Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_662.001
jener Partien der Poetik vor uns haben, deren Verlust mit pba_662.002
Recht so tief beklagt wird.

pba_662.003
Die Sätze lauten: e tragodia uphairei ta phobera pathemata pba_662.004
tes psukhes di oiktou, kai oti summetrian thelei ekhein tou phobou. pba_662.005
ekhei de metera ten lupen. Also im unbeholfensten Excerptenstil: pba_662.006
"Die Tragödie enthebt die Seele der fürchterlichen Affekte vermittelst pba_662.007
der schmerzlichen Rührung, und weil sie ein Ebenmaß der Furcht pba_662.008
haben will. Zur Mutter aber hat sie die Trauer."

pba_662.009
Bernays wird mit diesen inhaltschweren Sätzen sehr leicht fertig. pba_662.010
Er sagt: "Das erste Sätzchen: ,die Tragödie hebt die Furchtempfindung pba_662.011
durch Mitleid auf' zeigt, daß schon vor Lessing jemand die tragische pba_662.012
Katharsis des Mitleids und der Furcht für eine wechselseitige, pba_662.013
der Furcht durch das Mitleid und umgekehrt, genommen pba_662.014
hatte.
Aristoteles wollte sicherlich nicht so mißverstanden pba_662.015
sein, und wer Lessing auch da wo er irre geht zum Führer nimmt, pba_662.016
darf doch dieses Sätzchen wenigstens nicht als eine alte, etwa auf eigenen pba_662.017
für uns verlorenen Äußerungen des Aristoteles fußende Autorität geltend pba_662.018
machen. Denn es verrät nur zu deutlich den auf seinen Kopf angewiesenen pba_662.019
Scholiasten. Das uphairei gibt sich als eine Umschreibung pba_662.020
für die vielgedeutete, bisher unerledigte Katharsis pba_662.021
zu erkennen
-- (ein unglaubliches Argument! Anstatt also es als pba_662.022
eine solche Umschreibung mit Freuden zu begrüßen, erklärt es Bernays pba_662.023
aus eben dem Grunde, weil es das erfüllt, was man von ihm pba_662.024
erwarten muß,
für ein Anzeichen des unaristotelischen Ursprungs der pba_662.025
ganzen Stelle!) --, und während Aristoteles immer nur vom tragischen pba_662.026
Eleos redet, hielt der Spätling mit der feierlichen Tragödie nur den pba_662.027
ebenfalls feierlichen oiktos verträglich."

pba_662.028
Als einziges Verdachtsmoment bleibt also übrig, daß der Excerptor pba_662.029
oiktos statt eleos schreibt, "schmerzliche Rührung" statt "Mitleid". pba_662.030
Nichts könnte aber besser die Vermutung bestätigen, daß die fraglichen pba_662.031
Worte aus der aristotelischen Erklärung der tragischen Katharsis herausgegriffen pba_662.032
sind. Der reine "Phobos" und der reine "Eleos" -- die pba_662.033
richtigen, reinen Furcht- und Mitleidempfindungen -- sind das pba_662.034
Resultat der Katharsis; das Objekt dagegen, an dem sie sich vollzieht, pba_662.035
sind gerade die von dem Excerptor genannten "Pathemata", pba_662.036
also "die fürchterlichen Affekte", die übermäßigen Furchtempfindungen pba_662.037
(uperbolai tou phobou). Diesen stellt die Komposition des tragischen pba_662.038
Kunstwerks ebenso die "Pathemata" des "Eleos" entgegen, die wir pba_662.039
im Deutschen unter dem Namen der schmerzlichen Mitleidsäußerungen, pba_662.040
also der "Rührung" in ihrer Gesamtheit bezeichnen.

pba_662.001
jener Partien der Poetik vor uns haben, deren Verlust mit pba_662.002
Recht so tief beklagt wird.

pba_662.003
Die Sätze lauten: ἡ τραγῳδία ὑφαιρεῖ τὰ φοβερὰ παθήματα pba_662.004
τῆς ψυχῆς δἰ οἴκτου, καὶ ὅτι συμμετρίαν θέλει ἔχειν τοῦ φόβου. pba_662.005
ἔχει δὲ μητέρα τὴν λύπην. Also im unbeholfensten Excerptenstil: pba_662.006
„Die Tragödie enthebt die Seele der fürchterlichen Affekte vermittelst pba_662.007
der schmerzlichen Rührung, und weil sie ein Ebenmaß der Furcht pba_662.008
haben will. Zur Mutter aber hat sie die Trauer.

pba_662.009
Bernays wird mit diesen inhaltschweren Sätzen sehr leicht fertig. pba_662.010
Er sagt: „Das erste Sätzchen: ‚die Tragödie hebt die Furchtempfindung pba_662.011
durch Mitleid auf‘ zeigt, daß schon vor Lessing jemand die tragische pba_662.012
Katharsis des Mitleids und der Furcht für eine wechselseitige, pba_662.013
der Furcht durch das Mitleid und umgekehrt, genommen pba_662.014
hatte.
Aristoteles wollte sicherlich nicht so mißverstanden pba_662.015
sein, und wer Lessing auch da wo er irre geht zum Führer nimmt, pba_662.016
darf doch dieses Sätzchen wenigstens nicht als eine alte, etwa auf eigenen pba_662.017
für uns verlorenen Äußerungen des Aristoteles fußende Autorität geltend pba_662.018
machen. Denn es verrät nur zu deutlich den auf seinen Kopf angewiesenen pba_662.019
Scholiasten. Das ὑφαιρεῖ gibt sich als eine Umschreibung pba_662.020
für die vielgedeutete, bisher unerledigte Katharsis pba_662.021
zu erkennen
— (ein unglaubliches Argument! Anstatt also es als pba_662.022
eine solche Umschreibung mit Freuden zu begrüßen, erklärt es Bernays pba_662.023
aus eben dem Grunde, weil es das erfüllt, was man von ihm pba_662.024
erwarten muß,
für ein Anzeichen des unaristotelischen Ursprungs der pba_662.025
ganzen Stelle!) —, und während Aristoteles immer nur vom tragischen pba_662.026
Eleos redet, hielt der Spätling mit der feierlichen Tragödie nur den pba_662.027
ebenfalls feierlichen οἶκτος verträglich.“

pba_662.028
Als einziges Verdachtsmoment bleibt also übrig, daß der Excerptor pba_662.029
οἶκτος statt ἔλεος schreibt, „schmerzliche Rührung“ statt „Mitleid“. pba_662.030
Nichts könnte aber besser die Vermutung bestätigen, daß die fraglichen pba_662.031
Worte aus der aristotelischen Erklärung der tragischen Katharsis herausgegriffen pba_662.032
sind. Der reine „Phobos“ und der reine „Eleos“ — die pba_662.033
richtigen, reinen Furcht- und Mitleidempfindungen — sind das pba_662.034
Resultat der Katharsis; das Objekt dagegen, an dem sie sich vollzieht, pba_662.035
sind gerade die von dem Excerptor genannten „Pathemata“, pba_662.036
also „die fürchterlichen Affekte“, die übermäßigen Furchtempfindungen pba_662.037
(ὑπερβολαὶ τοῦ φόβου). Diesen stellt die Komposition des tragischen pba_662.038
Kunstwerks ebenso die „Pathemata“ des „Eleos“ entgegen, die wir pba_662.039
im Deutschen unter dem Namen der schmerzlichen Mitleidsäußerungen, pba_662.040
also der „Rührung“ in ihrer Gesamtheit bezeichnen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p> <hi rendition="#g"><pb facs="#f0680" n="662"/><lb n="pba_662.001"/>
jener Partien der Poetik vor uns haben, deren Verlust mit <lb n="pba_662.002"/>
Recht so tief beklagt wird.</hi> </p>
        <p><lb n="pba_662.003"/>
Die Sätze lauten: <foreign xml:lang="grc">&#x1F21; &#x03C4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B3;&#x1FF3;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1; &#x1F51;&#x03C6;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C1;&#x03B5;&#x1FD6; &#x03C4;&#x1F70; &#x03C6;&#x03BF;&#x03B2;&#x03B5;&#x03C1;&#x1F70; &#x03C0;&#x03B1;&#x03B8;&#x03AE;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;</foreign> <lb n="pba_662.004"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03B4;&#x1F30; &#x03BF;&#x1F34;&#x03BA;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C5;, &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F45;&#x03C4;&#x03B9; &#x03C3;&#x03C5;&#x03BC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; &#x03B8;&#x03AD;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9; &#x1F14;&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03C6;&#x03CC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03C5;</foreign>. <lb n="pba_662.005"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x1F14;&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9; &#x03B4;&#x1F72; &#x03BC;&#x03B7;&#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B1; &#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03BB;&#x03CD;&#x03C0;&#x03B7;&#x03BD;</foreign>. Also im unbeholfensten Excerptenstil: <lb n="pba_662.006"/>
&#x201E;Die Tragödie <hi rendition="#g">enthebt</hi> die Seele der <hi rendition="#g">fürchterlichen</hi> Affekte vermittelst <lb n="pba_662.007"/>
der <hi rendition="#g">schmerzlichen Rührung,</hi> und weil sie <hi rendition="#g">ein Ebenmaß der Furcht</hi> <lb n="pba_662.008"/>
haben will. Zur <hi rendition="#g">Mutter</hi> aber hat sie die <hi rendition="#g">Trauer.</hi>&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_662.009"/>
Bernays wird mit diesen inhaltschweren Sätzen sehr leicht fertig. <lb n="pba_662.010"/>
Er sagt: &#x201E;Das erste Sätzchen: &#x201A;die Tragödie hebt die Furchtempfindung <lb n="pba_662.011"/>
durch Mitleid auf&#x2018; zeigt, daß <hi rendition="#g">schon vor Lessing jemand die tragische <lb n="pba_662.012"/>
Katharsis des Mitleids und der Furcht für eine wechselseitige, <lb n="pba_662.013"/>
der Furcht durch das Mitleid und umgekehrt, genommen <lb n="pba_662.014"/>
hatte.</hi> Aristoteles wollte sicherlich nicht so mißverstanden <lb n="pba_662.015"/>
sein, und wer Lessing auch da wo er irre geht zum Führer nimmt, <lb n="pba_662.016"/>
darf doch dieses Sätzchen wenigstens nicht als eine alte, etwa auf eigenen <lb n="pba_662.017"/>
für uns verlorenen Äußerungen des Aristoteles fußende Autorität geltend <lb n="pba_662.018"/>
machen. Denn es verrät nur zu deutlich den auf seinen Kopf angewiesenen <lb n="pba_662.019"/>
Scholiasten. <hi rendition="#g">Das <foreign xml:lang="grc">&#x1F51;&#x03C6;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C1;&#x03B5;&#x1FD6;</foreign> gibt sich als eine Umschreibung <lb n="pba_662.020"/>
für die vielgedeutete, bisher unerledigte Katharsis <lb n="pba_662.021"/>
zu erkennen</hi> &#x2014; (ein unglaubliches Argument! Anstatt also es als <lb n="pba_662.022"/>
eine solche Umschreibung mit Freuden zu begrüßen, erklärt es Bernays <lb n="pba_662.023"/>
aus eben dem Grunde, <hi rendition="#g">weil es das erfüllt, was man von ihm <lb n="pba_662.024"/>
erwarten muß,</hi> für ein Anzeichen des unaristotelischen Ursprungs der <lb n="pba_662.025"/>
ganzen Stelle!) &#x2014;, und während Aristoteles immer nur vom tragischen <lb n="pba_662.026"/>
Eleos redet, hielt der Spätling mit der feierlichen Tragödie nur den <lb n="pba_662.027"/>
ebenfalls feierlichen <foreign xml:lang="grc">&#x03BF;&#x1F36;&#x03BA;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> verträglich.&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_662.028"/>
Als einziges Verdachtsmoment bleibt also übrig, daß der Excerptor <lb n="pba_662.029"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BF;&#x1F36;&#x03BA;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> statt <foreign xml:lang="grc">&#x1F14;&#x03BB;&#x03B5;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> schreibt, &#x201E;<hi rendition="#g">schmerzliche Rührung</hi>&#x201C; statt &#x201E;<hi rendition="#g">Mitleid</hi>&#x201C;. <lb n="pba_662.030"/>
Nichts könnte aber besser die Vermutung bestätigen, daß die fraglichen <lb n="pba_662.031"/>
Worte aus der aristotelischen Erklärung der tragischen Katharsis herausgegriffen <lb n="pba_662.032"/>
sind. Der reine &#x201E;Phobos&#x201C; und der reine &#x201E;Eleos&#x201C; &#x2014; die <lb n="pba_662.033"/> <hi rendition="#g">richtigen, reinen</hi> Furcht- und Mitleidempfindungen &#x2014; sind das <lb n="pba_662.034"/> <hi rendition="#g">Resultat</hi> der Katharsis; das <hi rendition="#g">Objekt</hi> dagegen, an dem sie sich vollzieht, <lb n="pba_662.035"/>
sind gerade die von dem Excerptor genannten &#x201E;<hi rendition="#g">Pathemata</hi>&#x201C;, <lb n="pba_662.036"/>
also &#x201E;<hi rendition="#g">die fürchterlichen Affekte</hi>&#x201C;, die übermäßigen Furchtempfindungen <lb n="pba_662.037"/>
(<foreign xml:lang="grc">&#x1F51;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03C6;&#x03CC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03C5;</foreign>). Diesen stellt die Komposition des tragischen <lb n="pba_662.038"/>
Kunstwerks ebenso die &#x201E;<hi rendition="#g">Pathemata</hi>&#x201C; des &#x201E;Eleos&#x201C; entgegen, die wir <lb n="pba_662.039"/>
im Deutschen unter dem Namen der <hi rendition="#g">schmerzlichen Mitleidsäußerungen,</hi> <lb n="pba_662.040"/>
also der &#x201E;<hi rendition="#g">Rührung</hi>&#x201C; in ihrer Gesamtheit bezeichnen.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[662/0680] pba_662.001 jener Partien der Poetik vor uns haben, deren Verlust mit pba_662.002 Recht so tief beklagt wird. pba_662.003 Die Sätze lauten: ἡ τραγῳδία ὑφαιρεῖ τὰ φοβερὰ παθήματα pba_662.004 τῆς ψυχῆς δἰ οἴκτου, καὶ ὅτι συμμετρίαν θέλει ἔχειν τοῦ φόβου. pba_662.005 ἔχει δὲ μητέρα τὴν λύπην. Also im unbeholfensten Excerptenstil: pba_662.006 „Die Tragödie enthebt die Seele der fürchterlichen Affekte vermittelst pba_662.007 der schmerzlichen Rührung, und weil sie ein Ebenmaß der Furcht pba_662.008 haben will. Zur Mutter aber hat sie die Trauer.“ pba_662.009 Bernays wird mit diesen inhaltschweren Sätzen sehr leicht fertig. pba_662.010 Er sagt: „Das erste Sätzchen: ‚die Tragödie hebt die Furchtempfindung pba_662.011 durch Mitleid auf‘ zeigt, daß schon vor Lessing jemand die tragische pba_662.012 Katharsis des Mitleids und der Furcht für eine wechselseitige, pba_662.013 der Furcht durch das Mitleid und umgekehrt, genommen pba_662.014 hatte. Aristoteles wollte sicherlich nicht so mißverstanden pba_662.015 sein, und wer Lessing auch da wo er irre geht zum Führer nimmt, pba_662.016 darf doch dieses Sätzchen wenigstens nicht als eine alte, etwa auf eigenen pba_662.017 für uns verlorenen Äußerungen des Aristoteles fußende Autorität geltend pba_662.018 machen. Denn es verrät nur zu deutlich den auf seinen Kopf angewiesenen pba_662.019 Scholiasten. Das ὑφαιρεῖ gibt sich als eine Umschreibung pba_662.020 für die vielgedeutete, bisher unerledigte Katharsis pba_662.021 zu erkennen — (ein unglaubliches Argument! Anstatt also es als pba_662.022 eine solche Umschreibung mit Freuden zu begrüßen, erklärt es Bernays pba_662.023 aus eben dem Grunde, weil es das erfüllt, was man von ihm pba_662.024 erwarten muß, für ein Anzeichen des unaristotelischen Ursprungs der pba_662.025 ganzen Stelle!) —, und während Aristoteles immer nur vom tragischen pba_662.026 Eleos redet, hielt der Spätling mit der feierlichen Tragödie nur den pba_662.027 ebenfalls feierlichen οἶκτος verträglich.“ pba_662.028 Als einziges Verdachtsmoment bleibt also übrig, daß der Excerptor pba_662.029 οἶκτος statt ἔλεος schreibt, „schmerzliche Rührung“ statt „Mitleid“. pba_662.030 Nichts könnte aber besser die Vermutung bestätigen, daß die fraglichen pba_662.031 Worte aus der aristotelischen Erklärung der tragischen Katharsis herausgegriffen pba_662.032 sind. Der reine „Phobos“ und der reine „Eleos“ — die pba_662.033 richtigen, reinen Furcht- und Mitleidempfindungen — sind das pba_662.034 Resultat der Katharsis; das Objekt dagegen, an dem sie sich vollzieht, pba_662.035 sind gerade die von dem Excerptor genannten „Pathemata“, pba_662.036 also „die fürchterlichen Affekte“, die übermäßigen Furchtempfindungen pba_662.037 (ὑπερβολαὶ τοῦ φόβου). Diesen stellt die Komposition des tragischen pba_662.038 Kunstwerks ebenso die „Pathemata“ des „Eleos“ entgegen, die wir pba_662.039 im Deutschen unter dem Namen der schmerzlichen Mitleidsäußerungen, pba_662.040 also der „Rührung“ in ihrer Gesamtheit bezeichnen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/680
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 662. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/680>, abgerufen am 22.11.2024.