Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.pba_728.001 Gottfried von Straßburg, Tristan pba_728.039 Gottsched 248; (kritische Dichtkunst): pba_728.041 Götz 225. pba_728.044Grimm, Jakob, Nibelungen-Theorie pba_728.045 Grimm, Wilhelm, Nibelungen-Theorie pba_728.048 Gudrun-Lied 275. 292. pba_728.107Guiraut Riquier 72 Anm. pba_728.108H. pba_728.109Hagedorn 168. pba_728.110Haller 26. pba_728.111Hamann, Polemik gegen Lessing (Aesthetica pba_728.112 Handlung (praxis), aristotelischer Begriff pba_728.114 Hartmann von Aue, Erec 282; pba_728.134 Hecker, "Die Physiologie und Psychologie pba_728.136 Hedone (ästhetisches Vergnügen) 34. 79. pba_728.138 Heine 102. 238. pba_728.144Heinze, Recension von Baumgart "Pathos pba_728.145 Helmholtz 5. [Ende Spaltensatz]pba_728.001 Gottfried von Straßburg, Tristan pba_728.039 Gottsched 248; (kritische Dichtkunst): pba_728.041 Götz 225. pba_728.044Grimm, Jakob, Nibelungen-Theorie pba_728.045 Grimm, Wilhelm, Nibelungen-Theorie pba_728.048 Gudrun-Lied 275. 292. pba_728.107Guiraut Riquier 72 Anm. pba_728.108H. pba_728.109Hagedorn 168. pba_728.110Haller 26. pba_728.111Hamann, Polemik gegen Lessing (Aesthetica pba_728.112 Handlung (πρᾶξις), aristotelischer Begriff pba_728.114 Hartmann von Aue, Erec 282; pba_728.134 Hecker, „Die Physiologie und Psychologie pba_728.136 Hedone (ästhetisches Vergnügen) 34. 79. pba_728.138 Heine 102. 238. pba_728.144Heinze, Recension von Baumgart „Pathos pba_728.145 Helmholtz 5. [Ende Spaltensatz]<TEI> <text> <back> <div n="1"> <p><pb facs="#f0746" n="728"/><lb n="pba_728.001"/><cb type="start"/>und Taube 91. 100 f.; An Schwager <lb n="pba_728.002"/> Kronos 36. 91. 197; Das Göttliche 87 ff.; <lb n="pba_728.003"/> Der Wanderer 62; Deutscher Parnaß 87. <lb n="pba_728.004"/> 190. 191; Die Nektartropfen 197; Ganymed <lb n="pba_728.005"/> 36. 197; Geheimnisse 87; Gesang <lb n="pba_728.006"/> der Geister über den Wassern 36. 91. <lb n="pba_728.007"/> 197; Gott und Natur 84; Grenzen der <lb n="pba_728.008"/> Menschheit 88 ff.; Harzreise im Winter <lb n="pba_728.009"/> 91 ff.; Jlmenau 100; Künstlerlied 84; <lb n="pba_728.010"/> Lilis Park 190; Magisches Netz 190; <lb n="pba_728.011"/> Mahomets Gesang 91. 96 ff. 190. 191. <lb n="pba_728.012"/> 192; Meine Göttin 36. 91; Metamorphose <lb n="pba_728.013"/> der Pflanzen 84 f.; Metamorphose <lb n="pba_728.014"/> der Tiere 84. 85; Prometheus 90 f.; <lb n="pba_728.015"/> Seefahrt 99 f. 91. 190. 191. 192 f.; <lb n="pba_728.016"/> Wanderers Sturmlied 87. 91; Zueignung <lb n="pba_728.017"/> 87. <hi rendition="#g">Goethe über</hi> Allegorie <lb n="pba_728.018"/> (Sprüche) 95. 193; Allegorie und Symbolik <lb n="pba_728.019"/> (dgl.) 193; Allgemeines und Besonderes <lb n="pba_728.020"/> (dgl.) 316; über Begriff und <lb n="pba_728.021"/> Jdee (Sprüche) 294 f.; über den Chor <lb n="pba_728.022"/> und die Epochen der Tragödie (Brief <lb n="pba_728.023"/> an Zelter) 610 f.; über den Dichter <lb n="pba_728.024"/> (Noten zum west-östlichen Divan) 699 f.; <lb n="pba_728.025"/> über die aristotelische Definition der <lb n="pba_728.026"/> Tragödie (Briefe an Zelter) 428 f. 433. <lb n="pba_728.027"/> 434; (Nachlese zu Aristoteles Poetik) <lb n="pba_728.028"/> 429 f. 514; über Drama und Epos <lb n="pba_728.029"/> (Briefe an Schiller) 588. 589; Kants <lb n="pba_728.030"/> Kritik der Vernunft (Sprüche) 723; <lb n="pba_728.031"/> Kathartische Wirkung der Kunst (Wanderjahre) <lb n="pba_728.032"/> 451 f.; Klassisches und Romantisches <lb n="pba_728.033"/> 311; Lachen und Lächerliches 231. <lb n="pba_728.034"/> 232. 237. 238; Lessings Emilia Galotti <lb n="pba_728.035"/> (Brief an Zelter) 486; „Schuld“ 583; <lb n="pba_728.036"/> Wort und Gegensinn 311. — <hi rendition="#g">Werthers <lb n="pba_728.037"/> Leiden</hi> 43 f. 522.</p> <lb n="pba_728.038"/> <p><hi rendition="#g">Gottfried von Straßburg,</hi> Tristan <lb n="pba_728.039"/> und Jsolde 282 ff. 310. 345.</p> <lb n="pba_728.040"/> <p><hi rendition="#g">Gottsched</hi> 248; (kritische Dichtkunst): <lb n="pba_728.041"/> über die Epik 223. 226; über die Komödie <lb n="pba_728.042"/> 408 ff.</p> <lb n="pba_728.043"/> <p><hi rendition="#g">Götz</hi> 225.</p> <lb n="pba_728.044"/> <p><hi rendition="#g">Grimm, Jakob,</hi> Nibelungen-Theorie <lb n="pba_728.045"/> 292. 294; „Über das Wesen der Tierfabel“ <lb n="pba_728.046"/> 34 Anm. 156 ff. 172 f. 179 f. 216.</p> <lb n="pba_728.047"/> <p><hi rendition="#g">Grimm, Wilhelm,</hi> Nibelungen-Theorie <lb n="pba_728.048"/> 292. 294; „Über das Wesen der Mär-<cb/> <lb n="pba_728.101"/> chen“ 206 f.; über die älteste deutsche <lb n="pba_728.102"/> Dichtung („Entstehung der althochdeutschen <lb n="pba_728.103"/> Poesie“, v. d. Hagens „Nibelungen“) <lb n="pba_728.104"/> 210 f.; „Über Geschichte und Poesie“ <lb n="pba_728.105"/> 205 f.</p> <lb n="pba_728.106"/> <p><hi rendition="#g">Gudrun-Lied</hi> 275. 292.</p> <lb n="pba_728.107"/> <p><hi rendition="#g">Guiraut Riquier</hi> 72 Anm.</p> <lb n="pba_728.108"/> <p> <hi rendition="#c">H.</hi> </p> <lb n="pba_728.109"/> <p><hi rendition="#g">Hagedorn</hi> 168.</p> <lb n="pba_728.110"/> <p><hi rendition="#g">Haller</hi> 26.</p> <lb n="pba_728.111"/> <p><hi rendition="#g">Hamann,</hi> Polemik gegen Lessing (<foreign xml:lang="lat">Aesthetica <lb n="pba_728.112"/> in nuce</foreign>) 155.</p> <lb n="pba_728.113"/> <p><hi rendition="#g">Handlung</hi> (<foreign xml:lang="grc">πρᾶξις</foreign>), aristotelischer Begriff <lb n="pba_728.114"/> 144 ff.; Batteuxsche Definition 162; <lb n="pba_728.115"/> Herdersche Theorie 12 ff.; Lessings Theorie <lb n="pba_728.116"/> 10 ff. 162 — <hi rendition="#g">Äußere</hi> H. 16 ff.; <lb n="pba_728.117"/> poetische Nachahmung derselben als <lb n="pba_728.118"/> Mittel der Darstellung 18 ff.; im Epos <lb n="pba_728.119"/> 143. 150 ff. 161. 200 ff. 257 f.; in der <lb n="pba_728.120"/> Ballade 49 ff. 63 ff.; in der gnomischen <lb n="pba_728.121"/> Poesie 77. 82. 86; in der Lyrik 23 ff. <lb n="pba_728.122"/> 49. 143. 152 ff.; in der Satire 105. — <lb n="pba_728.123"/> <hi rendition="#g">Jnnere</hi> H. 16 ff. 144 ff.; poetische <lb n="pba_728.124"/> Nachahmung derselben als Gegenstand <lb n="pba_728.125"/> der Darstellung 18 ff. 40: in Drama <lb n="pba_728.126"/> und Epos 143. 150 ff. 200 ff.; im <lb n="pba_728.127"/> Drama 330 ff.; im Epos 257 ff.; im <lb n="pba_728.128"/> heroisch-tragischen Epos 270 ff.; im <lb n="pba_728.129"/> Jdyll 268 ff. 348 ff.; im komischen Epos <lb n="pba_728.130"/> 221 ff. 227 ff. 241 ff. 310 ff. — „<hi rendition="#g">Größe <lb n="pba_728.131"/> der Handlung</hi>“ 242. 269 ff. 459. <lb n="pba_728.132"/> 478 f. 493 ff. 667 f.</p> <lb n="pba_728.133"/> <p><hi rendition="#g">Hartmann von Aue,</hi> Erec 282; <lb n="pba_728.134"/> Jwein 282.</p> <lb n="pba_728.135"/> <p><hi rendition="#g">Hecker,</hi> „Die Physiologie und Psychologie <lb n="pba_728.136"/> des Lachens und des Komischen“ 675 Anm.</p> <lb n="pba_728.137"/> <p><hi rendition="#g">Hedone</hi> (ästhetisches Vergnügen) 34. 79. <lb n="pba_728.138"/> 149 ff. 218. 226. 258. 332 f. Anm. <lb n="pba_728.139"/> 516. 517. 554 f. 670 ff; aristotelische <lb n="pba_728.140"/> Definitionen 149 Anm. 332 f. Anm. <lb n="pba_728.141"/> 444. 554 f. 664. 671. 672. 674; hedonische <lb n="pba_728.142"/> Wirkung der Tragödie 468 ff. 664.</p> <lb n="pba_728.143"/> <p><hi rendition="#g">Heine</hi> 102. 238.</p> <lb n="pba_728.144"/> <p><hi rendition="#g">Heinze,</hi> Recension von Baumgart „Pathos <lb n="pba_728.145"/> und Pathema“ 445 ff. Anm. 450 <lb n="pba_728.146"/> Anm.</p> <lb n="pba_728.147"/> <p><hi rendition="#g">Helmholtz</hi> 5.</p> <cb type="end"/> </div> </back> </text> </TEI> [728/0746]
pba_728.001
und Taube 91. 100 f.; An Schwager pba_728.002
Kronos 36. 91. 197; Das Göttliche 87 ff.; pba_728.003
Der Wanderer 62; Deutscher Parnaß 87. pba_728.004
190. 191; Die Nektartropfen 197; Ganymed pba_728.005
36. 197; Geheimnisse 87; Gesang pba_728.006
der Geister über den Wassern 36. 91. pba_728.007
197; Gott und Natur 84; Grenzen der pba_728.008
Menschheit 88 ff.; Harzreise im Winter pba_728.009
91 ff.; Jlmenau 100; Künstlerlied 84; pba_728.010
Lilis Park 190; Magisches Netz 190; pba_728.011
Mahomets Gesang 91. 96 ff. 190. 191. pba_728.012
192; Meine Göttin 36. 91; Metamorphose pba_728.013
der Pflanzen 84 f.; Metamorphose pba_728.014
der Tiere 84. 85; Prometheus 90 f.; pba_728.015
Seefahrt 99 f. 91. 190. 191. 192 f.; pba_728.016
Wanderers Sturmlied 87. 91; Zueignung pba_728.017
87. Goethe über Allegorie pba_728.018
(Sprüche) 95. 193; Allegorie und Symbolik pba_728.019
(dgl.) 193; Allgemeines und Besonderes pba_728.020
(dgl.) 316; über Begriff und pba_728.021
Jdee (Sprüche) 294 f.; über den Chor pba_728.022
und die Epochen der Tragödie (Brief pba_728.023
an Zelter) 610 f.; über den Dichter pba_728.024
(Noten zum west-östlichen Divan) 699 f.; pba_728.025
über die aristotelische Definition der pba_728.026
Tragödie (Briefe an Zelter) 428 f. 433. pba_728.027
434; (Nachlese zu Aristoteles Poetik) pba_728.028
429 f. 514; über Drama und Epos pba_728.029
(Briefe an Schiller) 588. 589; Kants pba_728.030
Kritik der Vernunft (Sprüche) 723; pba_728.031
Kathartische Wirkung der Kunst (Wanderjahre) pba_728.032
451 f.; Klassisches und Romantisches pba_728.033
311; Lachen und Lächerliches 231. pba_728.034
232. 237. 238; Lessings Emilia Galotti pba_728.035
(Brief an Zelter) 486; „Schuld“ 583; pba_728.036
Wort und Gegensinn 311. — Werthers pba_728.037
Leiden 43 f. 522.
pba_728.038
Gottfried von Straßburg, Tristan pba_728.039
und Jsolde 282 ff. 310. 345.
pba_728.040
Gottsched 248; (kritische Dichtkunst): pba_728.041
über die Epik 223. 226; über die Komödie pba_728.042
408 ff.
pba_728.043
Götz 225.
pba_728.044
Grimm, Jakob, Nibelungen-Theorie pba_728.045
292. 294; „Über das Wesen der Tierfabel“ pba_728.046
34 Anm. 156 ff. 172 f. 179 f. 216.
pba_728.047
Grimm, Wilhelm, Nibelungen-Theorie pba_728.048
292. 294; „Über das Wesen der Mär-
pba_728.101
chen“ 206 f.; über die älteste deutsche pba_728.102
Dichtung („Entstehung der althochdeutschen pba_728.103
Poesie“, v. d. Hagens „Nibelungen“) pba_728.104
210 f.; „Über Geschichte und Poesie“ pba_728.105
205 f.
pba_728.106
Gudrun-Lied 275. 292.
pba_728.107
Guiraut Riquier 72 Anm.
pba_728.108
H.
pba_728.109
Hagedorn 168.
pba_728.110
Haller 26.
pba_728.111
Hamann, Polemik gegen Lessing (Aesthetica pba_728.112
in nuce) 155.
pba_728.113
Handlung (πρᾶξις), aristotelischer Begriff pba_728.114
144 ff.; Batteuxsche Definition 162; pba_728.115
Herdersche Theorie 12 ff.; Lessings Theorie pba_728.116
10 ff. 162 — Äußere H. 16 ff.; pba_728.117
poetische Nachahmung derselben als pba_728.118
Mittel der Darstellung 18 ff.; im Epos pba_728.119
143. 150 ff. 161. 200 ff. 257 f.; in der pba_728.120
Ballade 49 ff. 63 ff.; in der gnomischen pba_728.121
Poesie 77. 82. 86; in der Lyrik 23 ff. pba_728.122
49. 143. 152 ff.; in der Satire 105. — pba_728.123
Jnnere H. 16 ff. 144 ff.; poetische pba_728.124
Nachahmung derselben als Gegenstand pba_728.125
der Darstellung 18 ff. 40: in Drama pba_728.126
und Epos 143. 150 ff. 200 ff.; im pba_728.127
Drama 330 ff.; im Epos 257 ff.; im pba_728.128
heroisch-tragischen Epos 270 ff.; im pba_728.129
Jdyll 268 ff. 348 ff.; im komischen Epos pba_728.130
221 ff. 227 ff. 241 ff. 310 ff. — „Größe pba_728.131
der Handlung“ 242. 269 ff. 459. pba_728.132
478 f. 493 ff. 667 f.
pba_728.133
Hartmann von Aue, Erec 282; pba_728.134
Jwein 282.
pba_728.135
Hecker, „Die Physiologie und Psychologie pba_728.136
des Lachens und des Komischen“ 675 Anm.
pba_728.137
Hedone (ästhetisches Vergnügen) 34. 79. pba_728.138
149 ff. 218. 226. 258. 332 f. Anm. pba_728.139
516. 517. 554 f. 670 ff; aristotelische pba_728.140
Definitionen 149 Anm. 332 f. Anm. pba_728.141
444. 554 f. 664. 671. 672. 674; hedonische pba_728.142
Wirkung der Tragödie 468 ff. 664.
pba_728.143
Heine 102. 238.
pba_728.144
Heinze, Recension von Baumgart „Pathos pba_728.145
und Pathema“ 445 ff. Anm. 450 pba_728.146
Anm.
pba_728.147
Helmholtz 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |