Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XCII. Laster-Predigt/ mehr darvon wüßten. Wie der Oberste Schenck in Egypten nicht mehr anJoseph und seine Wolthat gedacht/ 1. Mos. 40. Etliche vergelten noch die Wolthat mit Bösem/ wie die Burger zu Kegila/ David hatte sie errettet von ihren Feinden/ den Philistern/ in einer grossen Schlacht/ darauf gedachten sie ihn seinem Feind/ dem König Saul/ in die Hände zu liefern/ 1. B. Sam. 23. Undanckbar ist man ge- gen den Leh- rern/Da ist man undanckbar gegen den Lehrern und Seelsorgern/ wie König Joas deß Priesters Jojadae Kinder erwürget/ der doch so grosse Treue an ihm erwiesen hatte/ 2. Chron. 24. Strigenitius erzehlet in seinem Itin. Emah. conc. 15. von bösen Buben und undanckbaren Pfarr-Kindern/ da ihr Pre- diger Urlaub bekam/ und auf den Morgen fortziehen solte/ haben sie ihm in der Nacht zuvor ein neu paar Schuhe an die Thür gehefftet/ und darzu geschrie- ben: Surge & ambula, stehe auf und wandele. Aber der gute Mann/ da er solches ansichtig worden/ hat das paar Schuhe genommen/ und an die Thür geschrieben: Hic mos est horum, Undanck in fine laborum, das ist der Regenten/Welt Danck nach geschehener Arbeit. Man ist undanckbar gegen den Obern/ Regenten und Richtern/ Moses hatte viel gethan wegen deß Volcks Jsrael/ er hat unterschiedliche mal vor Pharaone ihrenthalben geredet/ er hat sie auß dem schweren Dienst-Hause Egypten außgeführet/ hat vor GOtt für sie gebetten/ da sie der HErr vertilgen wolte/ so murreten sie vielmals wider Vatterland/ihn/ und wolten ihn gar steinigen/ 2. Mos. 17. Man ist undanckbar wider das Vatterland/ wie Jason ein Feind und Verräther deß Vatterlandes/ und Eltern/ein Mörder seiner Mit-Burger worden/ 2. Macc. 5. Man ist undanckbar gegen den Eltern/ wie Absalon seinen Vatter David verfolget/ 2. Sam. 15. Novatus der Ketzer/ hat seinen Vatter lassen Hungers sterben/ hat ihn auch Lehrmei- stern/nicht begraben wollen. Man ist undanckbar gegen den Schul- und Lehr- meistern/ wie Judas Christo seinem HErrn und Meister für alle erzeigete Treu und Wolthat also gedancket/ daß er ihn seinen Feinden verrathen/ Matth. 26. Hercule, da er noch jung war/ schlug seinen Praeceptorem, den vortrefflichen Harpffenisten Linum, der ihn straffte/ mit dem Plectro oder Spanner auf den Kopff/ daß er starb. Wie auch Scotus von seinen eigenen Schülern Herrschaff- ten/mit Schreib-Messerlen getödtet/ und elendiglich hingerichtet worden. Man ist undanckbar gegen den Herrschafften/ wie Ziba seines Herrn deß Mephibo- seth Güter an sich practiciret/ 2. Sam. 16. und David klaget: Auch mein Freund/ dem ich mich vertrauet/ der mein Brodt aß/ tritt mich mit Füssen/ Aertzten/Ps. 41. Man ist undanckbar den Aertzten/ wie die neun Außsätzigen/ da sie gesund worden/ Christo mit keinem Wort gedancket/ das Maul gewischet/ die leihen oder für ei- nen Bürge werden.und darvon gegangen/ Luc. 17. Man ist undanckbar denen/ die einem gelie- hen/ oder gar Bürge worden/ wie Syrach sagt: Mancher erkauffe ihm selbst einen Feind mit seinem eigenen Geld/ und der andere bezahle ihn mit Fluchen und Schelten/ und gebe ihm Schmäh-Worte für Danck/ der Gottlose bringe seinen
Die XCII. Laſter-Predigt/ mehr darvon wuͤßten. Wie der Oberſte Schenck in Egypten nicht mehr anJoſeph und ſeine Wolthat gedacht/ 1. Moſ. 40. Etliche vergelten noch die Wolthat mit Boͤſem/ wie die Burger zu Kegila/ David hatte ſie errettet von ihren Feinden/ den Philiſtern/ in einer groſſen Schlacht/ darauf gedachten ſie ihn ſeinem Feind/ dem Koͤnig Saul/ in die Haͤnde zu liefern/ 1. B. Sam. 23. Undanckbar iſt man ge- gen den Leh- rern/Da iſt man undanckbar gegen den Lehrern und Seelſorgern/ wie Koͤnig Joas deß Prieſters Jojadæ Kinder erwuͤrget/ der doch ſo groſſe Treue an ihm erwieſen hatte/ 2. Chron. 24. Strigenitius erzehlet in ſeinem Itin. Emah. conc. 15. von boͤſen Buben und undanckbaren Pfarꝛ-Kindern/ da ihr Pre- diger Urlaub bekam/ und auf den Morgen fortziehen ſolte/ haben ſie ihm in der Nacht zuvor ein neu paar Schuhe an die Thuͤr gehefftet/ und darzu geſchrie- ben: Surge & ambula, ſtehe auf und wandele. Aber der gute Mann/ da er ſolches anſichtig worden/ hat das paar Schuhe genommen/ und an die Thuͤr geſchrieben: Hic mos eſt horum, Undanck in fine laborum, das iſt der Regenten/Welt Danck nach geſchehener Arbeit. Man iſt undanckbar gegen den Obern/ Regenten und Richtern/ Moſes hatte viel gethan wegen deß Volcks Jſrael/ er hat unterſchiedliche mal vor Pharaone ihrenthalben geredet/ er hat ſie auß dem ſchweren Dienſt-Hauſe Egypten außgefuͤhret/ hat vor GOtt fuͤr ſie gebetten/ da ſie der HErꝛ vertilgen wolte/ ſo murreten ſie vielmals wider Vatterland/ihn/ und wolten ihn gar ſteinigen/ 2. Moſ. 17. Man iſt undanckbar wider das Vatterland/ wie Jaſon ein Feind und Verraͤther deß Vatterlandes/ und Eltern/ein Moͤrder ſeiner Mit-Burger worden/ 2. Macc. 5. Man iſt undanckbar gegen den Eltern/ wie Abſalon ſeinen Vatter David verfolget/ 2. Sam. 15. Novatus der Ketzer/ hat ſeinen Vatter laſſen Hungers ſterben/ hat ihn auch Lehrmei- ſtern/nicht begraben wollen. Man iſt undanckbar gegen den Schul- und Lehr- meiſtern/ wie Judas Chriſto ſeinem HErꝛn und Meiſter fuͤr alle erzeigete Treu und Wolthat alſo gedancket/ daß er ihn ſeinen Feinden verrathen/ Matth. 26. Hercule, da er noch jung war/ ſchlug ſeinen Præceptorem, den vortrefflichen Harpffeniſten Linum, der ihn ſtraffte/ mit dem Plectro oder Spanner auf den Kopff/ daß er ſtarb. Wie auch Scotus von ſeinen eigenen Schuͤlern Herꝛſchaff- ten/mit Schreib-Meſſerlen getoͤdtet/ und elendiglich hingerichtet worden. Man iſt undanckbar gegen den Herꝛſchafften/ wie Ziba ſeines Herꝛn deß Mephibo- ſeth Guͤter an ſich practiciret/ 2. Sam. 16. und David klaget: Auch mein Freund/ dem ich mich vertrauet/ der mein Brodt aß/ tritt mich mit Fuͤſſen/ Aertzten/Pſ. 41. Man iſt undanckbar den Aertzten/ wie die neun Außſaͤtzigen/ da ſie geſund worden/ Chriſto mit keinem Wort gedancket/ das Maul gewiſchet/ die leihen oder fuͤr ei- nen Buͤrge werden.und darvon gegangen/ Luc. 17. Man iſt undanckbar denen/ die einem gelie- hen/ oder gar Buͤrge worden/ wie Syrach ſagt: Mancher erkauffe ihm ſelbſt einen Feind mit ſeinem eigenen Geld/ und der andere bezahle ihn mit Fluchen und Schelten/ und gebe ihm Schmaͤh-Worte fuͤr Danck/ der Gottloſe bringe ſeinen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0962" n="892"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XCII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> mehr darvon wuͤßten. Wie der Oberſte Schenck in Egypten nicht mehr an<lb/> Joſeph und ſeine Wolthat gedacht/ 1. Moſ. 40. Etliche vergelten noch die<lb/> Wolthat mit Boͤſem/ wie die Burger zu Kegila/ David hatte ſie errettet von<lb/> ihren Feinden/ den Philiſtern/ in einer groſſen Schlacht/ darauf gedachten ſie<lb/> ihn ſeinem Feind/ dem Koͤnig Saul/ in die Haͤnde zu liefern/ 1. B. Sam. 23.<lb/><note place="left">Undanckbar<lb/> iſt man ge-<lb/> gen den Leh-<lb/> rern/</note>Da iſt man undanckbar gegen den Lehrern und Seelſorgern/ wie Koͤnig<lb/> Joas deß Prieſters Jojad<hi rendition="#aq">æ</hi> Kinder erwuͤrget/ der doch ſo groſſe Treue an ihm<lb/> erwieſen hatte/ 2. Chron. 24. <hi rendition="#aq">Strigenitius</hi> erzehlet in ſeinem <hi rendition="#aq">Itin. Emah.<lb/> conc.</hi> 15. von boͤſen Buben und undanckbaren Pfarꝛ-Kindern/ da ihr Pre-<lb/> diger Urlaub bekam/ und auf den Morgen fortziehen ſolte/ haben ſie ihm in der<lb/> Nacht zuvor ein neu paar Schuhe an die Thuͤr gehefftet/ und darzu geſchrie-<lb/> ben: <hi rendition="#aq">Surge & ambula,</hi> ſtehe auf und wandele. Aber der gute Mann/ da er<lb/> ſolches anſichtig worden/ hat das paar Schuhe genommen/ und an die Thuͤr<lb/> geſchrieben: <hi rendition="#aq">Hic mos eſt horum,</hi> Undanck <hi rendition="#aq">in fine laborum,</hi> das iſt der<lb/><note place="left">Regenten/</note>Welt Danck nach geſchehener Arbeit. Man iſt undanckbar gegen den<lb/> Obern/ Regenten und Richtern/ Moſes hatte viel gethan wegen deß Volcks<lb/> Jſrael/ er hat unterſchiedliche mal vor Pharaone ihrenthalben geredet/ er hat<lb/> ſie auß dem ſchweren Dienſt-Hauſe Egypten außgefuͤhret/ hat vor GOtt fuͤr<lb/> ſie gebetten/ da ſie der HErꝛ vertilgen wolte/ ſo murreten ſie vielmals wider<lb/><note place="left">Vatterland/</note>ihn/ und wolten ihn gar ſteinigen/ 2. Moſ. 17. Man iſt undanckbar wider<lb/> das Vatterland/ wie Jaſon ein Feind und Verraͤther deß Vatterlandes/ und<lb/><note place="left">Eltern/</note>ein Moͤrder ſeiner Mit-Burger worden/ 2. Macc. 5. Man iſt undanckbar<lb/> gegen den Eltern/ wie Abſalon ſeinen Vatter David verfolget/ 2. Sam. 15.<lb/><hi rendition="#aq">Novatus</hi> der Ketzer/ hat ſeinen Vatter laſſen Hungers ſterben/ hat ihn auch<lb/><note place="left">Lehrmei-<lb/> ſtern/</note>nicht begraben wollen. Man iſt undanckbar gegen den Schul- und Lehr-<lb/> meiſtern/ wie Judas Chriſto ſeinem HErꝛn und Meiſter fuͤr alle erzeigete Treu<lb/> und Wolthat alſo gedancket/ daß er ihn ſeinen Feinden verrathen/ Matth. 26.<lb/><hi rendition="#aq">Hercule,</hi> da er noch jung war/ ſchlug ſeinen <hi rendition="#aq">Præceptorem,</hi> den vortrefflichen<lb/> Harpffeniſten <hi rendition="#aq">Linum,</hi> der ihn ſtraffte/ mit dem <hi rendition="#aq">Plectro</hi> oder Spanner auf<lb/> den Kopff/ daß er ſtarb. Wie auch <hi rendition="#aq">Scotus</hi> von ſeinen eigenen Schuͤlern<lb/><note place="left">Herꝛſchaff-<lb/> ten/</note>mit Schreib-Meſſerlen getoͤdtet/ und elendiglich hingerichtet worden. Man<lb/> iſt undanckbar gegen den Herꝛſchafften/ wie Ziba ſeines Herꝛn deß Mephibo-<lb/> ſeth Guͤter an ſich <hi rendition="#aq">practici</hi>ret/ 2. Sam. 16. und David klaget: Auch mein<lb/> Freund/ dem ich mich vertrauet/ der mein Brodt aß/ tritt mich mit Fuͤſſen/<lb/><note place="left">Aertzten/</note>Pſ. 41. Man iſt undanckbar den Aertzten/ wie die neun Außſaͤtzigen/ da ſie<lb/> geſund worden/ Chriſto mit keinem Wort gedancket/ das Maul gewiſchet/<lb/><note place="left">die leihen<lb/> oder fuͤr ei-<lb/> nen Buͤrge<lb/> werden.</note>und darvon gegangen/ Luc. 17. Man iſt undanckbar denen/ die einem gelie-<lb/> hen/ oder gar Buͤrge worden/ wie Syrach ſagt: Mancher erkauffe ihm ſelbſt<lb/> einen Feind mit ſeinem eigenen Geld/ und der andere bezahle ihn mit Fluchen<lb/> und Schelten/ und gebe ihm Schmaͤh-Worte fuͤr Danck/ der Gottloſe bringe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeinen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [892/0962]
Die XCII. Laſter-Predigt/
mehr darvon wuͤßten. Wie der Oberſte Schenck in Egypten nicht mehr an
Joſeph und ſeine Wolthat gedacht/ 1. Moſ. 40. Etliche vergelten noch die
Wolthat mit Boͤſem/ wie die Burger zu Kegila/ David hatte ſie errettet von
ihren Feinden/ den Philiſtern/ in einer groſſen Schlacht/ darauf gedachten ſie
ihn ſeinem Feind/ dem Koͤnig Saul/ in die Haͤnde zu liefern/ 1. B. Sam. 23.
Da iſt man undanckbar gegen den Lehrern und Seelſorgern/ wie Koͤnig
Joas deß Prieſters Jojadæ Kinder erwuͤrget/ der doch ſo groſſe Treue an ihm
erwieſen hatte/ 2. Chron. 24. Strigenitius erzehlet in ſeinem Itin. Emah.
conc. 15. von boͤſen Buben und undanckbaren Pfarꝛ-Kindern/ da ihr Pre-
diger Urlaub bekam/ und auf den Morgen fortziehen ſolte/ haben ſie ihm in der
Nacht zuvor ein neu paar Schuhe an die Thuͤr gehefftet/ und darzu geſchrie-
ben: Surge & ambula, ſtehe auf und wandele. Aber der gute Mann/ da er
ſolches anſichtig worden/ hat das paar Schuhe genommen/ und an die Thuͤr
geſchrieben: Hic mos eſt horum, Undanck in fine laborum, das iſt der
Welt Danck nach geſchehener Arbeit. Man iſt undanckbar gegen den
Obern/ Regenten und Richtern/ Moſes hatte viel gethan wegen deß Volcks
Jſrael/ er hat unterſchiedliche mal vor Pharaone ihrenthalben geredet/ er hat
ſie auß dem ſchweren Dienſt-Hauſe Egypten außgefuͤhret/ hat vor GOtt fuͤr
ſie gebetten/ da ſie der HErꝛ vertilgen wolte/ ſo murreten ſie vielmals wider
ihn/ und wolten ihn gar ſteinigen/ 2. Moſ. 17. Man iſt undanckbar wider
das Vatterland/ wie Jaſon ein Feind und Verraͤther deß Vatterlandes/ und
ein Moͤrder ſeiner Mit-Burger worden/ 2. Macc. 5. Man iſt undanckbar
gegen den Eltern/ wie Abſalon ſeinen Vatter David verfolget/ 2. Sam. 15.
Novatus der Ketzer/ hat ſeinen Vatter laſſen Hungers ſterben/ hat ihn auch
nicht begraben wollen. Man iſt undanckbar gegen den Schul- und Lehr-
meiſtern/ wie Judas Chriſto ſeinem HErꝛn und Meiſter fuͤr alle erzeigete Treu
und Wolthat alſo gedancket/ daß er ihn ſeinen Feinden verrathen/ Matth. 26.
Hercule, da er noch jung war/ ſchlug ſeinen Præceptorem, den vortrefflichen
Harpffeniſten Linum, der ihn ſtraffte/ mit dem Plectro oder Spanner auf
den Kopff/ daß er ſtarb. Wie auch Scotus von ſeinen eigenen Schuͤlern
mit Schreib-Meſſerlen getoͤdtet/ und elendiglich hingerichtet worden. Man
iſt undanckbar gegen den Herꝛſchafften/ wie Ziba ſeines Herꝛn deß Mephibo-
ſeth Guͤter an ſich practiciret/ 2. Sam. 16. und David klaget: Auch mein
Freund/ dem ich mich vertrauet/ der mein Brodt aß/ tritt mich mit Fuͤſſen/
Pſ. 41. Man iſt undanckbar den Aertzten/ wie die neun Außſaͤtzigen/ da ſie
geſund worden/ Chriſto mit keinem Wort gedancket/ das Maul gewiſchet/
und darvon gegangen/ Luc. 17. Man iſt undanckbar denen/ die einem gelie-
hen/ oder gar Buͤrge worden/ wie Syrach ſagt: Mancher erkauffe ihm ſelbſt
einen Feind mit ſeinem eigenen Geld/ und der andere bezahle ihn mit Fluchen
und Schelten/ und gebe ihm Schmaͤh-Worte fuͤr Danck/ der Gottloſe bringe
ſeinen
Undanckbar
iſt man ge-
gen den Leh-
rern/
Regenten/
Vatterland/
Eltern/
Lehrmei-
ſtern/
Herꝛſchaff-
ten/
Aertzten/
die leihen
oder fuͤr ei-
nen Buͤrge
werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/962 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 892. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/962>, abgerufen am 16.02.2025. |