ist zwöff meilen breit in ambitu. Damut/ tregt Gold/ Ingwer/ Trauben. An der Quellen deß Nili saget man seyen Amazones/ deß gleichen die völcker Cafates/ so Indischs Geschlechtes/ vnd mit Abbissinern Kriege führen/ deßgleichen das Land Dancali/ so nicht vnter dem Keyser der Abissinen/ vnd mit denen stestigen streit haben/ grosse Christen feinde. So weith heists Inner Mohrenland. Daß äusserste Mohrenlandt begreifft das gantze Landt mehrertheil jenseit dem AEquator. Diß Land ist vor dieser Zeit den Europaeischen Völckern vnbekand gewesen/ ist aber durch die Lusitanier erfunden worden/ vnd zwar auff der Seiten gegen Abend vnd Mittag/ aber gen Morgen/ ist es den Arabiern bekand vom rothen Meer. Es wird diß äusserste AEthiopia in vnterschiedene 5. Länder abgetheilet/ vnd sind Mangicongi/ Ajana/ Zangnebara / Benomotana vnd Cafaria. Mangicongi ist gegen Abend/ an den Nigriten/ disseit deß Gebirges Lunae, vnd an den Cafares nechst Giam Belul. Allhier haben die Portugaleser jhren Wandel. Da ist auch das Reich Loanghi vnd Anzicht. Diese Leute hawen Menschenfleisch zum Kauff/ wie bey vnd das Rindfleisch verkaufft wird / vnd zwar also gebahren sie mit jhren Feinden. So sie aber jre Mancipia vnd Knechte/ mit denen allhier ein grosser Handel ist/ nit wider verkäuffen können/ vber antworten sie dieselbigen auch also zu den Fleischbäncken/ wie die Rinder/ vmb ein gewisses Werth. Mann findet vnter jhnen/ die sich zugefallen der Fürsten oder jren Herren selbst zum Fleischmarck stellen/ vnnd sind so getrew/ dz sie sich eher zu metzgen dargeben/ als jhren Herren nicht trewlich dienen. Daher die Portugaleser solcher Leut gern zu Mancipiis haben. Hinein ins Landt ist ein See/ Zalle/ darinnen sollen Syrenes seyn. Zur Lincken Seiten gegen Morgen ist Ajana/ gleich an der Thür deß Rothen Meers/ vnd kömpt also näher zu vns/ daß es Abissinam gegen Abend vnd Mittag hat. In diesem Land ligt die Statt Zeila/ dahin Barthema auff dem Meer auß Arabia ist verschlagen worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/329
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/329>, abgerufen am 30.05.2024.