Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

statt ist zu wasser/ vnd zu Landt / wurde erstlich von König Gottschalcken im iahr Christi 1040. auff gerichtet/ die Burg darinn gebawet/ hat ein vornehmes Bißthumb/ so zuvor zu Aldenburg gewesen.

So viel haben wir in gemein von dem Dennemärckischen Landten/ vnd Insuln/ auch was etlicher massen vnder solcher begriffen/ melden wöllen/ was aber ire Religion / sprach/ Kieydung vnd succession deren Könige belangt/ folgenden kurtzen Bericht anhencken.

Die Dennemärcker tragen sich an Kleidung den Teutschen gleich/ aber in Nortwegen gehen sie mit Häuten vonden Thieren bereiset/ oder mit Fellwerck bekleidet/ vnd kehren das rauhe herauß. Halben grosse lange/ spitzige höltzerneschue/ darinnen sie auff dem Eiß weitlich fortlauffen/ vnd gleiten können.

Der Dennemärcker sprache in die teutsche sprache/ nur dz sie sehr frenbdt reden/ sagen für vnd/ oc, für vnser/ vor, für reich/ rige/ für Erden/ jorden. Die Nortwegen verkehren die Außsprüche/ vnd nennen Bier/ Ol/ fleisch/ speck groß stür/ Brod/ brö. Die Gothi sagen für vergib/ aflet/ für heut/ sagen sie himma daga / Himmel/ himmina/ das Reich nennen sie gardi/ Vatter nennen sie atta.

Ihre händel sind vornemblich der Fischfang/ handeln mit Stockfisch/ mit Hering/ mit Salfett oder Tram/ auch mit Holtz nach Hollandt/ deßgleichen mit Leder oder ohen Häuten auß Liffland vnd Muscaw/ welches in grossen Ballen durch Fuhr oder Gelegenheit der Weser / der Werra/ der Fulda/ vielfeltig in Hessenlandt gebracht/ vnd alsdann auch anderswerts vnd durch Hessen/ in Francken/ Bäyern/ an den Rhein vnd in Elsaß hinweg verhandelt wirdt.

Man hat auch grosse händel dannen auß nach Lissibon in Portugal auff dem Teutschen Meer / daher sie Gewürtz vnnd Wein in diese Länder verschaffen.

Religion in Denneinarck.

WIE alle Wendische Völcker/ also seindt auch die Dennemärcker/ Norwegen vnnd Gothen Heydenisches vnglaubens gewesen. Seindt aber Anno Christi 800. vmb die zeit/ da Adalgabus Ertzbischoff zu Häburg war/ zum Christlichen Glauben gebracht worden.

Die Gothen ehreten Götter deren theils Maiores genennet wurden: als Thor/ Odhen vnnd Frigga. Thor regire vber die Lufft/ sagen sie: Odhen vber die Kriege/ Friggavber Frieden vnd wolluste. Darnach waren Minores dij. Der Methot war bey den Gothen der höchste Priester der Götter/ welcher ihnen die Opffer vnderschieden/ vnd benennet hat. Ist aber enstlich vom Volck getödtet worden/ Froe ist auch ein Priester der Götter gewesen / welchen sie für einen GOTT deß Bluts ge-

statt ist zu wasser/ vnd zu Landt / wurde erstlich von König Gottschalcken im iahr Christi 1040. auff gerichtet/ die Burg darinn gebawet/ hat ein vornehmes Bißthumb/ so zuvor zu Aldenburg gewesen.

So viel haben wir in gemein von dem Dennemärckischen Landten/ vnd Insuln/ auch was etlicher massen vnder solcher begriffen/ melden wöllẽ/ was aber ire Religion / sprach/ Kieydung vnd succession deren Könige belangt/ folgenden kurtzen Bericht anhencken.

Die Deñemärcker tragen sich an Kleidung den Teutschen gleich/ aber in Nortwegen gehen sie mit Häuten võden Thieren bereiset/ oder mit Fellwerck bekleidet/ vnd kehren das rauhe herauß. Halben grosse lange/ spitzige höltzerneschue/ darinnen sie auff dem Eiß weitlich fortlauffen/ vnd gleiten können.

Der Deñemärcker sprache in die teutsche sprache/ nur dz sie sehr frẽbdt reden/ sagen für vnd/ oc, für vnser/ vor, für reich/ rige/ für Erden/ jorden. Die Nortwegen verkehren die Außsprüche/ vnd neñen Bier/ Ol/ fleisch/ speck groß stür/ Brod/ brö. Die Gothi sagen für vergib/ aflet/ für heut/ sagen sie himma daga / Himmel/ himmina/ das Reich nennen sie gardi/ Vatter nennen sie atta.

Ihre händel sind vornemblich der Fischfang/ handeln mit Stockfisch/ mit Hering/ mit Salfett oder Tram/ auch mit Holtz nach Hollandt/ deßgleichen mit Leder oder ohen Häuten auß Liffland vnd Muscaw/ welches in grossen Ballen durch Fuhr oder Gelegenheit der Weser / der Werra/ der Fulda/ vielfeltig in Hessenlandt gebracht/ vnd alsdann auch anderswerts vnd durch Hessen/ in Franckẽ/ Bäyern/ an den Rhein vnd in Elsaß hinweg verhandelt wirdt.

Man hat auch grosse händel dannen auß nach Lissibon in Portugal auff dem Teutschen Meer / daher sie Gewürtz vnnd Wein in diese Länder verschaffen.

Religion in Deñeinarck.

WIE alle Wendische Völcker/ also seindt auch die Dennemärcker/ Norwegen vnnd Gothen Heydenisches vnglaubens gewesen. Seindt aber Anno Christi 800. vmb die zeit/ da Adalgabus Ertzbischoff zu Häburg war/ zum Christlichen Glauben gebracht worden.

Die Gothen ehreten Götter deren theils Maiores genennet wurden: als Thor/ Odhen vnnd Frigga. Thor regire vber die Lufft/ sagen sie: Odhen vber die Kriege/ Friggavber Frieden vnd wolluste. Darnach warẽ Minores dij. Der Methot war bey den Gothen der höchste Priester der Götter/ welcher ihnen die Opffer vnderschieden/ vnd benennet hat. Ist aber enstlich vom Volck getödtet worden/ Froe ist auch ein Priester der Götter gewesen / welchen sie für einen GOTT deß Bluts ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0207" n="187"/>
statt ist zu wasser/ vnd zu Landt /            wurde erstlich von König Gottschalcken im iahr Christi 1040. auff gerichtet/ die Burg            darinn gebawet/ hat ein vornehmes Bißthumb/ so zuvor zu Aldenburg gewesen.</p>
        <p>So viel haben wir in gemein von dem Dennemärckischen Landten/ vnd Insuln/ auch was            etlicher massen vnder solcher begriffen/ melden wölle&#x0303;/ was aber ire Religion /            sprach/ Kieydung vnd succession deren Könige belangt/ folgenden kurtzen Bericht            anhencken.</p>
        <p>Die Den&#x0303;emärcker tragen sich an Kleidung den Teutschen gleich/ aber in Nortwegen            gehen sie mit Häuten vo&#x0303;den Thieren bereiset/ oder mit Fellwerck bekleidet/ vnd            kehren das rauhe herauß. Halben grosse lange/ spitzige höltzerneschue/ darinnen sie auff            dem Eiß weitlich fortlauffen/ vnd gleiten können.</p>
        <p>Der Den&#x0303;emärcker sprache in die teutsche sprache/ nur dz sie sehr fre&#x0303;bdt            reden/ sagen für vnd/ oc, für vnser/ vor, für reich/ rige/ für Erden/ jorden. Die            Nortwegen verkehren die Außsprüche/ vnd nen&#x0303;en Bier/ Ol/ fleisch/ speck groß            stür/ Brod/ brö. Die Gothi sagen für vergib/ aflet/ für heut/ sagen sie himma daga /            Himmel/ himmina/ das Reich nennen sie gardi/ Vatter nennen sie atta.</p>
        <p>Ihre händel sind vornemblich der Fischfang/ handeln mit Stockfisch/ mit Hering/ mit            Salfett oder Tram/ auch mit Holtz nach Hollandt/ deßgleichen mit Leder oder ohen Häuten            auß Liffland vnd Muscaw/ welches in grossen Ballen durch Fuhr oder Gelegenheit der Weser           / der Werra/ der Fulda/ vielfeltig in Hessenlandt gebracht/ vnd alsdann auch            anderswerts vnd durch Hessen/ in Francke&#x0303;/ Bäyern/ an den Rhein vnd in Elsaß            hinweg verhandelt wirdt.</p>
        <p>Man hat auch grosse händel dannen auß nach Lissibon in Portugal auff dem Teutschen Meer /            daher sie Gewürtz vnnd Wein in diese Länder verschaffen.</p>
        <p>Religion in Den&#x0303;einarck.</p>
        <p>WIE alle Wendische Völcker/ also seindt auch die Dennemärcker/ Norwegen vnnd Gothen            Heydenisches vnglaubens gewesen. Seindt aber Anno Christi 800. vmb die zeit/ da Adalgabus            Ertzbischoff zu Häburg war/ zum Christlichen Glauben gebracht worden.</p>
        <p>Die Gothen ehreten Götter deren theils Maiores genennet wurden: als Thor/ Odhen vnnd            Frigga. Thor regire vber die Lufft/ sagen sie: Odhen vber die Kriege/ Friggavber Frieden            vnd wolluste. Darnach ware&#x0303; Minores dij. Der Methot war bey den Gothen der höchste            Priester der Götter/ welcher ihnen die Opffer vnderschieden/ vnd benennet hat. Ist aber            enstlich vom Volck getödtet worden/ Froe ist auch ein Priester der Götter gewesen /            welchen sie für einen GOTT deß Bluts ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0207] statt ist zu wasser/ vnd zu Landt / wurde erstlich von König Gottschalcken im iahr Christi 1040. auff gerichtet/ die Burg darinn gebawet/ hat ein vornehmes Bißthumb/ so zuvor zu Aldenburg gewesen. So viel haben wir in gemein von dem Dennemärckischen Landten/ vnd Insuln/ auch was etlicher massen vnder solcher begriffen/ melden wöllẽ/ was aber ire Religion / sprach/ Kieydung vnd succession deren Könige belangt/ folgenden kurtzen Bericht anhencken. Die Deñemärcker tragen sich an Kleidung den Teutschen gleich/ aber in Nortwegen gehen sie mit Häuten võden Thieren bereiset/ oder mit Fellwerck bekleidet/ vnd kehren das rauhe herauß. Halben grosse lange/ spitzige höltzerneschue/ darinnen sie auff dem Eiß weitlich fortlauffen/ vnd gleiten können. Der Deñemärcker sprache in die teutsche sprache/ nur dz sie sehr frẽbdt reden/ sagen für vnd/ oc, für vnser/ vor, für reich/ rige/ für Erden/ jorden. Die Nortwegen verkehren die Außsprüche/ vnd neñen Bier/ Ol/ fleisch/ speck groß stür/ Brod/ brö. Die Gothi sagen für vergib/ aflet/ für heut/ sagen sie himma daga / Himmel/ himmina/ das Reich nennen sie gardi/ Vatter nennen sie atta. Ihre händel sind vornemblich der Fischfang/ handeln mit Stockfisch/ mit Hering/ mit Salfett oder Tram/ auch mit Holtz nach Hollandt/ deßgleichen mit Leder oder ohen Häuten auß Liffland vnd Muscaw/ welches in grossen Ballen durch Fuhr oder Gelegenheit der Weser / der Werra/ der Fulda/ vielfeltig in Hessenlandt gebracht/ vnd alsdann auch anderswerts vnd durch Hessen/ in Franckẽ/ Bäyern/ an den Rhein vnd in Elsaß hinweg verhandelt wirdt. Man hat auch grosse händel dannen auß nach Lissibon in Portugal auff dem Teutschen Meer / daher sie Gewürtz vnnd Wein in diese Länder verschaffen. Religion in Deñeinarck. WIE alle Wendische Völcker/ also seindt auch die Dennemärcker/ Norwegen vnnd Gothen Heydenisches vnglaubens gewesen. Seindt aber Anno Christi 800. vmb die zeit/ da Adalgabus Ertzbischoff zu Häburg war/ zum Christlichen Glauben gebracht worden. Die Gothen ehreten Götter deren theils Maiores genennet wurden: als Thor/ Odhen vnnd Frigga. Thor regire vber die Lufft/ sagen sie: Odhen vber die Kriege/ Friggavber Frieden vnd wolluste. Darnach warẽ Minores dij. Der Methot war bey den Gothen der höchste Priester der Götter/ welcher ihnen die Opffer vnderschieden/ vnd benennet hat. Ist aber enstlich vom Volck getödtet worden/ Froe ist auch ein Priester der Götter gewesen / welchen sie für einen GOTT deß Bluts ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/207
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/207>, abgerufen am 08.05.2024.