Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_682.001
wenn andrerseits aber nach ihm alle Kunst auf Mimesis beruht, so pba_682.002
ergeben sich die weiteren Schlüsse daraus von selbst.

pba_682.003
Auch die komische Darstellung, die ja ein Kunstmittel ist, pba_682.004
muß also auf diesem Grunde erwachsen. Das geschieht nach Aristoteles, pba_682.005
indem zu jener metaphorischen, energisch anschaulichen und antithetischen pba_682.006
Darstellung nun noch das Moment der Täuschung sich hinzugesellt. pba_682.007
Die Seele wird gegenüber der sich offenbar gegensätzlich zur pba_682.008
Wahrheit verhaltenden Erscheinung in höherem Grade sich des Erkennens pba_682.009
bewußt und sagt gleichsam zu sich selber: "so liegt's in Wahrheit, ich pba_682.010
war im Jrrtum" (s. 1412a 17: esti de kai ta asteia ta pleista pba_682.011
dia metaphoras kai ek tou prosexapatan = "und aus der pba_682.012
dazu kommenden Täuschung". mallon gar gignetai delon oti emathe pba_682.013
para to enantios ekhein kai eoike legein e psukhe "os alethos, pba_682.014
ego d' emarton".)

pba_682.015
So wird das Fehlerhafte, dessen "unverhüllte" Erscheinung ihr pba_682.016
Mißfallen erregt hätte, für sie ein Gegenstand des Wohlgefallens. Aus pba_682.017
demselben Grunde hat das leichten Aufschluß darbietende Rätselhafte pba_682.018
(eu enigmena) dieselbe Wirkung. Ebenso die Paradoxie (to pba_682.019
paradoxon) und die komische Verdrehung (en tois geloiois ta pba_682.020
parapepoiemena), desgleichen der spottende Wortwitz (ta para pba_682.021
gramma skommata).1 Man wird getäuscht, und empfindet die Täuschung, pba_682.022
die sonst widrig wäre, angenehm, weil sie ein neues Licht gibt. pba_682.023
Dasselbe findet statt, wenn ein Vers statt des erwarteten Wortes ein pba_682.024
ganz widersprechendes bringt: "So schritt er einher, an den Füßen -- pba_682.025
die Beulen", nicht: "die glänzenden Sohlen". Natürlich liegt das pba_682.026
eigentlich Lächerliche solcher witzigen Wendungen aller Art immer nur pba_682.027
darin, daß durch die überraschende Täuschung ein in den vorhandenen pba_682.028
Sach- und Personenumständen verborgenes Gebrechen in helles Licht

1 pba_682.029
Es mag hier ein Verbesserungsvorschlag für das von Aristoteles von dieser pba_682.030
Art des Wortwitzes gegebene Beispiel seine Stelle finden, der, wie es scheint, nur ausgesprochen pba_682.031
werden darf, um sich zu empfehlen. Theodorus sagt zu dem Zitherspieler pba_682.032
Nikon "thrattei se", "er stört dich". Dann heißt es weiter: "er thut nämlich so, pba_682.033
als ob er ,thrattei se' sagen wollte, und täuscht ihn, indem er etwas anderes sagt." pba_682.034
Das Witzige des Wortes soll darin liegen, daß Nikon "ein Thracier" genannt wird, pba_682.035
denn er war der Sohn einer thracischen Sklavin. Der Text hat in dieser Gestalt pba_682.036
keinen Sinn, denn einmal läßt er den Theodorus gar nichts anderes sagen, als pba_682.037
das, dessen Erwartung er erregen will, sodann ist die witzige Anspielung darin nicht pba_682.038
erkennbar. Offenbar hat Aristoteles das Futurum von thrasso geschrieben, pba_682.039
und Theodorus hat erwarten lassen: "thraxei se" und gesagt: "Thrax eis", oder pba_682.040
vielleicht auch: "Thrax ei su."

pba_682.001
wenn andrerseits aber nach ihm alle Kunst auf Mimesis beruht, so pba_682.002
ergeben sich die weiteren Schlüsse daraus von selbst.

pba_682.003
Auch die komische Darstellung, die ja ein Kunstmittel ist, pba_682.004
muß also auf diesem Grunde erwachsen. Das geschieht nach Aristoteles, pba_682.005
indem zu jener metaphorischen, energisch anschaulichen und antithetischen pba_682.006
Darstellung nun noch das Moment der Täuschung sich hinzugesellt. pba_682.007
Die Seele wird gegenüber der sich offenbar gegensätzlich zur pba_682.008
Wahrheit verhaltenden Erscheinung in höherem Grade sich des Erkennens pba_682.009
bewußt und sagt gleichsam zu sich selber: „so liegt's in Wahrheit, ich pba_682.010
war im Jrrtum“ (s. 1412a 17: ἔστι δὲ καὶ τὰ ἀστεῖα τὰ πλεῖστα pba_682.011
διὰ μεταφορᾶς καὶ ἐκ τοῦ προςεξαπατᾶν = „und aus der pba_682.012
dazu kommenden Täuschung“. μᾶλλον γὰρ γίγνεται δῆλον ὅτι ἔμαθε pba_682.013
παρὰ τὸ ἐναντίως ἔχειν καὶ ἔοικε λέγειν ἡ ψυχὴ „ὡς ἀληθῶς, pba_682.014
ἐγὼ δ' ἥμαρτον“.)

pba_682.015
So wird das Fehlerhafte, dessen „unverhüllte“ Erscheinung ihr pba_682.016
Mißfallen erregt hätte, für sie ein Gegenstand des Wohlgefallens. Aus pba_682.017
demselben Grunde hat das leichten Aufschluß darbietende Rätselhafte pba_682.018
(εὖ ᾐνιγμένα) dieselbe Wirkung. Ebenso die Paradoxie (τὸ pba_682.019
παράδοξον) und die komische Verdrehung (ἐν τοῖς γελοίοις τὰ pba_682.020
παραπεποιημένα), desgleichen der spottende Wortwitz (τὰ παρὰ pba_682.021
γράμμα σκώμματα).1 Man wird getäuscht, und empfindet die Täuschung, pba_682.022
die sonst widrig wäre, angenehm, weil sie ein neues Licht gibt. pba_682.023
Dasselbe findet statt, wenn ein Vers statt des erwarteten Wortes ein pba_682.024
ganz widersprechendes bringt: „So schritt er einher, an den Füßen — pba_682.025
die Beulen“, nicht: „die glänzenden Sohlen“. Natürlich liegt das pba_682.026
eigentlich Lächerliche solcher witzigen Wendungen aller Art immer nur pba_682.027
darin, daß durch die überraschende Täuschung ein in den vorhandenen pba_682.028
Sach- und Personenumständen verborgenes Gebrechen in helles Licht

1 pba_682.029
Es mag hier ein Verbesserungsvorschlag für das von Aristoteles von dieser pba_682.030
Art des Wortwitzes gegebene Beispiel seine Stelle finden, der, wie es scheint, nur ausgesprochen pba_682.031
werden darf, um sich zu empfehlen. Theodorus sagt zu dem Zitherspieler pba_682.032
Nikon „θράττει σε“, „er stört dich“. Dann heißt es weiter: „er thut nämlich so, pba_682.033
als ob er ‚θράττει σε‘ sagen wollte, und täuscht ihn, indem er etwas anderes sagt.“ pba_682.034
Das Witzige des Wortes soll darin liegen, daß Nikon „ein Thracier“ genannt wird, pba_682.035
denn er war der Sohn einer thracischen Sklavin. Der Text hat in dieser Gestalt pba_682.036
keinen Sinn, denn einmal läßt er den Theodorus gar nichts anderes sagen, als pba_682.037
das, dessen Erwartung er erregen will, sodann ist die witzige Anspielung darin nicht pba_682.038
erkennbar. Offenbar hat Aristoteles das Futurum von θράσσω geschrieben, pba_682.039
und Theodorus hat erwarten lassen: „θράξει σε“ und gesagt: „Θρᾷξ εἶς“, oder pba_682.040
vielleicht auch: „Θρᾷξ εἶ σύ.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0700" n="682"/><lb n="pba_682.001"/>
wenn andrerseits aber nach ihm alle Kunst auf Mimesis beruht, so <lb n="pba_682.002"/>
ergeben sich die weiteren Schlüsse daraus von selbst.</p>
        <p><lb n="pba_682.003"/>
Auch die <hi rendition="#g">komische Darstellung,</hi> die ja ein Kunstmittel ist, <lb n="pba_682.004"/>
muß also auf diesem Grunde erwachsen. Das geschieht nach Aristoteles, <lb n="pba_682.005"/>
indem zu jener metaphorischen, energisch anschaulichen und antithetischen <lb n="pba_682.006"/>
Darstellung <hi rendition="#g">nun noch das Moment der Täuschung sich hinzugesellt.</hi> <lb n="pba_682.007"/>
Die Seele wird gegenüber der sich offenbar gegensätzlich zur <lb n="pba_682.008"/>
Wahrheit verhaltenden Erscheinung in höherem Grade sich des Erkennens <lb n="pba_682.009"/>
bewußt und sagt gleichsam zu sich selber: &#x201E;so liegt's in Wahrheit, ich <lb n="pba_682.010"/>
war im Jrrtum&#x201C; (s. 1412<hi rendition="#aq">a 17: </hi><foreign xml:lang="grc"><hi rendition="#aq">&#x1F14;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9; &#x03B4;&#x1F72; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C4;&#x1F70; &#x1F00;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B1; &#x03C4;&#x1F70; &#x03C0;&#x03BB;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B1;</hi><lb n="pba_682.011"/><foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x03B9;&#x1F70; &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C1;&#x1FB6;&#x03C2; <hi rendition="#g">&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76;</hi> &#x1F10;&#x03BA; <hi rendition="#g">&#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;&#x03B5;&#x03BE;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x1FB6;&#x03BD;</hi></foreign></foreign> = &#x201E;und aus der <lb n="pba_682.012"/>
dazu kommenden Täuschung&#x201C;. <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x1FB6;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD; &#x03B3;&#x1F70;&#x03C1; &#x03B3;&#x03AF;&#x03B3;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03B4;&#x1FC6;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F45;&#x03C4;&#x03B9; &#x1F14;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B8;&#x03B5;</foreign> <lb n="pba_682.013"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x1F70; &#x03C4;&#x1F78; &#x1F10;&#x03BD;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03AF;&#x03C9;&#x03C2; &#x1F14;&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F14;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BA;&#x03B5; &#x03BB;&#x03AD;&#x03B3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x1F21; &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1F74;</foreign> &#x201E;<foreign xml:lang="grc">&#x1F61;&#x03C2; &#x1F00;&#x03BB;&#x03B7;&#x03B8;&#x1FF6;&#x03C2;</foreign>, <lb n="pba_682.014"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03B3;&#x1F7C; &#x03B4;' &#x1F25;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>&#x201C;.)</p>
        <p><lb n="pba_682.015"/>
So wird das Fehlerhafte, dessen &#x201E;unverhüllte&#x201C; Erscheinung ihr <lb n="pba_682.016"/>
Mißfallen erregt hätte, für sie ein Gegenstand des Wohlgefallens. Aus <lb n="pba_682.017"/>
demselben Grunde hat das <hi rendition="#g">leichten Aufschluß</hi> darbietende <hi rendition="#g">Rätselhafte</hi> <lb n="pba_682.018"/>
(<foreign xml:lang="grc">&#x03B5;&#x1F56; &#x1F90;&#x03BD;&#x03B9;&#x03B3;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B1;</foreign>) dieselbe Wirkung. Ebenso die <hi rendition="#g">Paradoxie</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F78;</foreign> <lb n="pba_682.019"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BE;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>) und die <hi rendition="#g">komische Verdrehung</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2; &#x03B3;&#x03B5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03AF;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F70;</foreign> <lb n="pba_682.020"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B7;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B1;</foreign>), desgleichen der <hi rendition="#g">spottende Wortwitz</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F70; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x1F70;</foreign> <lb n="pba_682.021"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B3;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BC;&#x03BC;&#x03B1; &#x03C3;&#x03BA;&#x03CE;&#x03BC;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;</foreign>).<note xml:id="pba_682_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_682.029"/>
Es mag hier ein Verbesserungsvorschlag für das von Aristoteles von dieser <lb n="pba_682.030"/>
Art des Wortwitzes gegebene Beispiel seine Stelle finden, der, wie es scheint, nur ausgesprochen <lb n="pba_682.031"/>
werden darf, um sich zu empfehlen. Theodorus sagt zu dem Zitherspieler <lb n="pba_682.032"/>
Nikon &#x201E;<foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9; &#x03C3;&#x03B5;</foreign>&#x201C;, &#x201E;er stört dich&#x201C;. Dann heißt es weiter: &#x201E;er thut nämlich so, <lb n="pba_682.033"/>
als ob er &#x201A;<foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9; &#x03C3;&#x03B5;</foreign>&#x2018; sagen wollte, und täuscht ihn, indem er <hi rendition="#g">etwas anderes</hi> sagt.&#x201C; <lb n="pba_682.034"/>
Das Witzige des Wortes soll darin liegen, daß Nikon &#x201E;<hi rendition="#g">ein Thracier</hi>&#x201C; genannt wird, <lb n="pba_682.035"/>
denn er war der Sohn einer thracischen Sklavin. Der Text hat in dieser Gestalt <lb n="pba_682.036"/>
keinen Sinn, denn einmal läßt er den Theodorus <hi rendition="#g">gar nichts anderes</hi> sagen, als <lb n="pba_682.037"/>
das, dessen Erwartung er erregen will, sodann ist die witzige Anspielung darin nicht <lb n="pba_682.038"/>
erkennbar. <hi rendition="#g">Offenbar hat Aristoteles das Futurum</hi> von <foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;</foreign> geschrieben, <lb n="pba_682.039"/>
und Theodorus hat <hi rendition="#g">erwarten</hi> lassen: &#x201E;<foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BE;&#x03B5;&#x03B9; &#x03C3;&#x03B5;</foreign>&#x201C; <hi rendition="#g">und gesagt:</hi> &#x201E;<foreign xml:lang="grc">&#x0398;&#x03C1;&#x1FB7;&#x03BE; &#x03B5;&#x1F36;&#x03C2;</foreign>&#x201C;, oder <lb n="pba_682.040"/>
vielleicht auch: &#x201E;<foreign xml:lang="grc">&#x0398;&#x03C1;&#x1FB7;&#x03BE; &#x03B5;&#x1F36; &#x03C3;&#x03CD;</foreign>.&#x201C;</note> Man wird getäuscht, und empfindet die Täuschung, <lb n="pba_682.022"/>
die sonst widrig wäre, angenehm, weil sie ein neues Licht gibt. <lb n="pba_682.023"/>
Dasselbe findet statt, wenn ein Vers statt des erwarteten Wortes ein <lb n="pba_682.024"/>
ganz widersprechendes bringt: &#x201E;So schritt er einher, an den Füßen &#x2014; <lb n="pba_682.025"/>
die Beulen&#x201C;, nicht: &#x201E;die glänzenden Sohlen&#x201C;. Natürlich liegt das <lb n="pba_682.026"/>
eigentlich Lächerliche solcher witzigen Wendungen aller Art immer nur <lb n="pba_682.027"/>
darin, daß durch die überraschende Täuschung ein in den vorhandenen <lb n="pba_682.028"/>
Sach- und Personenumständen verborgenes Gebrechen in helles Licht
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[682/0700] pba_682.001 wenn andrerseits aber nach ihm alle Kunst auf Mimesis beruht, so pba_682.002 ergeben sich die weiteren Schlüsse daraus von selbst. pba_682.003 Auch die komische Darstellung, die ja ein Kunstmittel ist, pba_682.004 muß also auf diesem Grunde erwachsen. Das geschieht nach Aristoteles, pba_682.005 indem zu jener metaphorischen, energisch anschaulichen und antithetischen pba_682.006 Darstellung nun noch das Moment der Täuschung sich hinzugesellt. pba_682.007 Die Seele wird gegenüber der sich offenbar gegensätzlich zur pba_682.008 Wahrheit verhaltenden Erscheinung in höherem Grade sich des Erkennens pba_682.009 bewußt und sagt gleichsam zu sich selber: „so liegt's in Wahrheit, ich pba_682.010 war im Jrrtum“ (s. 1412a 17: ἔστι δὲ καὶ τὰ ἀστεῖα τὰ πλεῖστα pba_682.011 διὰ μεταφορᾶς καὶ ἐκ τοῦ προςεξαπατᾶν = „und aus der pba_682.012 dazu kommenden Täuschung“. μᾶλλον γὰρ γίγνεται δῆλον ὅτι ἔμαθε pba_682.013 παρὰ τὸ ἐναντίως ἔχειν καὶ ἔοικε λέγειν ἡ ψυχὴ „ὡς ἀληθῶς, pba_682.014 ἐγὼ δ' ἥμαρτον“.) pba_682.015 So wird das Fehlerhafte, dessen „unverhüllte“ Erscheinung ihr pba_682.016 Mißfallen erregt hätte, für sie ein Gegenstand des Wohlgefallens. Aus pba_682.017 demselben Grunde hat das leichten Aufschluß darbietende Rätselhafte pba_682.018 (εὖ ᾐνιγμένα) dieselbe Wirkung. Ebenso die Paradoxie (τὸ pba_682.019 παράδοξον) und die komische Verdrehung (ἐν τοῖς γελοίοις τὰ pba_682.020 παραπεποιημένα), desgleichen der spottende Wortwitz (τὰ παρὰ pba_682.021 γράμμα σκώμματα). 1 Man wird getäuscht, und empfindet die Täuschung, pba_682.022 die sonst widrig wäre, angenehm, weil sie ein neues Licht gibt. pba_682.023 Dasselbe findet statt, wenn ein Vers statt des erwarteten Wortes ein pba_682.024 ganz widersprechendes bringt: „So schritt er einher, an den Füßen — pba_682.025 die Beulen“, nicht: „die glänzenden Sohlen“. Natürlich liegt das pba_682.026 eigentlich Lächerliche solcher witzigen Wendungen aller Art immer nur pba_682.027 darin, daß durch die überraschende Täuschung ein in den vorhandenen pba_682.028 Sach- und Personenumständen verborgenes Gebrechen in helles Licht 1 pba_682.029 Es mag hier ein Verbesserungsvorschlag für das von Aristoteles von dieser pba_682.030 Art des Wortwitzes gegebene Beispiel seine Stelle finden, der, wie es scheint, nur ausgesprochen pba_682.031 werden darf, um sich zu empfehlen. Theodorus sagt zu dem Zitherspieler pba_682.032 Nikon „θράττει σε“, „er stört dich“. Dann heißt es weiter: „er thut nämlich so, pba_682.033 als ob er ‚θράττει σε‘ sagen wollte, und täuscht ihn, indem er etwas anderes sagt.“ pba_682.034 Das Witzige des Wortes soll darin liegen, daß Nikon „ein Thracier“ genannt wird, pba_682.035 denn er war der Sohn einer thracischen Sklavin. Der Text hat in dieser Gestalt pba_682.036 keinen Sinn, denn einmal läßt er den Theodorus gar nichts anderes sagen, als pba_682.037 das, dessen Erwartung er erregen will, sodann ist die witzige Anspielung darin nicht pba_682.038 erkennbar. Offenbar hat Aristoteles das Futurum von θράσσω geschrieben, pba_682.039 und Theodorus hat erwarten lassen: „θράξει σε“ und gesagt: „Θρᾷξ εἶς“, oder pba_682.040 vielleicht auch: „Θρᾷξ εἶ σύ.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/700
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 682. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/700>, abgerufen am 22.11.2024.