Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Trunckenheit. Kopff und wirfft ihn hinweg/ darnach ziehet er den Arm in den Mantel hin-ein/ er sahe lieb ich und freundlich darein/ und ließ sich durch die einige Ora- rion oder Rede deß Xenocratis bewegen/ daß er die Trunckenheit verredet/ forthin den Philosophum fleissig gehöret/ und dardurch gelehrt und selber auch ein berühmter Philosophus worden. Wolte GOtt/ daß ich dißmal auch so glückselig wäre als Xenocrates, wolte GOtt/ daß die Sauff-Brü- der sich auch gewinnen liessen/ und nicht eben mir/ sondern dem H. Geist/ und der Lehr deß Apostels Pauli folgeten/ da er sagt: Sauffet euch nicht etc. Schlüßlich wollen wir auch diesen kurtzen Unterricht mit heim neh-III. Und demnach (wie wir zum nächsten auch gemeldet haben/) so ist es Wolan/ wer Ohren hat zu hören/ der höre/ wem zu rathen ist/ dem ist auch P p p 3
von der Trunckenheit. Kopff und wirfft ihn hinweg/ darnach ziehet er den Arm in den Mantel hin-ein/ er ſahe lieb ich und freundlich darein/ und ließ ſich durch die einige Ora- rion oder Rede deß Xenocratis bewegen/ daß er die Trunckenheit verredet/ forthin den Philoſophum fleiſſig gehoͤret/ und dardurch gelehrt und ſelber auch ein beruͤhmter Philoſophus worden. Wolte GOtt/ daß ich dißmal auch ſo gluͤckſelig waͤre als Xenocrates, wolte GOtt/ daß die Sauff-Bruͤ- der ſich auch gewinnen lieſſen/ und nicht eben mir/ ſondern dem H. Geiſt/ und der Lehr deß Apoſtels Pauli folgeten/ da er ſagt: Sauffet euch nicht ꝛc. Schluͤßlich wollen wir auch dieſen kurtzen Unterricht mit heim neh-III. Und demnach (wie wir zum naͤchſten auch gemeldet haben/) ſo iſt es Wolan/ wer Ohren hat zu hoͤren/ der hoͤre/ wem zu rathen iſt/ dem iſt auch P p p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0555" n="485"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Trunckenheit.</hi></fw><lb/> Kopff und wirfft ihn hinweg/ darnach ziehet er den Arm in den Mantel hin-<lb/> ein/ er ſahe lieb ich und freundlich darein/ und ließ ſich durch die einige <hi rendition="#aq">Ora-<lb/> rion</hi> oder Rede deß <hi rendition="#aq">Xenocratis</hi> bewegen/ daß er die Trunckenheit verredet/<lb/> forthin den <hi rendition="#aq">Philoſophum</hi> fleiſſig gehoͤret/ und dardurch gelehrt und ſelber<lb/> auch ein beruͤhmter <hi rendition="#aq">Philoſophus</hi> worden. Wolte GOtt/ daß ich dißmal<lb/> auch ſo gluͤckſelig waͤre als <hi rendition="#aq">Xenocrates,</hi> wolte GOtt/ daß die Sauff-Bruͤ-<lb/> der ſich auch gewinnen lieſſen/ und nicht eben mir/ ſondern dem H. Geiſt/ und<lb/> der Lehr deß Apoſtels Pauli folgeten/ da er ſagt: <hi rendition="#fr">Sauffet euch nicht ꝛc.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schluͤßlich</hi> wollen wir auch dieſen kurtzen <hi rendition="#fr">Unterricht</hi> mit heim neh-<note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Unter-<lb/> richt.<lb/> Wie ſich ein<lb/> Ebriſt deß<lb/> Weins und<lb/> Trinckens<lb/> halben ver-<lb/> halten ſoll.</note><lb/> men/ wie ſich nemlich einer deß Weins und deß Truncks halben verhalten<lb/> ſolle? Diß kan mit zweyen Worten beantwortet werden/ nemlich/ daß wir<lb/> den Wein nicht <hi rendition="#fr">ſauffen/</hi> ſondern trincken/ oder/ daß wir den Wein <hi rendition="#fr">brau-<lb/> chen/</hi> und nicht mißbrauchen. Dann der Wein in ſeinem rechten Ge-<lb/> brauch getruncken/ loͤſchet den Durſt/ erwaͤrmet den Magen/ hilfft der Dau-<lb/> ung/ gibt gut Gebluͤt/ vertreibet die Sorgen/ macht wol-ſchlaffen/ afreuet<lb/> das Hertz/ und ſtaͤrcket alle Leibes- und Lebens-Kraͤfften/ wie David Pſ. 104.<lb/> und Syr. 31. darvon reden. Daher thun die jenige naͤrriſch/ welche/ wann<lb/> ſie hoͤren/ was fuͤr ein unordig Weſen auß der Trunckenheit folget/ den<lb/> Wein verſchwoͤren wollen/ da doch nicht der Wein/ ſondern die/ die den<lb/> Wein mißbrauchen/ an ſolchem unordigen Weſen ſchuldig ſeyn.</p><lb/> <p>Und demnach (wie wir zum naͤchſten auch gemeldet haben/) ſo iſt es<lb/> nicht Suͤnde noch Unrecht/ den Wein zur Nothdurfft/ zur Krafft/ zur Ge-<lb/> ſundheit und zur Ergoͤtzlichkeit trincken/ und mit Danckbarkeit genieſſen: Es<lb/> iſt auch nicht unrecht einander ehren/ und ein Ehren-Truͤncklein einander<lb/> Beſcheid thun/ ſondern <hi rendition="#fr">das</hi> iſt unrecht/ wann man den Wein uͤberfluͤſſig in<lb/> ſich gieſſet/ einander mit den Trunck uͤbereilet/ zum Sauffen zwinget/ und<lb/> die edle Gabe GOttes ſo ſchaͤndlich mißbrauchet. Darum/ wo man bey<note place="right"><hi rendition="#aq">G. Ph.</hi><lb/> Harßd.<lb/> Schau- Pl.<lb/> Luſt- und<lb/> Lehr-reicher<lb/> Geſch. <hi rendition="#aq">II.<lb/> p.</hi> 118. Es<lb/> ſcheinet faſt<lb/> verantwort-<lb/> licher/ daß<lb/> man die Ge-<lb/> ſundheit<lb/> nicht Be-<lb/> ſcherd thue/<lb/> und nuͤch-<lb/> tern die<lb/> Stieg abge-<lb/> worffen</note><lb/> ehrlichen Geſellſchafften/ Gaſtereyen und Hochzeiten zuſammen kommt/ ſoll<lb/> man Koͤnigs <hi rendition="#aq">Ahasveri</hi> Tiſch-Ordnung herfuͤr ſuchen/ der einem jeden das<lb/> Ochſen-Recht gelaſſen/ und niemand ſetzen oder zwingen wollen/ was er<lb/> trincken ſolte/ Eph. 1. Wil man das nicht in Acht nehmen/ ſo entſchuldige<lb/> ſich einer gebuͤhrender Weiſe/ wil keine Entſchuldigung helffen/ ſo thut einer<lb/> am beſten/ er ſtehe auf und gehe darvon/ ſo bleibet er bey guter Vernunfft/ er-<lb/> haͤlt ſeine Geſundheit/ iſt fein bey ſich felbſt/ ſchlaͤffet ſanfft/ und kan deß Mor-<lb/> gens fruͤh aufſtehen/ und ſeinen Geſchaͤfften ungehindert abwarten/ da hinge-<lb/> gen die andern das Grimmen/ Bauch- und Kopff-Weh haben/ Syr. 31.<lb/> Unterdeſſen ſollen wir deß H. Geiſtes voll werden/ uns in GOttes Wercken<lb/> und Wolthaten beluſtigen/ im Geiſt uns daruͤber freuen und froͤlich ſeyn/<lb/> und dem HErꝛn ſingen und ſpielen in unſern Hertzen/ Eph. 5.</p><lb/> <p>Wolan/ wer Ohren hat zu hoͤren/ der hoͤre/ wem zu rathen iſt/ dem iſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [485/0555]
von der Trunckenheit.
Kopff und wirfft ihn hinweg/ darnach ziehet er den Arm in den Mantel hin-
ein/ er ſahe lieb ich und freundlich darein/ und ließ ſich durch die einige Ora-
rion oder Rede deß Xenocratis bewegen/ daß er die Trunckenheit verredet/
forthin den Philoſophum fleiſſig gehoͤret/ und dardurch gelehrt und ſelber
auch ein beruͤhmter Philoſophus worden. Wolte GOtt/ daß ich dißmal
auch ſo gluͤckſelig waͤre als Xenocrates, wolte GOtt/ daß die Sauff-Bruͤ-
der ſich auch gewinnen lieſſen/ und nicht eben mir/ ſondern dem H. Geiſt/ und
der Lehr deß Apoſtels Pauli folgeten/ da er ſagt: Sauffet euch nicht ꝛc.
Schluͤßlich wollen wir auch dieſen kurtzen Unterricht mit heim neh-
men/ wie ſich nemlich einer deß Weins und deß Truncks halben verhalten
ſolle? Diß kan mit zweyen Worten beantwortet werden/ nemlich/ daß wir
den Wein nicht ſauffen/ ſondern trincken/ oder/ daß wir den Wein brau-
chen/ und nicht mißbrauchen. Dann der Wein in ſeinem rechten Ge-
brauch getruncken/ loͤſchet den Durſt/ erwaͤrmet den Magen/ hilfft der Dau-
ung/ gibt gut Gebluͤt/ vertreibet die Sorgen/ macht wol-ſchlaffen/ afreuet
das Hertz/ und ſtaͤrcket alle Leibes- und Lebens-Kraͤfften/ wie David Pſ. 104.
und Syr. 31. darvon reden. Daher thun die jenige naͤrriſch/ welche/ wann
ſie hoͤren/ was fuͤr ein unordig Weſen auß der Trunckenheit folget/ den
Wein verſchwoͤren wollen/ da doch nicht der Wein/ ſondern die/ die den
Wein mißbrauchen/ an ſolchem unordigen Weſen ſchuldig ſeyn.
III.
Unter-
richt.
Wie ſich ein
Ebriſt deß
Weins und
Trinckens
halben ver-
halten ſoll.
Und demnach (wie wir zum naͤchſten auch gemeldet haben/) ſo iſt es
nicht Suͤnde noch Unrecht/ den Wein zur Nothdurfft/ zur Krafft/ zur Ge-
ſundheit und zur Ergoͤtzlichkeit trincken/ und mit Danckbarkeit genieſſen: Es
iſt auch nicht unrecht einander ehren/ und ein Ehren-Truͤncklein einander
Beſcheid thun/ ſondern das iſt unrecht/ wann man den Wein uͤberfluͤſſig in
ſich gieſſet/ einander mit den Trunck uͤbereilet/ zum Sauffen zwinget/ und
die edle Gabe GOttes ſo ſchaͤndlich mißbrauchet. Darum/ wo man bey
ehrlichen Geſellſchafften/ Gaſtereyen und Hochzeiten zuſammen kommt/ ſoll
man Koͤnigs Ahasveri Tiſch-Ordnung herfuͤr ſuchen/ der einem jeden das
Ochſen-Recht gelaſſen/ und niemand ſetzen oder zwingen wollen/ was er
trincken ſolte/ Eph. 1. Wil man das nicht in Acht nehmen/ ſo entſchuldige
ſich einer gebuͤhrender Weiſe/ wil keine Entſchuldigung helffen/ ſo thut einer
am beſten/ er ſtehe auf und gehe darvon/ ſo bleibet er bey guter Vernunfft/ er-
haͤlt ſeine Geſundheit/ iſt fein bey ſich felbſt/ ſchlaͤffet ſanfft/ und kan deß Mor-
gens fruͤh aufſtehen/ und ſeinen Geſchaͤfften ungehindert abwarten/ da hinge-
gen die andern das Grimmen/ Bauch- und Kopff-Weh haben/ Syr. 31.
Unterdeſſen ſollen wir deß H. Geiſtes voll werden/ uns in GOttes Wercken
und Wolthaten beluſtigen/ im Geiſt uns daruͤber freuen und froͤlich ſeyn/
und dem HErꝛn ſingen und ſpielen in unſern Hertzen/ Eph. 5.
G. Ph.
Harßd.
Schau- Pl.
Luſt- und
Lehr-reicher
Geſch. II.
p. 118. Es
ſcheinet faſt
verantwort-
licher/ daß
man die Ge-
ſundheit
nicht Be-
ſcherd thue/
und nuͤch-
tern die
Stieg abge-
worffen
Wolan/ wer Ohren hat zu hoͤren/ der hoͤre/ wem zu rathen iſt/ dem iſt
auch
P p p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |