Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Spielen. rauff und schlag/ oder einer den andern gar auf dem Platz laß. Antwort/ daßsich solche Sachen nicht allzeit beym Spielen zutragen/ das geschicht eintwe- der auß Forcht der Straff und Schand/ oder der böß Feind/ lassts ja zuweilen mit Frieden abgehen/ ihm selbs zum Vortheil/ daß er die Spieler nicht abschrö- cke/ sondern in ihrem Vorhaben stärcke/ und mehr fange/ wobey auch GOttes Langmuth zu ersehen/ der seinen ungehorsamen Kindern ein Zeitlang zusihet/ und auf Besserung wartet/ als der nicht Lust hat an dem Tod deß Sünders/ sondern will/ daß er sich bekehre und lebe. Ezech. 33. Der V sagt: Jch thueV. Nicht mit. nicht mit/ ich spiel nicht/ ich sih nur zu. Antwort/ neben dem/ daß du hiemit die edle Zeit verderbst/ die du viel besser zum Dienst Gottes/ und zur Verrichtung deiner Beruffsgeschäfften anwenden könntest/ so kan ich hier auf nicht anderst sagen/ als/ daß du eben so gut bist/ als die Spieler und Raßler selbsten/ dann Paulus sagt/ es seyen nicht allein die deß Tods schuldig/ die das Unrecht selber thun/ sondern auch die/ so Gefallen haben an denen/ die es thun. Rom. 1. Spiel- stu schon nicht mit/ so gibstu doch den Spielern dein Hauß und Stuben ein/ du versprichsts und verhälingests/ der Häler und der Stehler aber/ sagt man sonsten/ ist einer wie der ander; setzstu schon nicht mit zu/ so nimmstu doch (wann ein dicks steht) dein Waydrecht/ dein Stallmiet davon/ und hast mit den Spielern Theil/ gewiß wirstu auch einmal gleichen Lohn mit ihnen bekom- men. Will dir unter dessen ein Exempel erzehlen/ welches Herr Michael Bauman beschreibt inseiner Postill/ die erst das vergangene Jahr in Truck kommen/ über das Evangelium am 17. Sonntag nach Trinitatis, da er fragt/ obs recht sey am Sabbat bey Karten und Kegel/ bey Würffel und Brettspiel sich finden lassen/ und verhält sich die Geschicht also: Ein Würth ließ die Spieler alle Sonn- und Feyrtag in seinem Hauß spielen/ und hatte daran sei- nen sondern Lust/ wann sie dapffer boten und auf einander setzten/ und ob man ihn wol deßhalben warnete/ kehret er sich doch nicht daran. Was geschicht? Er wird kranck/ da lasst er sich samt dem Bett hintragen/ mitten im Hauß/ an ei- nen solchen Ort/ da er zu seinem Lust die Spieler alle höreu und sehen konnte. Bald auf den Mittag kommen zween Teufel in Gestalt zweyer Mohren hin- ein/ der eine trägt ein Brettspiel/ der ander die Würffel/ setzen sich/ und sagt der eine zum andern; Komm/ wir wollen werffen/ wessen der da sey/ zeigt mit dem Finger auf den Würth/ der eine Teufel wirfft/ (muß ohne Zweifel ein guter Wurff gefallen seyn/ dann) der ander sagt gleich: ach ich hab ihn verspielt/ und hab so viel mit ihm anfangen wollen! Der erste sagt: so will ichs thun/ du must mir aber helffen/ nemmen damit den Würth und mit ihm zum Dach hinauß/ der schreyt jämmerlich/ daß es die Leut/ die zugeloffen/ und dem Specta- ckel mit Schrecken zugesehen/ eigentlich hören konten: Ach GOtt/ wie wird es meiner armen Seel gehen! Es haben ihn aber die zwey schwartze Spieler durch die Lufft herab fallen lassen auf einen Acker/ da er so bald/ plötzlich und elendig- K k k 3
vom Spielen. rauff und ſchlag/ oder einer den andern gar auf dem Platz laß. Antwort/ daßſich ſolche Sachen nicht allzeit beym Spielen zutragen/ das geſchicht eintwe- der auß Forcht der Straff und Schand/ oder der boͤß Feind/ laſſts ja zuweilen mit Frieden abgehen/ ihm ſelbs zum Vortheil/ daß er die Spieler nicht abſchroͤ- cke/ ſondern in ihrem Vorhaben ſtaͤrcke/ und mehr fange/ wobey auch GOttes Langmuth zu erſehen/ der ſeinen ungehorſamen Kindern ein Zeitlang zuſihet/ und auf Beſſerung wartet/ als der nicht Luſt hat an dem Tod deß Suͤnders/ ſondern will/ daß er ſich bekehre und lebe. Ezech. 33. Der V ſagt: Jch thueV. Nicht mit. nicht mit/ ich ſpiel nicht/ ich ſih nur zu. Antwort/ neben dem/ daß du hiemit die edle Zeit verderbſt/ die du viel beſſer zum Dienſt Gottes/ und zur Verrichtung deiner Beruffsgeſchaͤfften anwenden koͤnnteſt/ ſo kan ich hier auf nicht anderſt ſagen/ als/ daß du eben ſo gut biſt/ als die Spieler und Raßler ſelbſten/ dann Paulus ſagt/ es ſeyen nicht allein die deß Tods ſchuldig/ die das Unrecht ſelber thun/ ſondern auch die/ ſo Gefallen haben an denen/ die es thun. Rom. 1. Spiel- ſtu ſchon nicht mit/ ſo gibſtu doch den Spielern dein Hauß und Stuben ein/ du verſprichſts und verhaͤlingeſts/ der Haͤler und der Stehler aber/ ſagt man ſonſten/ iſt einer wie der ander; ſetzſtu ſchon nicht mit zu/ ſo nimmſtu doch (wann ein dicks ſteht) dein Waydrecht/ dein Stallmiet davon/ und haſt mit den Spielern Theil/ gewiß wirſtu auch einmal gleichen Lohn mit ihnen bekom- men. Will dir unter deſſen ein Exempel erzehlen/ welches Herꝛ Michael Bauman beſchreibt inſeiner Poſtill/ die erſt das vergangene Jahr in Truck kommen/ uͤber das Evangelium am 17. Sonntag nach Trinitatis, da er fragt/ obs recht ſey am Sabbat bey Karten und Kegel/ bey Wuͤrffel und Brettſpiel ſich finden laſſen/ und verhaͤlt ſich die Geſchicht alſo: Ein Wuͤrth ließ die Spieler alle Sonn- und Feyrtag in ſeinem Hauß ſpielen/ und hatte daran ſei- nen ſondern Luſt/ wann ſie dapffer boten und auf einander ſetzten/ und ob man ihn wol deßhalben warnete/ kehret er ſich doch nicht daran. Was geſchicht? Er wird kranck/ da laſſt er ſich ſamt dem Bett hintragen/ mitten im Hauß/ an ei- nen ſolchen Ort/ da er zu ſeinem Luſt die Spieler alle hoͤreu und ſehen konnte. Bald auf den Mittag kommen zween Teufel in Geſtalt zweyer Mohren hin- ein/ der eine traͤgt ein Brettſpiel/ der ander die Wuͤrffel/ ſetzen ſich/ und ſagt der eine zum andern; Komm/ wir wollen werffen/ weſſen der da ſey/ zeigt mit dem Finger auf den Wuͤrth/ der eine Teufel wirfft/ (muß ohne Zweifel ein guter Wurff gefallen ſeyn/ dann) der ander ſagt gleich: ach ich hab ihn verſpielt/ und hab ſo viel mit ihm anfangen wollen! Der erſte ſagt: ſo will ichs thun/ du muſt mir aber helffen/ nemmen damit den Wuͤrth und mit ihm zum Dach hinauß/ der ſchreyt jaͤmmerlich/ daß es die Leut/ die zugeloffen/ und dem Specta- ckel mit Schrecken zugeſehen/ eigentlich hoͤren konten: Ach GOtt/ wie wird es meiner armen Seel gehen! Es haben ihn aber die zwey ſchwartze Spieler durch die Lufft herab fallen laſſen auf einen Acker/ da er ſo bald/ ploͤtzlich und elendig- K k k 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0515" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Spielen.</hi></fw><lb/> rauff und ſchlag/ oder einer den andern gar auf dem Platz laß. Antwort/ daß<lb/> ſich ſolche Sachen nicht allzeit beym Spielen zutragen/ das geſchicht eintwe-<lb/> der auß Forcht der Straff und Schand/ oder der boͤß Feind/ laſſts ja zuweilen<lb/> mit Frieden abgehen/ ihm ſelbs zum Vortheil/ daß er die Spieler nicht abſchroͤ-<lb/> cke/ ſondern in ihrem Vorhaben ſtaͤrcke/ und mehr fange/ wobey auch GOttes<lb/> Langmuth zu erſehen/ der ſeinen ungehorſamen Kindern ein Zeitlang zuſihet/<lb/> und auf Beſſerung wartet/ als der nicht Luſt hat an dem Tod deß Suͤnders/<lb/> ſondern will/ daß er ſich bekehre und lebe. Ezech. 33. Der <hi rendition="#aq">V</hi> ſagt: Jch thue<note place="right"><hi rendition="#aq">V.</hi> Nicht<lb/> mit.</note><lb/> nicht mit/ ich ſpiel nicht/ ich ſih nur zu. Antwort/ neben dem/ daß du hiemit die<lb/> edle Zeit verderbſt/ die du viel beſſer zum Dienſt Gottes/ und zur Verrichtung<lb/> deiner Beruffsgeſchaͤfften anwenden koͤnnteſt/ ſo kan ich hier auf nicht anderſt<lb/> ſagen/ als/ daß du eben ſo gut biſt/ als die Spieler und Raßler ſelbſten/ dann<lb/> Paulus ſagt/ es ſeyen nicht allein die deß Tods ſchuldig/ die das Unrecht ſelber<lb/> thun/ ſondern auch die/ ſo Gefallen haben an denen/ die es thun. Rom. 1. Spiel-<lb/> ſtu ſchon nicht mit/ ſo gibſtu doch den Spielern dein Hauß und Stuben ein/<lb/> du verſprichſts und verhaͤlingeſts/ der Haͤler und der Stehler aber/ <choice><sic>fagt</sic><corr>ſagt</corr></choice> man<lb/> ſonſten/ iſt einer wie der ander; ſetzſtu ſchon nicht mit zu/ ſo nimmſtu doch<lb/> (wann ein dicks ſteht) dein Waydrecht/ dein Stallmiet davon/ und haſt mit<lb/> den Spielern Theil/ gewiß wirſtu auch einmal gleichen Lohn mit ihnen bekom-<lb/> men. Will dir unter deſſen ein Exempel erzehlen/ welches Herꝛ Michael<lb/> Bauman beſchreibt inſeiner Poſtill/ die erſt das vergangene Jahr in Truck<lb/> kommen/ uͤber das Evangelium am 17. Sonntag nach <hi rendition="#aq">Trinitatis,</hi> da er fragt/<lb/> obs recht ſey am Sabbat bey Karten und Kegel/ bey Wuͤrffel und Brettſpiel<lb/> ſich finden laſſen/ und verhaͤlt ſich die Geſchicht alſo: Ein Wuͤrth ließ die<lb/> Spieler alle Sonn- und Feyrtag in ſeinem Hauß ſpielen/ und hatte daran ſei-<lb/> nen ſondern Luſt/ wann ſie dapffer boten und auf einander ſetzten/ und ob man<lb/> ihn wol deßhalben warnete/ kehret er ſich doch nicht daran. Was geſchicht? Er<lb/> wird kranck/ da laſſt er ſich ſamt dem Bett hintragen/ mitten im Hauß/ an ei-<lb/> nen ſolchen Ort/ da er zu ſeinem Luſt die Spieler alle hoͤreu und ſehen konnte.<lb/> Bald auf den Mittag kommen zween Teufel in Geſtalt zweyer Mohren hin-<lb/> ein/ der eine traͤgt ein Brettſpiel/ der ander die Wuͤrffel/ ſetzen ſich/ und ſagt der<lb/> eine zum andern; Komm/ wir wollen werffen/ weſſen der da ſey/ zeigt mit dem<lb/> Finger auf den Wuͤrth/ der eine Teufel wirfft/ (muß ohne Zweifel ein guter<lb/> Wurff gefallen ſeyn/ dann) der ander ſagt gleich: ach ich hab ihn verſpielt/ und<lb/> hab ſo viel mit ihm anfangen wollen! Der erſte ſagt: ſo will ichs thun/ du<lb/> muſt mir aber helffen/ nemmen damit den Wuͤrth und mit ihm zum Dach<lb/> hinauß/ der ſchreyt jaͤmmerlich/ daß es die Leut/ die zugeloffen/ und dem Specta-<lb/> ckel mit Schrecken zugeſehen/ eigentlich hoͤren konten: Ach GOtt/ wie wird es<lb/> meiner armen Seel gehen! Es haben ihn aber die zwey ſchwartze Spieler<lb/> durch die Lufft herab fallen laſſen auf einen Acker/ da er ſo bald/ ploͤtzlich und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k 3</fw><fw place="bottom" type="catch">elendig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [445/0515]
vom Spielen.
rauff und ſchlag/ oder einer den andern gar auf dem Platz laß. Antwort/ daß
ſich ſolche Sachen nicht allzeit beym Spielen zutragen/ das geſchicht eintwe-
der auß Forcht der Straff und Schand/ oder der boͤß Feind/ laſſts ja zuweilen
mit Frieden abgehen/ ihm ſelbs zum Vortheil/ daß er die Spieler nicht abſchroͤ-
cke/ ſondern in ihrem Vorhaben ſtaͤrcke/ und mehr fange/ wobey auch GOttes
Langmuth zu erſehen/ der ſeinen ungehorſamen Kindern ein Zeitlang zuſihet/
und auf Beſſerung wartet/ als der nicht Luſt hat an dem Tod deß Suͤnders/
ſondern will/ daß er ſich bekehre und lebe. Ezech. 33. Der V ſagt: Jch thue
nicht mit/ ich ſpiel nicht/ ich ſih nur zu. Antwort/ neben dem/ daß du hiemit die
edle Zeit verderbſt/ die du viel beſſer zum Dienſt Gottes/ und zur Verrichtung
deiner Beruffsgeſchaͤfften anwenden koͤnnteſt/ ſo kan ich hier auf nicht anderſt
ſagen/ als/ daß du eben ſo gut biſt/ als die Spieler und Raßler ſelbſten/ dann
Paulus ſagt/ es ſeyen nicht allein die deß Tods ſchuldig/ die das Unrecht ſelber
thun/ ſondern auch die/ ſo Gefallen haben an denen/ die es thun. Rom. 1. Spiel-
ſtu ſchon nicht mit/ ſo gibſtu doch den Spielern dein Hauß und Stuben ein/
du verſprichſts und verhaͤlingeſts/ der Haͤler und der Stehler aber/ ſagt man
ſonſten/ iſt einer wie der ander; ſetzſtu ſchon nicht mit zu/ ſo nimmſtu doch
(wann ein dicks ſteht) dein Waydrecht/ dein Stallmiet davon/ und haſt mit
den Spielern Theil/ gewiß wirſtu auch einmal gleichen Lohn mit ihnen bekom-
men. Will dir unter deſſen ein Exempel erzehlen/ welches Herꝛ Michael
Bauman beſchreibt inſeiner Poſtill/ die erſt das vergangene Jahr in Truck
kommen/ uͤber das Evangelium am 17. Sonntag nach Trinitatis, da er fragt/
obs recht ſey am Sabbat bey Karten und Kegel/ bey Wuͤrffel und Brettſpiel
ſich finden laſſen/ und verhaͤlt ſich die Geſchicht alſo: Ein Wuͤrth ließ die
Spieler alle Sonn- und Feyrtag in ſeinem Hauß ſpielen/ und hatte daran ſei-
nen ſondern Luſt/ wann ſie dapffer boten und auf einander ſetzten/ und ob man
ihn wol deßhalben warnete/ kehret er ſich doch nicht daran. Was geſchicht? Er
wird kranck/ da laſſt er ſich ſamt dem Bett hintragen/ mitten im Hauß/ an ei-
nen ſolchen Ort/ da er zu ſeinem Luſt die Spieler alle hoͤreu und ſehen konnte.
Bald auf den Mittag kommen zween Teufel in Geſtalt zweyer Mohren hin-
ein/ der eine traͤgt ein Brettſpiel/ der ander die Wuͤrffel/ ſetzen ſich/ und ſagt der
eine zum andern; Komm/ wir wollen werffen/ weſſen der da ſey/ zeigt mit dem
Finger auf den Wuͤrth/ der eine Teufel wirfft/ (muß ohne Zweifel ein guter
Wurff gefallen ſeyn/ dann) der ander ſagt gleich: ach ich hab ihn verſpielt/ und
hab ſo viel mit ihm anfangen wollen! Der erſte ſagt: ſo will ichs thun/ du
muſt mir aber helffen/ nemmen damit den Wuͤrth und mit ihm zum Dach
hinauß/ der ſchreyt jaͤmmerlich/ daß es die Leut/ die zugeloffen/ und dem Specta-
ckel mit Schrecken zugeſehen/ eigentlich hoͤren konten: Ach GOtt/ wie wird es
meiner armen Seel gehen! Es haben ihn aber die zwey ſchwartze Spieler
durch die Lufft herab fallen laſſen auf einen Acker/ da er ſo bald/ ploͤtzlich und
elendig-
V. Nicht
mit.
K k k 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |