Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

derschafft / welche vor 110. Jahren/ als Sanct Rochus Leychnam/ auß Teutschland/ gen Venedig gebracht worden/ jhren anfang gehabt. Diese ist auch gar stattlich gebawet/ darzu viel geholffen hat/ ein Bildnuß Christi (so Titianus gemahlet) daß viel Wunderzeichen soll gethan haben/ darumb dann viel dahin geopffert vnnd geschenckt worden/ so wol von Venedigern/ als den vmbligenden Stätten. Daher dise vnter den grossen Schulen die reichste ist am einkommen/ sie gehet auch in den Processionen/ vnd vmbgängen/ den anderen allen vor: sonderlich am grünen Donnerstags Abendt/ da sich auß dieser Brüderschafft jhrer sehr viel selber geysseln/ welches in den andern Schulen auch auffkommen ist.

Die sechst ist zu S. Theodor/ welche von Krämern angefangen worden. Diese hat gleichwol kein ander Einkommen/ als was die Brüderschafft für Bargelt darschiessen/ aber nichts desto weniger helt sie sich so stattlich als die andern/ in den Vmbgängen/ Allmosen / außstewren der Jungfrawen.

Neben diesen seynd noch vberauß viel kleine Brüderschafften/ in vnterschiedlichen Kirchen/ vnnd hat fast ein jedes Handtwerck ein besondere/ welches alle zu erzehlen / viel zu lang seyn würde.

Wöllen derhalben von etlichen fürnehmen orthen der Statt Venedig was kürtzlich melden / nemblich von S. Marx Platz/ vnnd was gedenck würdigs darauff zusehen/ vom Rialt/ vom Teutschen Hauß/ vom Arsenal oder Zeughauß/ vnnd etlich andern.

Von S. Marx Platz.

BEy S. Marx Kirchen/ ist ein grosser weyter vnnd schöner Platz/ deßgleichen kaum sonst in einiger Statt gefunden wirdt/ der ist durchauß mit gebackenen Steinen/ im Jahr Christi 1382. gepflastert worden. Zu vorderst auff diesem Plaß/ gegen dem grossen Canal / stehen zwo grosser vnd hoher Seulen/ so die grösten seynd in gantz Venedig. Diese seyndt sampt noch einer/ von Constantinopel vorzeiten dahin gebracht worden. Aber wie man solche anß Landt wöllen ziehen/ ist die dritte ins Wasser gefallen. Die hat man nicht wieder können herauß bringen. Auff der einen Seul stehet ein ehrinner S. Marx in Löwens gestalt / der kehret sich gegen Orient. Auff der andern Seul steht das Bildnuß S. Theodori. Zwischen diesen Seulen pflegt man die Vbelthäter zurichten. Von diesen Seulen biß an den Thurn/ da die Vhr stehet/ seyndt mehr als 500. Schuch. Daher man die grösse dieses Plaltzs mag erkennen. Es stehen gegen der Kirchen vber drey hoher auffgerichter Fahnen/ die sollen die 3. Königreich bedeuten/ so dieser Statt vnterworffen/ Nemblich/ das Venedische/ Cy-

derschafft / welche vor 110. Jahren/ als Sanct Rochus Leychnam/ auß Teutschland/ gen Venedig gebracht worden/ jhren anfang gehabt. Diese ist auch gar stattlich gebawet/ darzu viel geholffen hat/ ein Bildnuß Christi (so Titianus gemahlet) daß viel Wunderzeichen soll gethan haben/ darumb dann viel dahin geopffert vnnd geschenckt worden/ so wol von Venedigern/ als den vmbligenden Stätten. Daher dise vnter den grossen Schulen die reichste ist am einkommen/ sie gehet auch in den Processionen/ vnd vmbgängen/ den anderen allen vor: sonderlich am grünen Donnerstags Abendt/ da sich auß dieser Brüderschafft jhrer sehr viel selber geysseln/ welches in den andern Schulen auch auffkommen ist.

Die sechst ist zu S. Theodor/ welche von Krämern angefangen worden. Diese hat gleichwol kein ander Einkommen/ als was die Brüderschafft für Bargelt darschiessen/ aber nichts desto weniger helt sie sich so stattlich als die andern/ in den Vmbgängen/ Allmosen / außstewren der Jungfrawen.

Neben diesen seynd noch vberauß viel kleine Brüderschafften/ in vnterschiedlichen Kirchen/ vnnd hat fast ein jedes Handtwerck ein besondere/ welches alle zu erzehlen / viel zu lang seyn würde.

Wöllen derhalben von etlichen fürnehmen orthen der Statt Venedig was kürtzlich melden / nemblich von S. Marx Platz/ vnnd was gedenck würdigs darauff zusehen/ vom Rialt/ vom Teutschen Hauß/ vom Arsenal oder Zeughauß/ vnnd etlich andern.

Von S. Marx Platz.

BEy S. Marx Kirchen/ ist ein grosser weyter vnnd schöner Platz/ deßgleichen kaum sonst in einiger Statt gefunden wirdt/ der ist durchauß mit gebackenen Steinen/ im Jahr Christi 1382. gepflastert worden. Zu vorderst auff diesem Plaß/ gegen dem grossen Canal / stehen zwo grosser vnd hoher Seulen/ so die grösten seynd in gantz Venedig. Diese seyndt sampt noch einer/ von Constantinopel vorzeiten dahin gebracht worden. Aber wie man solche anß Landt wöllen ziehen/ ist die dritte ins Wasser gefallen. Die hat man nicht wieder können herauß bringen. Auff der einen Seul stehet ein ehrinner S. Marx in Löwens gestalt / der kehret sich gegen Orient. Auff der andern Seul steht das Bildnuß S. Theodori. Zwischen diesen Seulen pflegt man die Vbelthäter zurichten. Von diesen Seulen biß an den Thurn/ da die Vhr stehet/ seyndt mehr als 500. Schuch. Daher man die grösse dieses Plaltzs mag erkennen. Es stehen gegen der Kirchen vber drey hoher auffgerichter Fahnẽ/ die sollen die 3. Königreich bedeuten/ so dieser Statt vnterworffen/ Nemblich/ das Venedische/ Cy-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0274" n="254"/>
derschafft /            welche vor 110. Jahren/ als Sanct Rochus Leychnam/ auß Teutschland/ gen Venedig            gebracht worden/ jhren anfang gehabt. Diese ist auch gar stattlich gebawet/ darzu viel            geholffen hat/ ein Bildnuß Christi (so Titianus gemahlet) daß viel Wunderzeichen soll            gethan haben/ darumb dann viel dahin geopffert vnnd geschenckt worden/ so wol von            Venedigern/ als den vmbligenden Stätten. Daher dise vnter den grossen Schulen die            reichste ist am einkommen/ sie gehet auch in den Processionen/ vnd vmbgängen/ den            anderen allen vor: sonderlich am grünen Donnerstags Abendt/ da sich auß dieser            Brüderschafft jhrer sehr viel selber geysseln/ welches in den andern Schulen auch            auffkommen ist.</p>
        <p>Die sechst ist zu S. Theodor/ welche von Krämern angefangen worden. Diese hat gleichwol            kein ander Einkommen/ als was die Brüderschafft für Bargelt darschiessen/ aber nichts            desto weniger helt sie sich so stattlich als die andern/ in den Vmbgängen/ Allmosen /            außstewren der Jungfrawen.</p>
        <p>Neben diesen seynd noch vberauß viel kleine Brüderschafften/ in vnterschiedlichen            Kirchen/ vnnd hat fast ein jedes Handtwerck ein besondere/ welches alle zu erzehlen /            viel zu lang seyn würde.</p>
        <p>Wöllen derhalben von etlichen fürnehmen orthen der Statt Venedig was kürtzlich melden /            nemblich von S. Marx Platz/ vnnd was gedenck würdigs darauff zusehen/ vom Rialt/ vom            Teutschen Hauß/ vom Arsenal oder Zeughauß/ vnnd etlich andern.</p>
        <p>Von S. Marx Platz.</p>
        <p>BEy S. Marx Kirchen/ ist ein grosser weyter vnnd schöner Platz/ deßgleichen kaum sonst            in einiger Statt gefunden wirdt/ der ist durchauß mit gebackenen Steinen/ im Jahr            Christi 1382. gepflastert worden. Zu vorderst auff diesem Plaß/ gegen dem grossen Canal /            stehen zwo grosser vnd hoher Seulen/ so die grösten seynd in gantz Venedig. Diese seyndt            sampt noch einer/ von Constantinopel vorzeiten dahin gebracht worden. Aber wie man solche            anß Landt wöllen ziehen/ ist die dritte ins Wasser gefallen. Die hat man nicht wieder            können herauß bringen. Auff der einen Seul stehet ein ehrinner S. Marx in Löwens gestalt /            der kehret sich gegen Orient. Auff der andern Seul steht das Bildnuß S. Theodori. Zwischen            diesen Seulen pflegt man die Vbelthäter zurichten. Von diesen Seulen biß an den Thurn/ da            die Vhr stehet/ seyndt mehr als 500. Schuch. Daher man die grösse dieses Plaltzs mag            erkennen. Es stehen gegen der Kirchen vber drey hoher auffgerichter Fahne&#x0303;/ die            sollen die 3. Königreich bedeuten/ so dieser Statt vnterworffen/ Nemblich/ das            Venedische/ Cy-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0274] derschafft / welche vor 110. Jahren/ als Sanct Rochus Leychnam/ auß Teutschland/ gen Venedig gebracht worden/ jhren anfang gehabt. Diese ist auch gar stattlich gebawet/ darzu viel geholffen hat/ ein Bildnuß Christi (so Titianus gemahlet) daß viel Wunderzeichen soll gethan haben/ darumb dann viel dahin geopffert vnnd geschenckt worden/ so wol von Venedigern/ als den vmbligenden Stätten. Daher dise vnter den grossen Schulen die reichste ist am einkommen/ sie gehet auch in den Processionen/ vnd vmbgängen/ den anderen allen vor: sonderlich am grünen Donnerstags Abendt/ da sich auß dieser Brüderschafft jhrer sehr viel selber geysseln/ welches in den andern Schulen auch auffkommen ist. Die sechst ist zu S. Theodor/ welche von Krämern angefangen worden. Diese hat gleichwol kein ander Einkommen/ als was die Brüderschafft für Bargelt darschiessen/ aber nichts desto weniger helt sie sich so stattlich als die andern/ in den Vmbgängen/ Allmosen / außstewren der Jungfrawen. Neben diesen seynd noch vberauß viel kleine Brüderschafften/ in vnterschiedlichen Kirchen/ vnnd hat fast ein jedes Handtwerck ein besondere/ welches alle zu erzehlen / viel zu lang seyn würde. Wöllen derhalben von etlichen fürnehmen orthen der Statt Venedig was kürtzlich melden / nemblich von S. Marx Platz/ vnnd was gedenck würdigs darauff zusehen/ vom Rialt/ vom Teutschen Hauß/ vom Arsenal oder Zeughauß/ vnnd etlich andern. Von S. Marx Platz. BEy S. Marx Kirchen/ ist ein grosser weyter vnnd schöner Platz/ deßgleichen kaum sonst in einiger Statt gefunden wirdt/ der ist durchauß mit gebackenen Steinen/ im Jahr Christi 1382. gepflastert worden. Zu vorderst auff diesem Plaß/ gegen dem grossen Canal / stehen zwo grosser vnd hoher Seulen/ so die grösten seynd in gantz Venedig. Diese seyndt sampt noch einer/ von Constantinopel vorzeiten dahin gebracht worden. Aber wie man solche anß Landt wöllen ziehen/ ist die dritte ins Wasser gefallen. Die hat man nicht wieder können herauß bringen. Auff der einen Seul stehet ein ehrinner S. Marx in Löwens gestalt / der kehret sich gegen Orient. Auff der andern Seul steht das Bildnuß S. Theodori. Zwischen diesen Seulen pflegt man die Vbelthäter zurichten. Von diesen Seulen biß an den Thurn/ da die Vhr stehet/ seyndt mehr als 500. Schuch. Daher man die grösse dieses Plaltzs mag erkennen. Es stehen gegen der Kirchen vber drey hoher auffgerichter Fahnẽ/ die sollen die 3. Königreich bedeuten/ so dieser Statt vnterworffen/ Nemblich/ das Venedische/ Cy-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/274
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/274>, abgerufen am 18.05.2024.