Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Vom Mißbrauch der Gnade GOttes. hätte zerhauen und zerreissen lassen: Aber siehe das wunderbare Vatter-HertzDavids/ da er seine Krieges-Macht wider den Absalon außschicket/ gebeut er dem Joab und den andern Haupt-Leuten und sagt: Fahret mir säuberlich mit dem Knaben Absalon/ 2. Sam. 18. Eben ein solches Vatter-Hertz hat auch GOtt gegen uns/ wir sind freylich der ungerathene Absalon/ die wir uns täglich wider GOtt durch Ungehorsam versündigen/ was thut aber GOTT? Er hätte wol Fug und Macht/ uns in seinem Zorn gantz zu zertrümmern/ aber der Lieb-reiche Vatter kan es über sein frommes Hertz nicht bringen/ er han- delt nicht mit uns nach unsern Sünden/ und vergilt uns nicht nach unserer Missethat/ Ps. 103. Er nimmt nicht die Henckers-Staupe/ sondern das Vatter-Rüthlein/ mitten in seinem Zorn gedencket er seiner Gnade/ mitten in der Straff bricht ihm sein Hertz gegen uns/ sein Hertz wird anders Sinnes/ seine Barmhertzigkeit ist zu brünstig/ daß er nicht thun wil nach seinem grim- migen Zorn/ uns gar zu verderben/ Hos. 11. Wann man nun GOttes Lieb- reiche Vatter-Hertz darauß nicht erkennet/ sich nicht lässet gewinnen und zur Buß bringen oder leiten/ man wird nur verwöhnet und hart-schlägig/ fähret in Sünden immer fort/ wird nur ärger und boßhafftiger/ so heisset das GOt- tes Gnade mißbrauchet/ und den Reichthum verachtet der Göttlichen Gnaden. Und das ist nun das ein und dreissigste Laster/ so eigentlich wider GOttSumma. Gebrauch dieser Lehr. I. WArnung/ daß wir uns alle vor diesem Laster hüten/ und dieI. dich R r
Vom Mißbrauch der Gnade GOttes. haͤtte zerhauen und zerreiſſen laſſen: Aber ſiehe das wunderbare Vatter-HertzDavids/ da er ſeine Krieges-Macht wider den Abſalon außſchicket/ gebeut er dem Joab und den andern Haupt-Leuten und ſagt: Fahret mir ſaͤuberlich mit dem Knaben Abſalon/ 2. Sam. 18. Eben ein ſolches Vatter-Hertz hat auch GOtt gegen uns/ wir ſind freylich der ungerathene Abſalon/ die wir uns taͤglich wider GOtt durch Ungehorſam verſuͤndigen/ was thut aber GOTT? Er haͤtte wol Fug und Macht/ uns in ſeinem Zorn gantz zu zertruͤmmern/ aber der Lieb-reiche Vatter kan es uͤber ſein frommes Hertz nicht bringen/ er han- delt nicht mit uns nach unſern Suͤnden/ und vergilt uns nicht nach unſerer Miſſethat/ Pſ. 103. Er nimmt nicht die Henckers-Staupe/ ſondern das Vatter-Ruͤthlein/ mitten in ſeinem Zorn gedencket er ſeiner Gnade/ mitten in der Straff bricht ihm ſein Hertz gegen uns/ ſein Hertz wird anders Sinnes/ ſeine Barmhertzigkeit iſt zu bruͤnſtig/ daß er nicht thun wil nach ſeinem grim- migen Zorn/ uns gar zu verderben/ Hoſ. 11. Wann man nun GOttes Lieb- reiche Vatter-Hertz darauß nicht erkennet/ ſich nicht laͤſſet gewinnen und zur Buß bringen oder leiten/ man wird nur verwoͤhnet und hart-ſchlaͤgig/ faͤhret in Suͤnden immer fort/ wird nur aͤrger und boßhafftiger/ ſo heiſſet das GOt- tes Gnade mißbrauchet/ und den Reichthum verachtet der Goͤttlichen Gnaden. Und das iſt nun das ein und dreiſſigſte Laſter/ ſo eigentlich wider GOttSumma. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ daß wir uns alle vor dieſem Laſter huͤten/ und dieI. dich R r
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0383" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Mißbrauch der Gnade GOttes.</hi></fw><lb/> haͤtte zerhauen und zerreiſſen laſſen: Aber ſiehe das wunderbare Vatter-Hertz<lb/> Davids/ da er ſeine Krieges-Macht wider den Abſalon außſchicket/ gebeut er<lb/> dem Joab und den andern Haupt-Leuten und ſagt: Fahret mir ſaͤuberlich<lb/> mit dem Knaben Abſalon/ 2. Sam. 18. Eben ein ſolches Vatter-Hertz hat<lb/> auch GOtt gegen uns/ wir ſind freylich der ungerathene Abſalon/ die wir uns<lb/> taͤglich wider GOtt durch Ungehorſam verſuͤndigen/ was thut aber <hi rendition="#g">GOTT</hi>?<lb/> Er haͤtte wol Fug und Macht/ uns in ſeinem Zorn gantz zu zertruͤmmern/ aber<lb/> der Lieb-reiche Vatter kan es uͤber ſein frommes Hertz nicht bringen/ er han-<lb/> delt nicht mit uns nach unſern Suͤnden/ und vergilt uns nicht nach unſerer<lb/> Miſſethat/ Pſ. 103. Er nimmt nicht die Henckers-Staupe/ ſondern das<lb/> Vatter-Ruͤthlein/ mitten in ſeinem Zorn gedencket er ſeiner Gnade/ mitten in<lb/> der Straff bricht ihm ſein Hertz gegen uns/ ſein Hertz wird anders Sinnes/<lb/> ſeine Barmhertzigkeit iſt zu bruͤnſtig/ daß er nicht thun wil nach ſeinem grim-<lb/> migen Zorn/ uns gar zu verderben/ Hoſ. 11. Wann man nun GOttes Lieb-<lb/> reiche Vatter-Hertz darauß nicht erkennet/ ſich nicht laͤſſet gewinnen und zur<lb/> Buß bringen oder leiten/ man wird nur verwoͤhnet und hart-ſchlaͤgig/ faͤhret<lb/> in Suͤnden immer fort/ wird nur aͤrger und boßhafftiger/ ſo heiſſet das GOt-<lb/> tes Gnade mißbrauchet/ und den Reichthum verachtet der Goͤttlichen Gnaden.</p><lb/> <p>Und das iſt nun das ein und dreiſſigſte Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt<note place="right">Summa.</note><lb/> den HErꝛn laufft und ſtreitet/ nemlich der Mißbrauch der Goͤttlichen Gna-<lb/> den/ darvon Paulus ſagt: <hi rendition="#fr">Verachteſt du/</hi> ꝛc. Rom. 2.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> daß wir uns alle vor dieſem Laſter huͤten/ und die<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung</note><lb/> Gnade GOttes nicht mißbrauchen. Sehet/ GOtt der HErꝛ<lb/> erweiſet uns allen auch den Reichthum ſeiner Guͤte/ Gedult und<lb/> Langmuth/ er gibt uns Geiſtliche Guͤter/ ſein Wort und Sa-<lb/> cramenten/ gibt uns zeitliche und leibliche Guͤter/ vergibt uns unſere Suͤnden/<lb/> verheiſſet uns das Gute/ warnet uns fuͤr dem Boͤſen/ gibt uns die Mittel der<lb/> Buß und deß Gebetts/ haͤlt mit der Straff inn/ und zuͤchtiget uns noch ge-<lb/> lind/ nicht wie wir es wol verdienet haͤtten: Aber wie man ſich das zur Buß<lb/> leiten laſſe/ das iſt leider am hellen Tag/ und muß der HErꝛ klagen: Jch recke<lb/> meine Haͤnde außden gantzen Tag zu einem ungehorſamen Volck/ das ſeinen<lb/> Gedancken nachwandelt/ auf einem Weg/ der nicht gut iſt/ Eſ. 65. ſie kehren<lb/> mir den Ruͤcken und nicht das Angeſicht/ Jer. 32. ja/ ſie ſeyn Gottloß und zie-<lb/> hen die Gnade unſers HErꝛn auf Muthwillen/ Jud. v. 4. je groͤſſere Gnade<lb/> GOtt den Menſchen erweiſet/ je groͤſſern Undanck hebt er auf/ und je aͤrger die<lb/> Leute werden! Dargegen ermahnen wir euch/ als Mit-Helffer/ daß ihr nicht<lb/> vergeblich die Gnade GOttes empfahet/ 2. Cor. 6. Lieber gehe doch in dich<lb/> ſelbſt/ wann du GOttes <hi rendition="#fr">Gnade/</hi> und <hi rendition="#fr">Guͤte/</hi> nicht wilt annehmen/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r</fw><fw place="bottom" type="catch">dich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0383]
Vom Mißbrauch der Gnade GOttes.
haͤtte zerhauen und zerreiſſen laſſen: Aber ſiehe das wunderbare Vatter-Hertz
Davids/ da er ſeine Krieges-Macht wider den Abſalon außſchicket/ gebeut er
dem Joab und den andern Haupt-Leuten und ſagt: Fahret mir ſaͤuberlich
mit dem Knaben Abſalon/ 2. Sam. 18. Eben ein ſolches Vatter-Hertz hat
auch GOtt gegen uns/ wir ſind freylich der ungerathene Abſalon/ die wir uns
taͤglich wider GOtt durch Ungehorſam verſuͤndigen/ was thut aber GOTT?
Er haͤtte wol Fug und Macht/ uns in ſeinem Zorn gantz zu zertruͤmmern/ aber
der Lieb-reiche Vatter kan es uͤber ſein frommes Hertz nicht bringen/ er han-
delt nicht mit uns nach unſern Suͤnden/ und vergilt uns nicht nach unſerer
Miſſethat/ Pſ. 103. Er nimmt nicht die Henckers-Staupe/ ſondern das
Vatter-Ruͤthlein/ mitten in ſeinem Zorn gedencket er ſeiner Gnade/ mitten in
der Straff bricht ihm ſein Hertz gegen uns/ ſein Hertz wird anders Sinnes/
ſeine Barmhertzigkeit iſt zu bruͤnſtig/ daß er nicht thun wil nach ſeinem grim-
migen Zorn/ uns gar zu verderben/ Hoſ. 11. Wann man nun GOttes Lieb-
reiche Vatter-Hertz darauß nicht erkennet/ ſich nicht laͤſſet gewinnen und zur
Buß bringen oder leiten/ man wird nur verwoͤhnet und hart-ſchlaͤgig/ faͤhret
in Suͤnden immer fort/ wird nur aͤrger und boßhafftiger/ ſo heiſſet das GOt-
tes Gnade mißbrauchet/ und den Reichthum verachtet der Goͤttlichen Gnaden.
Und das iſt nun das ein und dreiſſigſte Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt
den HErꝛn laufft und ſtreitet/ nemlich der Mißbrauch der Goͤttlichen Gna-
den/ darvon Paulus ſagt: Verachteſt du/ ꝛc. Rom. 2.
Summa.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ daß wir uns alle vor dieſem Laſter huͤten/ und die
Gnade GOttes nicht mißbrauchen. Sehet/ GOtt der HErꝛ
erweiſet uns allen auch den Reichthum ſeiner Guͤte/ Gedult und
Langmuth/ er gibt uns Geiſtliche Guͤter/ ſein Wort und Sa-
cramenten/ gibt uns zeitliche und leibliche Guͤter/ vergibt uns unſere Suͤnden/
verheiſſet uns das Gute/ warnet uns fuͤr dem Boͤſen/ gibt uns die Mittel der
Buß und deß Gebetts/ haͤlt mit der Straff inn/ und zuͤchtiget uns noch ge-
lind/ nicht wie wir es wol verdienet haͤtten: Aber wie man ſich das zur Buß
leiten laſſe/ das iſt leider am hellen Tag/ und muß der HErꝛ klagen: Jch recke
meine Haͤnde außden gantzen Tag zu einem ungehorſamen Volck/ das ſeinen
Gedancken nachwandelt/ auf einem Weg/ der nicht gut iſt/ Eſ. 65. ſie kehren
mir den Ruͤcken und nicht das Angeſicht/ Jer. 32. ja/ ſie ſeyn Gottloß und zie-
hen die Gnade unſers HErꝛn auf Muthwillen/ Jud. v. 4. je groͤſſere Gnade
GOtt den Menſchen erweiſet/ je groͤſſern Undanck hebt er auf/ und je aͤrger die
Leute werden! Dargegen ermahnen wir euch/ als Mit-Helffer/ daß ihr nicht
vergeblich die Gnade GOttes empfahet/ 2. Cor. 6. Lieber gehe doch in dich
ſelbſt/ wann du GOttes Gnade/ und Guͤte/ nicht wilt annehmen/ und
dich
I.
Warnung
R r
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/383 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/383>, abgerufen am 16.02.2025. |