Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.die vornehme/ vnd herrliche Reichs/ vnnd Wahlstatt Franckfurt/ am Mäyn/ also zum Vnderscheidt deß Andern Franckfurts in der Marck / an der Oder gelegen/ genennet/ wird durch das vorvberfliessende Wasser den Mäyn von jrer Vorstatt Sachsenhaussen abgesondert/ aber durch ein herrliche steinerne Brücken widerumb zusammen gefüget: In dere mitten dann ein Kunstreiches Mülwerck / dergleichen an wenig orten zu finden. Ist eine der allerfürnembsten Reichsstätte/ an Bürgerschafft sehr reich/ rings herumb mit Mawern/ Wassergräbern/ vnd Wällen sehr wol verwahret/ vnd von wegen der beiden Messen/ so jährlich daselbst gehalten werden/ auch der Wahl eines Römischen Königs vnd Keysers in aller Welt hoch berühmet. Zu Franckenlandt gehören auch die Stätte Königsberg/ Schweinfurt/ Wertheim/ Kitzingen / Aschaffenburg/ Miltenberg/ Hamelburg/ die Marggraffen von Anspach/ vnd Brandenburg / Burggraffen zu Nürnberg/ Grafen von Hennenberg/ Castell/ Wertheym/ Rheineck / Hohelohe/ Erbach vnd Schwartzenburg/ die Herrn von Reichelsberg vnnd Limburg / die Bischoff von Eistätt/ deß Teutschen Ordens Meister/ der Probst von Canebert/ vnnd der Apt zu S. Kilian in Nürnberg. Das 28. Capit. Von der Obern Pfaltz/ Ober Beyern/ sonsten das Nortgow genennet. DAs Norgow/ sonsten auch die Ober Pfaltz/ oder das Ober Beyern genennet/ hat gegen Auffgang Oesterreich/ gegen Nidergang Schwaben/ gege Mittag Italien/ vnnd gegen Mitternacht die Donaw/ hat einen lieblichen angenehmen/ vnnd gesunden Lufft/ sonsten ein rauch/ hart Erdtreich/ welches doch an etlichen Orten von Getreyd vnd Wißwachs zimlich fruchtbar ist: hat hin vnd wider gut Eysen/ vnd Clasurstein. Nürnberg. Die Hauptstatt deß gantzen Landes ist Nürnberg/ an der Pegnitz an einem sehr lustigen Ort gelegen/ hat einen grossen Begriff/ vnd herlichts Ansehen/ ist mit schönen Kirchen/ prächtigen Gebäwen/ schönen/ weiten vnnd sauberen Gassen geziehret/ mit Mawren Gräben/ Thürnen wol verwahret/ an Bürgern vnnd Inwohnern vber die massen reich/ vnd wegen jhrer Kauffmanschafft/ vnd subtilen Kunstreichen Handthierungen in gantz Teutschland hochberühmet: Liegt in der Mitte deß Teutschlandt / vnd gantzen Europae. Hat einen vber auß hoch verständige Raht/ vnd ein herrliche Policey / welcher Raht dann auch im jahr 1575. zu Altorff/ welches Stättlein jhne auch zuständig / eine hohe Schuhl auffge- die vornehme/ vnd herrliche Reichs/ vnnd Wahlstatt Franckfurt/ am Mäyn/ also zum Vnderscheidt deß Andern Franckfurts in der Marck / an der Oder gelegen/ genennet/ wird durch das vorvberfliessende Wasser den Mäyn von jrer Vorstatt Sachsenhaussen abgesondert/ aber durch ein herrliche steinerne Brücken widerumb zusam̃en gefüget: In dere mitten dann ein Kunstreiches Mülwerck / dergleichen an wenig orten zu finden. Ist eine der allerfürnembsten Reichsstättë/ an Bürgerschafft sehr reich/ rings herumb mit Mawern/ Wassergräbern/ vnd Wällen sehr wol verwahret/ vnd von wegen der beiden Messen/ so jährlich daselbst gehalten werden/ auch der Wahl eines Römischen Königs vnd Keysers in aller Welt hoch berühmet. Zu Franckenlandt gehören auch die Stätte Königsberg/ Schweinfurt/ Wertheim/ Kitzingen / Aschaffenburg/ Miltenberg/ Hamelburg/ die Marggraffen von Anspach/ vnd Brandenburg / Burggraffen zu Nürnberg/ Grafen von Heñenberg/ Castell/ Wertheym/ Rheineck / Hohëlohe/ Erbach vñ Schwartzenburg/ die Herrn von Reichelsberg vnnd Limburg / die Bischoff von Eistätt/ deß Teutschen Ordens Meister/ der Probst von Canebert/ vnnd der Apt zu S. Kilian in Nürnberg. Das 28. Capit. Von der Obern Pfaltz/ Ober Beyern/ sonsten das Nortgow genennet. DAs Norgow/ sonsten auch die Ober Pfaltz/ oder das Ober Beyern genennet/ hat gegen Auffgang Oesterreich/ gegen Nidergang Schwaben/ gegë Mittag Italien/ vnnd gegen Mitternacht die Donaw/ hat einen lieblichen angenehmen/ vnnd gesunden Lufft/ sonsten ein rauch/ hart Erdtreich/ welches doch an etlichen Orten von Getreyd vnd Wißwachs zimlich fruchtbar ist: hat hin vnd wider gut Eysen/ vnd Clasurstein. Nürnberg. Die Hauptstatt deß gantzen Landes ist Nürnberg/ an der Pegnitz an einem sehr lustigen Ort gelegen/ hat einen grossen Begriff/ vnd herlichts Ansehen/ ist mit schönen Kirchen/ prächtigen Gebäwen/ schönen/ weiten vnnd sauberen Gassen geziehret/ mit Mawren Gräben/ Thürnen wol verwahret/ an Bürgern vnnd Inwohnern vber die massen reich/ vnd wegen jhrer Kauffmanschafft/ vnd subtilen Kunstreichen Handthierungen in gantz Teutschland hochberühmet: Liegt in der Mitte deß Teutschlandt / vnd gantzen Europae. Hat einen vber auß hoch verständigë Raht/ vnd ein herrliche Policey / welcher Raht dann auch im jahr 1575. zu Altorff/ welches Stättlein jhne auch zuständig / eine hohe Schuhl auffge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0246" n="226"/> die vornehme/ vnd herrliche Reichs/ vnnd Wahlstatt Franckfurt/ am Mäyn/ also zum Vnderscheidt deß Andern Franckfurts in der Marck / an der Oder gelegen/ genennet/ wird durch das vorvberfliessende Wasser den Mäyn von jrer Vorstatt Sachsenhaussen abgesondert/ aber durch ein herrliche steinerne Brücken widerumb zusam̃en gefüget: In dere mitten dann ein Kunstreiches Mülwerck / dergleichen an wenig orten zu finden. Ist eine der allerfürnembsten Reichsstättë/ an Bürgerschafft sehr reich/ rings herumb mit Mawern/ Wassergräbern/ vnd Wällen sehr wol verwahret/ vnd von wegen der beiden Messen/ so jährlich daselbst gehalten werden/ auch der Wahl eines Römischen Königs vnd Keysers in aller Welt hoch berühmet.</p> <p>Zu Franckenlandt gehören auch die Stätte Königsberg/ Schweinfurt/ Wertheim/ Kitzingen / Aschaffenburg/ Miltenberg/ Hamelburg/ die Marggraffen von Anspach/ vnd Brandenburg / Burggraffen zu Nürnberg/ Grafen von Heñenberg/ Castell/ Wertheym/ Rheineck / Hohëlohe/ Erbach vñ Schwartzenburg/ die Herrn von Reichelsberg vnnd Limburg / die Bischoff von Eistätt/ deß Teutschen Ordens Meister/ der Probst von Canebert/ vnnd der Apt zu S. Kilian in Nürnberg.</p> <p>Das 28. Capit.</p> <p>Von der Obern Pfaltz/ Ober Beyern/ sonsten das Nortgow genennet.</p> <p>DAs Norgow/ sonsten auch die Ober Pfaltz/ oder das Ober Beyern genennet/ hat gegen Auffgang Oesterreich/ gegen Nidergang Schwaben/ gegë Mittag Italien/ vnnd gegen Mitternacht die Donaw/ hat einen lieblichen angenehmen/ vnnd gesunden Lufft/ sonsten ein rauch/ hart Erdtreich/ welches doch an etlichen Orten von Getreyd vnd Wißwachs zimlich fruchtbar ist: hat hin vnd wider gut Eysen/ vnd Clasurstein.</p> <p><note place="right">Nürnberg.</note> Die Hauptstatt deß gantzen Landes ist Nürnberg/ an der Pegnitz an einem sehr lustigen Ort gelegen/ hat einen grossen Begriff/ vnd herlichts Ansehen/ ist mit schönen Kirchen/ prächtigen Gebäwen/ schönen/ weiten vnnd sauberen Gassen geziehret/ mit Mawren Gräben/ Thürnen wol verwahret/ an Bürgern vnnd Inwohnern vber die massen reich/ vnd wegen jhrer Kauffmanschafft/ vnd subtilen Kunstreichen Handthierungen in gantz Teutschland hochberühmet: Liegt in der Mitte deß Teutschlandt / vnd gantzen Europae. Hat einen vber auß hoch verständigë Raht/ vnd ein herrliche Policey / welcher Raht dann auch im jahr 1575. zu Altorff/ welches Stättlein jhne auch zuständig / eine hohe Schuhl auffge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [226/0246]
die vornehme/ vnd herrliche Reichs/ vnnd Wahlstatt Franckfurt/ am Mäyn/ also zum Vnderscheidt deß Andern Franckfurts in der Marck / an der Oder gelegen/ genennet/ wird durch das vorvberfliessende Wasser den Mäyn von jrer Vorstatt Sachsenhaussen abgesondert/ aber durch ein herrliche steinerne Brücken widerumb zusam̃en gefüget: In dere mitten dann ein Kunstreiches Mülwerck / dergleichen an wenig orten zu finden. Ist eine der allerfürnembsten Reichsstättë/ an Bürgerschafft sehr reich/ rings herumb mit Mawern/ Wassergräbern/ vnd Wällen sehr wol verwahret/ vnd von wegen der beiden Messen/ so jährlich daselbst gehalten werden/ auch der Wahl eines Römischen Königs vnd Keysers in aller Welt hoch berühmet.
Zu Franckenlandt gehören auch die Stätte Königsberg/ Schweinfurt/ Wertheim/ Kitzingen / Aschaffenburg/ Miltenberg/ Hamelburg/ die Marggraffen von Anspach/ vnd Brandenburg / Burggraffen zu Nürnberg/ Grafen von Heñenberg/ Castell/ Wertheym/ Rheineck / Hohëlohe/ Erbach vñ Schwartzenburg/ die Herrn von Reichelsberg vnnd Limburg / die Bischoff von Eistätt/ deß Teutschen Ordens Meister/ der Probst von Canebert/ vnnd der Apt zu S. Kilian in Nürnberg.
Das 28. Capit.
Von der Obern Pfaltz/ Ober Beyern/ sonsten das Nortgow genennet.
DAs Norgow/ sonsten auch die Ober Pfaltz/ oder das Ober Beyern genennet/ hat gegen Auffgang Oesterreich/ gegen Nidergang Schwaben/ gegë Mittag Italien/ vnnd gegen Mitternacht die Donaw/ hat einen lieblichen angenehmen/ vnnd gesunden Lufft/ sonsten ein rauch/ hart Erdtreich/ welches doch an etlichen Orten von Getreyd vnd Wißwachs zimlich fruchtbar ist: hat hin vnd wider gut Eysen/ vnd Clasurstein.
Die Hauptstatt deß gantzen Landes ist Nürnberg/ an der Pegnitz an einem sehr lustigen Ort gelegen/ hat einen grossen Begriff/ vnd herlichts Ansehen/ ist mit schönen Kirchen/ prächtigen Gebäwen/ schönen/ weiten vnnd sauberen Gassen geziehret/ mit Mawren Gräben/ Thürnen wol verwahret/ an Bürgern vnnd Inwohnern vber die massen reich/ vnd wegen jhrer Kauffmanschafft/ vnd subtilen Kunstreichen Handthierungen in gantz Teutschland hochberühmet: Liegt in der Mitte deß Teutschlandt / vnd gantzen Europae. Hat einen vber auß hoch verständigë Raht/ vnd ein herrliche Policey / welcher Raht dann auch im jahr 1575. zu Altorff/ welches Stättlein jhne auch zuständig / eine hohe Schuhl auffge-
Nürnberg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/246 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/246>, abgerufen am 16.02.2025. |