Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXXI. Laster-Predigt/
Eltern/Dan aufgerichtet/ Jsrael sündigen gemacht/ 1. Kön. 12. Oder/ wann die
Eltern in ihren Häusern Götzen-Werck und Abgötterey anstellen/ wie Micha
und seine Mutter ein silbernes Bild und Abgott machen lassen/ und einen
eigenen Leviten darzu gehalten/ Richt. 17. Wann sie ihre Kinder in freinde
Kirchen zum falschen Gottesdienst führen/ den Jesuiten in die Schulen un-
tergeben/ oder lassen sie an Päpstischen und dergleichen verdächtigen Orten
dienen/ verheurathen sie dahin/ oder schicken sie vor der Zeit/ an solche Orte/
die Sprachen zu lernen/ alles mit grosser Gefahr der Verführung/ und sol-
Künstler/chem Aergernüß/ das ihnen ihr Lebtag hernach zu schaffen gibt. Oder wann
die Goldschmide/ Steinmetzen/ Bildhauer/ Schreiner/ Mahler/ und andere
Künstler und Werckmeister zur Beförderung der Abgötterey/ Altäre und
Bilder verfertigen/ darvon Baruch sagt/ sie geben den Nachkommenen nur
andere mit-
Exempeln/
Aergernüß und Ursach zur schändlichen Abgötterey/ c 6. Oder/ da einer mit
seinem Exempel andere ärgert und verführet/ in dem er der wahren/ reinen Lehr
und Religion wenig achtet/ wil auf beyden Achseln Wasser tragen/ lässet ihm
zweyer/ widriger Religionen Gottesdienst gefallen/ wie die Jsraeltten zu den
Zeiten Eliae auf beyden Seiten hincketen/ dem HErrn und den Baal zugleich
dieneten/ 1. Kön. 18. und die Samariter furchten den HErrn/ und dieneten
auch den Göttern/ nach eines jeglichen Volcks We[i]se/ 2. Kön. 17. Oder da
eine vornehme Person/ Käyser/ König/ Königin/ Fürst/ Freyherr/ Obrig-
keit/ oder ein berühmter Theologus und Lehrer/ oder ein anderer angesehener
Mann von GOttes Wort abfället/ und die erkannte/ Göttliche Warheit
um deß Bauches und zeitlichen Chre willen verläugnet/ so gibt das groß Aer-
gernüß/ daß der gemeine Mann irr wird/ und auch abfället/ wie geschehen zu
den Zeiten Daniels/ da Nebucad Nezar sein guldenes Monarchen-Bild auf-
gerichtet/ und dasselbe zu verehren und anzubetten befohlen/ folgeten ihm alle
Völcker/ Leute und Zungen/ und blieben allein ihrer drey beständig/ Dan. 3.
Und da König Darius gebott/ daß man nicht betten solte/ fielen Obere und
Untere dahin/ biß auf den einigen Daniel/ c. 6. Das alles mit einander heis-
set ein gegebenes Aergernüß in der Lehr/ darfür sich ein jeder Christ hüten soll.

II.
Jm Leben.
in Worten/

II. Wird Aerge nüß gegeben im Leben/ als: Wann man mit
Worten den H. Namen GOttes mit Fluchen/ Schwören und Gottes-
lästern mißbrauchet/ den Nächsten mit Liegen/ Verrathen und Affterreden/
verleumdet/ oder sonsten mit faulem/ unnützen Geschwätz/ schandbaren/ un-
züchtigen Worten/ Huren- und Buben Liedern/ Narrentheidung oder
Schertz/ die den Christen nicht geziemen/ die edle Zeit verderbet/ und eines
das andere darmit ärgert/ Eph. 4. und 5. Darvon Paulus auß dem Poeten
Menandro sagt: Lasset euch nicht verführen/ böse Geschwätze verderben gute
Gebärden/Sitten/ 1. Cor. 15. Darnach wann man in Gebärden sich ungebührlich und
ärgerlich vor den Leuten erzeiget/ als da man unter währendem Gottesdienst

in

Die LXXXI. Laſter-Predigt/
Eltern/Dan aufgerichtet/ Jſrael ſuͤndigen gemacht/ 1. Koͤn. 12. Oder/ wann die
Eltern in ihren Haͤuſern Goͤtzen-Werck und Abgoͤtterey anſtellen/ wie Micha
und ſeine Mutter ein ſilbernes Bild und Abgott machen laſſen/ und einen
eigenen Leviten darzu gehalten/ Richt. 17. Wann ſie ihre Kinder in freinde
Kirchen zum falſchen Gottesdienſt fuͤhren/ den Jeſuiten in die Schulen un-
tergeben/ oder laſſen ſie an Paͤpſtiſchen und dergleichen verdaͤchtigen Orten
dienen/ verheurathen ſie dahin/ oder ſchicken ſie vor der Zeit/ an ſolche Orte/
die Sprachen zu lernen/ alles mit groſſer Gefahr der Verfuͤhrung/ und ſol-
Kuͤnſtler/chem Aergernuͤß/ das ihnen ihr Lebtag hernach zu ſchaffen gibt. Oder wann
die Goldſchmide/ Steinmetzen/ Bildhauer/ Schreiner/ Mahler/ und andere
Kuͤnſtler und Werckmeiſter zur Befoͤrderung der Abgoͤtterey/ Altaͤre und
Bilder verfertigen/ darvon Baruch ſagt/ ſie geben den Nachkommenen nur
andere mit-
Exempeln/
Aergernuͤß und Urſach zur ſchaͤndlichen Abgoͤtterey/ c 6. Oder/ da einer mit
ſeinem Exempel andere aͤrgert und verfuͤhret/ in dem er der wahren/ reinen Lehr
und Religion wenig achtet/ wil auf beyden Achſeln Waſſer tragen/ laͤſſet ihm
zweyer/ widriger Religionen Gottesdienſt gefallen/ wie die Jſraeltten zu den
Zeiten Eliæ auf beyden Seiten hincketen/ dem HErꝛn und den Baal zugleich
dieneten/ 1. Koͤn. 18. und die Samariter furchten den HErꝛn/ und dieneten
auch den Goͤttern/ nach eines jeglichen Volcks We[i]ſe/ 2. Koͤn. 17. Oder da
eine vornehme Perſon/ Kaͤyſer/ Koͤnig/ Koͤnigin/ Fuͤrſt/ Freyherꝛ/ Obrig-
keit/ oder ein beruͤhmter Theologus und Lehrer/ oder ein anderer angeſehener
Mann von GOttes Wort abfaͤllet/ und die erkannte/ Goͤttliche Warheit
um deß Bauches und zeitlichen Chre willen verlaͤugnet/ ſo gibt das groß Aer-
gernuͤß/ daß der gemeine Mann irꝛ wird/ und auch abfaͤllet/ wie geſchehen zu
den Zeiten Daniels/ da Nebucad Nezar ſein guldenes Monarchen-Bild auf-
gerichtet/ und daſſelbe zu verehren und anzubetten befohlen/ folgeten ihm alle
Voͤlcker/ Leute und Zungen/ und blieben allein ihrer drey beſtaͤndig/ Dan. 3.
Und da Koͤnig Darius gebott/ daß man nicht betten ſolte/ fielen Obere und
Untere dahin/ biß auf den einigen Daniel/ c. 6. Das alles mit einander heiſ-
ſet ein gegebenes Aergernuͤß in der Lehr/ darfuͤr ſich ein jeder Chriſt huͤten ſoll.

II.
Jm Leben.
in Worten/

II. Wird Aerge nuͤß gegeben im Leben/ als: Wann man mit
Worten den H. Namen GOttes mit Fluchen/ Schwoͤren und Gottes-
laͤſtern mißbrauchet/ den Naͤchſten mit Liegen/ Verrathen und Affterreden/
verleumdet/ oder ſonſten mit faulem/ unnuͤtzen Geſchwaͤtz/ ſchandbaren/ un-
zuͤchtigen Worten/ Huren- und Buben Liedern/ Narꝛentheidung oder
Schertz/ die den Chriſten nicht geziemen/ die edle Zeit verderbet/ und eines
das andere darmit aͤrgert/ Eph. 4. und 5. Darvon Paulus auß dem Poeten
Menandro ſagt: Laſſet euch nicht verfuͤhren/ boͤſe Geſchwaͤtze verderben gute
Gebaͤrden/Sitten/ 1. Cor. 15. Darnach wann man in Gebaͤrden ſich ungebuͤhrlich und
aͤrgerlich vor den Leuten erzeiget/ als da man unter waͤhrendem Gottesdienſt

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0844" n="774"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXXI.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">Eltern/</note>Dan aufgerichtet/ J&#x017F;rael &#x017F;u&#x0364;ndigen gemacht/ 1. Ko&#x0364;n. 12. Oder/ wann die<lb/>
Eltern in ihren Ha&#x0364;u&#x017F;ern Go&#x0364;tzen-Werck und Abgo&#x0364;tterey an&#x017F;tellen/ wie Micha<lb/>
und &#x017F;eine Mutter ein &#x017F;ilbernes Bild und Abgott machen la&#x017F;&#x017F;en/ und einen<lb/>
eigenen Leviten darzu gehalten/ Richt. 17. Wann &#x017F;ie ihre Kinder in freinde<lb/>
Kirchen zum fal&#x017F;chen Gottesdien&#x017F;t fu&#x0364;hren/ den Je&#x017F;uiten in die Schulen un-<lb/>
tergeben/ oder la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie an Pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;chen und dergleichen verda&#x0364;chtigen Orten<lb/>
dienen/ verheurathen &#x017F;ie dahin/ oder &#x017F;chicken &#x017F;ie vor der Zeit/ an &#x017F;olche Orte/<lb/>
die Sprachen zu lernen/ alles mit gro&#x017F;&#x017F;er Gefahr der Verfu&#x0364;hrung/ und &#x017F;ol-<lb/><note place="left">Ku&#x0364;n&#x017F;tler/</note>chem Aergernu&#x0364;ß/ das ihnen ihr Lebtag hernach zu &#x017F;chaffen gibt. Oder wann<lb/>
die Gold&#x017F;chmide/ Steinmetzen/ Bildhauer/ Schreiner/ Mahler/ und andere<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler und Werckmei&#x017F;ter zur Befo&#x0364;rderung der Abgo&#x0364;tterey/ Alta&#x0364;re und<lb/>
Bilder verfertigen/ darvon Baruch &#x017F;agt/ &#x017F;ie geben den Nachkommenen nur<lb/><note place="left">andere mit-<lb/>
Exempeln/</note>Aergernu&#x0364;ß und Ur&#x017F;ach zur &#x017F;cha&#x0364;ndlichen Abgo&#x0364;tterey/ c 6. Oder/ da einer mit<lb/>
&#x017F;einem Exempel andere a&#x0364;rgert und verfu&#x0364;hret/ in dem er der wahren/ reinen Lehr<lb/>
und Religion wenig achtet/ wil auf beyden Ach&#x017F;eln Wa&#x017F;&#x017F;er tragen/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihm<lb/>
zweyer/ widriger Religionen Gottesdien&#x017F;t gefallen/ wie die J&#x017F;raeltten zu den<lb/>
Zeiten Eli<hi rendition="#aq">æ</hi> auf beyden Seiten hincketen/ dem HEr&#xA75B;n und den Baal zugleich<lb/>
dieneten/ 1. Ko&#x0364;n. 18. und die Samariter furchten den HEr&#xA75B;n/ und dieneten<lb/>
auch den Go&#x0364;ttern/ nach eines jeglichen Volcks We<supplied>i</supplied>&#x017F;e/ 2. Ko&#x0364;n. 17. Oder da<lb/>
eine vornehme Per&#x017F;on/ Ka&#x0364;y&#x017F;er/ Ko&#x0364;nig/ Ko&#x0364;nigin/ Fu&#x0364;r&#x017F;t/ Freyher&#xA75B;/ Obrig-<lb/>
keit/ oder ein beru&#x0364;hmter <hi rendition="#aq">Theologus</hi> und Lehrer/ oder ein anderer ange&#x017F;ehener<lb/>
Mann von GOttes Wort abfa&#x0364;llet/ und die erkannte/ Go&#x0364;ttliche Warheit<lb/>
um deß Bauches und zeitlichen Chre willen verla&#x0364;ugnet/ &#x017F;o gibt das groß Aer-<lb/>
gernu&#x0364;ß/ daß der gemeine Mann ir&#xA75B; wird/ und auch abfa&#x0364;llet/ wie ge&#x017F;chehen zu<lb/>
den Zeiten Daniels/ da Nebucad Nezar &#x017F;ein guldenes Monarchen-Bild auf-<lb/>
gerichtet/ und da&#x017F;&#x017F;elbe zu verehren und anzubetten befohlen/ folgeten ihm alle<lb/>
Vo&#x0364;lcker/ Leute und Zungen/ und blieben allein ihrer drey be&#x017F;ta&#x0364;ndig/ Dan. 3.<lb/>
Und da Ko&#x0364;nig Darius gebott/ daß man nicht betten &#x017F;olte/ fielen Obere und<lb/>
Untere dahin/ biß auf den einigen Daniel/ c. 6. Das alles mit einander hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et ein gegebenes Aergernu&#x0364;ß in der Lehr/ darfu&#x0364;r &#x017F;ich ein jeder Chri&#x017F;t hu&#x0364;ten &#x017F;oll.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Jm Leben.<lb/>
in Worten/</note>
          <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Wird Aerge nu&#x0364;ß gegeben <hi rendition="#fr">im Leben/</hi> als: Wann man mit<lb/>
Worten den H. Namen GOttes mit Fluchen/ Schwo&#x0364;ren und Gottes-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;tern mißbrauchet/ den Na&#x0364;ch&#x017F;ten mit Liegen/ Verrathen und Affterreden/<lb/>
verleumdet/ oder &#x017F;on&#x017F;ten mit faulem/ unnu&#x0364;tzen Ge&#x017F;chwa&#x0364;tz/ &#x017F;chandbaren/ un-<lb/>
zu&#x0364;chtigen Worten/ Huren- und Buben Liedern/ Nar&#xA75B;entheidung oder<lb/>
Schertz/ die den Chri&#x017F;ten nicht geziemen/ die edle Zeit verderbet/ und eines<lb/>
das andere darmit a&#x0364;rgert/ Eph. 4. und 5. Darvon Paulus auß dem Poeten<lb/><hi rendition="#aq">Menandro</hi> &#x017F;agt: La&#x017F;&#x017F;et euch nicht verfu&#x0364;hren/ bo&#x0364;&#x017F;e Ge&#x017F;chwa&#x0364;tze verderben gute<lb/><note place="left">Geba&#x0364;rden/</note>Sitten/ 1. Cor. 15. Darnach wann man in Geba&#x0364;rden &#x017F;ich ungebu&#x0364;hrlich und<lb/>
a&#x0364;rgerlich vor den Leuten erzeiget/ als da man unter wa&#x0364;hrendem Gottesdien&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[774/0844] Die LXXXI. Laſter-Predigt/ Dan aufgerichtet/ Jſrael ſuͤndigen gemacht/ 1. Koͤn. 12. Oder/ wann die Eltern in ihren Haͤuſern Goͤtzen-Werck und Abgoͤtterey anſtellen/ wie Micha und ſeine Mutter ein ſilbernes Bild und Abgott machen laſſen/ und einen eigenen Leviten darzu gehalten/ Richt. 17. Wann ſie ihre Kinder in freinde Kirchen zum falſchen Gottesdienſt fuͤhren/ den Jeſuiten in die Schulen un- tergeben/ oder laſſen ſie an Paͤpſtiſchen und dergleichen verdaͤchtigen Orten dienen/ verheurathen ſie dahin/ oder ſchicken ſie vor der Zeit/ an ſolche Orte/ die Sprachen zu lernen/ alles mit groſſer Gefahr der Verfuͤhrung/ und ſol- chem Aergernuͤß/ das ihnen ihr Lebtag hernach zu ſchaffen gibt. Oder wann die Goldſchmide/ Steinmetzen/ Bildhauer/ Schreiner/ Mahler/ und andere Kuͤnſtler und Werckmeiſter zur Befoͤrderung der Abgoͤtterey/ Altaͤre und Bilder verfertigen/ darvon Baruch ſagt/ ſie geben den Nachkommenen nur Aergernuͤß und Urſach zur ſchaͤndlichen Abgoͤtterey/ c 6. Oder/ da einer mit ſeinem Exempel andere aͤrgert und verfuͤhret/ in dem er der wahren/ reinen Lehr und Religion wenig achtet/ wil auf beyden Achſeln Waſſer tragen/ laͤſſet ihm zweyer/ widriger Religionen Gottesdienſt gefallen/ wie die Jſraeltten zu den Zeiten Eliæ auf beyden Seiten hincketen/ dem HErꝛn und den Baal zugleich dieneten/ 1. Koͤn. 18. und die Samariter furchten den HErꝛn/ und dieneten auch den Goͤttern/ nach eines jeglichen Volcks Weiſe/ 2. Koͤn. 17. Oder da eine vornehme Perſon/ Kaͤyſer/ Koͤnig/ Koͤnigin/ Fuͤrſt/ Freyherꝛ/ Obrig- keit/ oder ein beruͤhmter Theologus und Lehrer/ oder ein anderer angeſehener Mann von GOttes Wort abfaͤllet/ und die erkannte/ Goͤttliche Warheit um deß Bauches und zeitlichen Chre willen verlaͤugnet/ ſo gibt das groß Aer- gernuͤß/ daß der gemeine Mann irꝛ wird/ und auch abfaͤllet/ wie geſchehen zu den Zeiten Daniels/ da Nebucad Nezar ſein guldenes Monarchen-Bild auf- gerichtet/ und daſſelbe zu verehren und anzubetten befohlen/ folgeten ihm alle Voͤlcker/ Leute und Zungen/ und blieben allein ihrer drey beſtaͤndig/ Dan. 3. Und da Koͤnig Darius gebott/ daß man nicht betten ſolte/ fielen Obere und Untere dahin/ biß auf den einigen Daniel/ c. 6. Das alles mit einander heiſ- ſet ein gegebenes Aergernuͤß in der Lehr/ darfuͤr ſich ein jeder Chriſt huͤten ſoll. Eltern/ Kuͤnſtler/ andere mit- Exempeln/ II. Wird Aerge nuͤß gegeben im Leben/ als: Wann man mit Worten den H. Namen GOttes mit Fluchen/ Schwoͤren und Gottes- laͤſtern mißbrauchet/ den Naͤchſten mit Liegen/ Verrathen und Affterreden/ verleumdet/ oder ſonſten mit faulem/ unnuͤtzen Geſchwaͤtz/ ſchandbaren/ un- zuͤchtigen Worten/ Huren- und Buben Liedern/ Narꝛentheidung oder Schertz/ die den Chriſten nicht geziemen/ die edle Zeit verderbet/ und eines das andere darmit aͤrgert/ Eph. 4. und 5. Darvon Paulus auß dem Poeten Menandro ſagt: Laſſet euch nicht verfuͤhren/ boͤſe Geſchwaͤtze verderben gute Sitten/ 1. Cor. 15. Darnach wann man in Gebaͤrden ſich ungebuͤhrlich und aͤrgerlich vor den Leuten erzeiget/ als da man unter waͤhrendem Gottesdienſt in Gebaͤrden/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/844
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 774. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/844>, abgerufen am 27.06.2024.