Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXVII. Laster-Predigt/
ein Felß/ und wollen sich nicht bekehren. Jer. 5. Wann gleich Fremde ihre
Krafft fressen/ wollen sies doch nicht mercken/ und ob sie auch graue Haar krie-
gen/ wollen sies noch nicht mercken. Hos. 7. Dann sie gewohnen der Sünd/
daß sie nicht mehr davon lassen können/ so wenig ein Mohr seine Haut/ oder
ein Parder seine Flecken wandlen kan/ so wenig können sie gutes thun/ weil sie
deß bösen gewohnet seyn. Jerem. 13. Und bleiben also blind und verstockt biß
in den Tod/ wie Saul/ der zu letzt ihm selber das Hertz abgestochen. 1. Sam. 31.
Und der eine Schächer zur Lincken deß HErrn Christi am Creutz/ der sich nicht
bekehren wolte/ sondern in seiner Verstockung dem Teufel zugefahren. Luc. 23.

II.
Halsstar-
rigkeit.

II. Jst bey der Verstockung die Halsstarrigkeit. Die Verstock-
ten sind nicht nur blind/ sondern darzu auch halsstarrig/ Paulus ward auf
dem Weg nach Damasco blind/ er ließ sich aber durch seine Geferten bey der
Hand leiten und gen Damascum führen. Gesch. 9. Aber die Verstockten seyn
in ihrer Blindheit halsstarrig/ und nemmens nicht an/ ob man sie gleich weisen
will/ lassen sich weder wenden/ bucken noch biegen/ sie haben ein Hurenstirn/
und wollen sich nicht schämen/ Jerem. 3. Sie förchten sich nicht für Gott/ und
scheuen sich für keinem Menschen. Luc. 18. Sie seyn so stoltz und zornig/ daß sie
nach niemand fragen/ in allen ihren Tücken halten sie Gott für nichts. Ps. 10.
Beut ihnen Gott sein Gnad an/ mit freundlichen Worten/ so wollen sies nit.
Matth. 23. Sendet er ihnen einen Propheten und Prediger/ so hören sie ihn
nicht/ dann sie wollen den HErrn selber nicht hören. Ezech. 7. Sie lassen ihnen
nichts sagen/ und achtens nicht/ sie gehen immer hin im Finstern. Ps. 82. Sie
lassen sich nicht weisen/ daß sie gutes thäten. Ps. 36. Sie glauben den Göttlichen
Predigten nicht. Esa. 53. Sie ziehens nicht zu Hertzen/ kehren sich nicht an
Gottes Wort/ folgen und gehorchen nicht/ da wird nichts auß/ sagen sie/ wir
wollen nach unseren Gedancken wandlen/ und ein jeglicher thun nach den Ge-
dancken seines bösen Hertzen. Jerem. 18. Wie der verstockte König Pharao
zu Mose und Aaron sagte: Wer ist der HErr/ dessen Stimm ich hören müsse
und Jsrael ziehen lassen/ ich weiß nichts von dem HErrn/ will auch Jsrael nicht
lassen ziehen. 2 Mos. 5. Erzeigt sich GOtt etwas zornig/ durch Zeichen und
Wunder/ so gilts ihnen gleich so viel als nichts/ HErr wer glaubt daß du so sehr
zürnest/ und wer fürcht sich vor solchem deinem Grimm/ sagt Mose Pfal. 90.
Greifft ihnen GOtt besser auf die Hauben/ und schlägt auf sie/ daß sie es em-
pfinden sollen/ so verwundern sie sich/ warum sie ein Straff treff/ wie die Jsrae-
liten/ da sie sich bey Eben Ezer/ auf Teutsch/ Helffenstein/ gelagert und mit den
Philistern geschlagen/ ihrer aber/ der Jsraeliten/ bey 4000. Mann geblieben/
sprachen die Eltesten Jsrael: Warum hat uns der HErr heut lassen geschla-
gen werden für den Philistern. 1. Sam. 4. Sie kehren sich nicht zu dem/ der sie
schlägt/ und fragen nichts nach dem HErrn Zebaoth. Esa. 9. Sie bleiben ver-
stockt in ihrem Ungehorsam. Jerem. 5. Daher der H. Bernhardus sagt:

Harte/

Die LXXVII. Laſter-Predigt/
ein Felß/ und wollen ſich nicht bekehren. Jer. 5. Wann gleich Fremde ihre
Krafft freſſen/ wollen ſies doch nicht mercken/ und ob ſie auch graue Haar krie-
gen/ wollen ſies noch nicht mercken. Hoſ. 7. Dann ſie gewohnen der Suͤnd/
daß ſie nicht mehr davon laſſen koͤnnen/ ſo wenig ein Mohr ſeine Haut/ oder
ein Parder ſeine Flecken wandlen kan/ ſo wenig koͤnnen ſie gutes thun/ weil ſie
deß boͤſen gewohnet ſeyn. Jerem. 13. Und bleiben alſo blind und verſtockt biß
in den Tod/ wie Saul/ der zu letzt ihm ſelber das Hertz abgeſtochen. 1. Sam. 31.
Und der eine Schaͤcher zur Lincken deß HErꝛn Chriſti am Creutz/ der ſich nicht
bekehren wolte/ ſondern in ſeiner Verſtockung dem Teufel zugefahren. Luc. 23.

II.
Halsſtar-
rigkeit.

II. Jſt bey der Verſtockung die Halsſtarrigkeit. Die Verſtock-
ten ſind nicht nur blind/ ſondern darzu auch halsſtarrig/ Paulus ward auf
dem Weg nach Damaſco blind/ er ließ ſich aber durch ſeine Geferten bey der
Hand leiten und gen Damaſcum fuͤhren. Geſch. 9. Aber die Verſtockten ſeyn
in ihrer Blindheit halsſtarrig/ und nemmens nicht an/ ob man ſie gleich weiſen
will/ laſſen ſich weder wenden/ bucken noch biegen/ ſie haben ein Hurenſtirn/
und wollen ſich nicht ſchaͤmen/ Jerem. 3. Sie foͤrchten ſich nicht fuͤr Gott/ und
ſcheuen ſich fuͤr keinem Menſchen. Luc. 18. Sie ſeyn ſo ſtoltz und zornig/ daß ſie
nach niemand fragen/ in allen ihren Tuͤcken halten ſie Gott fuͤr nichts. Pſ. 10.
Beut ihnen Gott ſein Gnad an/ mit freundlichen Worten/ ſo wollen ſies nit.
Matth. 23. Sendet er ihnen einen Propheten und Prediger/ ſo hoͤren ſie ihn
nicht/ dann ſie wollen den HErꝛn ſelber nicht hoͤren. Ezech. 7. Sie laſſen ihnen
nichts ſagen/ und achtens nicht/ ſie gehen immer hin im Finſtern. Pſ. 82. Sie
laſſen ſich nicht weiſen/ daß ſie gutes thaͤten. Pſ. 36. Sie glauben den Goͤttlichen
Predigten nicht. Eſa. 53. Sie ziehens nicht zu Hertzen/ kehren ſich nicht an
Gottes Wort/ folgen und gehorchen nicht/ da wird nichts auß/ ſagen ſie/ wir
wollen nach unſeren Gedancken wandlen/ und ein jeglicher thun nach den Ge-
dancken ſeines boͤſen Hertzen. Jerem. 18. Wie der verſtockte Koͤnig Pharao
zu Moſe und Aaron ſagte: Wer iſt der HErꝛ/ deſſen Stimm ich hoͤren muͤſſe
und Jſrael ziehen laſſen/ ich weiß nichts von dem HErꝛn/ will auch Jſrael nicht
laſſen ziehen. 2 Moſ. 5. Erzeigt ſich GOtt etwas zornig/ durch Zeichen und
Wunder/ ſo gilts ihnen gleich ſo viel als nichts/ HErꝛ wer glaubt daß du ſo ſehr
zuͤrneſt/ und wer fuͤrcht ſich vor ſolchem deinem Grimm/ ſagt Moſe Pfal. 90.
Greifft ihnen GOtt beſſer auf die Hauben/ und ſchlaͤgt auf ſie/ daß ſie es em-
pfinden ſollen/ ſo verwundern ſie ſich/ warum ſie ein Straff treff/ wie die Jſrae-
liten/ da ſie ſich bey Eben Ezer/ auf Teutſch/ Helffenſtein/ gelagert und mit den
Philiſtern geſchlagen/ ihrer aber/ der Jſraeliten/ bey 4000. Mann geblieben/
ſprachen die Elteſten Jſrael: Warum hat uns der HErꝛ heut laſſen geſchla-
gen werden fuͤr den Philiſtern. 1. Sam. 4. Sie kehren ſich nicht zu dem/ der ſie
ſchlaͤgt/ und fragen nichts nach dem HErꝛn Zebaoth. Eſa. 9. Sie bleiben ver-
ſtockt in ihrem Ungehorſam. Jerem. 5. Daher der H. Bernhardus ſagt:

Harte/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0802" n="732"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXVII.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
ein Felß/ und wollen &#x017F;ich nicht bekehren. Jer. 5. Wann gleich Fremde ihre<lb/>
Krafft fre&#x017F;&#x017F;en/ wollen &#x017F;ies doch nicht mercken/ und ob &#x017F;ie auch graue Haar krie-<lb/>
gen/ wollen &#x017F;ies noch nicht mercken. Ho&#x017F;. 7. Dann &#x017F;ie gewohnen der Su&#x0364;nd/<lb/>
daß &#x017F;ie nicht mehr davon la&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o wenig ein Mohr &#x017F;eine Haut/ oder<lb/>
ein Parder &#x017F;eine Flecken wandlen kan/ &#x017F;o wenig ko&#x0364;nnen &#x017F;ie gutes thun/ weil &#x017F;ie<lb/>
deß bo&#x0364;&#x017F;en gewohnet &#x017F;eyn. Jerem. 13. Und bleiben al&#x017F;o blind und ver&#x017F;tockt biß<lb/>
in den Tod/ wie Saul/ der zu letzt ihm &#x017F;elber das Hertz abge&#x017F;tochen. 1. Sam. 31.<lb/>
Und der eine Scha&#x0364;cher zur Lincken deß HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;ti am Creutz/ der &#x017F;ich nicht<lb/>
bekehren wolte/ &#x017F;ondern in &#x017F;einer Ver&#x017F;tockung dem Teufel zugefahren. Luc. 23.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Hals&#x017F;tar-<lb/>
rigkeit.</note>
          <p><hi rendition="#aq">II.</hi> J&#x017F;t bey der Ver&#x017F;tockung die <hi rendition="#fr">Hals&#x017F;tarrigkeit.</hi> Die Ver&#x017F;tock-<lb/>
ten &#x017F;ind nicht nur blind/ &#x017F;ondern darzu auch hals&#x017F;tarrig/ Paulus ward auf<lb/>
dem Weg nach Dama&#x017F;co blind/ er ließ &#x017F;ich aber durch &#x017F;eine Geferten bey der<lb/>
Hand leiten und gen Dama&#x017F;cum fu&#x0364;hren. Ge&#x017F;ch. 9. Aber die Ver&#x017F;tockten &#x017F;eyn<lb/>
in ihrer Blindheit hals&#x017F;tarrig/ und nemmens nicht an/ ob man &#x017F;ie gleich wei&#x017F;en<lb/>
will/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich weder wenden/ bucken noch biegen/ &#x017F;ie haben ein Huren&#x017F;tirn/<lb/>
und wollen &#x017F;ich nicht &#x017F;cha&#x0364;men/ Jerem. 3. Sie fo&#x0364;rchten &#x017F;ich nicht fu&#x0364;r Gott/ und<lb/>
&#x017F;cheuen &#x017F;ich fu&#x0364;r keinem Men&#x017F;chen. Luc. 18. Sie &#x017F;eyn &#x017F;o &#x017F;toltz und zornig/ daß &#x017F;ie<lb/>
nach niemand fragen/ in allen ihren Tu&#x0364;cken halten &#x017F;ie Gott fu&#x0364;r nichts. P&#x017F;. 10.<lb/>
Beut ihnen Gott &#x017F;ein Gnad an/ mit freundlichen Worten/ &#x017F;o wollen &#x017F;ies nit.<lb/>
Matth. 23. Sendet er ihnen einen Propheten und Prediger/ &#x017F;o ho&#x0364;ren &#x017F;ie ihn<lb/>
nicht/ dann &#x017F;ie wollen den HEr&#xA75B;n &#x017F;elber nicht ho&#x0364;ren. Ezech. 7. Sie la&#x017F;&#x017F;en ihnen<lb/>
nichts &#x017F;agen/ und achtens nicht/ &#x017F;ie gehen immer hin im Fin&#x017F;tern. P&#x017F;. 82. Sie<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht wei&#x017F;en/ daß &#x017F;ie gutes tha&#x0364;ten. P&#x017F;. 36. Sie glauben den Go&#x0364;ttlichen<lb/>
Predigten nicht. E&#x017F;a. 53. Sie ziehens nicht zu Hertzen/ kehren &#x017F;ich nicht an<lb/>
Gottes Wort/ folgen und gehorchen nicht/ da wird nichts auß/ &#x017F;agen &#x017F;ie/ wir<lb/>
wollen nach un&#x017F;eren Gedancken wandlen/ und ein jeglicher thun nach den Ge-<lb/>
dancken &#x017F;eines bo&#x0364;&#x017F;en Hertzen. Jerem. 18. Wie der ver&#x017F;tockte Ko&#x0364;nig Pharao<lb/>
zu Mo&#x017F;e und Aaron &#x017F;agte: Wer i&#x017F;t der HEr&#xA75B;/ de&#x017F;&#x017F;en Stimm ich ho&#x0364;ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und J&#x017F;rael ziehen la&#x017F;&#x017F;en/ ich weiß nichts von dem HEr&#xA75B;n/ will auch J&#x017F;rael nicht<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en ziehen. 2 Mo&#x017F;. 5. Erzeigt &#x017F;ich GOtt etwas zornig/ durch Zeichen und<lb/>
Wunder/ &#x017F;o gilts ihnen gleich &#x017F;o viel als nichts/ HEr&#xA75B; wer glaubt daß du &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
zu&#x0364;rne&#x017F;t/ und wer fu&#x0364;rcht &#x017F;ich vor &#x017F;olchem deinem Grimm/ &#x017F;agt Mo&#x017F;e Pfal. 90.<lb/>
Greifft ihnen GOtt be&#x017F;&#x017F;er auf die Hauben/ und &#x017F;chla&#x0364;gt auf &#x017F;ie/ daß &#x017F;ie es em-<lb/>
pfinden &#x017F;ollen/ &#x017F;o verwundern &#x017F;ie &#x017F;ich/ warum &#x017F;ie ein Straff treff/ wie die J&#x017F;rae-<lb/>
liten/ da &#x017F;ie &#x017F;ich bey Eben Ezer/ auf Teut&#x017F;ch/ Helffen&#x017F;tein/ gelagert und mit den<lb/>
Phili&#x017F;tern ge&#x017F;chlagen/ ihrer aber/ der J&#x017F;raeliten/ bey 4000. Mann geblieben/<lb/>
&#x017F;prachen die Elte&#x017F;ten J&#x017F;rael: Warum hat uns der HEr&#xA75B; heut la&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chla-<lb/>
gen werden fu&#x0364;r den Phili&#x017F;tern. 1. Sam. 4. Sie kehren &#x017F;ich nicht zu dem/ der &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gt/ und fragen nichts nach dem HEr&#xA75B;n Zebaoth. E&#x017F;a. 9. Sie bleiben ver-<lb/>
&#x017F;tockt in ihrem Ungehor&#x017F;am. Jerem. 5. Daher der H. <hi rendition="#aq">Bernhardus</hi> &#x017F;agt:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Harte/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[732/0802] Die LXXVII. Laſter-Predigt/ ein Felß/ und wollen ſich nicht bekehren. Jer. 5. Wann gleich Fremde ihre Krafft freſſen/ wollen ſies doch nicht mercken/ und ob ſie auch graue Haar krie- gen/ wollen ſies noch nicht mercken. Hoſ. 7. Dann ſie gewohnen der Suͤnd/ daß ſie nicht mehr davon laſſen koͤnnen/ ſo wenig ein Mohr ſeine Haut/ oder ein Parder ſeine Flecken wandlen kan/ ſo wenig koͤnnen ſie gutes thun/ weil ſie deß boͤſen gewohnet ſeyn. Jerem. 13. Und bleiben alſo blind und verſtockt biß in den Tod/ wie Saul/ der zu letzt ihm ſelber das Hertz abgeſtochen. 1. Sam. 31. Und der eine Schaͤcher zur Lincken deß HErꝛn Chriſti am Creutz/ der ſich nicht bekehren wolte/ ſondern in ſeiner Verſtockung dem Teufel zugefahren. Luc. 23. II. Jſt bey der Verſtockung die Halsſtarrigkeit. Die Verſtock- ten ſind nicht nur blind/ ſondern darzu auch halsſtarrig/ Paulus ward auf dem Weg nach Damaſco blind/ er ließ ſich aber durch ſeine Geferten bey der Hand leiten und gen Damaſcum fuͤhren. Geſch. 9. Aber die Verſtockten ſeyn in ihrer Blindheit halsſtarrig/ und nemmens nicht an/ ob man ſie gleich weiſen will/ laſſen ſich weder wenden/ bucken noch biegen/ ſie haben ein Hurenſtirn/ und wollen ſich nicht ſchaͤmen/ Jerem. 3. Sie foͤrchten ſich nicht fuͤr Gott/ und ſcheuen ſich fuͤr keinem Menſchen. Luc. 18. Sie ſeyn ſo ſtoltz und zornig/ daß ſie nach niemand fragen/ in allen ihren Tuͤcken halten ſie Gott fuͤr nichts. Pſ. 10. Beut ihnen Gott ſein Gnad an/ mit freundlichen Worten/ ſo wollen ſies nit. Matth. 23. Sendet er ihnen einen Propheten und Prediger/ ſo hoͤren ſie ihn nicht/ dann ſie wollen den HErꝛn ſelber nicht hoͤren. Ezech. 7. Sie laſſen ihnen nichts ſagen/ und achtens nicht/ ſie gehen immer hin im Finſtern. Pſ. 82. Sie laſſen ſich nicht weiſen/ daß ſie gutes thaͤten. Pſ. 36. Sie glauben den Goͤttlichen Predigten nicht. Eſa. 53. Sie ziehens nicht zu Hertzen/ kehren ſich nicht an Gottes Wort/ folgen und gehorchen nicht/ da wird nichts auß/ ſagen ſie/ wir wollen nach unſeren Gedancken wandlen/ und ein jeglicher thun nach den Ge- dancken ſeines boͤſen Hertzen. Jerem. 18. Wie der verſtockte Koͤnig Pharao zu Moſe und Aaron ſagte: Wer iſt der HErꝛ/ deſſen Stimm ich hoͤren muͤſſe und Jſrael ziehen laſſen/ ich weiß nichts von dem HErꝛn/ will auch Jſrael nicht laſſen ziehen. 2 Moſ. 5. Erzeigt ſich GOtt etwas zornig/ durch Zeichen und Wunder/ ſo gilts ihnen gleich ſo viel als nichts/ HErꝛ wer glaubt daß du ſo ſehr zuͤrneſt/ und wer fuͤrcht ſich vor ſolchem deinem Grimm/ ſagt Moſe Pfal. 90. Greifft ihnen GOtt beſſer auf die Hauben/ und ſchlaͤgt auf ſie/ daß ſie es em- pfinden ſollen/ ſo verwundern ſie ſich/ warum ſie ein Straff treff/ wie die Jſrae- liten/ da ſie ſich bey Eben Ezer/ auf Teutſch/ Helffenſtein/ gelagert und mit den Philiſtern geſchlagen/ ihrer aber/ der Jſraeliten/ bey 4000. Mann geblieben/ ſprachen die Elteſten Jſrael: Warum hat uns der HErꝛ heut laſſen geſchla- gen werden fuͤr den Philiſtern. 1. Sam. 4. Sie kehren ſich nicht zu dem/ der ſie ſchlaͤgt/ und fragen nichts nach dem HErꝛn Zebaoth. Eſa. 9. Sie bleiben ver- ſtockt in ihrem Ungehorſam. Jerem. 5. Daher der H. Bernhardus ſagt: Harte/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/802
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 732. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/802>, abgerufen am 27.06.2024.