Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

hand eln von jhren Sachen. Die jungen Leutbringen einen Pfeiffer/ vnd tautzen/ die alten aber gehen mit einander zum Wein / Ohn bewehrt gehet kein Mann bald auß/ sondern trägt gemeinlich was in der Handt/ ein jedes Dorff wehlet zween oder vier Burgermeister/ welche den Dorffschafften vnnd Gemeinden vorstehen: doch dörffen solche nichts sonderlichs ohn deß Schultheissen vorwissen/ sich vnderfangen. Ihren Herrn dienen sie deß Jahrs offt/ bawen jhnen das Feldt/ besämens/ schneiden die Frücht/ vnd führens in die schewren. Sie hawen Holtz / bawen Häuser/ machen gräben. In Summa/ man kan nichts erdencken/ das sie jhren Herrn zu leisten nit schuldig seyn sollen: daher dörffen sie nichts abschlagen/ vnnd so es gleich einer thun wolte/ würd er sehr hart gestrafftwerden. Das aber ist jhnen am beschwerlichsten/ daß sie gemeinlich nicht auff eigenen/ sondern auff lehengütern sitzen / vnd jhren Herrn Jährlich viel frucht geben müssen/ vnnd diß sind heutigs Tags die Sitten der Teutschen/ welche vnder jhnen fast vberall gemein sind.

Daß 3. Capit.

Von Nider Teutschland/ oder den Niderländischen 17. Prouintzen.

OB gleich vor zeiten Nider Teutschland weit andere gräntzen vnnd Länder begriffe wie auß obgesetzten Landen zuersehen/ wird doch heutiges Tages allein durch soches das eintzige Niderland verstanden/ vnnd in solchem die Frantzösiche/ vnnd Teutsche Grentzen Grentzen. in einander vermischet. Stösset gegen Mitternacht an das grosse Meer/ gegen Mittag an Lotharingen/ Vermandois/ vnd Picardey/ gegen Auffgang an die Ems/ Westphalen/ vnnd ein theil deß Rheines. In dieser Niderländischen Prouintzen sind vier Hertzogthumb/ als Braband/ Limpurg Lützelburg/ vnd Geldern/ Sieben Graffschafften/ Flandern/ Artois/ Hennegaw/ Holand/ Seelandt/ Namur/ vnnd Zütphen / die Maggraffschafft deß heiligen Reichs/ fünff Herrschafften/ Frießland gegen Nidergang Mechlen/ Vtrecht/ Ober Isel/ vnd Gröningen. Hat vberall ein fruchtbares herrliches Feldt/ zweyhundert vnd acht wol verwahrete Stätte/ der Dörffer vber sechs tausend/ vnd drey hundert/ ohne die grosse Menge der Adelichen Häusser/ Schlösser/ Vestungen / Meyerhöffe/ vnd Clöster. Alle diese Länder/ nemlich beyde Burgund/ Braband/ Limpurg / Lutzenburg/ Flandern/ Artois/ Hennegaw/ Holland/ Seelandt/ Namur/ Frießlandt / Mechlen/ vnd deß heiligen Reichs Marggraffschafft/ alle sampt im Jahr. 1400. an Hertzogen Carolum von Burgund/ welcher auch nachmals Geldern/ Zütphen/ vnnd Gü-

hand eln von jhren Sachen. Die jungen Leutbringen einen Pfeiffer/ vnd tautzen/ die alten aber gehen mit einander zum Wein / Ohn bewehrt gehet kein Mann bald auß/ sondern trägt gemeinlich was in der Handt/ ein jedes Dorff wehlet zween oder vier Burgermeister/ welche den Dorffschafften vnnd Gemeinden vorstehen: doch dörffen solche nichts sonderlichs ohn deß Schultheissen vorwissen/ sich vnderfangen. Ihren Herrn dienen sie deß Jahrs offt/ bawen jhnen das Feldt/ besämens/ schneiden die Frücht/ vnd führens in die schewren. Sie hawen Holtz / bawen Häuser/ machen gräben. In Summa/ man kan nichts erdencken/ das sie jhren Herrn zu leisten nit schuldig seyn sollen: daher dörffen sie nichts abschlagen/ vnnd so es gleich einer thun wolte/ würd er sehr hart gestrafftwerden. Das aber ist jhnen am beschwerlichsten/ daß sie gemeinlich nicht auff eigenen/ sondern auff lehengütern sitzen / vnd jhren Herrn Jährlich viel frucht geben müssen/ vnnd diß sind heutigs Tags die Sitten der Teutschẽ/ welche vnder jhnen fast vberall gemein sind.

Daß 3. Capit.

Von Nider Teutschland/ oder den Niderländischen 17. Prouintzen.

OB gleich vor zeiten Nider Teutschland weit andere gräntzen vnnd Länder begriffe wie auß obgesetzten Landen zuersehen/ wird doch heutiges Tages allein durch soches das eintzige Niderland verstanden/ vnnd in solchem die Frantzösiche/ vnnd Teutsche Grentzen Grentzen. in einander vermischet. Stösset gegen Mitternacht an das grosse Meer/ gegen Mittag an Lotharingen/ Vermandois/ vnd Picardey/ gegen Auffgang an die Ems/ Westphalen/ vnnd ein theil deß Rheines. In dieser Niderländischen Prouintzen sind vier Hertzogthumb/ als Braband/ Limpurg Lützelburg/ vnd Geldern/ Sieben Graffschafften/ Flandern/ Artois/ Hennegaw/ Holand/ Seelandt/ Namur/ vnnd Zütphen / die Maggraffschafft deß heiligen Reichs/ fünff Herrschafften/ Frießland gegen Nidergang Mechlen/ Vtrecht/ Ober Isel/ vnd Gröningen. Hat vberall ein fruchtbares herrliches Feldt/ zweyhundert vnd acht wol verwahrete Stätte/ der Dörffer vber sechs tausend/ vnd drey hundert/ ohne die grosse Menge der Adelichen Häusser/ Schlösser/ Vestungen / Meyerhöffe/ vnd Clöster. Alle diese Länder/ nemlich beyde Burgund/ Braband/ Limpurg / Lutzenburg/ Flandern/ Artois/ Hennegaw/ Holland/ Seelandt/ Namur/ Frießlandt / Mechlen/ vnd deß heiligen Reichs Marggraffschafft/ alle sampt im Jahr. 1400. an Hertzogen Carolum von Burgund/ welcher auch nachmals Geldern/ Zütphen/ vnnd Gü-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0181" n="161"/>
hand eln von jhren Sachen. Die jungen            Leutbringen einen Pfeiffer/ vnd tautzen/ die alten aber gehen mit einander zum Wein /            Ohn bewehrt gehet kein Mann bald auß/ sondern trägt gemeinlich was in der Handt/ ein            jedes Dorff wehlet zween oder vier Burgermeister/ welche den Dorffschafften vnnd            Gemeinden vorstehen: doch dörffen solche nichts sonderlichs ohn deß Schultheissen            vorwissen/ sich vnderfangen. Ihren Herrn dienen sie deß Jahrs offt/ bawen jhnen das            Feldt/ besämens/ schneiden die Frücht/ vnd führens in die schewren. Sie hawen Holtz /            bawen Häuser/ machen gräben. In Summa/ man kan nichts erdencken/ das sie jhren Herrn zu            leisten nit schuldig seyn sollen: daher dörffen sie nichts abschlagen/ vnnd so es gleich            einer thun wolte/ würd er sehr hart gestrafftwerden. Das aber ist jhnen am            beschwerlichsten/ daß sie gemeinlich nicht auff eigenen/ sondern auff lehengütern sitzen           / vnd jhren Herrn Jährlich viel frucht geben müssen/ vnnd diß sind heutigs Tags die            Sitten der Teutsche&#x0303;/ welche vnder jhnen fast vberall gemein sind.</p>
        <p>Daß 3. Capit.</p>
        <p>Von Nider Teutschland/ oder den Niderländischen 17. Prouintzen.</p>
        <p>OB gleich vor zeiten Nider Teutschland weit andere gräntzen vnnd Länder begriffe wie auß            obgesetzten Landen zuersehen/ wird doch heutiges Tages allein durch soches das eintzige            Niderland verstanden/ vnnd in solchem die Frantzösiche/ vnnd Teutsche Grentzen <note place="right">Grentzen.</note> in einander vermischet. Stösset gegen Mitternacht an das            grosse Meer/ gegen Mittag an Lotharingen/ Vermandois/ vnd Picardey/ gegen Auffgang an            die Ems/ Westphalen/ vnnd ein theil deß Rheines. In dieser Niderländischen Prouintzen            sind vier Hertzogthumb/ als Braband/ Limpurg Lützelburg/ vnd Geldern/ Sieben            Graffschafften/ Flandern/ Artois/ Hennegaw/ Holand/ Seelandt/ Namur/ vnnd Zütphen /            die Maggraffschafft deß heiligen Reichs/ fünff Herrschafften/ Frießland gegen Nidergang            Mechlen/ Vtrecht/ Ober Isel/ vnd Gröningen. Hat vberall ein fruchtbares herrliches            Feldt/ zweyhundert vnd acht wol verwahrete Stätte/ der Dörffer vber sechs tausend/ vnd            drey hundert/ ohne die grosse Menge der Adelichen Häusser/ Schlösser/ Vestungen /            Meyerhöffe/ vnd Clöster. Alle diese Länder/ nemlich beyde Burgund/ Braband/ Limpurg /            Lutzenburg/ Flandern/ Artois/ Hennegaw/ Holland/ Seelandt/ Namur/ Frießlandt /            Mechlen/ vnd deß heiligen Reichs Marggraffschafft/ alle sampt im Jahr. 1400. an            Hertzogen Carolum von Burgund/ welcher auch nachmals Geldern/ Zütphen/ vnnd Gü-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0181] hand eln von jhren Sachen. Die jungen Leutbringen einen Pfeiffer/ vnd tautzen/ die alten aber gehen mit einander zum Wein / Ohn bewehrt gehet kein Mann bald auß/ sondern trägt gemeinlich was in der Handt/ ein jedes Dorff wehlet zween oder vier Burgermeister/ welche den Dorffschafften vnnd Gemeinden vorstehen: doch dörffen solche nichts sonderlichs ohn deß Schultheissen vorwissen/ sich vnderfangen. Ihren Herrn dienen sie deß Jahrs offt/ bawen jhnen das Feldt/ besämens/ schneiden die Frücht/ vnd führens in die schewren. Sie hawen Holtz / bawen Häuser/ machen gräben. In Summa/ man kan nichts erdencken/ das sie jhren Herrn zu leisten nit schuldig seyn sollen: daher dörffen sie nichts abschlagen/ vnnd so es gleich einer thun wolte/ würd er sehr hart gestrafftwerden. Das aber ist jhnen am beschwerlichsten/ daß sie gemeinlich nicht auff eigenen/ sondern auff lehengütern sitzen / vnd jhren Herrn Jährlich viel frucht geben müssen/ vnnd diß sind heutigs Tags die Sitten der Teutschẽ/ welche vnder jhnen fast vberall gemein sind. Daß 3. Capit. Von Nider Teutschland/ oder den Niderländischen 17. Prouintzen. OB gleich vor zeiten Nider Teutschland weit andere gräntzen vnnd Länder begriffe wie auß obgesetzten Landen zuersehen/ wird doch heutiges Tages allein durch soches das eintzige Niderland verstanden/ vnnd in solchem die Frantzösiche/ vnnd Teutsche Grentzen in einander vermischet. Stösset gegen Mitternacht an das grosse Meer/ gegen Mittag an Lotharingen/ Vermandois/ vnd Picardey/ gegen Auffgang an die Ems/ Westphalen/ vnnd ein theil deß Rheines. In dieser Niderländischen Prouintzen sind vier Hertzogthumb/ als Braband/ Limpurg Lützelburg/ vnd Geldern/ Sieben Graffschafften/ Flandern/ Artois/ Hennegaw/ Holand/ Seelandt/ Namur/ vnnd Zütphen / die Maggraffschafft deß heiligen Reichs/ fünff Herrschafften/ Frießland gegen Nidergang Mechlen/ Vtrecht/ Ober Isel/ vnd Gröningen. Hat vberall ein fruchtbares herrliches Feldt/ zweyhundert vnd acht wol verwahrete Stätte/ der Dörffer vber sechs tausend/ vnd drey hundert/ ohne die grosse Menge der Adelichen Häusser/ Schlösser/ Vestungen / Meyerhöffe/ vnd Clöster. Alle diese Länder/ nemlich beyde Burgund/ Braband/ Limpurg / Lutzenburg/ Flandern/ Artois/ Hennegaw/ Holland/ Seelandt/ Namur/ Frießlandt / Mechlen/ vnd deß heiligen Reichs Marggraffschafft/ alle sampt im Jahr. 1400. an Hertzogen Carolum von Burgund/ welcher auch nachmals Geldern/ Zütphen/ vnnd Gü- Grentzen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/181
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/181>, abgerufen am 30.11.2024.