Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Trunckenheit. sündhafften/ verfluchten Menschen/ nicht allein das Brodt und andere gute/gesunde Speisen gibt/ darmit sein Magen gesättiget/ sein Hertz gestärcket/ und der gantze Leib bey Kräfften erhalten werde: Sondern bringet ihm auch zu/ ein besonder gutes Trüncklein Weins/ nicht nur zu deß Menschen Noth- durfft/ daß der Leib dardurch gestärcket werde/ wann er durch Kranckheit/ Sorg/ Mühe und Arbeit/ matt und krafftloß worden/ sondern über das auch zur Fröligkeit/ daß der elende Mensch in diesem Leben/ nicht stätig sitze/ den Kopff in die Hände lege/ sauer und übel außsehe/ und mit schweren Gedan- cken ihm selber das Hertz abfresse/ sondern zu Zeiten über die Nothdurfft ein fröliches Trüncklein thue/ und darvon lustig werde/ und seiner Sorgen ver- gesse/ wie Salomo sagt: Gebet Wein den betrübten Seelen/ daß sie trincken und ihres Elendes vergessen/ und ihres Unglücks nicht mehr gedencken/ Spr. 31. und in seinem Prediger 9. Gehe hin/ und iß dein Brodt mit Freu- den/ und trincke deinen Wein mit gutem Muth/ denn dein Werck gefället GOtt. Darum (sagt D. Mörlinus weiter/) trinck/ daß es dir GOtt ge- segne: Ja/ wie viel? Nicht allein daß du den Durst löschest/ sondern darvon du recht frölich werdest/ das gefället deinem frommen GOtt von Hertzen wol/ er ist selbst darüber lustig und frölich/ wie du liesest im Buch der Richter/ c. 9. daß der Wein/ beyde GOtt und die Menschen erf[r]eue. Dann GOtt ist kein Sauer- und Trauer-Geist/ wie der Teufel/ dem thut es wehe/ daß ein einiger Mensch auf Erden einmal frölich lachet/ dem frommen GOTT ist es eine Freude/ wie gesagt/ darum er auch kein trauriges Opffer haben wolte/ son- dern befahl/ man solte bey dem Opffer frölich seyn/ 5. Mos. 12. und 26. O! sprichst du/ das ist eine feine Predigt/ wie wollen wir nun sauffen/ daß der liebe GOtt soll seine Lust daran haben. Siehe/ sagt gedachter Author fer- ner/ also nimmt die tolle/ boßhafftige Welt den Knüttel überzwerch in das Maul/ treibet mit GOttes grosser Güte ihren Hohn/ Sünde und Spott/ wird aber ihren Lohn zu rechter Zeit säuberlich und schön finden/ deß trage du nur keinen Zweiffel: Sie höret/ daß GOtt Gefallen daran hat/ wann wir frölich sind/ darauß nimmt die Welt so viel/ daß Vollsauffen soll keine Sün- de seyn/ saufft und frisst/ ist toll und thöricht/ rasend und unsinnig/ lebet wie eine Bestia und unvernünfftig Thier/ nicht anders/ als wäre kein GOtt/ der ihm solches mißfallen liesse/ und straffen wolte. Derohalben auf daß du dich selbst nicht betriegest/ so lerne den Unterscheid/ zwischen frölich seyn/ das GOtt wol gefället/ und unter truncken und voll seyn/ das GOtt bey dem Höllischen Feuer verbotten: Die Christliche/ GOtt wol-gefällige Freude ist keine Säu- Freude/ die einen Menschen zu einer unvernünfftigen Bestien und Thier/ ja (wie es Basilius heisset/) zu einem lebendigen Teufel machet/ sondern sie ist gebührender Bescheidenheit/ und hält gute Ordnung/ da hingegen Truncken- heit alle Unordnung einführet. Und hiermit kommt besagter D. Mörlin auf unsern N n n
von der Trunckenheit. ſuͤndhafften/ verfluchten Menſchen/ nicht allein das Brodt und andere gute/geſunde Speiſen gibt/ darmit ſein Magen geſaͤttiget/ ſein Hertz geſtaͤrcket/ und der gantze Leib bey Kraͤfften erhalten werde: Sondern bringet ihm auch zu/ ein beſonder gutes Truͤncklein Weins/ nicht nur zu deß Menſchen Noth- durfft/ daß der Leib dardurch geſtaͤrcket werde/ wann er durch Kranckheit/ Sorg/ Muͤhe und Arbeit/ matt und krafftloß worden/ ſondern uͤber das auch zur Froͤligkeit/ daß der elende Menſch in dieſem Leben/ nicht ſtaͤtig ſitze/ den Kopff in die Haͤnde lege/ ſauer und uͤbel außſehe/ und mit ſchweren Gedan- cken ihm ſelber das Hertz abfreſſe/ ſondern zu Zeiten uͤber die Nothdurfft ein froͤliches Truͤncklein thue/ und darvon luſtig werde/ und ſeiner Sorgen ver- geſſe/ wie Salomo ſagt: Gebet Wein den betruͤbten Seelen/ daß ſie trincken und ihres Elendes vergeſſen/ und ihres Ungluͤcks nicht mehr gedencken/ Spr. 31. und in ſeinem Prediger 9. Gehe hin/ und iß dein Brodt mit Freu- den/ und trincke deinen Wein mit gutem Muth/ denn dein Werck gefaͤllet GOtt. Darum (ſagt D. Moͤrlinus weiter/) trinck/ daß es dir GOtt ge- ſegne: Ja/ wie viel? Nicht allein daß du den Durſt loͤſcheſt/ ſondern darvon du recht froͤlich werdeſt/ das gefaͤllet deinem frommen GOtt von Hertzen wol/ er iſt ſelbſt daruͤber luſtig und froͤlich/ wie du lieſeſt im Buch der Richter/ c. 9. daß der Wein/ beyde GOtt und die Menſchen erf[r]eue. Dann GOtt iſt kein Sauer- und Trauer-Geiſt/ wie der Teufel/ dem thut es wehe/ daß ein einiger Menſch auf Erden einmal froͤlich lachet/ dem frommen GOTT iſt es eine Freude/ wie geſagt/ darum er auch kein trauriges Opffer haben wolte/ ſon- dern befahl/ man ſolte bey dem Opffer froͤlich ſeyn/ 5. Moſ. 12. und 26. O! ſprichſt du/ das iſt eine feine Predigt/ wie wollen wir nun ſauffen/ daß der liebe GOtt ſoll ſeine Luſt daran haben. Siehe/ ſagt gedachter Author fer- ner/ alſo nimmt die tolle/ boßhafftige Welt den Knuͤttel uͤberzwerch in das Maul/ treibet mit GOttes groſſer Guͤte ihren Hohn/ Suͤnde und Spott/ wird aber ihren Lohn zu rechter Zeit ſaͤuberlich und ſchoͤn finden/ deß trage du nur keinen Zweiffel: Sie hoͤret/ daß GOtt Gefallen daran hat/ wann wir froͤlich ſind/ darauß nimmt die Welt ſo viel/ daß Vollſauffen ſoll keine Suͤn- de ſeyn/ ſaufft und friſſt/ iſt toll und thoͤricht/ raſend und unſinnig/ lebet wie eine Beſtia und unvernuͤnfftig Thier/ nicht anders/ als waͤre kein GOtt/ der ihm ſolches mißfallen lieſſe/ und ſtraffen wolte. Derohalben auf daß du dich ſelbſt nicht betriegeſt/ ſo lerne den Unterſcheid/ zwiſchen froͤlich ſeyn/ das GOtt wol gefaͤllet/ und unter truncken und voll ſeyn/ das GOtt bey dem Hoͤlliſchen Feuer verbotten: Die Chriſtliche/ GOtt wol-gefaͤllige Freude iſt keine Saͤu- Freude/ die einen Menſchen zu einer unvernuͤnfftigen Beſtien und Thier/ ja (wie es Baſilius heiſſet/) zu einem lebendigen Teufel machet/ ſondern ſie iſt gebuͤhrender Beſcheidenheit/ und haͤlt gute Ordnung/ da hingegen Truncken- heit alle Unordnung einfuͤhret. Und hiermit kommt beſagter D. Moͤrlin auf unſern N n n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0535" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Trunckenheit.</hi></fw><lb/> ſuͤndhafften/ verfluchten Menſchen/ nicht allein das Brodt und andere gute/<lb/> geſunde Speiſen gibt/ darmit ſein Magen geſaͤttiget/ ſein Hertz geſtaͤrcket/ und<lb/> der gantze Leib bey Kraͤfften erhalten werde: Sondern bringet ihm auch zu/<lb/> ein beſonder gutes Truͤncklein Weins/ nicht nur zu deß Menſchen Noth-<lb/> durfft/ daß der Leib dardurch geſtaͤrcket werde/ wann er durch Kranckheit/<lb/> Sorg/ Muͤhe und Arbeit/ matt und krafftloß worden/ ſondern uͤber das auch<lb/> zur Froͤligkeit/ daß der elende Menſch in dieſem Leben/ nicht ſtaͤtig ſitze/ den<lb/> Kopff in die Haͤnde lege/ ſauer und uͤbel außſehe/ und mit ſchweren Gedan-<lb/> cken ihm ſelber das Hertz abfreſſe/ ſondern zu Zeiten uͤber die Nothdurfft ein<lb/> froͤliches Truͤncklein thue/ und darvon luſtig werde/ und ſeiner Sorgen ver-<lb/> geſſe/ wie Salomo ſagt: Gebet Wein den betruͤbten Seelen/ daß ſie trincken<lb/> und ihres Elendes vergeſſen/ und ihres Ungluͤcks nicht mehr gedencken/<lb/> Spr. 31. und in ſeinem Prediger 9. Gehe hin/ und iß dein Brodt mit Freu-<lb/> den/ und trincke deinen Wein mit gutem Muth/ denn dein Werck gefaͤllet<lb/> GOtt. Darum (ſagt <hi rendition="#aq">D. Moͤrlinus</hi> weiter/) trinck/ daß es dir GOtt ge-<lb/> ſegne: Ja/ wie viel? Nicht allein daß du den Durſt loͤſcheſt/ ſondern darvon<lb/> du recht froͤlich werdeſt/ das gefaͤllet deinem frommen GOtt von Hertzen wol/<lb/> er iſt ſelbſt daruͤber luſtig und froͤlich/ wie du lieſeſt im Buch der Richter/ c. 9.<lb/> daß der Wein/ beyde GOtt und die Menſchen erf<supplied>r</supplied>eue. Dann GOtt iſt kein<lb/> Sauer- und Trauer-Geiſt/ wie der Teufel/ dem thut es wehe/ daß ein einiger<lb/> Menſch auf Erden einmal froͤlich lachet/ dem frommen <hi rendition="#g">GOTT</hi> iſt es eine<lb/> Freude/ wie geſagt/ darum er auch kein trauriges Opffer haben wolte/ ſon-<lb/> dern befahl/ man ſolte bey dem Opffer froͤlich ſeyn/ 5. Moſ. 12. und 26. O!<lb/> ſprichſt du/ das iſt eine feine Predigt/ wie wollen wir nun ſauffen/ daß der<lb/> liebe GOtt ſoll ſeine Luſt daran haben. Siehe/ ſagt gedachter <hi rendition="#aq">Author</hi> fer-<lb/> ner/ alſo nimmt die tolle/ boßhafftige Welt den Knuͤttel uͤberzwerch in das<lb/> Maul/ treibet mit GOttes groſſer Guͤte ihren Hohn/ Suͤnde und Spott/<lb/> wird aber ihren Lohn zu rechter Zeit ſaͤuberlich und ſchoͤn finden/ deß trage du<lb/> nur keinen Zweiffel: Sie hoͤret/ daß GOtt Gefallen daran hat/ wann wir<lb/> froͤlich ſind/ darauß nimmt die Welt ſo viel/ daß Vollſauffen ſoll keine Suͤn-<lb/> de ſeyn/ ſaufft und friſſt/ iſt toll und thoͤricht/ raſend und unſinnig/ lebet wie<lb/> eine <hi rendition="#aq">Beſtia</hi> und unvernuͤnfftig Thier/ nicht anders/ als waͤre kein GOtt/ der<lb/> ihm ſolches mißfallen lieſſe/ und ſtraffen wolte. Derohalben auf daß du dich<lb/> ſelbſt nicht betriegeſt/ ſo lerne den Unterſcheid/ zwiſchen froͤlich ſeyn/ das GOtt<lb/> wol gefaͤllet/ und unter truncken und voll ſeyn/ das GOtt bey dem Hoͤlliſchen<lb/> Feuer verbotten: Die Chriſtliche/ GOtt wol-gefaͤllige Freude iſt keine Saͤu-<lb/> Freude/ die einen Menſchen zu einer unvernuͤnfftigen Beſtien und Thier/ ja<lb/> (wie es <hi rendition="#aq">Baſilius</hi> heiſſet/) zu einem lebendigen Teufel machet/ ſondern ſie iſt<lb/> gebuͤhrender Beſcheidenheit/ und haͤlt gute Ordnung/ da hingegen Truncken-<lb/> heit alle Unordnung einfuͤhret. Und hiermit kommt beſagter <hi rendition="#aq">D.</hi> Moͤrlin auf<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n</fw><fw place="bottom" type="catch">unſern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [465/0535]
von der Trunckenheit.
ſuͤndhafften/ verfluchten Menſchen/ nicht allein das Brodt und andere gute/
geſunde Speiſen gibt/ darmit ſein Magen geſaͤttiget/ ſein Hertz geſtaͤrcket/ und
der gantze Leib bey Kraͤfften erhalten werde: Sondern bringet ihm auch zu/
ein beſonder gutes Truͤncklein Weins/ nicht nur zu deß Menſchen Noth-
durfft/ daß der Leib dardurch geſtaͤrcket werde/ wann er durch Kranckheit/
Sorg/ Muͤhe und Arbeit/ matt und krafftloß worden/ ſondern uͤber das auch
zur Froͤligkeit/ daß der elende Menſch in dieſem Leben/ nicht ſtaͤtig ſitze/ den
Kopff in die Haͤnde lege/ ſauer und uͤbel außſehe/ und mit ſchweren Gedan-
cken ihm ſelber das Hertz abfreſſe/ ſondern zu Zeiten uͤber die Nothdurfft ein
froͤliches Truͤncklein thue/ und darvon luſtig werde/ und ſeiner Sorgen ver-
geſſe/ wie Salomo ſagt: Gebet Wein den betruͤbten Seelen/ daß ſie trincken
und ihres Elendes vergeſſen/ und ihres Ungluͤcks nicht mehr gedencken/
Spr. 31. und in ſeinem Prediger 9. Gehe hin/ und iß dein Brodt mit Freu-
den/ und trincke deinen Wein mit gutem Muth/ denn dein Werck gefaͤllet
GOtt. Darum (ſagt D. Moͤrlinus weiter/) trinck/ daß es dir GOtt ge-
ſegne: Ja/ wie viel? Nicht allein daß du den Durſt loͤſcheſt/ ſondern darvon
du recht froͤlich werdeſt/ das gefaͤllet deinem frommen GOtt von Hertzen wol/
er iſt ſelbſt daruͤber luſtig und froͤlich/ wie du lieſeſt im Buch der Richter/ c. 9.
daß der Wein/ beyde GOtt und die Menſchen erfreue. Dann GOtt iſt kein
Sauer- und Trauer-Geiſt/ wie der Teufel/ dem thut es wehe/ daß ein einiger
Menſch auf Erden einmal froͤlich lachet/ dem frommen GOTT iſt es eine
Freude/ wie geſagt/ darum er auch kein trauriges Opffer haben wolte/ ſon-
dern befahl/ man ſolte bey dem Opffer froͤlich ſeyn/ 5. Moſ. 12. und 26. O!
ſprichſt du/ das iſt eine feine Predigt/ wie wollen wir nun ſauffen/ daß der
liebe GOtt ſoll ſeine Luſt daran haben. Siehe/ ſagt gedachter Author fer-
ner/ alſo nimmt die tolle/ boßhafftige Welt den Knuͤttel uͤberzwerch in das
Maul/ treibet mit GOttes groſſer Guͤte ihren Hohn/ Suͤnde und Spott/
wird aber ihren Lohn zu rechter Zeit ſaͤuberlich und ſchoͤn finden/ deß trage du
nur keinen Zweiffel: Sie hoͤret/ daß GOtt Gefallen daran hat/ wann wir
froͤlich ſind/ darauß nimmt die Welt ſo viel/ daß Vollſauffen ſoll keine Suͤn-
de ſeyn/ ſaufft und friſſt/ iſt toll und thoͤricht/ raſend und unſinnig/ lebet wie
eine Beſtia und unvernuͤnfftig Thier/ nicht anders/ als waͤre kein GOtt/ der
ihm ſolches mißfallen lieſſe/ und ſtraffen wolte. Derohalben auf daß du dich
ſelbſt nicht betriegeſt/ ſo lerne den Unterſcheid/ zwiſchen froͤlich ſeyn/ das GOtt
wol gefaͤllet/ und unter truncken und voll ſeyn/ das GOtt bey dem Hoͤlliſchen
Feuer verbotten: Die Chriſtliche/ GOtt wol-gefaͤllige Freude iſt keine Saͤu-
Freude/ die einen Menſchen zu einer unvernuͤnfftigen Beſtien und Thier/ ja
(wie es Baſilius heiſſet/) zu einem lebendigen Teufel machet/ ſondern ſie iſt
gebuͤhrender Beſcheidenheit/ und haͤlt gute Ordnung/ da hingegen Truncken-
heit alle Unordnung einfuͤhret. Und hiermit kommt beſagter D. Moͤrlin auf
unſern
N n n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |