pba_056.001 Nebendingen seine Stärke sucht und darüber den Hauptzweck aus dem pba_056.002 Auge verliert! Was das Gedicht so berühmt gemacht hat, ist die Virtuosität pba_056.003 in der Behandlung des dekorativen Beiwerks. Und um dieser pba_056.004 spukhaften Scenerie, um jenes Todesgrauens willen, das in der schottischen pba_056.005 Ballade sich nur mit leisem Anklang in die äußere Darstellung pba_056.006 mischt, aber ganz ohne die Seele der handelnden Hauptperson pba_056.007 zu berühren, ist bei Bürger die Handlung in eine Breite ausgesponnen, pba_056.008 mit einem Detail ausgestattet, welche schon allein mit ihrem Charakter pba_056.009 als Darstellungsmittel im Widerspruch stehen. Aber weil ihm das pba_056.010 Bewußtsein dieser Bestimmung der Handlung fehlt und er sie daher pba_056.011 ganz als Selbstzweck betrachtet, geht ihr auch jener enge, symbolische pba_056.012 Anschluß an die zugrunde liegenden Gemütszustände und -Vorgänge verloren, pba_056.013 sie büßt mit der Einfachheit auch die Wahrheit ein. Statt durch pba_056.014 getreue Nachahmung ergreifenden Seelenlebens zu bewegen, beschränkt pba_056.015 sich die Dichtung darauf, durch eine effektvoll vorgetragene Spukgeschichte pba_056.016 rein äußerliche Sensation hervorzurufen!
pba_056.017 Bürger stellt den Gegenstand unter einem veränderten Gesichtspunkt pba_056.018 dar; die Uebergewalt der Liebe kehrt sich über den Verlust des Geliebten pba_056.019 in Verzweiflung, die mit Gott und der Vorsehung hadert, die Entführung pba_056.020 durch den Geist des Bräutigams und der Tod Lenorens erscheinen dann pba_056.021 gewissermaßen als göttliches Strafgericht. Darauf deutet der moralisierende pba_056.022 Schlußgesang, den das im Mondenschein tanzende Geistergesindel pba_056.023 als Hochzeitslied "heult": "Geduld! Geduld! wenn's Herz auch bricht! pba_056.024 Mit Gott im Himmel hadre nicht! Des Leibes bist du ledig; Gott sei pba_056.025 der Seele gnädig!" Und doch hat es der Dichter nicht vermocht den pba_056.026 Sturm in der Seele seiner Heldin in der Handlung selbst zu verkörpern, pba_056.027 sondern er greift zu dem poetisch weit unwirksameren Mittel ihn geradehin pba_056.028 zu beschreiben, wobei die Mattigkeit des Verfahrens durch das Excessive pba_056.029 des Ausdrucks aufgewogen werden soll. Die Handlung selbst aber pba_056.030 behält, trotz der Dekorationskunst, die darauf gewandt ist das Zwielicht des pba_056.031 Geisterreiches herzustellen, den Charakter eines von außen hereinbrechenden pba_056.032 Ereignisses, bei welchem die innerlich allein Beteiligte sich passiv, ja pba_056.033 zögernd und halb widerwillig verhält, während der Vollzug der Aktion pba_056.034 ganz ohne innere Motivierung dem Gespenste des toten Bräutigams pba_056.035 und dem gräulich spukhaften Geistergesindel von Kirchhof und Hochgericht pba_056.036 zufällt. Soll darin eine Symbolik gefunden werden -- und wie anders pba_056.037 erhält der ganze Vorgang überhaupt irgend eine Bedeutung? -- so kann pba_056.038 es nur diese sein: die tötliche Wirkung des "in Gehirn und Adern pba_056.039 wütenden" Fieberparoxysmus; ein singulärer und noch dazu häßlich pba_056.040 pathologischer Vorgang, statt, wie in "Wilhelms Geist," der Offenbarung
pba_056.001 Nebendingen seine Stärke sucht und darüber den Hauptzweck aus dem pba_056.002 Auge verliert! Was das Gedicht so berühmt gemacht hat, ist die Virtuosität pba_056.003 in der Behandlung des dekorativen Beiwerks. Und um dieser pba_056.004 spukhaften Scenerie, um jenes Todesgrauens willen, das in der schottischen pba_056.005 Ballade sich nur mit leisem Anklang in die äußere Darstellung pba_056.006 mischt, aber ganz ohne die Seele der handelnden Hauptperson pba_056.007 zu berühren, ist bei Bürger die Handlung in eine Breite ausgesponnen, pba_056.008 mit einem Detail ausgestattet, welche schon allein mit ihrem Charakter pba_056.009 als Darstellungsmittel im Widerspruch stehen. Aber weil ihm das pba_056.010 Bewußtsein dieser Bestimmung der Handlung fehlt und er sie daher pba_056.011 ganz als Selbstzweck betrachtet, geht ihr auch jener enge, symbolische pba_056.012 Anschluß an die zugrunde liegenden Gemütszustände und -Vorgänge verloren, pba_056.013 sie büßt mit der Einfachheit auch die Wahrheit ein. Statt durch pba_056.014 getreue Nachahmung ergreifenden Seelenlebens zu bewegen, beschränkt pba_056.015 sich die Dichtung darauf, durch eine effektvoll vorgetragene Spukgeschichte pba_056.016 rein äußerliche Sensation hervorzurufen!
pba_056.017 Bürger stellt den Gegenstand unter einem veränderten Gesichtspunkt pba_056.018 dar; die Uebergewalt der Liebe kehrt sich über den Verlust des Geliebten pba_056.019 in Verzweiflung, die mit Gott und der Vorsehung hadert, die Entführung pba_056.020 durch den Geist des Bräutigams und der Tod Lenorens erscheinen dann pba_056.021 gewissermaßen als göttliches Strafgericht. Darauf deutet der moralisierende pba_056.022 Schlußgesang, den das im Mondenschein tanzende Geistergesindel pba_056.023 als Hochzeitslied „heult“: „Geduld! Geduld! wenn's Herz auch bricht! pba_056.024 Mit Gott im Himmel hadre nicht! Des Leibes bist du ledig; Gott sei pba_056.025 der Seele gnädig!“ Und doch hat es der Dichter nicht vermocht den pba_056.026 Sturm in der Seele seiner Heldin in der Handlung selbst zu verkörpern, pba_056.027 sondern er greift zu dem poetisch weit unwirksameren Mittel ihn geradehin pba_056.028 zu beschreiben, wobei die Mattigkeit des Verfahrens durch das Excessive pba_056.029 des Ausdrucks aufgewogen werden soll. Die Handlung selbst aber pba_056.030 behält, trotz der Dekorationskunst, die darauf gewandt ist das Zwielicht des pba_056.031 Geisterreiches herzustellen, den Charakter eines von außen hereinbrechenden pba_056.032 Ereignisses, bei welchem die innerlich allein Beteiligte sich passiv, ja pba_056.033 zögernd und halb widerwillig verhält, während der Vollzug der Aktion pba_056.034 ganz ohne innere Motivierung dem Gespenste des toten Bräutigams pba_056.035 und dem gräulich spukhaften Geistergesindel von Kirchhof und Hochgericht pba_056.036 zufällt. Soll darin eine Symbolik gefunden werden — und wie anders pba_056.037 erhält der ganze Vorgang überhaupt irgend eine Bedeutung? — so kann pba_056.038 es nur diese sein: die tötliche Wirkung des „in Gehirn und Adern pba_056.039 wütenden“ Fieberparoxysmus; ein singulärer und noch dazu häßlich pba_056.040 pathologischer Vorgang, statt, wie in „Wilhelms Geist,“ der Offenbarung
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0074"n="56"/><lbn="pba_056.001"/>
Nebendingen seine Stärke sucht und darüber den Hauptzweck aus dem <lbn="pba_056.002"/>
Auge verliert! Was das Gedicht so berühmt gemacht hat, ist die Virtuosität <lbn="pba_056.003"/>
in der Behandlung des dekorativen Beiwerks. Und um dieser <lbn="pba_056.004"/>
spukhaften Scenerie, um jenes Todesgrauens willen, das in der schottischen <lbn="pba_056.005"/>
Ballade sich nur mit <hirendition="#g">leisem Anklang</hi> in die äußere Darstellung <lbn="pba_056.006"/>
mischt, aber <hirendition="#g">ganz ohne die Seele der handelnden Hauptperson <lbn="pba_056.007"/>
zu berühren,</hi> ist bei Bürger die Handlung in eine Breite ausgesponnen, <lbn="pba_056.008"/>
mit einem Detail ausgestattet, welche schon allein mit ihrem Charakter <lbn="pba_056.009"/>
als Darstellungs<hirendition="#g">mittel</hi> im Widerspruch stehen. Aber weil ihm das <lbn="pba_056.010"/>
Bewußtsein dieser Bestimmung der Handlung fehlt und er sie daher <lbn="pba_056.011"/>
ganz als Selbstzweck betrachtet, geht ihr auch jener enge, symbolische <lbn="pba_056.012"/>
Anschluß an die zugrunde liegenden Gemütszustände und -Vorgänge verloren, <lbn="pba_056.013"/>
sie büßt mit der Einfachheit auch die Wahrheit ein. Statt durch <lbn="pba_056.014"/>
getreue Nachahmung ergreifenden Seelenlebens zu bewegen, beschränkt <lbn="pba_056.015"/>
sich die Dichtung darauf, durch eine effektvoll vorgetragene Spukgeschichte <lbn="pba_056.016"/>
rein äußerliche Sensation hervorzurufen!</p><p><lbn="pba_056.017"/>
Bürger stellt den Gegenstand unter einem veränderten Gesichtspunkt <lbn="pba_056.018"/>
dar; die Uebergewalt der Liebe kehrt sich über den Verlust des Geliebten <lbn="pba_056.019"/>
in Verzweiflung, die mit Gott und der Vorsehung hadert, die Entführung <lbn="pba_056.020"/>
durch den Geist des Bräutigams und der Tod Lenorens erscheinen dann <lbn="pba_056.021"/>
gewissermaßen als göttliches Strafgericht. Darauf deutet der moralisierende <lbn="pba_056.022"/>
Schlußgesang, den das im Mondenschein tanzende Geistergesindel <lbn="pba_056.023"/>
als Hochzeitslied „heult“: „Geduld! Geduld! wenn's Herz auch bricht! <lbn="pba_056.024"/>
Mit Gott im Himmel hadre nicht! Des Leibes bist du ledig; Gott sei <lbn="pba_056.025"/>
der Seele gnädig!“ Und doch hat es der Dichter nicht vermocht den <lbn="pba_056.026"/>
Sturm in der Seele seiner Heldin in der Handlung selbst zu verkörpern, <lbn="pba_056.027"/>
sondern er greift zu dem poetisch weit unwirksameren Mittel ihn geradehin <lbn="pba_056.028"/>
zu beschreiben, wobei die Mattigkeit des Verfahrens durch das Excessive <lbn="pba_056.029"/>
des Ausdrucks aufgewogen werden soll. Die Handlung selbst aber <lbn="pba_056.030"/>
behält, trotz der Dekorationskunst, die darauf gewandt ist das Zwielicht des <lbn="pba_056.031"/>
Geisterreiches herzustellen, den Charakter eines von außen hereinbrechenden <lbn="pba_056.032"/>
Ereignisses, bei welchem die innerlich allein Beteiligte sich passiv, ja <lbn="pba_056.033"/>
zögernd und halb widerwillig verhält, während der Vollzug der Aktion <lbn="pba_056.034"/>
ganz ohne innere Motivierung dem Gespenste des toten Bräutigams <lbn="pba_056.035"/>
und dem gräulich spukhaften Geistergesindel von Kirchhof und Hochgericht <lbn="pba_056.036"/>
zufällt. Soll darin eine Symbolik gefunden werden — und wie anders <lbn="pba_056.037"/>
erhält der ganze Vorgang überhaupt irgend eine Bedeutung? — so kann <lbn="pba_056.038"/>
es nur diese sein: die tötliche Wirkung des „in Gehirn und Adern <lbn="pba_056.039"/>
wütenden“ Fieberparoxysmus; ein singulärer und noch dazu häßlich <lbn="pba_056.040"/>
pathologischer Vorgang, statt, wie in „Wilhelms Geist,“ der Offenbarung
</p></div></body></text></TEI>
[56/0074]
pba_056.001
Nebendingen seine Stärke sucht und darüber den Hauptzweck aus dem pba_056.002
Auge verliert! Was das Gedicht so berühmt gemacht hat, ist die Virtuosität pba_056.003
in der Behandlung des dekorativen Beiwerks. Und um dieser pba_056.004
spukhaften Scenerie, um jenes Todesgrauens willen, das in der schottischen pba_056.005
Ballade sich nur mit leisem Anklang in die äußere Darstellung pba_056.006
mischt, aber ganz ohne die Seele der handelnden Hauptperson pba_056.007
zu berühren, ist bei Bürger die Handlung in eine Breite ausgesponnen, pba_056.008
mit einem Detail ausgestattet, welche schon allein mit ihrem Charakter pba_056.009
als Darstellungsmittel im Widerspruch stehen. Aber weil ihm das pba_056.010
Bewußtsein dieser Bestimmung der Handlung fehlt und er sie daher pba_056.011
ganz als Selbstzweck betrachtet, geht ihr auch jener enge, symbolische pba_056.012
Anschluß an die zugrunde liegenden Gemütszustände und -Vorgänge verloren, pba_056.013
sie büßt mit der Einfachheit auch die Wahrheit ein. Statt durch pba_056.014
getreue Nachahmung ergreifenden Seelenlebens zu bewegen, beschränkt pba_056.015
sich die Dichtung darauf, durch eine effektvoll vorgetragene Spukgeschichte pba_056.016
rein äußerliche Sensation hervorzurufen!
pba_056.017
Bürger stellt den Gegenstand unter einem veränderten Gesichtspunkt pba_056.018
dar; die Uebergewalt der Liebe kehrt sich über den Verlust des Geliebten pba_056.019
in Verzweiflung, die mit Gott und der Vorsehung hadert, die Entführung pba_056.020
durch den Geist des Bräutigams und der Tod Lenorens erscheinen dann pba_056.021
gewissermaßen als göttliches Strafgericht. Darauf deutet der moralisierende pba_056.022
Schlußgesang, den das im Mondenschein tanzende Geistergesindel pba_056.023
als Hochzeitslied „heult“: „Geduld! Geduld! wenn's Herz auch bricht! pba_056.024
Mit Gott im Himmel hadre nicht! Des Leibes bist du ledig; Gott sei pba_056.025
der Seele gnädig!“ Und doch hat es der Dichter nicht vermocht den pba_056.026
Sturm in der Seele seiner Heldin in der Handlung selbst zu verkörpern, pba_056.027
sondern er greift zu dem poetisch weit unwirksameren Mittel ihn geradehin pba_056.028
zu beschreiben, wobei die Mattigkeit des Verfahrens durch das Excessive pba_056.029
des Ausdrucks aufgewogen werden soll. Die Handlung selbst aber pba_056.030
behält, trotz der Dekorationskunst, die darauf gewandt ist das Zwielicht des pba_056.031
Geisterreiches herzustellen, den Charakter eines von außen hereinbrechenden pba_056.032
Ereignisses, bei welchem die innerlich allein Beteiligte sich passiv, ja pba_056.033
zögernd und halb widerwillig verhält, während der Vollzug der Aktion pba_056.034
ganz ohne innere Motivierung dem Gespenste des toten Bräutigams pba_056.035
und dem gräulich spukhaften Geistergesindel von Kirchhof und Hochgericht pba_056.036
zufällt. Soll darin eine Symbolik gefunden werden — und wie anders pba_056.037
erhält der ganze Vorgang überhaupt irgend eine Bedeutung? — so kann pba_056.038
es nur diese sein: die tötliche Wirkung des „in Gehirn und Adern pba_056.039
wütenden“ Fieberparoxysmus; ein singulärer und noch dazu häßlich pba_056.040
pathologischer Vorgang, statt, wie in „Wilhelms Geist,“ der Offenbarung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/74>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.