Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_435.001
gunaixin, tois thelesin, tais kuousais) oder auch einfach ohne denselben. pba_435.002
Jndessen ergibt eine genauere Betrachtung sofort, mit welcher pba_435.003
Vorsicht derartige Beobachtungen aufgenommen werden müssen, damit pba_435.004
sie nicht zu einem rein mechanischen Verfahren den Anlaß geben und in pba_435.005
die Jrre leiten. Alle Stellen, die hier in Betracht kommen, gehören der pba_435.006
zuletzt erwähnten Sphäre an: hier ist nun der aristotelische Sprachgebrauch pba_435.007
unserem deutschen Gebrauch des Terminus "Reinigung" vollkommen pba_435.008
analog. Es widerstrebt der strengeren Logik in jeder Sprache, pba_435.009
einen physiologisch sich von selbst vollziehenden Vorgang durch eine Wortverbindung pba_435.010
zu bezeichnen, die ein aktives, von außen bewirktes Herbeiführen pba_435.011
desselben ausdrücken würde. Nicht einmal für die durch "Pharmaka" pba_435.012
erzielte Katharsis im Sinne der Purgation würde Aristoteles sich dieses pba_435.013
objektiven Genitivs der Person bedienen -- es findet sich in seinen pba_435.014
Schriften nicht Gelegenheit, dies zu konstatieren --, ebensowenig als die pba_435.015
deutsche Sprache einen solchen Gebrauch gestatten würde. Dafür setzt pba_435.016
sie, ganz wie die lateinische, den Genitiv desjenigen Teiles des pba_435.017
Körpers, an welchem die Reinigung vollzogen wird,
in diesem pba_435.018
Falle also alvi, des Leibes. Es ist in der angegebenen Richtung bezeichnend, pba_435.019
daß Tieren gegenüber der Sprachgebrauch etwas weiter geht; pba_435.020
so findet sich bei Aristoteles der Ausdruck: e bous ... kathairetai katharsin pba_435.021
brakheian (573a 6). Jn allen Fällen aber bedeutet "Katharsis" pba_435.022
den Vorgang der Entfernung eines Unzugehörigen, Überflüssigen, sei pba_435.023
es nun mechanische Abwaschung oder äußerliches Wegwischen der Unreinigkeit, pba_435.024
sei es Läuterung von Schlacken, sei es Ausscheidung des pba_435.025
perittoma, des zur Ernährung nicht verbrauchten aufgenommenen pba_435.026
Stoffes, oder "Ausstoßung" überflüssig produzierter Säfte. Wo pba_435.027
der hinzutretende Genitiv nun nicht ein identischer ist, der den Vorgang pba_435.028
selbst bezeichnet, wie katamenion, gibt er den ausgestoßenen Stoff an, pba_435.029
das perittoma, was auch von Aristoteles katharmos genannt wird oder pba_435.030
apokatharma: die Ausscheidung.

pba_435.031
Es liegt also auf der Hand, daß in solcher Verbindung zu dem pba_435.032
Begriff "Katharsis" einzig und allein der Genitiv von Stoffnamen pba_435.033
hinzutreten kann,
entweder Bezeichnungen eines gleichartigen, pba_435.034
beliebig teilbaren Stoffes, von dem ein Zuviel (uperbole) zu beseitigen pba_435.035
ist, um den normalen Zustand herzustellen, oder Bezeichnungen eines pba_435.036
Stoffes, der, einem andern verwandten beigesellt, als eine Unreinigkeit pba_435.037
von demselben abgesondert wird.

pba_435.038
Sowohl nach der Logik der Sprache, als vollends nach dem pba_435.039
psychologisch-ethischen System des Aristoteles ist es also ganz unmöglich, pba_435.040
den Genitiv pathematon als einen solchen Genitiv des ausge-

pba_435.001
γυναιξίν, τοῖς θήλεσιν, ταῖς κυούσαις) oder auch einfach ohne denselben. pba_435.002
Jndessen ergibt eine genauere Betrachtung sofort, mit welcher pba_435.003
Vorsicht derartige Beobachtungen aufgenommen werden müssen, damit pba_435.004
sie nicht zu einem rein mechanischen Verfahren den Anlaß geben und in pba_435.005
die Jrre leiten. Alle Stellen, die hier in Betracht kommen, gehören der pba_435.006
zuletzt erwähnten Sphäre an: hier ist nun der aristotelische Sprachgebrauch pba_435.007
unserem deutschen Gebrauch des Terminus „Reinigung“ vollkommen pba_435.008
analog. Es widerstrebt der strengeren Logik in jeder Sprache, pba_435.009
einen physiologisch sich von selbst vollziehenden Vorgang durch eine Wortverbindung pba_435.010
zu bezeichnen, die ein aktives, von außen bewirktes Herbeiführen pba_435.011
desselben ausdrücken würde. Nicht einmal für die durch „Pharmaka“ pba_435.012
erzielte Katharsis im Sinne der Purgation würde Aristoteles sich dieses pba_435.013
objektiven Genitivs der Person bedienen — es findet sich in seinen pba_435.014
Schriften nicht Gelegenheit, dies zu konstatieren —, ebensowenig als die pba_435.015
deutsche Sprache einen solchen Gebrauch gestatten würde. Dafür setzt pba_435.016
sie, ganz wie die lateinische, den Genitiv desjenigen Teiles des pba_435.017
Körpers, an welchem die Reinigung vollzogen wird,
in diesem pba_435.018
Falle also alvi, des Leibes. Es ist in der angegebenen Richtung bezeichnend, pba_435.019
daß Tieren gegenüber der Sprachgebrauch etwas weiter geht; pba_435.020
so findet sich bei Aristoteles der Ausdruck: ἡ βοῦς ... καθαίρεται κάθαρσιν pba_435.021
βραχεῖαν (573a 6). Jn allen Fällen aber bedeutet „Katharsis“ pba_435.022
den Vorgang der Entfernung eines Unzugehörigen, Überflüssigen, sei pba_435.023
es nun mechanische Abwaschung oder äußerliches Wegwischen der Unreinigkeit, pba_435.024
sei es Läuterung von Schlacken, sei es Ausscheidung des pba_435.025
περίττωμα, des zur Ernährung nicht verbrauchten aufgenommenen pba_435.026
Stoffes, oder „Ausstoßungüberflüssig produzierter Säfte. Wo pba_435.027
der hinzutretende Genitiv nun nicht ein identischer ist, der den Vorgang pba_435.028
selbst bezeichnet, wie καταμηνίων, gibt er den ausgestoßenen Stoff an, pba_435.029
das περίττωμα, was auch von Aristoteles καθαρμός genannt wird oder pba_435.030
ἀποκάθαρμα: die Ausscheidung.

pba_435.031
Es liegt also auf der Hand, daß in solcher Verbindung zu dem pba_435.032
Begriff „Katharsis“ einzig und allein der Genitiv von Stoffnamen pba_435.033
hinzutreten kann,
entweder Bezeichnungen eines gleichartigen, pba_435.034
beliebig teilbaren Stoffes, von dem ein Zuviel (ὑπερβολή) zu beseitigen pba_435.035
ist, um den normalen Zustand herzustellen, oder Bezeichnungen eines pba_435.036
Stoffes, der, einem andern verwandten beigesellt, als eine Unreinigkeit pba_435.037
von demselben abgesondert wird.

pba_435.038
Sowohl nach der Logik der Sprache, als vollends nach dem pba_435.039
psychologisch-ethischen System des Aristoteles ist es also ganz unmöglich, pba_435.040
den Genitiv παθημάτων als einen solchen Genitiv des ausge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0453" n="435"/><lb n="pba_435.001"/><foreign xml:lang="grc">&#x03B3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BE;&#x03AF;&#x03BD;, &#x03C4;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2; &#x03B8;&#x03AE;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD;, &#x03C4;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03C2; &#x03BA;&#x03C5;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C3;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>) oder auch einfach ohne denselben. <lb n="pba_435.002"/>
Jndessen ergibt eine genauere Betrachtung sofort, mit welcher <lb n="pba_435.003"/>
Vorsicht derartige Beobachtungen aufgenommen werden müssen, damit <lb n="pba_435.004"/>
sie nicht zu einem rein mechanischen Verfahren den Anlaß geben und in <lb n="pba_435.005"/>
die Jrre leiten. Alle Stellen, die hier in Betracht kommen, gehören der <lb n="pba_435.006"/>
zuletzt erwähnten Sphäre an: hier ist nun der aristotelische Sprachgebrauch <lb n="pba_435.007"/>
unserem deutschen Gebrauch des Terminus &#x201E;Reinigung&#x201C; vollkommen <lb n="pba_435.008"/>
analog. Es widerstrebt der strengeren Logik in jeder Sprache, <lb n="pba_435.009"/>
einen physiologisch sich von selbst vollziehenden Vorgang durch eine Wortverbindung <lb n="pba_435.010"/>
zu bezeichnen, die ein aktives, von außen bewirktes Herbeiführen <lb n="pba_435.011"/>
desselben ausdrücken würde. Nicht einmal für die durch &#x201E;Pharmaka&#x201C; <lb n="pba_435.012"/>
erzielte Katharsis im Sinne der Purgation würde Aristoteles sich dieses <lb n="pba_435.013"/>
objektiven Genitivs der Person bedienen &#x2014; es findet sich in seinen <lb n="pba_435.014"/>
Schriften <hi rendition="#g">nicht</hi> Gelegenheit, dies zu konstatieren &#x2014;, ebensowenig als die <lb n="pba_435.015"/>
deutsche Sprache einen solchen Gebrauch gestatten würde. Dafür setzt <lb n="pba_435.016"/>
sie, ganz wie die lateinische, den <hi rendition="#g">Genitiv desjenigen Teiles des <lb n="pba_435.017"/>
Körpers, an welchem die Reinigung vollzogen wird,</hi> in diesem <lb n="pba_435.018"/>
Falle also <hi rendition="#aq">alvi</hi>, <hi rendition="#g">des Leibes.</hi> Es ist in der angegebenen Richtung bezeichnend, <lb n="pba_435.019"/>
daß Tieren gegenüber der Sprachgebrauch etwas weiter geht; <lb n="pba_435.020"/>
so findet sich bei Aristoteles der Ausdruck: <foreign xml:lang="grc">&#x1F21; &#x03B2;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C2;</foreign> ... <foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03B1;&#x03B8;&#x03B1;&#x03AF;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03BA;&#x03AC;&#x03B8;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD;</foreign> <lb n="pba_435.021"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B2;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C7;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B1;&#x03BD;</foreign> (573<hi rendition="#sup">a</hi> 6). <hi rendition="#g">Jn allen Fällen</hi> aber bedeutet &#x201E;Katharsis&#x201C; <lb n="pba_435.022"/>
den Vorgang der Entfernung eines Unzugehörigen, Überflüssigen, sei <lb n="pba_435.023"/>
es nun mechanische Abwaschung oder äußerliches Wegwischen der Unreinigkeit, <lb n="pba_435.024"/>
sei es Läuterung von Schlacken, sei es Ausscheidung des <lb n="pba_435.025"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C4;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BC;&#x03B1;</foreign>, des zur Ernährung nicht verbrauchten aufgenommenen <lb n="pba_435.026"/>
Stoffes, oder &#x201E;<hi rendition="#g">Ausstoßung</hi>&#x201C; <hi rendition="#g">überflüssig</hi> produzierter Säfte. Wo <lb n="pba_435.027"/>
der hinzutretende Genitiv nun nicht ein identischer ist, der den Vorgang <lb n="pba_435.028"/>
selbst bezeichnet, wie <foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B7;&#x03BD;&#x03AF;&#x03C9;&#x03BD;</foreign>, gibt er den ausgestoßenen Stoff an, <lb n="pba_435.029"/>
das <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C4;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BC;&#x03B1;</foreign>, was auch von Aristoteles <foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03B1;&#x03B8;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BC;&#x03CC;&#x03C2;</foreign> genannt wird oder <lb n="pba_435.030"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BA;&#x03AC;&#x03B8;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BC;&#x03B1;</foreign>: die <hi rendition="#g">Ausscheidung.</hi></p>
        <p><lb n="pba_435.031"/>
Es liegt also auf der Hand, daß in solcher Verbindung zu dem <lb n="pba_435.032"/>
Begriff &#x201E;Katharsis&#x201C; <hi rendition="#g">einzig und allein der Genitiv von Stoffnamen <lb n="pba_435.033"/>
hinzutreten kann,</hi> entweder Bezeichnungen eines gleichartigen, <lb n="pba_435.034"/>
beliebig teilbaren Stoffes, von dem <hi rendition="#g">ein Zuviel</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x1F51;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BB;&#x03AE;</foreign>) zu beseitigen <lb n="pba_435.035"/>
ist, um den normalen Zustand herzustellen, oder Bezeichnungen eines <lb n="pba_435.036"/>
Stoffes, der, einem andern verwandten beigesellt, als eine Unreinigkeit <lb n="pba_435.037"/>
von demselben abgesondert wird.</p>
        <p><lb n="pba_435.038"/>
Sowohl nach der Logik der Sprache, als vollends nach dem <lb n="pba_435.039"/>
psychologisch-ethischen System des Aristoteles ist es also <hi rendition="#g">ganz unmöglich,</hi> <lb n="pba_435.040"/>
den Genitiv <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03B8;&#x03B7;&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD;</foreign> als einen solchen Genitiv <hi rendition="#g">des ausge-
</hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0453] pba_435.001 γυναιξίν, τοῖς θήλεσιν, ταῖς κυούσαις) oder auch einfach ohne denselben. pba_435.002 Jndessen ergibt eine genauere Betrachtung sofort, mit welcher pba_435.003 Vorsicht derartige Beobachtungen aufgenommen werden müssen, damit pba_435.004 sie nicht zu einem rein mechanischen Verfahren den Anlaß geben und in pba_435.005 die Jrre leiten. Alle Stellen, die hier in Betracht kommen, gehören der pba_435.006 zuletzt erwähnten Sphäre an: hier ist nun der aristotelische Sprachgebrauch pba_435.007 unserem deutschen Gebrauch des Terminus „Reinigung“ vollkommen pba_435.008 analog. Es widerstrebt der strengeren Logik in jeder Sprache, pba_435.009 einen physiologisch sich von selbst vollziehenden Vorgang durch eine Wortverbindung pba_435.010 zu bezeichnen, die ein aktives, von außen bewirktes Herbeiführen pba_435.011 desselben ausdrücken würde. Nicht einmal für die durch „Pharmaka“ pba_435.012 erzielte Katharsis im Sinne der Purgation würde Aristoteles sich dieses pba_435.013 objektiven Genitivs der Person bedienen — es findet sich in seinen pba_435.014 Schriften nicht Gelegenheit, dies zu konstatieren —, ebensowenig als die pba_435.015 deutsche Sprache einen solchen Gebrauch gestatten würde. Dafür setzt pba_435.016 sie, ganz wie die lateinische, den Genitiv desjenigen Teiles des pba_435.017 Körpers, an welchem die Reinigung vollzogen wird, in diesem pba_435.018 Falle also alvi, des Leibes. Es ist in der angegebenen Richtung bezeichnend, pba_435.019 daß Tieren gegenüber der Sprachgebrauch etwas weiter geht; pba_435.020 so findet sich bei Aristoteles der Ausdruck: ἡ βοῦς ... καθαίρεται κάθαρσιν pba_435.021 βραχεῖαν (573a 6). Jn allen Fällen aber bedeutet „Katharsis“ pba_435.022 den Vorgang der Entfernung eines Unzugehörigen, Überflüssigen, sei pba_435.023 es nun mechanische Abwaschung oder äußerliches Wegwischen der Unreinigkeit, pba_435.024 sei es Läuterung von Schlacken, sei es Ausscheidung des pba_435.025 περίττωμα, des zur Ernährung nicht verbrauchten aufgenommenen pba_435.026 Stoffes, oder „Ausstoßung“ überflüssig produzierter Säfte. Wo pba_435.027 der hinzutretende Genitiv nun nicht ein identischer ist, der den Vorgang pba_435.028 selbst bezeichnet, wie καταμηνίων, gibt er den ausgestoßenen Stoff an, pba_435.029 das περίττωμα, was auch von Aristoteles καθαρμός genannt wird oder pba_435.030 ἀποκάθαρμα: die Ausscheidung. pba_435.031 Es liegt also auf der Hand, daß in solcher Verbindung zu dem pba_435.032 Begriff „Katharsis“ einzig und allein der Genitiv von Stoffnamen pba_435.033 hinzutreten kann, entweder Bezeichnungen eines gleichartigen, pba_435.034 beliebig teilbaren Stoffes, von dem ein Zuviel (ὑπερβολή) zu beseitigen pba_435.035 ist, um den normalen Zustand herzustellen, oder Bezeichnungen eines pba_435.036 Stoffes, der, einem andern verwandten beigesellt, als eine Unreinigkeit pba_435.037 von demselben abgesondert wird. pba_435.038 Sowohl nach der Logik der Sprache, als vollends nach dem pba_435.039 psychologisch-ethischen System des Aristoteles ist es also ganz unmöglich, pba_435.040 den Genitiv παθημάτων als einen solchen Genitiv des ausge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/453
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/453>, abgerufen am 04.05.2024.