Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_154.001
ist dort Gesamtinhalt der Nachahmung: Dauer und beglückende Wärme pba_154.002
der befestigten Neigung, so hier: die verhängnisvolle Mischung von flüchtigem, pba_154.003
stürmischem Genießen und lange dauernden scharfen Schmerzen pba_154.004
in unbeständiger Jünglingsliebe. Die Mittel der Darstellung sind in pba_154.005
beiden Fällen sowohl in der Wahl des Bildes als bis in die Details pba_154.006
der Anordnung und des Ausdrucks genau dieselben.1

pba_154.007
Um aber sich zu vergegenwärtigen, was denn nun, im Gegensatze pba_154.008
hierzu, darunter zu verstehen sei, wenn die Handlung selbst, d. h. pba_154.009
also diejenigen Seelenvorgänge, welche beim Handeln in Bewegung sind, pba_154.010
zum Zwecke der Nachahmung gemacht wird, genügt es schon, wenn man pba_154.011
die einfachste, kürzeste und daher am leichtesten zu überschauende Art pba_154.012
der epischen Gattung nach dieser Richtung genauer untersucht: die pba_154.013
Fabel.



pba_154.014
XI.

pba_154.015
Wieder ist es Lessing, von dessen Definition der Fabel hier ausgegangen pba_154.016
werden muß. Nirgends hat Lessing dem seine Zeit beherrschenden pba_154.017
Jrrtum von der Lehrhaftigkeit der Dichtung und ihrer Bestimmung, pba_154.018
moralische Besserung zu bewirken, einen stärkeren Tribut entrichtet als pba_154.019
hier. Freilich weist er die Fabel mehr der Philosophie und Rhetorik pba_154.020
als der eigentlichen Poesie zu, aber immerhin betrachtet er sie doch als pba_154.021
"Gedicht", insofern man "das Wesen eines solchen in die bloße Fiktion

1 pba_154.022
Jn beiden Gedichten, soweit sie der Zeit nach auseinander liegen -- 1771 und pba_154.023
1813 -- genau dieselbe Form des Gespräches mit einer Blume, hier des Knaben mit pba_154.024
dem Haidenröslein, dort des Mannes mit dem Waldblümchen, und in völliger Uebereinstimmung pba_154.025
durchgeführt: "Sah ein Knab' ein Röslein stehn, Röslein auf der Haiden", pba_154.026
und dort: "Jm Schatten sah ich ein Blümchen stehn"; dann die Schilderung: "War pba_154.027
so jung und morgenschön", dort: "Wie Sterne leuchtend, wie Aeuglein schön"; aber pba_154.028
entsprechend dem grundverschiedenen Stimmungscharakter hier der sorglos daherstürmende, pba_154.029
begehrende Knabe: "Lief er schnell es nah zu sehn, Sah's mit vielen Freuden"; dort pba_154.030
die Achtlosigkeit des seiner Gedankenwelt hingegebenen, von Leidenschaften befreiten pba_154.031
Mannes: "Jch ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war pba_154.032
mein Sinn." Dem entsprechend weiter hier: "Jch breche dich", und die Antwort: pba_154.033
"Jch steche dich, daß du ewig denkst an mich"; dort: "Jch wollt' es brechen, Da sagt pba_154.034
es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein?" Ebenso in beiden Fällen der Ausgang: pba_154.035
"Und der wilde Knabe brach's Röslein auf der Haiden; Röslein wehrte sich pba_154.036
und stach, Half ihm doch kein Weh und Ach, Mußt' es eben leiden"; dagegen dort: pba_154.037
"Jch grub's mit allen Den Würzlein aus, Zum Garten trug ich's Am hübschen pba_154.038
Haus. Und pflanzt' es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so pba_154.039
fort." Ein vollkommener, bis in die kleinste Einzelheit durchgeführter Parallelismus!

pba_154.001
ist dort Gesamtinhalt der Nachahmung: Dauer und beglückende Wärme pba_154.002
der befestigten Neigung, so hier: die verhängnisvolle Mischung von flüchtigem, pba_154.003
stürmischem Genießen und lange dauernden scharfen Schmerzen pba_154.004
in unbeständiger Jünglingsliebe. Die Mittel der Darstellung sind in pba_154.005
beiden Fällen sowohl in der Wahl des Bildes als bis in die Details pba_154.006
der Anordnung und des Ausdrucks genau dieselben.1

pba_154.007
Um aber sich zu vergegenwärtigen, was denn nun, im Gegensatze pba_154.008
hierzu, darunter zu verstehen sei, wenn die Handlung selbst, d. h. pba_154.009
also diejenigen Seelenvorgänge, welche beim Handeln in Bewegung sind, pba_154.010
zum Zwecke der Nachahmung gemacht wird, genügt es schon, wenn man pba_154.011
die einfachste, kürzeste und daher am leichtesten zu überschauende Art pba_154.012
der epischen Gattung nach dieser Richtung genauer untersucht: die pba_154.013
Fabel.



pba_154.014
XI.

pba_154.015
Wieder ist es Lessing, von dessen Definition der Fabel hier ausgegangen pba_154.016
werden muß. Nirgends hat Lessing dem seine Zeit beherrschenden pba_154.017
Jrrtum von der Lehrhaftigkeit der Dichtung und ihrer Bestimmung, pba_154.018
moralische Besserung zu bewirken, einen stärkeren Tribut entrichtet als pba_154.019
hier. Freilich weist er die Fabel mehr der Philosophie und Rhetorik pba_154.020
als der eigentlichen Poesie zu, aber immerhin betrachtet er sie doch als pba_154.021
„Gedicht“, insofern man „das Wesen eines solchen in die bloße Fiktion

1 pba_154.022
Jn beiden Gedichten, soweit sie der Zeit nach auseinander liegen — 1771 und pba_154.023
1813 — genau dieselbe Form des Gespräches mit einer Blume, hier des Knaben mit pba_154.024
dem Haidenröslein, dort des Mannes mit dem Waldblümchen, und in völliger Uebereinstimmung pba_154.025
durchgeführt: „Sah ein Knab' ein Röslein stehn, Röslein auf der Haiden“, pba_154.026
und dort: „Jm Schatten sah ich ein Blümchen stehn“; dann die Schilderung: „War pba_154.027
so jung und morgenschön“, dort: „Wie Sterne leuchtend, wie Aeuglein schön“; aber pba_154.028
entsprechend dem grundverschiedenen Stimmungscharakter hier der sorglos daherstürmende, pba_154.029
begehrende Knabe: „Lief er schnell es nah zu sehn, Sah's mit vielen Freuden“; dort pba_154.030
die Achtlosigkeit des seiner Gedankenwelt hingegebenen, von Leidenschaften befreiten pba_154.031
Mannes: „Jch ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war pba_154.032
mein Sinn.“ Dem entsprechend weiter hier: „Jch breche dich“, und die Antwort: pba_154.033
„Jch steche dich, daß du ewig denkst an mich“; dort: „Jch wollt' es brechen, Da sagt pba_154.034
es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein?“ Ebenso in beiden Fällen der Ausgang: pba_154.035
„Und der wilde Knabe brach's Röslein auf der Haiden; Röslein wehrte sich pba_154.036
und stach, Half ihm doch kein Weh und Ach, Mußt' es eben leiden“; dagegen dort: pba_154.037
„Jch grub's mit allen Den Würzlein aus, Zum Garten trug ich's Am hübschen pba_154.038
Haus. Und pflanzt' es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so pba_154.039
fort.“ Ein vollkommener, bis in die kleinste Einzelheit durchgeführter Parallelismus!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0172" n="154"/><lb n="pba_154.001"/>
ist dort Gesamtinhalt der Nachahmung: Dauer und beglückende Wärme <lb n="pba_154.002"/>
der befestigten Neigung, so hier: die verhängnisvolle Mischung von flüchtigem, <lb n="pba_154.003"/>
stürmischem Genießen und lange dauernden scharfen Schmerzen <lb n="pba_154.004"/>
in unbeständiger Jünglingsliebe. Die <hi rendition="#g">Mittel</hi> der Darstellung sind in <lb n="pba_154.005"/>
beiden Fällen sowohl in der Wahl des Bildes als bis in die Details <lb n="pba_154.006"/>
der Anordnung und des Ausdrucks genau dieselben.<note xml:id="pba_154_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_154.022"/>
Jn beiden Gedichten, soweit sie der Zeit nach auseinander liegen &#x2014; 1771 und <lb n="pba_154.023"/>
1813 &#x2014; genau dieselbe Form des Gespräches mit einer Blume, hier des Knaben mit <lb n="pba_154.024"/>
dem Haidenröslein, dort des Mannes mit dem Waldblümchen, und in völliger Uebereinstimmung <lb n="pba_154.025"/>
durchgeführt: &#x201E;Sah ein Knab' ein Röslein stehn, Röslein auf der Haiden&#x201C;, <lb n="pba_154.026"/>
und dort: &#x201E;Jm Schatten sah ich ein Blümchen stehn&#x201C;; dann die Schilderung: &#x201E;War <lb n="pba_154.027"/>
so jung und morgenschön&#x201C;, dort: &#x201E;Wie Sterne leuchtend, wie Aeuglein schön&#x201C;; aber <lb n="pba_154.028"/>
entsprechend dem grundverschiedenen Stimmungscharakter hier der sorglos daherstürmende, <lb n="pba_154.029"/>
begehrende Knabe: &#x201E;Lief er schnell es nah zu sehn, Sah's mit vielen Freuden&#x201C;; dort <lb n="pba_154.030"/>
die Achtlosigkeit des seiner Gedankenwelt hingegebenen, von Leidenschaften befreiten <lb n="pba_154.031"/>
Mannes: &#x201E;Jch ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war <lb n="pba_154.032"/>
mein Sinn.&#x201C; Dem entsprechend weiter hier: &#x201E;Jch breche dich&#x201C;, und die Antwort: <lb n="pba_154.033"/>
&#x201E;Jch steche dich, daß du ewig denkst an mich&#x201C;; dort: &#x201E;Jch wollt' es brechen, Da sagt <lb n="pba_154.034"/>
es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein?&#x201C; Ebenso in beiden Fällen der Ausgang: <lb n="pba_154.035"/>
&#x201E;Und der wilde Knabe brach's Röslein auf der Haiden; Röslein wehrte sich <lb n="pba_154.036"/>
und stach, Half ihm doch kein Weh und Ach, Mußt' es eben leiden&#x201C;; dagegen dort: <lb n="pba_154.037"/>
&#x201E;Jch grub's mit allen Den Würzlein aus, Zum Garten trug ich's Am hübschen <lb n="pba_154.038"/>
Haus. Und pflanzt' es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so <lb n="pba_154.039"/>
fort.&#x201C; Ein vollkommener, bis in die kleinste Einzelheit durchgeführter Parallelismus!</note></p>
        <p><lb n="pba_154.007"/>
Um aber sich zu vergegenwärtigen, was denn nun, im Gegensatze <lb n="pba_154.008"/>
hierzu, darunter zu verstehen sei, wenn die <hi rendition="#g">Handlung selbst,</hi> d. h. <lb n="pba_154.009"/>
also diejenigen Seelenvorgänge, welche beim Handeln in Bewegung sind, <lb n="pba_154.010"/>
zum <hi rendition="#g">Zwecke</hi> der Nachahmung gemacht wird, genügt es schon, wenn man <lb n="pba_154.011"/>
die einfachste, kürzeste und daher am leichtesten zu überschauende Art <lb n="pba_154.012"/>
der epischen Gattung nach dieser Richtung genauer untersucht: <hi rendition="#g">die <lb n="pba_154.013"/>
Fabel.</hi></p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <lb n="pba_154.014"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#c">XI.</hi> </head>
        <p><lb n="pba_154.015"/>
Wieder ist es <hi rendition="#g">Lessing,</hi> von dessen Definition der Fabel hier ausgegangen <lb n="pba_154.016"/>
werden muß. Nirgends hat Lessing dem seine Zeit beherrschenden <lb n="pba_154.017"/>
Jrrtum von der Lehrhaftigkeit der Dichtung und ihrer Bestimmung, <lb n="pba_154.018"/>
moralische Besserung zu bewirken, einen stärkeren Tribut entrichtet als <lb n="pba_154.019"/>
hier. Freilich weist er die Fabel <hi rendition="#g">mehr</hi> der Philosophie und Rhetorik <lb n="pba_154.020"/>
als der eigentlichen Poesie zu, aber immerhin betrachtet er sie doch als <lb n="pba_154.021"/>
&#x201E;Gedicht&#x201C;, insofern man &#x201E;das Wesen eines solchen in die <hi rendition="#g">bloße</hi> Fiktion
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0172] pba_154.001 ist dort Gesamtinhalt der Nachahmung: Dauer und beglückende Wärme pba_154.002 der befestigten Neigung, so hier: die verhängnisvolle Mischung von flüchtigem, pba_154.003 stürmischem Genießen und lange dauernden scharfen Schmerzen pba_154.004 in unbeständiger Jünglingsliebe. Die Mittel der Darstellung sind in pba_154.005 beiden Fällen sowohl in der Wahl des Bildes als bis in die Details pba_154.006 der Anordnung und des Ausdrucks genau dieselben. 1 pba_154.007 Um aber sich zu vergegenwärtigen, was denn nun, im Gegensatze pba_154.008 hierzu, darunter zu verstehen sei, wenn die Handlung selbst, d. h. pba_154.009 also diejenigen Seelenvorgänge, welche beim Handeln in Bewegung sind, pba_154.010 zum Zwecke der Nachahmung gemacht wird, genügt es schon, wenn man pba_154.011 die einfachste, kürzeste und daher am leichtesten zu überschauende Art pba_154.012 der epischen Gattung nach dieser Richtung genauer untersucht: die pba_154.013 Fabel. pba_154.014 XI. pba_154.015 Wieder ist es Lessing, von dessen Definition der Fabel hier ausgegangen pba_154.016 werden muß. Nirgends hat Lessing dem seine Zeit beherrschenden pba_154.017 Jrrtum von der Lehrhaftigkeit der Dichtung und ihrer Bestimmung, pba_154.018 moralische Besserung zu bewirken, einen stärkeren Tribut entrichtet als pba_154.019 hier. Freilich weist er die Fabel mehr der Philosophie und Rhetorik pba_154.020 als der eigentlichen Poesie zu, aber immerhin betrachtet er sie doch als pba_154.021 „Gedicht“, insofern man „das Wesen eines solchen in die bloße Fiktion 1 pba_154.022 Jn beiden Gedichten, soweit sie der Zeit nach auseinander liegen — 1771 und pba_154.023 1813 — genau dieselbe Form des Gespräches mit einer Blume, hier des Knaben mit pba_154.024 dem Haidenröslein, dort des Mannes mit dem Waldblümchen, und in völliger Uebereinstimmung pba_154.025 durchgeführt: „Sah ein Knab' ein Röslein stehn, Röslein auf der Haiden“, pba_154.026 und dort: „Jm Schatten sah ich ein Blümchen stehn“; dann die Schilderung: „War pba_154.027 so jung und morgenschön“, dort: „Wie Sterne leuchtend, wie Aeuglein schön“; aber pba_154.028 entsprechend dem grundverschiedenen Stimmungscharakter hier der sorglos daherstürmende, pba_154.029 begehrende Knabe: „Lief er schnell es nah zu sehn, Sah's mit vielen Freuden“; dort pba_154.030 die Achtlosigkeit des seiner Gedankenwelt hingegebenen, von Leidenschaften befreiten pba_154.031 Mannes: „Jch ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war pba_154.032 mein Sinn.“ Dem entsprechend weiter hier: „Jch breche dich“, und die Antwort: pba_154.033 „Jch steche dich, daß du ewig denkst an mich“; dort: „Jch wollt' es brechen, Da sagt pba_154.034 es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein?“ Ebenso in beiden Fällen der Ausgang: pba_154.035 „Und der wilde Knabe brach's Röslein auf der Haiden; Röslein wehrte sich pba_154.036 und stach, Half ihm doch kein Weh und Ach, Mußt' es eben leiden“; dagegen dort: pba_154.037 „Jch grub's mit allen Den Würzlein aus, Zum Garten trug ich's Am hübschen pba_154.038 Haus. Und pflanzt' es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so pba_154.039 fort.“ Ein vollkommener, bis in die kleinste Einzelheit durchgeführter Parallelismus!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/172
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/172>, abgerufen am 22.11.2024.