pba_435.001 gunaixin, tois thelesin, tais kuousais) oder auch einfach ohne denselben. pba_435.002 Jndessen ergibt eine genauere Betrachtung sofort, mit welcher pba_435.003 Vorsicht derartige Beobachtungen aufgenommen werden müssen, damit pba_435.004 sie nicht zu einem rein mechanischen Verfahren den Anlaß geben und in pba_435.005 die Jrre leiten. Alle Stellen, die hier in Betracht kommen, gehören der pba_435.006 zuletzt erwähnten Sphäre an: hier ist nun der aristotelische Sprachgebrauch pba_435.007 unserem deutschen Gebrauch des Terminus "Reinigung" vollkommen pba_435.008 analog. Es widerstrebt der strengeren Logik in jeder Sprache, pba_435.009 einen physiologisch sich von selbst vollziehenden Vorgang durch eine Wortverbindung pba_435.010 zu bezeichnen, die ein aktives, von außen bewirktes Herbeiführen pba_435.011 desselben ausdrücken würde. Nicht einmal für die durch "Pharmaka" pba_435.012 erzielte Katharsis im Sinne der Purgation würde Aristoteles sich dieses pba_435.013 objektiven Genitivs der Person bedienen -- es findet sich in seinen pba_435.014 Schriften nicht Gelegenheit, dies zu konstatieren --, ebensowenig als die pba_435.015 deutsche Sprache einen solchen Gebrauch gestatten würde. Dafür setzt pba_435.016 sie, ganz wie die lateinische, den Genitiv desjenigen Teiles des pba_435.017 Körpers, an welchem die Reinigung vollzogen wird, in diesem pba_435.018 Falle also alvi, des Leibes. Es ist in der angegebenen Richtung bezeichnend, pba_435.019 daß Tieren gegenüber der Sprachgebrauch etwas weiter geht; pba_435.020 so findet sich bei Aristoteles der Ausdruck: e bous ... kathairetai katharsin pba_435.021 brakheian (573a 6). Jn allen Fällen aber bedeutet "Katharsis" pba_435.022 den Vorgang der Entfernung eines Unzugehörigen, Überflüssigen, sei pba_435.023 es nun mechanische Abwaschung oder äußerliches Wegwischen der Unreinigkeit, pba_435.024 sei es Läuterung von Schlacken, sei es Ausscheidung des pba_435.025 perittoma, des zur Ernährung nicht verbrauchten aufgenommenen pba_435.026 Stoffes, oder "Ausstoßung" überflüssig produzierter Säfte. Wo pba_435.027 der hinzutretende Genitiv nun nicht ein identischer ist, der den Vorgang pba_435.028 selbst bezeichnet, wie katamenion, gibt er den ausgestoßenen Stoff an, pba_435.029 das perittoma, was auch von Aristoteles katharmos genannt wird oder pba_435.030 apokatharma: die Ausscheidung.
pba_435.031 Es liegt also auf der Hand, daß in solcher Verbindung zu dem pba_435.032 Begriff "Katharsis" einzig und allein der Genitiv von Stoffnamen pba_435.033 hinzutreten kann, entweder Bezeichnungen eines gleichartigen, pba_435.034 beliebig teilbaren Stoffes, von dem ein Zuviel (uperbole) zu beseitigen pba_435.035 ist, um den normalen Zustand herzustellen, oder Bezeichnungen eines pba_435.036 Stoffes, der, einem andern verwandten beigesellt, als eine Unreinigkeit pba_435.037 von demselben abgesondert wird.
pba_435.038 Sowohl nach der Logik der Sprache, als vollends nach dem pba_435.039 psychologisch-ethischen System des Aristoteles ist es also ganz unmöglich,pba_435.040 den Genitiv pathematon als einen solchen Genitiv des ausge-
pba_435.001 γυναιξίν, τοῖς θήλεσιν, ταῖς κυούσαις) oder auch einfach ohne denselben. pba_435.002 Jndessen ergibt eine genauere Betrachtung sofort, mit welcher pba_435.003 Vorsicht derartige Beobachtungen aufgenommen werden müssen, damit pba_435.004 sie nicht zu einem rein mechanischen Verfahren den Anlaß geben und in pba_435.005 die Jrre leiten. Alle Stellen, die hier in Betracht kommen, gehören der pba_435.006 zuletzt erwähnten Sphäre an: hier ist nun der aristotelische Sprachgebrauch pba_435.007 unserem deutschen Gebrauch des Terminus „Reinigung“ vollkommen pba_435.008 analog. Es widerstrebt der strengeren Logik in jeder Sprache, pba_435.009 einen physiologisch sich von selbst vollziehenden Vorgang durch eine Wortverbindung pba_435.010 zu bezeichnen, die ein aktives, von außen bewirktes Herbeiführen pba_435.011 desselben ausdrücken würde. Nicht einmal für die durch „Pharmaka“ pba_435.012 erzielte Katharsis im Sinne der Purgation würde Aristoteles sich dieses pba_435.013 objektiven Genitivs der Person bedienen — es findet sich in seinen pba_435.014 Schriften nicht Gelegenheit, dies zu konstatieren —, ebensowenig als die pba_435.015 deutsche Sprache einen solchen Gebrauch gestatten würde. Dafür setzt pba_435.016 sie, ganz wie die lateinische, den Genitiv desjenigen Teiles des pba_435.017 Körpers, an welchem die Reinigung vollzogen wird, in diesem pba_435.018 Falle also alvi, des Leibes. Es ist in der angegebenen Richtung bezeichnend, pba_435.019 daß Tieren gegenüber der Sprachgebrauch etwas weiter geht; pba_435.020 so findet sich bei Aristoteles der Ausdruck: ἡ βοῦς ... καθαίρεται κάθαρσιν pba_435.021 βραχεῖαν (573a 6). Jn allen Fällen aber bedeutet „Katharsis“ pba_435.022 den Vorgang der Entfernung eines Unzugehörigen, Überflüssigen, sei pba_435.023 es nun mechanische Abwaschung oder äußerliches Wegwischen der Unreinigkeit, pba_435.024 sei es Läuterung von Schlacken, sei es Ausscheidung des pba_435.025 περίττωμα, des zur Ernährung nicht verbrauchten aufgenommenen pba_435.026 Stoffes, oder „Ausstoßung“ überflüssig produzierter Säfte. Wo pba_435.027 der hinzutretende Genitiv nun nicht ein identischer ist, der den Vorgang pba_435.028 selbst bezeichnet, wie καταμηνίων, gibt er den ausgestoßenen Stoff an, pba_435.029 das περίττωμα, was auch von Aristoteles καθαρμός genannt wird oder pba_435.030 ἀποκάθαρμα: die Ausscheidung.
pba_435.031 Es liegt also auf der Hand, daß in solcher Verbindung zu dem pba_435.032 Begriff „Katharsis“ einzig und allein der Genitiv von Stoffnamen pba_435.033 hinzutreten kann, entweder Bezeichnungen eines gleichartigen, pba_435.034 beliebig teilbaren Stoffes, von dem ein Zuviel (ὑπερβολή) zu beseitigen pba_435.035 ist, um den normalen Zustand herzustellen, oder Bezeichnungen eines pba_435.036 Stoffes, der, einem andern verwandten beigesellt, als eine Unreinigkeit pba_435.037 von demselben abgesondert wird.
pba_435.038 Sowohl nach der Logik der Sprache, als vollends nach dem pba_435.039 psychologisch-ethischen System des Aristoteles ist es also ganz unmöglich,pba_435.040 den Genitiv παθημάτων als einen solchen Genitiv des ausge-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0453"n="435"/><lbn="pba_435.001"/><foreignxml:lang="grc">γυναιξίν, τοῖςθήλεσιν, ταῖςκυούσαις</foreign>) oder auch einfach ohne denselben. <lbn="pba_435.002"/>
Jndessen ergibt eine genauere Betrachtung sofort, mit welcher <lbn="pba_435.003"/>
Vorsicht derartige Beobachtungen aufgenommen werden müssen, damit <lbn="pba_435.004"/>
sie nicht zu einem rein mechanischen Verfahren den Anlaß geben und in <lbn="pba_435.005"/>
die Jrre leiten. Alle Stellen, die hier in Betracht kommen, gehören der <lbn="pba_435.006"/>
zuletzt erwähnten Sphäre an: hier ist nun der aristotelische Sprachgebrauch <lbn="pba_435.007"/>
unserem deutschen Gebrauch des Terminus „Reinigung“ vollkommen <lbn="pba_435.008"/>
analog. Es widerstrebt der strengeren Logik in jeder Sprache, <lbn="pba_435.009"/>
einen physiologisch sich von selbst vollziehenden Vorgang durch eine Wortverbindung <lbn="pba_435.010"/>
zu bezeichnen, die ein aktives, von außen bewirktes Herbeiführen <lbn="pba_435.011"/>
desselben ausdrücken würde. Nicht einmal für die durch „Pharmaka“<lbn="pba_435.012"/>
erzielte Katharsis im Sinne der Purgation würde Aristoteles sich dieses <lbn="pba_435.013"/>
objektiven Genitivs der Person bedienen — es findet sich in seinen <lbn="pba_435.014"/>
Schriften <hirendition="#g">nicht</hi> Gelegenheit, dies zu konstatieren —, ebensowenig als die <lbn="pba_435.015"/>
deutsche Sprache einen solchen Gebrauch gestatten würde. Dafür setzt <lbn="pba_435.016"/>
sie, ganz wie die lateinische, den <hirendition="#g">Genitiv desjenigen Teiles des <lbn="pba_435.017"/>
Körpers, an welchem die Reinigung vollzogen wird,</hi> in diesem <lbn="pba_435.018"/>
Falle also <hirendition="#aq">alvi</hi>, <hirendition="#g">des Leibes.</hi> Es ist in der angegebenen Richtung bezeichnend, <lbn="pba_435.019"/>
daß Tieren gegenüber der Sprachgebrauch etwas weiter geht; <lbn="pba_435.020"/>
so findet sich bei Aristoteles der Ausdruck: <foreignxml:lang="grc">ἡβοῦς</foreign> ... <foreignxml:lang="grc">καθαίρεταικάθαρσιν</foreign><lbn="pba_435.021"/><foreignxml:lang="grc">βραχεῖαν</foreign> (573<hirendition="#sup">a</hi> 6). <hirendition="#g">Jn allen Fällen</hi> aber bedeutet „Katharsis“<lbn="pba_435.022"/>
den Vorgang der Entfernung eines Unzugehörigen, Überflüssigen, sei <lbn="pba_435.023"/>
es nun mechanische Abwaschung oder äußerliches Wegwischen der Unreinigkeit, <lbn="pba_435.024"/>
sei es Läuterung von Schlacken, sei es Ausscheidung des <lbn="pba_435.025"/><foreignxml:lang="grc">περίττωμα</foreign>, des zur Ernährung nicht verbrauchten aufgenommenen <lbn="pba_435.026"/>
Stoffes, oder „<hirendition="#g">Ausstoßung</hi>“<hirendition="#g">überflüssig</hi> produzierter Säfte. Wo <lbn="pba_435.027"/>
der hinzutretende Genitiv nun nicht ein identischer ist, der den Vorgang <lbn="pba_435.028"/>
selbst bezeichnet, wie <foreignxml:lang="grc">καταμηνίων</foreign>, gibt er den ausgestoßenen Stoff an, <lbn="pba_435.029"/>
das <foreignxml:lang="grc">περίττωμα</foreign>, was auch von Aristoteles <foreignxml:lang="grc">καθαρμός</foreign> genannt wird oder <lbn="pba_435.030"/><foreignxml:lang="grc">ἀποκάθαρμα</foreign>: die <hirendition="#g">Ausscheidung.</hi></p><p><lbn="pba_435.031"/>
Es liegt also auf der Hand, daß in solcher Verbindung zu dem <lbn="pba_435.032"/>
Begriff „Katharsis“<hirendition="#g">einzig und allein der Genitiv von Stoffnamen <lbn="pba_435.033"/>
hinzutreten kann,</hi> entweder Bezeichnungen eines gleichartigen, <lbn="pba_435.034"/>
beliebig teilbaren Stoffes, von dem <hirendition="#g">ein Zuviel</hi> (<foreignxml:lang="grc">ὑπερβολή</foreign>) zu beseitigen <lbn="pba_435.035"/>
ist, um den normalen Zustand herzustellen, oder Bezeichnungen eines <lbn="pba_435.036"/>
Stoffes, der, einem andern verwandten beigesellt, als eine Unreinigkeit <lbn="pba_435.037"/>
von demselben abgesondert wird.</p><p><lbn="pba_435.038"/>
Sowohl nach der Logik der Sprache, als vollends nach dem <lbn="pba_435.039"/>
psychologisch-ethischen System des Aristoteles ist es also <hirendition="#g">ganz unmöglich,</hi><lbn="pba_435.040"/>
den Genitiv <foreignxml:lang="grc">παθημάτων</foreign> als einen solchen Genitiv <hirendition="#g">des ausge-
</hi></p></div></body></text></TEI>
[435/0453]
pba_435.001
γυναιξίν, τοῖς θήλεσιν, ταῖς κυούσαις) oder auch einfach ohne denselben. pba_435.002
Jndessen ergibt eine genauere Betrachtung sofort, mit welcher pba_435.003
Vorsicht derartige Beobachtungen aufgenommen werden müssen, damit pba_435.004
sie nicht zu einem rein mechanischen Verfahren den Anlaß geben und in pba_435.005
die Jrre leiten. Alle Stellen, die hier in Betracht kommen, gehören der pba_435.006
zuletzt erwähnten Sphäre an: hier ist nun der aristotelische Sprachgebrauch pba_435.007
unserem deutschen Gebrauch des Terminus „Reinigung“ vollkommen pba_435.008
analog. Es widerstrebt der strengeren Logik in jeder Sprache, pba_435.009
einen physiologisch sich von selbst vollziehenden Vorgang durch eine Wortverbindung pba_435.010
zu bezeichnen, die ein aktives, von außen bewirktes Herbeiführen pba_435.011
desselben ausdrücken würde. Nicht einmal für die durch „Pharmaka“ pba_435.012
erzielte Katharsis im Sinne der Purgation würde Aristoteles sich dieses pba_435.013
objektiven Genitivs der Person bedienen — es findet sich in seinen pba_435.014
Schriften nicht Gelegenheit, dies zu konstatieren —, ebensowenig als die pba_435.015
deutsche Sprache einen solchen Gebrauch gestatten würde. Dafür setzt pba_435.016
sie, ganz wie die lateinische, den Genitiv desjenigen Teiles des pba_435.017
Körpers, an welchem die Reinigung vollzogen wird, in diesem pba_435.018
Falle also alvi, des Leibes. Es ist in der angegebenen Richtung bezeichnend, pba_435.019
daß Tieren gegenüber der Sprachgebrauch etwas weiter geht; pba_435.020
so findet sich bei Aristoteles der Ausdruck: ἡ βοῦς ... καθαίρεται κάθαρσιν pba_435.021
βραχεῖαν (573a 6). Jn allen Fällen aber bedeutet „Katharsis“ pba_435.022
den Vorgang der Entfernung eines Unzugehörigen, Überflüssigen, sei pba_435.023
es nun mechanische Abwaschung oder äußerliches Wegwischen der Unreinigkeit, pba_435.024
sei es Läuterung von Schlacken, sei es Ausscheidung des pba_435.025
περίττωμα, des zur Ernährung nicht verbrauchten aufgenommenen pba_435.026
Stoffes, oder „Ausstoßung“ überflüssig produzierter Säfte. Wo pba_435.027
der hinzutretende Genitiv nun nicht ein identischer ist, der den Vorgang pba_435.028
selbst bezeichnet, wie καταμηνίων, gibt er den ausgestoßenen Stoff an, pba_435.029
das περίττωμα, was auch von Aristoteles καθαρμός genannt wird oder pba_435.030
ἀποκάθαρμα: die Ausscheidung.
pba_435.031
Es liegt also auf der Hand, daß in solcher Verbindung zu dem pba_435.032
Begriff „Katharsis“ einzig und allein der Genitiv von Stoffnamen pba_435.033
hinzutreten kann, entweder Bezeichnungen eines gleichartigen, pba_435.034
beliebig teilbaren Stoffes, von dem ein Zuviel (ὑπερβολή) zu beseitigen pba_435.035
ist, um den normalen Zustand herzustellen, oder Bezeichnungen eines pba_435.036
Stoffes, der, einem andern verwandten beigesellt, als eine Unreinigkeit pba_435.037
von demselben abgesondert wird.
pba_435.038
Sowohl nach der Logik der Sprache, als vollends nach dem pba_435.039
psychologisch-ethischen System des Aristoteles ist es also ganz unmöglich, pba_435.040
den Genitiv παθημάτων als einen solchen Genitiv des ausge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/453>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.