Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Kirchen-Raub.

Sondern der warhaffte/ hoch-schädliche und verdammliche Kirchen-Und was
ein Kirchen-
Raub sey/
I.
Auf Seiten
der Ver-
walter.

Raub geschiehet vornemlich auf nachfolgende Weise: I. Auf Seiten der
Verwalter und Pfleger/ die über solche Güter gesetzt seyn/ die die Kirchen/
Schulen/ Stipendia, Spitäle/ Allmosen und dergleichen betreffen/ wann die
entweder Gewaltsamer Weise ein solches Geistliches Gut/ von der Kirchen/
oder wohin es gestifftet ist/ hinweg reissen/ und in Weltliche Hand und Hand-
lung partiren und verwenden: Oder wann sie mit List etwas/ es sey wenig
oder viel/ von solchen Geistlichen Gütern/ unterschlagen und an sich ziehen:
Oder/ wann sie auß Vorsatz/ zu ihrem Vortheil und Nutzen/ oder auß Boß-
heit oder Hinlässigkeit/ Kirchen- und Schul-Diener lassen Noth und Man-
gel leiden/ lassen Tempel- und Kirchen-Gebäue/ Pfarr- und Schul[-]Häuser
vergehen und verwüsten: Oder schantzen auß Geitz die S[ti]pendia ihren eige-
nen Söhnen zu/ die doch wol andere Mittel haben/ oder stecken einem/ dem sie
wol wollen/ zwey oder mehr Beneficia zu/ einen andern dargegen/ der gern
fleissig wäre/ und so er Mittel hätte/ etwas dapffers praestiren könte/ weisen sie/
mit einem Hof-Trost leer ab: Oder/ da gleich der klare Buchstab der Testa-
menten und Stifftungen auf die gerichtet ist/ die Theologiam studiren/ und
der milte Stiffter von seinem Legato einen Prediger oder Geistliche Person
wil erzogen haben/ dessen ungeacht das Stipendium auf einen Politicum ver-
wendet: Oder/ wann sie unbefugter Weise und ohne Noth/ die Allmosen/
Pfründe und Spende abstellen/ dieselbe gar fallen und abgehen lassen/ oder
doch schmälern und beschneiden/ ringern und engern/ wie und wo sie können
und mögen. Das alles ist ein unverantwortlicher Kirchen-Raub. EsII.
Auf Seiten
deren/ die
der Kirchen-
Güter ge-
niessen.

geschiehet solcher Kirchen-Raub II. auf Seiten deren/ die solcher Kirchen-
Güter geniessen/ nemlich/ wann die Kirchen- und Schul-Diener ihr Amt
nicht treulich versehen/ legen sich auf die faule Seiten und lassen ihnen wol
seyn: Oder/ wann die Stipendiaten ihre Beneficia, und was auf sie gewen-
det wird/ übel anlegen/ nehmen viel ein und studiren doch wenig/ Fressen und
Sauffen auf den Gymnasien und Hohen-Schulen/ wann sie dann heimkom-
men/ kan man kaum einen Schulmeister auf einem Dorff auß ihnen machen:
Oder/ wann Wittwen und Wäisen/ oder andere Arme und Dürfftige ihr
Allmosen/ Pf[r]ünde und Spende vernichten und undancken/ lassen sich nichts
genügen/ ja sie seyn Unfläter/ die da praßen vom Allmosen ohne Schen/ Jud.
v. 12. Oder/ wann auch andere/ die wol schaffen und arbeiten/ wol etwas er-
obern und ersparen könten/ doch darauf hausen/ was sie verhausen können/
und sich denn deß Allmosens/ Spitals und Pfründe bedienen wollen/ andern
recht-Dürfftigen/ Unvermöglichen/ Alten und Armen dardurch das Allmo-
sen gleichsam vor dem Maul hinweg zu reissen. Das alles ist ein unverant-
wortlicher Kirchen-Raub. Es geschiehet solcher Kirchen-Raub III. insIII.
Jns gemein
durch Jnn-
behaltung//

gemein/ durch Jnnenbehaltung dessen was zu milten Sachen versprochen und

ver-
P p 3
Vom Kirchen-Raub.

Sondern der warhaffte/ hoch-ſchaͤdliche und verdammliche Kirchen-Und was
ein Kirchen-
Raub ſey/
I.
Auf Seiten
der Ver-
walter.

Raub geſchiehet vornemlich auf nachfolgende Weiſe: I. Auf Seiten der
Verwalter und Pfleger/ die uͤber ſolche Guͤter geſetzt ſeyn/ die die Kirchen/
Schulen/ Stipendia, Spitaͤle/ Allmoſen und dergleichen betreffen/ wann die
entweder Gewaltſamer Weiſe ein ſolches Geiſtliches Gut/ von der Kirchen/
oder wohin es geſtifftet iſt/ hinweg reiſſen/ und in Weltliche Hand und Hand-
lung partiren und verwenden: Oder wann ſie mit Liſt etwas/ es ſey wenig
oder viel/ von ſolchen Geiſtlichen Guͤtern/ unterſchlagen und an ſich ziehen:
Oder/ wann ſie auß Vorſatz/ zu ihrem Vortheil und Nutzen/ oder auß Boß-
heit oder Hinlaͤſſigkeit/ Kirchen- und Schul-Diener laſſen Noth und Man-
gel leiden/ laſſen Tempel- und Kirchen-Gebaͤue/ Pfarꝛ- und Schul[-]Haͤuſer
vergehen und verwuͤſten: Oder ſchantzen auß Geitz die S[ti]pendia ihren eige-
nen Soͤhnen zu/ die doch wol andere Mittel haben/ oder ſtecken einem/ dem ſie
wol wollen/ zwey oder mehr Beneficia zu/ einen andern dargegen/ der gern
fleiſſig waͤre/ und ſo er Mittel haͤtte/ etwas dapffers præſtiren koͤnte/ weiſen ſie/
mit einem Hof-Troſt leer ab: Oder/ da gleich der klare Buchſtab der Teſta-
menten und Stifftungen auf die gerichtet iſt/ die Theologiam ſtudiren/ und
der milte Stiffter von ſeinem Legato einen Prediger oder Geiſtliche Perſon
wil erzogen haben/ deſſen ungeacht das Stipendium auf einen Politicum ver-
wendet: Oder/ wann ſie unbefugter Weiſe und ohne Noth/ die Allmoſen/
Pfruͤnde und Spende abſtellen/ dieſelbe gar fallen und abgehen laſſen/ oder
doch ſchmaͤlern und beſchneiden/ ringern und engern/ wie und wo ſie koͤnnen
und moͤgen. Das alles iſt ein unverantwortlicher Kirchen-Raub. EsII.
Auf Seiten
deren/ die
der Kirchen-
Guͤter ge-
nieſſen.

geſchiehet ſolcher Kirchen-Raub II. auf Seiten deren/ die ſolcher Kirchen-
Guͤter genieſſen/ nemlich/ wann die Kirchen- und Schul-Diener ihr Amt
nicht treulich verſehen/ legen ſich auf die faule Seiten und laſſen ihnen wol
ſeyn: Oder/ wann die Stipendiaten ihre Beneficia, und was auf ſie gewen-
det wird/ uͤbel anlegen/ nehmen viel ein und ſtudiren doch wenig/ Freſſen und
Sauffen auf den Gymnaſien und Hohen-Schulen/ wann ſie dann heimkom-
men/ kan man kaum einen Schulmeiſter auf einem Dorff auß ihnen machen:
Oder/ wann Wittwen und Waͤiſen/ oder andere Arme und Duͤrfftige ihr
Allmoſen/ Pf[r]uͤnde und Spende vernichten und undancken/ laſſen ſich nichts
genuͤgen/ ja ſie ſeyn Unflaͤter/ die da praßen vom Allmoſen ohne Schen/ Jud.
v. 12. Oder/ wann auch andere/ die wol ſchaffen und arbeiten/ wol etwas er-
obern und erſparen koͤnten/ doch darauf hauſen/ was ſie verhauſen koͤnnen/
und ſich denn deß Allmoſens/ Spitals und Pfruͤnde bedienen wollen/ andern
recht-Duͤrfftigen/ Unvermoͤglichen/ Alten und Armen dardurch das Allmo-
ſen gleichſam vor dem Maul hinweg zu reiſſen. Das alles iſt ein unverant-
wortlicher Kirchen-Raub. Es geſchiehet ſolcher Kirchen-Raub III. insIII.
Jns gemein
durch Jnn-
behaltung//

gemein/ durch Jnnenbehaltung deſſen was zu milten Sachen verſprochen und

ver-
P p 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0371" n="301"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Kirchen-Raub.</hi> </fw><lb/>
          <p>Sondern der warhaffte/ hoch-&#x017F;cha&#x0364;dliche und verdammliche Kirchen-<note place="right">Und was<lb/>
ein Kirchen-<lb/>
Raub &#x017F;ey/<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Auf Seiten<lb/>
der Ver-<lb/>
walter.</note><lb/>
Raub ge&#x017F;chiehet vornemlich auf nachfolgende Wei&#x017F;e: <hi rendition="#aq">I.</hi> Auf Seiten der<lb/>
Verwalter und Pfleger/ die u&#x0364;ber &#x017F;olche Gu&#x0364;ter ge&#x017F;etzt &#x017F;eyn/ die die Kirchen/<lb/>
Schulen/ <hi rendition="#aq">Stipendia,</hi> Spita&#x0364;le/ Allmo&#x017F;en und dergleichen betreffen/ wann die<lb/>
entweder Gewalt&#x017F;amer Wei&#x017F;e ein &#x017F;olches Gei&#x017F;tliches Gut/ von der Kirchen/<lb/>
oder wohin es ge&#x017F;tifftet i&#x017F;t/ hinweg rei&#x017F;&#x017F;en/ und in Weltliche Hand und Hand-<lb/>
lung partiren und verwenden: Oder wann &#x017F;ie mit Li&#x017F;t etwas/ es &#x017F;ey wenig<lb/>
oder viel/ von &#x017F;olchen Gei&#x017F;tlichen Gu&#x0364;tern/ unter&#x017F;chlagen und an &#x017F;ich ziehen:<lb/>
Oder/ wann &#x017F;ie auß Vor&#x017F;atz/ zu ihrem Vortheil und Nutzen/ oder auß Boß-<lb/>
heit oder Hinla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit/ Kirchen- und Schul-Diener la&#x017F;&#x017F;en Noth und Man-<lb/>
gel leiden/ la&#x017F;&#x017F;en Tempel- und Kirchen-Geba&#x0364;ue/ Pfar&#xA75B;- und Schul<supplied>-</supplied>Ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
vergehen und verwu&#x0364;&#x017F;ten: Oder &#x017F;chantzen auß Geitz die <hi rendition="#aq">S<supplied>ti</supplied>pendia</hi> ihren eige-<lb/>
nen So&#x0364;hnen zu/ die doch wol andere Mittel haben/ oder &#x017F;tecken einem/ dem &#x017F;ie<lb/>
wol wollen/ zwey oder mehr <hi rendition="#aq">Beneficia</hi> zu/ einen andern dargegen/ der gern<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;ig wa&#x0364;re/ und &#x017F;o er Mittel ha&#x0364;tte/ etwas dapffers <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ti</hi>ren ko&#x0364;nte/ wei&#x017F;en &#x017F;ie/<lb/>
mit einem Hof-Tro&#x017F;t leer ab: Oder/ da gleich der klare Buch&#x017F;tab der Te&#x017F;ta-<lb/>
menten und Stifftungen auf die gerichtet i&#x017F;t/ die <hi rendition="#aq">Theologiam &#x017F;tudi</hi>ren/ und<lb/>
der milte Stiffter von &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Legato</hi> einen Prediger oder Gei&#x017F;tliche Per&#x017F;on<lb/>
wil erzogen haben/ de&#x017F;&#x017F;en ungeacht das <hi rendition="#aq">Stipendium</hi> auf einen <hi rendition="#aq">Politicum</hi> ver-<lb/>
wendet: Oder/ wann &#x017F;ie unbefugter Wei&#x017F;e und ohne Noth/ die Allmo&#x017F;en/<lb/>
Pfru&#x0364;nde und Spende ab&#x017F;tellen/ die&#x017F;elbe gar fallen und abgehen la&#x017F;&#x017F;en/ oder<lb/>
doch &#x017F;chma&#x0364;lern und be&#x017F;chneiden/ ringern und engern/ wie und wo &#x017F;ie ko&#x0364;nnen<lb/>
und mo&#x0364;gen. Das alles i&#x017F;t ein unverantwortlicher Kirchen-Raub. Es<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Auf Seiten<lb/>
deren/ die<lb/>
der Kirchen-<lb/>
Gu&#x0364;ter ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en.</note><lb/>
ge&#x017F;chiehet &#x017F;olcher Kirchen-Raub <hi rendition="#aq">II.</hi> auf Seiten deren/ die &#x017F;olcher Kirchen-<lb/>
Gu&#x0364;ter genie&#x017F;&#x017F;en/ nemlich/ wann die Kirchen- und Schul-Diener ihr Amt<lb/>
nicht treulich ver&#x017F;ehen/ legen &#x017F;ich auf die faule Seiten und la&#x017F;&#x017F;en ihnen wol<lb/>
&#x017F;eyn: Oder/ wann die Stipendiaten ihre <hi rendition="#aq">Beneficia,</hi> und was auf &#x017F;ie gewen-<lb/>
det wird/ u&#x0364;bel anlegen/ nehmen viel ein und <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ren doch wenig/ Fre&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Sauffen auf den <hi rendition="#aq">Gymna&#x017F;i</hi>en und Hohen-Schulen/ wann &#x017F;ie dann heimkom-<lb/>
men/ kan man kaum einen Schulmei&#x017F;ter auf einem Dorff auß ihnen machen:<lb/>
Oder/ wann Wittwen und Wa&#x0364;i&#x017F;en/ oder andere Arme und Du&#x0364;rfftige ihr<lb/>
Allmo&#x017F;en/ Pf<supplied>r</supplied>u&#x0364;nde und Spende vernichten und undancken/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nichts<lb/>
genu&#x0364;gen/ ja &#x017F;ie &#x017F;eyn Unfla&#x0364;ter/ die da praßen vom Allmo&#x017F;en ohne Schen/ Jud.<lb/>
v. 12. Oder/ wann auch andere/ die wol &#x017F;chaffen und arbeiten/ wol etwas er-<lb/>
obern und er&#x017F;paren ko&#x0364;nten/ doch darauf hau&#x017F;en/ was &#x017F;ie verhau&#x017F;en ko&#x0364;nnen/<lb/>
und &#x017F;ich denn deß Allmo&#x017F;ens/ Spitals und Pfru&#x0364;nde bedienen wollen/ andern<lb/>
recht-Du&#x0364;rfftigen/ Unvermo&#x0364;glichen/ Alten und Armen dardurch das Allmo-<lb/>
&#x017F;en gleich&#x017F;am vor dem Maul hinweg zu rei&#x017F;&#x017F;en. Das alles i&#x017F;t ein unverant-<lb/>
wortlicher Kirchen-Raub. Es ge&#x017F;chiehet &#x017F;olcher Kirchen-Raub <hi rendition="#aq">III.</hi> ins<note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Jns gemein<lb/>
durch Jnn-<lb/>
behaltung//</note><lb/>
gemein/ durch Jnnenbehaltung de&#x017F;&#x017F;en was zu milten Sachen ver&#x017F;prochen und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0371] Vom Kirchen-Raub. Sondern der warhaffte/ hoch-ſchaͤdliche und verdammliche Kirchen- Raub geſchiehet vornemlich auf nachfolgende Weiſe: I. Auf Seiten der Verwalter und Pfleger/ die uͤber ſolche Guͤter geſetzt ſeyn/ die die Kirchen/ Schulen/ Stipendia, Spitaͤle/ Allmoſen und dergleichen betreffen/ wann die entweder Gewaltſamer Weiſe ein ſolches Geiſtliches Gut/ von der Kirchen/ oder wohin es geſtifftet iſt/ hinweg reiſſen/ und in Weltliche Hand und Hand- lung partiren und verwenden: Oder wann ſie mit Liſt etwas/ es ſey wenig oder viel/ von ſolchen Geiſtlichen Guͤtern/ unterſchlagen und an ſich ziehen: Oder/ wann ſie auß Vorſatz/ zu ihrem Vortheil und Nutzen/ oder auß Boß- heit oder Hinlaͤſſigkeit/ Kirchen- und Schul-Diener laſſen Noth und Man- gel leiden/ laſſen Tempel- und Kirchen-Gebaͤue/ Pfarꝛ- und Schul-Haͤuſer vergehen und verwuͤſten: Oder ſchantzen auß Geitz die Stipendia ihren eige- nen Soͤhnen zu/ die doch wol andere Mittel haben/ oder ſtecken einem/ dem ſie wol wollen/ zwey oder mehr Beneficia zu/ einen andern dargegen/ der gern fleiſſig waͤre/ und ſo er Mittel haͤtte/ etwas dapffers præſtiren koͤnte/ weiſen ſie/ mit einem Hof-Troſt leer ab: Oder/ da gleich der klare Buchſtab der Teſta- menten und Stifftungen auf die gerichtet iſt/ die Theologiam ſtudiren/ und der milte Stiffter von ſeinem Legato einen Prediger oder Geiſtliche Perſon wil erzogen haben/ deſſen ungeacht das Stipendium auf einen Politicum ver- wendet: Oder/ wann ſie unbefugter Weiſe und ohne Noth/ die Allmoſen/ Pfruͤnde und Spende abſtellen/ dieſelbe gar fallen und abgehen laſſen/ oder doch ſchmaͤlern und beſchneiden/ ringern und engern/ wie und wo ſie koͤnnen und moͤgen. Das alles iſt ein unverantwortlicher Kirchen-Raub. Es geſchiehet ſolcher Kirchen-Raub II. auf Seiten deren/ die ſolcher Kirchen- Guͤter genieſſen/ nemlich/ wann die Kirchen- und Schul-Diener ihr Amt nicht treulich verſehen/ legen ſich auf die faule Seiten und laſſen ihnen wol ſeyn: Oder/ wann die Stipendiaten ihre Beneficia, und was auf ſie gewen- det wird/ uͤbel anlegen/ nehmen viel ein und ſtudiren doch wenig/ Freſſen und Sauffen auf den Gymnaſien und Hohen-Schulen/ wann ſie dann heimkom- men/ kan man kaum einen Schulmeiſter auf einem Dorff auß ihnen machen: Oder/ wann Wittwen und Waͤiſen/ oder andere Arme und Duͤrfftige ihr Allmoſen/ Pfruͤnde und Spende vernichten und undancken/ laſſen ſich nichts genuͤgen/ ja ſie ſeyn Unflaͤter/ die da praßen vom Allmoſen ohne Schen/ Jud. v. 12. Oder/ wann auch andere/ die wol ſchaffen und arbeiten/ wol etwas er- obern und erſparen koͤnten/ doch darauf hauſen/ was ſie verhauſen koͤnnen/ und ſich denn deß Allmoſens/ Spitals und Pfruͤnde bedienen wollen/ andern recht-Duͤrfftigen/ Unvermoͤglichen/ Alten und Armen dardurch das Allmo- ſen gleichſam vor dem Maul hinweg zu reiſſen. Das alles iſt ein unverant- wortlicher Kirchen-Raub. Es geſchiehet ſolcher Kirchen-Raub III. ins gemein/ durch Jnnenbehaltung deſſen was zu milten Sachen verſprochen und ver- Und was ein Kirchen- Raub ſey/ I. Auf Seiten der Ver- walter. II. Auf Seiten deren/ die der Kirchen- Guͤter ge- nieſſen. III. Jns gemein durch Jnn- behaltung// P p 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/371
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/371>, abgerufen am 01.06.2024.