Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

von der bösen Lust.
ist wie eine vergiffte Brunn-Quell/ darauß alle andere Sünden und Unge-fahr deß
grossen
Schadens.

rechtigkeiten erfolgen/ und herkommen/ als da seyn arge Gedancken/ Mord/
Ehebruch/ Hurerey/ Dieberey/ falsch Gezeugnüß/ Lästerung/ und anders
mehr/ Matth. 15. Die böse Lust ist aller anderer Sünden Zundel/ und wie
ein Funcken Feuer der im Stroh oder Heu verborgen ligt/ wird der Funck
nicht außgelöschet/ sondern man lässt ihm noch Lufft/ so zündet er Heu und
Stroh an/ und wird ein groß Feuer darauß/ das mit Gewalt und voller
Flamme allenthalben außschläget/ und alles verzehret was es nur ergreiffet/
wie Jacobus sagt/ ein jeglicher wird versucht/ wann er von seiner eigenen Lust
gereitzet und gelocket wird/ darnach wann die Lust empfangen hat/ so gebieh-
ret sie die (äusserliche grobe) Sünde/ die Sünde aber/ wann sie vollendet
ist/ gebiehret sie den Tod/ Ep. c. 1. Hier zeiget der H. Apostel/ was die böse
Lust für gefährliche schädliche Sachen nach sich ziehe/ nemlich viel Sünden
und grosse Straffen. Da machet sich ein Mensch/ der seinen bösen Lüsten
folget/ nicht allein seinen Feinden selbst zu Spott in äusserlichen und leiblichen
Sachen/ Syr. 18. Jn welchem Fall der Apostel Paulus im Text das Ex-
empel der lüstern Jsraeliten zum Fürbild fürstellet/ die niedergeschlagen seyn
in der Wüsten/ und sagt/ wir sollen uns deß Bösen nicht gelüsten lassen/ wie
jene gelüstet/ die es hernach wol büssen müssen: Sondern und vornemlich
streiten solche fleischliche Lüste wider die Seele/ 1. Petr 2. Fleischlich gesin-
net seyn ist eine Feindschafft wider GOtt/ Rom. 8. So jemand diese Welt
und dero Lust lieb hat/ in dem ist nicht die Liebe deß Vatters/ er kan GOTT
nicht lieb haben/ und GOtt hat ihn auch nicht lieb/ 1. Joh 2. sondern der
Zorn GOttes kommt über ihn/ und bleibet über ihn/ Joh. 3. und Col. 3.
Wer den bösen Lüsten nachhenget/ der betrübet und vertreibet den H. Geist/
und gibt dargegen dem bösen/ unreinen Geist/ Raum und Platz/ Eph. 4.
Damit wird zugleich die gnädige Vergebung der Sünden/ die Gerechtigkeit
und Seligkeit verschertzet: Dann was der Mensch säet/ das wird er ernden/
wer auf sein Fleisch säet/ der wird vom Fleisch das Verderben ernden/ Gal. 6.
und wo ihr nach dem Fleisch lebet/ so werdet ihr sterben müssen/ Rom 8.Untergang.
sterben/ nicht nur deß zeitlichen Todes/ wie alle Menschen/ sondern gar deß
ewigen Todes/ wie Christus der HErr darauf deutet/ da er sagt: Es ist dir
besser/ daß du lahm/ oder ein Krüpel/ oder einäugig zum Leben eingehest/ als
daß du zwey Augen/ zwo Hände/ oder zween Füsse habest/ und werdest in das
ewige Feuer der Höllen geworffen/ Matth. 5. und 18. Als wolte er sagen/
wann du die bösen Lüsten in deinen Augen/ Händen/ Füssen und andern
Gliedern deines Leibes nicht wirst dämpffen/ und unterdrucken/ sondern wilt
ihnen sicherlich folgen/ und thun was dich Böses gelüstet/ so wirst du in das
ewige Höllische Feuer geworffen werden. Und Paulus sagt: Offenbar
sind die Wercke deß Fleisches/ daß/ die solche thun/ werden das Reich GOttes

nicht
E e e e 2

von der boͤſen Luſt.
iſt wie eine vergiffte Brunn-Quell/ darauß alle andere Suͤnden und Unge-fahr deß
groſſen
Schadens.

rechtigkeiten erfolgen/ und herkommen/ als da ſeyn arge Gedancken/ Mord/
Ehebruch/ Hurerey/ Dieberey/ falſch Gezeugnuͤß/ Laͤſterung/ und anders
mehr/ Matth. 15. Die boͤſe Luſt iſt aller anderer Suͤnden Zundel/ und wie
ein Funcken Feuer der im Stroh oder Heu verborgen ligt/ wird der Funck
nicht außgeloͤſchet/ ſondern man laͤſſt ihm noch Lufft/ ſo zuͤndet er Heu und
Stroh an/ und wird ein groß Feuer darauß/ das mit Gewalt und voller
Flamme allenthalben außſchlaͤget/ und alles verzehret was es nur ergreiffet/
wie Jacobus ſagt/ ein jeglicher wird verſucht/ wann er von ſeiner eigenen Luſt
gereitzet und gelocket wird/ darnach wann die Luſt empfangen hat/ ſo gebieh-
ret ſie die (aͤuſſerliche grobe) Suͤnde/ die Suͤnde aber/ wann ſie vollendet
iſt/ gebiehret ſie den Tod/ Ep. c. 1. Hier zeiget der H. Apoſtel/ was die boͤſe
Luſt fuͤr gefaͤhrliche ſchaͤdliche Sachen nach ſich ziehe/ nemlich viel Suͤnden
und groſſe Straffen. Da machet ſich ein Menſch/ der ſeinen boͤſen Luͤſten
folget/ nicht allein ſeinen Feinden ſelbſt zu Spott in aͤuſſerlichen und leiblichen
Sachen/ Syr. 18. Jn welchem Fall der Apoſtel Paulus im Text das Ex-
empel der luͤſtern Jſraeliten zum Fuͤrbild fuͤrſtellet/ die niedergeſchlagen ſeyn
in der Wuͤſten/ und ſagt/ wir ſollen uns deß Boͤſen nicht geluͤſten laſſen/ wie
jene geluͤſtet/ die es hernach wol buͤſſen muͤſſen: Sondern und vornemlich
ſtreiten ſolche fleiſchliche Luͤſte wider die Seele/ 1. Petr 2. Fleiſchlich geſin-
net ſeyn iſt eine Feindſchafft wider GOtt/ Rom. 8. So jemand dieſe Welt
und dero Luſt lieb hat/ in dem iſt nicht die Liebe deß Vatters/ er kan GOTT
nicht lieb haben/ und GOtt hat ihn auch nicht lieb/ 1. Joh 2. ſondern der
Zorn GOttes kommt uͤber ihn/ und bleibet uͤber ihn/ Joh. 3. und Col. 3.
Wer den boͤſen Luͤſten nachhenget/ der betruͤbet und vertreibet den H. Geiſt/
und gibt dargegen dem boͤſen/ unreinen Geiſt/ Raum und Platz/ Eph. 4.
Damit wird zugleich die gnaͤdige Vergebung der Suͤnden/ die Gerechtigkeit
und Seligkeit verſchertzet: Dann was der Menſch ſaͤet/ das wird er ernden/
wer auf ſein Fleiſch ſaͤet/ der wird vom Fleiſch das Verderben ernden/ Gal. 6.
und wo ihr nach dem Fleiſch lebet/ ſo werdet ihr ſterben muͤſſen/ Rom 8.Untergang.
ſterben/ nicht nur deß zeitlichen Todes/ wie alle Menſchen/ ſondern gar deß
ewigen Todes/ wie Chriſtus der HErꝛ darauf deutet/ da er ſagt: Es iſt dir
beſſer/ daß du lahm/ oder ein Kruͤpel/ oder einaͤugig zum Leben eingeheſt/ als
daß du zwey Augen/ zwo Haͤnde/ oder zween Fuͤſſe habeſt/ und werdeſt in das
ewige Feuer der Hoͤllen geworffen/ Matth. 5. und 18. Als wolte er ſagen/
wann du die boͤſen Luͤſten in deinen Augen/ Haͤnden/ Fuͤſſen und andern
Gliedern deines Leibes nicht wirſt daͤmpffen/ und unterdrucken/ ſondern wilt
ihnen ſicherlich folgen/ und thun was dich Boͤſes geluͤſtet/ ſo wirſt du in das
ewige Hoͤlliſche Feuer geworffen werden. Und Paulus ſagt: Offenbar
ſind die Wercke deß Fleiſches/ daß/ die ſolche thun/ werden das Reich GOttes

nicht
E e e e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0657" n="587"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der bo&#x0364;&#x017F;en Lu&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t wie eine vergiffte Brunn-Quell/ darauß alle andere Su&#x0364;nden und Unge-<note place="right">fahr deß<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schadens.</note><lb/>
rechtigkeiten erfolgen/ und herkommen/ als da &#x017F;eyn arge Gedancken/ Mord/<lb/>
Ehebruch/ Hurerey/ Dieberey/ fal&#x017F;ch Gezeugnu&#x0364;ß/ La&#x0364;&#x017F;terung/ und anders<lb/>
mehr/ Matth. 15. Die bo&#x0364;&#x017F;e Lu&#x017F;t i&#x017F;t aller anderer Su&#x0364;nden Zundel/ und wie<lb/>
ein Funcken Feuer der im Stroh oder Heu verborgen ligt/ wird der Funck<lb/>
nicht außgelo&#x0364;&#x017F;chet/ &#x017F;ondern man la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t ihm noch Lufft/ &#x017F;o zu&#x0364;ndet er Heu und<lb/>
Stroh an/ und wird ein groß Feuer darauß/ das mit Gewalt und voller<lb/>
Flamme allenthalben auß&#x017F;chla&#x0364;get/ und alles verzehret was es nur ergreiffet/<lb/>
wie Jacobus &#x017F;agt/ ein jeglicher wird ver&#x017F;ucht/ wann er von &#x017F;einer eigenen Lu&#x017F;t<lb/>
gereitzet und gelocket wird/ darnach wann die Lu&#x017F;t empfangen hat/ &#x017F;o gebieh-<lb/>
ret &#x017F;ie die (a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche grobe) Su&#x0364;nde/ die Su&#x0364;nde aber/ wann &#x017F;ie vollendet<lb/>
i&#x017F;t/ gebiehret &#x017F;ie den Tod/ Ep. c. 1. Hier zeiget der H. Apo&#x017F;tel/ was die bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Lu&#x017F;t fu&#x0364;r gefa&#x0364;hrliche &#x017F;cha&#x0364;dliche Sachen nach &#x017F;ich ziehe/ nemlich viel Su&#x0364;nden<lb/>
und gro&#x017F;&#x017F;e Straffen. Da machet &#x017F;ich ein Men&#x017F;ch/ der &#x017F;einen bo&#x0364;&#x017F;en Lu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
folget/ nicht allein &#x017F;einen Feinden &#x017F;elb&#x017F;t zu Spott in a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen und leiblichen<lb/>
Sachen/ Syr. 18. Jn welchem Fall der Apo&#x017F;tel Paulus im Text das Ex-<lb/>
empel der lu&#x0364;&#x017F;tern J&#x017F;raeliten zum Fu&#x0364;rbild fu&#x0364;r&#x017F;tellet/ die niederge&#x017F;chlagen &#x017F;eyn<lb/>
in der Wu&#x0364;&#x017F;ten/ und &#x017F;agt/ wir &#x017F;ollen uns deß Bo&#x0364;&#x017F;en nicht gelu&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/ wie<lb/>
jene gelu&#x0364;&#x017F;tet/ die es hernach wol bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: Sondern und vornemlich<lb/>
&#x017F;treiten &#x017F;olche flei&#x017F;chliche Lu&#x0364;&#x017F;te wider die Seele/ 1. Petr 2. Flei&#x017F;chlich ge&#x017F;in-<lb/>
net &#x017F;eyn i&#x017F;t eine Feind&#x017F;chafft wider GOtt/ Rom. 8. So jemand die&#x017F;e Welt<lb/>
und dero Lu&#x017F;t lieb hat/ in dem i&#x017F;t nicht die Liebe deß Vatters/ er kan GOTT<lb/>
nicht lieb haben/ und GOtt hat ihn auch nicht lieb/ 1. Joh 2. &#x017F;ondern der<lb/>
Zorn GOttes kommt u&#x0364;ber ihn/ und bleibet u&#x0364;ber ihn/ Joh. 3. und Col. 3.<lb/>
Wer den bo&#x0364;&#x017F;en Lu&#x0364;&#x017F;ten nachhenget/ der betru&#x0364;bet und vertreibet den H. Gei&#x017F;t/<lb/>
und gibt dargegen dem bo&#x0364;&#x017F;en/ unreinen Gei&#x017F;t/ Raum und Platz/ Eph. 4.<lb/>
Damit wird zugleich die gna&#x0364;dige Vergebung der Su&#x0364;nden/ die Gerechtigkeit<lb/>
und Seligkeit ver&#x017F;chertzet: Dann was der Men&#x017F;ch &#x017F;a&#x0364;et/ das wird er ernden/<lb/>
wer auf &#x017F;ein Flei&#x017F;ch &#x017F;a&#x0364;et/ der wird vom Flei&#x017F;ch das Verderben ernden/ Gal. 6.<lb/>
und wo ihr nach dem Flei&#x017F;ch lebet/ &#x017F;o werdet ihr &#x017F;terben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ Rom 8.<note place="right">Untergang.</note><lb/>
&#x017F;terben/ nicht nur deß zeitlichen Todes/ wie alle Men&#x017F;chen/ &#x017F;ondern gar deß<lb/>
ewigen Todes/ wie Chri&#x017F;tus der HEr&#xA75B; darauf deutet/ da er &#x017F;agt: Es i&#x017F;t dir<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er/ daß du lahm/ oder ein Kru&#x0364;pel/ oder eina&#x0364;ugig zum Leben eingehe&#x017F;t/ als<lb/>
daß du zwey Augen/ zwo Ha&#x0364;nde/ oder zween Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e habe&#x017F;t/ und werde&#x017F;t in das<lb/>
ewige Feuer der Ho&#x0364;llen geworffen/ Matth. 5. und 18. Als wolte er &#x017F;agen/<lb/>
wann du die bo&#x0364;&#x017F;en Lu&#x0364;&#x017F;ten in deinen Augen/ Ha&#x0364;nden/ Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und andern<lb/>
Gliedern deines Leibes nicht wir&#x017F;t da&#x0364;mpffen/ und unterdrucken/ &#x017F;ondern wilt<lb/>
ihnen &#x017F;icherlich folgen/ und thun was dich Bo&#x0364;&#x017F;es gelu&#x0364;&#x017F;tet/ &#x017F;o wir&#x017F;t du in das<lb/>
ewige Ho&#x0364;lli&#x017F;che Feuer geworffen werden. Und Paulus &#x017F;agt: Offenbar<lb/>
&#x017F;ind die Wercke deß Flei&#x017F;ches/ daß/ die &#x017F;olche thun/ werden das Reich GOttes<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[587/0657] von der boͤſen Luſt. iſt wie eine vergiffte Brunn-Quell/ darauß alle andere Suͤnden und Unge- rechtigkeiten erfolgen/ und herkommen/ als da ſeyn arge Gedancken/ Mord/ Ehebruch/ Hurerey/ Dieberey/ falſch Gezeugnuͤß/ Laͤſterung/ und anders mehr/ Matth. 15. Die boͤſe Luſt iſt aller anderer Suͤnden Zundel/ und wie ein Funcken Feuer der im Stroh oder Heu verborgen ligt/ wird der Funck nicht außgeloͤſchet/ ſondern man laͤſſt ihm noch Lufft/ ſo zuͤndet er Heu und Stroh an/ und wird ein groß Feuer darauß/ das mit Gewalt und voller Flamme allenthalben außſchlaͤget/ und alles verzehret was es nur ergreiffet/ wie Jacobus ſagt/ ein jeglicher wird verſucht/ wann er von ſeiner eigenen Luſt gereitzet und gelocket wird/ darnach wann die Luſt empfangen hat/ ſo gebieh- ret ſie die (aͤuſſerliche grobe) Suͤnde/ die Suͤnde aber/ wann ſie vollendet iſt/ gebiehret ſie den Tod/ Ep. c. 1. Hier zeiget der H. Apoſtel/ was die boͤſe Luſt fuͤr gefaͤhrliche ſchaͤdliche Sachen nach ſich ziehe/ nemlich viel Suͤnden und groſſe Straffen. Da machet ſich ein Menſch/ der ſeinen boͤſen Luͤſten folget/ nicht allein ſeinen Feinden ſelbſt zu Spott in aͤuſſerlichen und leiblichen Sachen/ Syr. 18. Jn welchem Fall der Apoſtel Paulus im Text das Ex- empel der luͤſtern Jſraeliten zum Fuͤrbild fuͤrſtellet/ die niedergeſchlagen ſeyn in der Wuͤſten/ und ſagt/ wir ſollen uns deß Boͤſen nicht geluͤſten laſſen/ wie jene geluͤſtet/ die es hernach wol buͤſſen muͤſſen: Sondern und vornemlich ſtreiten ſolche fleiſchliche Luͤſte wider die Seele/ 1. Petr 2. Fleiſchlich geſin- net ſeyn iſt eine Feindſchafft wider GOtt/ Rom. 8. So jemand dieſe Welt und dero Luſt lieb hat/ in dem iſt nicht die Liebe deß Vatters/ er kan GOTT nicht lieb haben/ und GOtt hat ihn auch nicht lieb/ 1. Joh 2. ſondern der Zorn GOttes kommt uͤber ihn/ und bleibet uͤber ihn/ Joh. 3. und Col. 3. Wer den boͤſen Luͤſten nachhenget/ der betruͤbet und vertreibet den H. Geiſt/ und gibt dargegen dem boͤſen/ unreinen Geiſt/ Raum und Platz/ Eph. 4. Damit wird zugleich die gnaͤdige Vergebung der Suͤnden/ die Gerechtigkeit und Seligkeit verſchertzet: Dann was der Menſch ſaͤet/ das wird er ernden/ wer auf ſein Fleiſch ſaͤet/ der wird vom Fleiſch das Verderben ernden/ Gal. 6. und wo ihr nach dem Fleiſch lebet/ ſo werdet ihr ſterben muͤſſen/ Rom 8. ſterben/ nicht nur deß zeitlichen Todes/ wie alle Menſchen/ ſondern gar deß ewigen Todes/ wie Chriſtus der HErꝛ darauf deutet/ da er ſagt: Es iſt dir beſſer/ daß du lahm/ oder ein Kruͤpel/ oder einaͤugig zum Leben eingeheſt/ als daß du zwey Augen/ zwo Haͤnde/ oder zween Fuͤſſe habeſt/ und werdeſt in das ewige Feuer der Hoͤllen geworffen/ Matth. 5. und 18. Als wolte er ſagen/ wann du die boͤſen Luͤſten in deinen Augen/ Haͤnden/ Fuͤſſen und andern Gliedern deines Leibes nicht wirſt daͤmpffen/ und unterdrucken/ ſondern wilt ihnen ſicherlich folgen/ und thun was dich Boͤſes geluͤſtet/ ſo wirſt du in das ewige Hoͤlliſche Feuer geworffen werden. Und Paulus ſagt: Offenbar ſind die Wercke deß Fleiſches/ daß/ die ſolche thun/ werden das Reich GOttes nicht fahr deß groſſen Schadens. Untergang. E e e e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/657
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/657>, abgerufen am 28.06.2024.