Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.ein Balasso, wigt 7. Vntz/ vnnd sonst ein grosse Anzahl von silbern/ güldin vnd Christallin Credentz. Wie auch deß Hertzogen Hut oder Horn/ welches geschätzt wird auff 150. tausent Ducaten: darauff zu oberst ein Carbunckel ist/ vnsäglicher Köstlichkeit. In Summa es ist kaum außzusprechen/ war für köstliche sachen/ an diesem Ort verwahret werden. Diesen Schatz pflegt man jährlich / anhohen Festen/ öffentlich auff dem hohen Altar zu zeigen. Diese Kirch hat grosse Freyheiten von vielen Bäpsten/ vnd gehören viel andere Geistliche Ort darzu. Der Oberst in dieser Kirch/ nach dem Hertzogen/ wirdt der Primicerius genandt/ hat stattlich Eynkommen/ muß allezeit ein Venediger vom Adel/ vnnd vber die 25. Jahr seines Alters seyn. Er verricht das Ampt in Bischofflichem Habit. Es seynd auch darinn von alters her 24. Thumbherrn. Der Gottesdienst wirdt in dieser Kirch flelssig verrichtet/ vnd geht jährlich darauff/ vber die 12000. Duo Im jahr 1580. ist ein Collegium, für die Jugendt zu dem studiren/ bey dieser Kirchen/ von dem Hertzogen Niclas de ponte, mit Beförderung Gregorij deß 13. auffgericht worden. Hinder S. Marx/ ist das Gebethauß S. Theodorus, alda heutigs Tags/ die Inquisition jhr zusammenkunfft pflegt zu halten. Gegen S. Marx vber ist die Kirch zu S. Geminian/ welche gebawet war im jahr 532. von Narsete. Ist klein/ aber sehr zierlich. Nicht weyt darvon/ seyndt die Kirchen/ zu S. Moses/ gebawet im jahr 796. zu S. Maria Zebenigo, S. Maurit, S. Vital S. Rochus, S. Margaretha/ S. Samuel/ S. Angelus, S. Benedict. S. Paternian, S. Fantin/ S. Lucas/ welche Kirch mitten in der stattligt/ vnd seyndt darinn vnder andern begraben/ diese drey durch jhre schrifften berühmbte Männer/ Ludouicus Dulcis, Alfonsus Vlloa der spanier/ vnd Petrus Aretinus, mit dem Zunahmen flagellum Principum. Darnach kompt man zu der schönen vnd reichen Kirchen S. Salvator, in dieser seyndt begraben 3. Cardinäl vom Geschlecht Cornara, deßgleichen die letzte Königin in Cypern/ Catharina Cornara/ welche dasselbig Königreich den Venedigern vbergeben/ S. Bartholome/ S. Julianus/ S. Baß (ein klein Kirchlein) S. Stephan/ ein schöne vnnd grosse Kirch/ nach Teutscher Manier gebawet. Es seynd [unleserliches Material]errlicher vnd fürnemmer Leut/ darinn begraben/ S. Mari[unleserliches Material] in Broglio, oder im Garten/ vorzeiten der Tempel Herren Wohnung. Seyndt also in diesem andern Sextier in Summa 16. Pfarren vnd Pfarrkirchen/ 9. Münchklöster/ ein Frauwenkloster/ 8. Cörper der Heiligen/ 40. Orgeln/ 17. Kirchthürn / 4. Gebethäuser/ 3. Spittäl/ 12. Plätz/ ein Müntz/ ein Liberey/ zu Sanct Marx/ 2. gemeine Statt Vhrn/ 1. Zeughauß/ 18. Palläst/ 39. Gärten/ 103. Marmelsteinen ein Balasso, wigt 7. Vntz/ vnnd sonst ein grosse Anzahl von silbern/ güldin vnd Christallin Credentz. Wie auch deß Hertzogen Hut oder Horn/ welches geschätzt wird auff 150. tausent Ducaten: darauff zu oberst ein Carbunckel ist/ vnsäglicher Köstlichkeit. In Summa es ist kaum außzusprechen/ war für köstliche sachen/ an diesem Ort verwahret werden. Diesen Schatz pflegt man jährlich / anhohen Festen/ öffentlich auff dem hohen Altar zu zeigen. Diese Kirch hat grosse Freyheiten von vielen Bäpstẽ/ vnd gehören viel andere Geistliche Ort darzu. Der Oberst in dieser Kirch/ nach dem Hertzogen/ wirdt der Primicerius genandt/ hat stattlich Eynkommen/ muß allezeit ein Venediger vom Adel/ vnnd vber die 25. Jahr seines Alters seyn. Er verricht das Ampt in Bischofflichem Habit. Es seynd auch darinn von alters her 24. Thumbherrn. Der Gottesdienst wirdt in dieser Kirch flelssig verrichtet/ vnd geht jährlich darauff/ vber die 12000. Duo Im jahr 1580. ist ein Collegium, für die Jugendt zu dem studiren/ bey dieser Kirchen/ von dem Hertzogen Niclas de ponte, mit Beförderung Gregorij deß 13. auffgericht worden. Hinder S. Marx/ ist das Gebethauß S. Theodorus, alda heutigs Tags/ die Inquisition jhr zusammenkunfft pflegt zu halten. Gegen S. Marx vber ist die Kirch zu S. Geminian/ welche gebawet war im jahr 532. von Narsete. Ist klein/ aber sehr zierlich. Nicht weyt darvon/ seyndt die Kirchen/ zu S. Moses/ gebawet im jahr 796. zu S. Maria Zebenigo, S. Maurit, S. Vital S. Rochus, S. Margaretha/ S. Samuel/ S. Angelus, S. Benedict. S. Paternian, S. Fantin/ S. Lucas/ welche Kirch mitten in der stattligt/ vnd seyndt darinn vnder andern begraben/ diese drey durch jhre schrifften berühmbte Männer/ Ludouicus Dulcis, Alfonsus Vlloa der spanier/ vnd Petrus Aretinus, mit dem Zunahmen flagellum Principum. Darnach kompt man zu der schönen vnd reichen Kirchen S. Salvator, in dieser seyndt begraben 3. Cardinäl vom Geschlecht Cornara, deßgleichen die letzte Königin in Cypern/ Catharina Cornara/ welche dasselbig Königreich den Venedigern vbergeben/ S. Bartholome/ S. Julianus/ S. Baß (ein klein Kirchlein) S. Stephan/ ein schöne vnnd grosse Kirch/ nach Teutscher Manier gebawet. Es seynd [unleserliches Material]errlicher vnd fürnemmer Leut/ darinn begraben/ S. Mari[unleserliches Material] in Broglio, oder im Garten/ vorzeiten der Tempel Herren Wohnung. Seyndt also in diesem andern Sextier in Summa 16. Pfarren vnd Pfarrkirchen/ 9. Münchklöster/ ein Frauwenkloster/ 8. Cörper der Heiligen/ 40. Orgeln/ 17. Kirchthürn / 4. Gebethäuser/ 3. Spittäl/ 12. Plätz/ ein Müntz/ ein Liberey/ zu Sanct Marx/ 2. gemeine Statt Vhrn/ 1. Zeughauß/ 18. Palläst/ 39. Gärten/ 103. Marmelsteinen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0267" n="247"/> ein Balasso, wigt 7. Vntz/ vnnd sonst ein grosse Anzahl von silbern/ güldin vnd Christallin Credentz. Wie auch deß Hertzogen Hut oder Horn/ welches geschätzt wird auff 150. tausent Ducaten: darauff zu oberst ein Carbunckel ist/ vnsäglicher Köstlichkeit. In Summa es ist kaum außzusprechen/ war für köstliche sachen/ an diesem Ort verwahret werden. Diesen Schatz pflegt man jährlich / anhohen Festen/ öffentlich auff dem hohen Altar zu zeigen. Diese Kirch hat grosse Freyheiten von vielen Bäpstẽ/ vnd gehören viel andere Geistliche Ort darzu. Der Oberst in dieser Kirch/ nach dem Hertzogen/ wirdt der Primicerius genandt/ hat stattlich Eynkommen/ muß allezeit ein Venediger vom Adel/ vnnd vber die 25. Jahr seines Alters seyn. Er verricht das Ampt in Bischofflichem Habit. Es seynd auch darinn von alters her 24. Thumbherrn. Der Gottesdienst wirdt in dieser Kirch flelssig verrichtet/ vnd geht jährlich darauff/ vber die 12000. Duo Im jahr 1580. ist ein Collegium, für die Jugendt zu dem studiren/ bey dieser Kirchen/ von dem Hertzogen Niclas de ponte, mit Beförderung Gregorij deß 13. auffgericht worden. Hinder S. Marx/ ist das Gebethauß S. Theodorus, alda heutigs Tags/ die Inquisition jhr zusammenkunfft pflegt zu halten. Gegen S. Marx vber ist die Kirch zu S. Geminian/ welche gebawet war im jahr 532. von Narsete. Ist klein/ aber sehr zierlich. Nicht weyt darvon/ seyndt die Kirchen/ zu S. Moses/ gebawet im jahr 796. zu S. Maria Zebenigo, S. Maurit, S. Vital S. Rochus, S. Margaretha/ S. Samuel/ S. Angelus, S. Benedict. S. Paternian, S. Fantin/ S. Lucas/ welche Kirch mitten in der stattligt/ vnd seyndt darinn vnder andern begraben/ diese drey durch jhre schrifften berühmbte Männer/ Ludouicus Dulcis, Alfonsus Vlloa der spanier/ vnd Petrus Aretinus, mit dem Zunahmen flagellum Principum. Darnach kompt man zu der schönen vnd reichen Kirchen S. Salvator, in dieser seyndt begraben 3. Cardinäl vom Geschlecht Cornara, deßgleichen die letzte Königin in Cypern/ Catharina Cornara/ welche dasselbig Königreich den Venedigern vbergeben/ S. Bartholome/ S. Julianus/ S. Baß (ein klein Kirchlein) S. Stephan/ ein schöne vnnd grosse Kirch/ nach Teutscher Manier gebawet. Es seynd <gap reason="illegible"/>errlicher vnd fürnemmer Leut/ darinn begraben/ S. Mari<gap reason="illegible"/> in Broglio, oder im Garten/ vorzeiten der Tempel Herren Wohnung.</p> <p>Seyndt also in diesem andern Sextier in Summa 16. Pfarren vnd Pfarrkirchen/ 9. Münchklöster/ ein Frauwenkloster/ 8. Cörper der Heiligen/ 40. Orgeln/ 17. Kirchthürn / 4. Gebethäuser/ 3. Spittäl/ 12. Plätz/ ein Müntz/ ein Liberey/ zu Sanct Marx/ 2. gemeine Statt Vhrn/ 1. Zeughauß/ 18. Palläst/ 39. Gärten/ 103. Marmelsteinen </p> </div> </body> </text> </TEI> [247/0267]
ein Balasso, wigt 7. Vntz/ vnnd sonst ein grosse Anzahl von silbern/ güldin vnd Christallin Credentz. Wie auch deß Hertzogen Hut oder Horn/ welches geschätzt wird auff 150. tausent Ducaten: darauff zu oberst ein Carbunckel ist/ vnsäglicher Köstlichkeit. In Summa es ist kaum außzusprechen/ war für köstliche sachen/ an diesem Ort verwahret werden. Diesen Schatz pflegt man jährlich / anhohen Festen/ öffentlich auff dem hohen Altar zu zeigen. Diese Kirch hat grosse Freyheiten von vielen Bäpstẽ/ vnd gehören viel andere Geistliche Ort darzu. Der Oberst in dieser Kirch/ nach dem Hertzogen/ wirdt der Primicerius genandt/ hat stattlich Eynkommen/ muß allezeit ein Venediger vom Adel/ vnnd vber die 25. Jahr seines Alters seyn. Er verricht das Ampt in Bischofflichem Habit. Es seynd auch darinn von alters her 24. Thumbherrn. Der Gottesdienst wirdt in dieser Kirch flelssig verrichtet/ vnd geht jährlich darauff/ vber die 12000. Duo Im jahr 1580. ist ein Collegium, für die Jugendt zu dem studiren/ bey dieser Kirchen/ von dem Hertzogen Niclas de ponte, mit Beförderung Gregorij deß 13. auffgericht worden. Hinder S. Marx/ ist das Gebethauß S. Theodorus, alda heutigs Tags/ die Inquisition jhr zusammenkunfft pflegt zu halten. Gegen S. Marx vber ist die Kirch zu S. Geminian/ welche gebawet war im jahr 532. von Narsete. Ist klein/ aber sehr zierlich. Nicht weyt darvon/ seyndt die Kirchen/ zu S. Moses/ gebawet im jahr 796. zu S. Maria Zebenigo, S. Maurit, S. Vital S. Rochus, S. Margaretha/ S. Samuel/ S. Angelus, S. Benedict. S. Paternian, S. Fantin/ S. Lucas/ welche Kirch mitten in der stattligt/ vnd seyndt darinn vnder andern begraben/ diese drey durch jhre schrifften berühmbte Männer/ Ludouicus Dulcis, Alfonsus Vlloa der spanier/ vnd Petrus Aretinus, mit dem Zunahmen flagellum Principum. Darnach kompt man zu der schönen vnd reichen Kirchen S. Salvator, in dieser seyndt begraben 3. Cardinäl vom Geschlecht Cornara, deßgleichen die letzte Königin in Cypern/ Catharina Cornara/ welche dasselbig Königreich den Venedigern vbergeben/ S. Bartholome/ S. Julianus/ S. Baß (ein klein Kirchlein) S. Stephan/ ein schöne vnnd grosse Kirch/ nach Teutscher Manier gebawet. Es seynd _ errlicher vnd fürnemmer Leut/ darinn begraben/ S. Mari_ in Broglio, oder im Garten/ vorzeiten der Tempel Herren Wohnung.
Seyndt also in diesem andern Sextier in Summa 16. Pfarren vnd Pfarrkirchen/ 9. Münchklöster/ ein Frauwenkloster/ 8. Cörper der Heiligen/ 40. Orgeln/ 17. Kirchthürn / 4. Gebethäuser/ 3. Spittäl/ 12. Plätz/ ein Müntz/ ein Liberey/ zu Sanct Marx/ 2. gemeine Statt Vhrn/ 1. Zeughauß/ 18. Palläst/ 39. Gärten/ 103. Marmelsteinen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/267 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/267>, abgerufen am 16.02.2025. |