Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die VL. Laster-Predigt/
Joh. Mol-
lers Allego-
rien/
part. 1.
Paragr. 184.
p.
186.
herunter über den Marckt zu spatzieren/ da finden sie auf dem Marckt einen
Menschen ligen/ der sich toll und voll gesoffen/ und von seinen Sinnen nichts
wuste/ den hieß der Hertzog aufheben/ auf das Schloß bringen/ in ein statt-
lich Gemach führen/ außziehen/ und in ein Fürstliches Bett legen/ darinnen
er auch biß an den Morgen geschlaffen. Da es Tag worden/ seyn etliche
Hof-Juncker und Edel Knaben bestellet/ die bringen köstliche Kleider/ ziehen
ihm dieselbe an/ respectiren ihn/ warten ihm auf den Dienst/ und lassen sich
nichts anders mercken/ als wann er ihr Fürst selber wäre. Sie führen ihn in
die Kirchen zur Meß/ begleiten ihn wieder herauß zu Tisch/ da wird er Fürst-
lich tractirt. Nach der Mahlzeit spielet und kurtzweilet man/ man spatzieret
in den Lust-Garten/ biß das Abend-Mahl zugerichtet wird. Der arme
Mensch weißt nicht wie er zu dieser Herrlichkeit kommt/ doch weil sie ihm nicht
übel gefiel/ fragte er auch nicht so sehr curiosisch darnach/ sondern ließ es also
gehen und geschehen/ stellet sich auch/ als wann es also seyn solte. Nach dem
Abend-Essen seyn die Spiellente bestellet/ da gehet es an ein Dantzen und
Springen/ und wird dieser Bauer-Fürst abermal so truncken/ daß er seiner
vorigen Gewonheit nach/ wieder wie eine Sau dahin fället. Bald wird er
in sein voriges Zimmer geführet/ die Fürstlichen Kleider werden ihm abgezo-
gen/ seine eigene Lumpen werden ihm angethan/ und wird wieder auf den
Marckt an den Ort gebracht/ da man ihn zuvor gefunden/ da bliebe er nun li-
gen/ biß er auf den Morgen erwachet/ da siehet er sich um/ und als er sich be-
sinnet/ und gewahr wird wo er ist/ da dencket er an die Herrlichkeit die er ge-
habt hat/ und weißt nicht/ ob es ein Traum gewesen oder ob es ihm in der
Warheit wiederfahren/ schliesset endlich/ es sey ein Traum gewesen/ und er-
Applica-
lio.
zehlet es auch den Leuten/ als einen Traum. Da Hertzog Philippus solches
erfähret/ sagt er: Lieber GOtt/ da haben wir an diesem Menschen einen leben-
digen Spiegel/ daß alle Weltliche Herrlichkeit nichts anders ist/ als ein nich-
tiger Traum und Schatten. Und Chytraeus, der diese Historia beschrie-
ben/ schliesset mit diesen Worten: Was ist es für ein Unterscheid unter dem
einigen Tag dieses Menschen/ und unserm gantzen Leben? Nichts anders/
als daß unser Leben ein wenig ein längerer Traum ist/ eben als wann einem
nur eine Stunde/ dem andern aber zehen Stunden träumete. Darauß ler-
nen wir nun/ was ein Christ von dieser Welt/ und dem was zeitlich/ irrdisch/
und vergänglich darinnen ist/ halten soll/ nemlich/ so viel als von einem
Traum/ wer viel darauf hält/ der greifft nach dem Schatten und wil den
Wind haschen/ Syr. 34. Darum sagt Paulus: Stellet euch nicht dieser
Welt gleich/ Rom. 12. Jacobus wil/ wir sollen uns von der Welt unbe-
fleckt behalten/ c. 1. und der H. Johannes in den verlesenen Worten schreibet/
und spricht uns zu: Habt nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt
Vortrag.ist. Weil dann die Liebe der Welt und deß Zeitlichen auch ein Laster ist/ das

eigentlich

Die VL. Laſter-Predigt/
Joh. Mol-
lers Allego-
rien/
part. 1.
Paragr. 184.
p.
186.
herunter uͤber den Marckt zu ſpatzieren/ da finden ſie auf dem Marckt einen
Menſchen ligen/ der ſich toll und voll geſoffen/ und von ſeinen Sinnen nichts
wuſte/ den hieß der Hertzog aufheben/ auf das Schloß bringen/ in ein ſtatt-
lich Gemach fuͤhren/ außziehen/ und in ein Fuͤrſtliches Bett legen/ darinnen
er auch biß an den Morgen geſchlaffen. Da es Tag worden/ ſeyn etliche
Hof-Juncker und Edel Knaben beſtellet/ die bringen koͤſtliche Kleider/ ziehen
ihm dieſelbe an/ reſpectiren ihn/ warten ihm auf den Dienſt/ und laſſen ſich
nichts anders mercken/ als wann er ihr Fuͤrſt ſelber waͤre. Sie fuͤhren ihn in
die Kirchen zur Meß/ begleiten ihn wieder herauß zu Tiſch/ da wird er Fuͤrſt-
lich tractirt. Nach der Mahlzeit ſpielet und kurtzweilet man/ man ſpatzieret
in den Luſt-Garten/ biß das Abend-Mahl zugerichtet wird. Der arme
Menſch weißt nicht wie er zu dieſer Herꝛlichkeit kommt/ doch weil ſie ihm nicht
uͤbel gefiel/ fragte er auch nicht ſo ſehr curioſiſch darnach/ ſondern ließ es alſo
gehen und geſchehen/ ſtellet ſich auch/ als wann es alſo ſeyn ſolte. Nach dem
Abend-Eſſen ſeyn die Spiellente beſtellet/ da gehet es an ein Dantzen und
Springen/ und wird dieſer Bauer-Fuͤrſt abermal ſo truncken/ daß er ſeiner
vorigen Gewonheit nach/ wieder wie eine Sau dahin faͤllet. Bald wird er
in ſein voriges Zimmer gefuͤhret/ die Fuͤrſtlichen Kleider werden ihm abgezo-
gen/ ſeine eigene Lumpen werden ihm angethan/ und wird wieder auf den
Marckt an den Ort gebracht/ da man ihn zuvor gefunden/ da bliebe er nun li-
gen/ biß er auf den Morgen erwachet/ da ſiehet er ſich um/ und als er ſich be-
ſinnet/ und gewahr wird wo er iſt/ da dencket er an die Herꝛlichkeit die er ge-
habt hat/ und weißt nicht/ ob es ein Traum geweſen oder ob es ihm in der
Warheit wiederfahren/ ſchlieſſet endlich/ es ſey ein Traum geweſen/ und er-
Applica-
lio.
zehlet es auch den Leuten/ als einen Traum. Da Hertzog Philippus ſolches
erfaͤhret/ ſagt er: Lieber GOtt/ da haben wir an dieſem Menſchen einen leben-
digen Spiegel/ daß alle Weltliche Herꝛlichkeit nichts anders iſt/ als ein nich-
tiger Traum und Schatten. Und Chytræus, der dieſe Hiſtoria beſchrie-
ben/ ſchlieſſet mit dieſen Worten: Was iſt es fuͤr ein Unterſcheid unter dem
einigen Tag dieſes Menſchen/ und unſerm gantzen Leben? Nichts anders/
als daß unſer Leben ein wenig ein laͤngerer Traum iſt/ eben als wann einem
nur eine Stunde/ dem andern aber zehen Stunden traͤumete. Darauß ler-
nen wir nun/ was ein Chriſt von dieſer Welt/ und dem was zeitlich/ irꝛdiſch/
und vergaͤnglich darinnen iſt/ halten ſoll/ nemlich/ ſo viel als von einem
Traum/ wer viel darauf haͤlt/ der greifft nach dem Schatten und wil den
Wind haſchen/ Syr. 34. Darum ſagt Paulus: Stellet euch nicht dieſer
Welt gleich/ Rom. 12. Jacobus wil/ wir ſollen uns von der Welt unbe-
fleckt behalten/ c. 1. und der H. Johannes in den verleſenen Worten ſchreibet/
und ſpricht uns zu: Habt nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt
Vortrag.iſt. Weil dann die Liebe der Welt und deß Zeitlichen auch ein Laſter iſt/ das

eigentlich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0480" n="410"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">VL.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">Joh. Mol-<lb/>
lers Allego-<lb/>
rien/<lb/><hi rendition="#aq">part. 1.<lb/>
Paragr. 184.<lb/>
p.</hi> 186.</note>herunter u&#x0364;ber den Marckt zu &#x017F;patzieren/ da finden &#x017F;ie auf dem Marckt einen<lb/>
Men&#x017F;chen ligen/ der &#x017F;ich toll und voll ge&#x017F;offen/ und von &#x017F;einen Sinnen nichts<lb/>
wu&#x017F;te/ den hieß der Hertzog aufheben/ auf das Schloß bringen/ in ein &#x017F;tatt-<lb/>
lich Gemach fu&#x0364;hren/ außziehen/ und in ein Fu&#x0364;r&#x017F;tliches Bett legen/ darinnen<lb/>
er auch biß an den Morgen ge&#x017F;chlaffen. Da es Tag worden/ &#x017F;eyn etliche<lb/>
Hof-Juncker und Edel Knaben be&#x017F;tellet/ die bringen ko&#x0364;&#x017F;tliche Kleider/ ziehen<lb/>
ihm die&#x017F;elbe an/ <hi rendition="#aq">re&#x017F;pecti</hi>ren ihn/ warten ihm auf den Dien&#x017F;t/ und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
nichts anders mercken/ als wann er ihr Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;elber wa&#x0364;re. Sie fu&#x0364;hren ihn in<lb/>
die Kirchen zur Meß/ begleiten ihn wieder herauß zu Ti&#x017F;ch/ da wird er Fu&#x0364;r&#x017F;t-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt. Nach der Mahlzeit &#x017F;pielet und kurtzweilet man/ man &#x017F;patzieret<lb/>
in den Lu&#x017F;t-Garten/ biß das Abend-Mahl zugerichtet wird. Der arme<lb/>
Men&#x017F;ch weißt nicht wie er zu die&#x017F;er Her&#xA75B;lichkeit kommt/ doch weil &#x017F;ie ihm nicht<lb/>
u&#x0364;bel gefiel/ fragte er auch nicht &#x017F;o &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">curio&#x017F;i</hi>&#x017F;ch darnach/ &#x017F;ondern ließ es al&#x017F;o<lb/>
gehen und ge&#x017F;chehen/ &#x017F;tellet &#x017F;ich auch/ als wann es al&#x017F;o &#x017F;eyn &#x017F;olte. Nach dem<lb/>
Abend-E&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn die Spiellente be&#x017F;tellet/ da gehet es an ein Dantzen und<lb/>
Springen/ und wird die&#x017F;er Bauer-Fu&#x0364;r&#x017F;t abermal &#x017F;o truncken/ daß er &#x017F;einer<lb/>
vorigen Gewonheit nach/ wieder wie eine Sau dahin fa&#x0364;llet. Bald wird er<lb/>
in &#x017F;ein voriges Zimmer gefu&#x0364;hret/ die Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Kleider werden ihm abgezo-<lb/>
gen/ &#x017F;eine eigene Lumpen werden ihm angethan/ und wird wieder auf den<lb/>
Marckt an den Ort gebracht/ da man ihn zuvor gefunden/ da bliebe er nun li-<lb/>
gen/ biß er auf den Morgen erwachet/ da &#x017F;iehet er &#x017F;ich um/ und als er &#x017F;ich be-<lb/>
&#x017F;innet/ und gewahr wird wo er i&#x017F;t/ da dencket er an die Her&#xA75B;lichkeit die er ge-<lb/>
habt hat/ und weißt nicht/ ob es ein Traum gewe&#x017F;en oder ob es ihm in der<lb/>
Warheit wiederfahren/ &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et endlich/ es &#x017F;ey ein Traum gewe&#x017F;en/ und er-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Applica-<lb/>
lio.</hi></note>zehlet es auch den Leuten/ als einen Traum. Da Hertzog <hi rendition="#aq">Philippus</hi> &#x017F;olches<lb/>
erfa&#x0364;hret/ &#x017F;agt er: Lieber GOtt/ da haben wir an die&#x017F;em Men&#x017F;chen einen leben-<lb/>
digen Spiegel/ daß alle Weltliche Her&#xA75B;lichkeit nichts anders i&#x017F;t/ als ein nich-<lb/>
tiger Traum und Schatten. Und <hi rendition="#aq">Chytræus,</hi> der die&#x017F;e Hi&#x017F;toria be&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et mit die&#x017F;en Worten: Was i&#x017F;t es fu&#x0364;r ein Unter&#x017F;cheid unter dem<lb/>
einigen Tag die&#x017F;es Men&#x017F;chen/ und un&#x017F;erm gantzen Leben? Nichts anders/<lb/>
als daß un&#x017F;er Leben ein wenig ein la&#x0364;ngerer Traum i&#x017F;t/ eben als wann einem<lb/>
nur eine Stunde/ dem andern aber zehen Stunden tra&#x0364;umete. Darauß ler-<lb/>
nen wir nun/ was ein Chri&#x017F;t von die&#x017F;er Welt/ und dem was zeitlich/ ir&#xA75B;di&#x017F;ch/<lb/>
und verga&#x0364;nglich darinnen i&#x017F;t/ halten &#x017F;oll/ nemlich/ &#x017F;o viel als von einem<lb/>
Traum/ wer viel darauf ha&#x0364;lt/ der greifft nach dem Schatten und wil den<lb/>
Wind ha&#x017F;chen/ Syr. 34. Darum &#x017F;agt Paulus: Stellet euch nicht die&#x017F;er<lb/>
Welt gleich/ Rom. 12. Jacobus wil/ wir &#x017F;ollen uns von der Welt unbe-<lb/>
fleckt behalten/ c. 1. und der H. Johannes in den verle&#x017F;enen Worten &#x017F;chreibet/<lb/>
und &#x017F;pricht uns zu: <hi rendition="#fr">Habt nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt</hi><lb/><note place="left">Vortrag.</note><hi rendition="#fr">i&#x017F;t.</hi> Weil dann die Liebe der Welt und deß Zeitlichen auch ein La&#x017F;ter i&#x017F;t/ das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eigentlich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410/0480] Die VL. Laſter-Predigt/ herunter uͤber den Marckt zu ſpatzieren/ da finden ſie auf dem Marckt einen Menſchen ligen/ der ſich toll und voll geſoffen/ und von ſeinen Sinnen nichts wuſte/ den hieß der Hertzog aufheben/ auf das Schloß bringen/ in ein ſtatt- lich Gemach fuͤhren/ außziehen/ und in ein Fuͤrſtliches Bett legen/ darinnen er auch biß an den Morgen geſchlaffen. Da es Tag worden/ ſeyn etliche Hof-Juncker und Edel Knaben beſtellet/ die bringen koͤſtliche Kleider/ ziehen ihm dieſelbe an/ reſpectiren ihn/ warten ihm auf den Dienſt/ und laſſen ſich nichts anders mercken/ als wann er ihr Fuͤrſt ſelber waͤre. Sie fuͤhren ihn in die Kirchen zur Meß/ begleiten ihn wieder herauß zu Tiſch/ da wird er Fuͤrſt- lich tractirt. Nach der Mahlzeit ſpielet und kurtzweilet man/ man ſpatzieret in den Luſt-Garten/ biß das Abend-Mahl zugerichtet wird. Der arme Menſch weißt nicht wie er zu dieſer Herꝛlichkeit kommt/ doch weil ſie ihm nicht uͤbel gefiel/ fragte er auch nicht ſo ſehr curioſiſch darnach/ ſondern ließ es alſo gehen und geſchehen/ ſtellet ſich auch/ als wann es alſo ſeyn ſolte. Nach dem Abend-Eſſen ſeyn die Spiellente beſtellet/ da gehet es an ein Dantzen und Springen/ und wird dieſer Bauer-Fuͤrſt abermal ſo truncken/ daß er ſeiner vorigen Gewonheit nach/ wieder wie eine Sau dahin faͤllet. Bald wird er in ſein voriges Zimmer gefuͤhret/ die Fuͤrſtlichen Kleider werden ihm abgezo- gen/ ſeine eigene Lumpen werden ihm angethan/ und wird wieder auf den Marckt an den Ort gebracht/ da man ihn zuvor gefunden/ da bliebe er nun li- gen/ biß er auf den Morgen erwachet/ da ſiehet er ſich um/ und als er ſich be- ſinnet/ und gewahr wird wo er iſt/ da dencket er an die Herꝛlichkeit die er ge- habt hat/ und weißt nicht/ ob es ein Traum geweſen oder ob es ihm in der Warheit wiederfahren/ ſchlieſſet endlich/ es ſey ein Traum geweſen/ und er- zehlet es auch den Leuten/ als einen Traum. Da Hertzog Philippus ſolches erfaͤhret/ ſagt er: Lieber GOtt/ da haben wir an dieſem Menſchen einen leben- digen Spiegel/ daß alle Weltliche Herꝛlichkeit nichts anders iſt/ als ein nich- tiger Traum und Schatten. Und Chytræus, der dieſe Hiſtoria beſchrie- ben/ ſchlieſſet mit dieſen Worten: Was iſt es fuͤr ein Unterſcheid unter dem einigen Tag dieſes Menſchen/ und unſerm gantzen Leben? Nichts anders/ als daß unſer Leben ein wenig ein laͤngerer Traum iſt/ eben als wann einem nur eine Stunde/ dem andern aber zehen Stunden traͤumete. Darauß ler- nen wir nun/ was ein Chriſt von dieſer Welt/ und dem was zeitlich/ irꝛdiſch/ und vergaͤnglich darinnen iſt/ halten ſoll/ nemlich/ ſo viel als von einem Traum/ wer viel darauf haͤlt/ der greifft nach dem Schatten und wil den Wind haſchen/ Syr. 34. Darum ſagt Paulus: Stellet euch nicht dieſer Welt gleich/ Rom. 12. Jacobus wil/ wir ſollen uns von der Welt unbe- fleckt behalten/ c. 1. und der H. Johannes in den verleſenen Worten ſchreibet/ und ſpricht uns zu: Habt nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt iſt. Weil dann die Liebe der Welt und deß Zeitlichen auch ein Laſter iſt/ das eigentlich Joh. Mol- lers Allego- rien/ part. 1. Paragr. 184. p. 186. Applica- lio. Vortrag.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/480
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/480>, abgerufen am 23.11.2024.