Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von Entheiligung deß Göttlichen Namens. Chrysam und Leichnam/ Gottes Leyden und Marter/ Gottes Greutz und Tod/Gottes Blut und Wunden/ auß Zorn/ auß frevelen Muthwillen/ oder auß leidiger/ verdammter/ böser Gewonheit/ dem Nechsten flucht/ daß es ihn schän- de/ nicht stärcke sondern kräncke/ nicht selig mache/ sondern verfluche und ver- damme: Oder da manche sich selbsten verwünschen/ GOtt soll sie straffen/ GOtt soll ein Zeichen an ihnen thun/ GOtt soll sie nicht in sein Reich lassen. Davon der weise Mann sagt: Hütet euch vor dem schädlichen Lästeren/ und enthaltet die Zungen vor dem Fluchen. Weißh. 1. Ein rechter Christ soll viel- mehr für seinen Nechsten bitten/ daß ihm Gott sein Unrecht zu erkennen geben/ und durch seinen Geist auf rechter Bahn führen wolle/ wie Paulus sagt: Segnet die euch verfolgen/ segnet und fluchet nicht. Rom. 12. Wie Job sich dessen mit Warheit rühmen können/ er hab seinen Mund nicht lassen sündi- gen/ daß er auch seines Feindes Seelen keinen Fluch gewünschet. c. 31. Der Nam GOttes wird entheiliget: Schwören. V. Durch schwören. Wann wir den Namen Gottes nicht miß- Liegen und triegen. VI. Durch liegen und triegen. Wie die Außlegung deß erklärten sitzen
Von Entheiligung deß Goͤttlichen Namens. Chryſam und Leichnam/ Gottes Leyden und Marter/ Gottes Greutz und Tod/Gottes Blut und Wunden/ auß Zorn/ auß frevelen Muthwillen/ oder auß leidiger/ verdammter/ boͤſer Gewonheit/ dem Nechſten flucht/ daß es ihn ſchaͤn- de/ nicht ſtaͤrcke ſondern kraͤncke/ nicht ſelig mache/ ſondern verfluche und ver- damme: Oder da manche ſich ſelbſten verwuͤnſchen/ GOtt ſoll ſie ſtraffen/ GOtt ſoll ein Zeichen an ihnen thun/ GOtt ſoll ſie nicht in ſein Reich laſſen. Davon der weiſe Mann ſagt: Huͤtet euch vor dem ſchaͤdlichen Laͤſteren/ und enthaltet die Zungen vor dem Fluchen. Weißh. 1. Ein rechter Chriſt ſoll viel- mehr fuͤr ſeinen Nechſten bitten/ daß ihm Gott ſein Unrecht zu erkennen geben/ und durch ſeinen Geiſt auf rechter Bahn fuͤhren wolle/ wie Paulus ſagt: Segnet die euch verfolgen/ ſegnet und fluchet nicht. Rom. 12. Wie Job ſich deſſen mit Warheit ruͤhmen koͤnnen/ er hab ſeinen Mund nicht laſſen ſuͤndi- gen/ daß er auch ſeines Feindes Seelen keinen Fluch gewuͤnſchet. c. 31. Der Nam GOttes wird entheiliget: Schwoͤren. V. Durch ſchwoͤren. Wann wir den Namen Gottes nicht miß- Liegen und triegen. VI. Durch liegen und triegen. Wie die Außlegung deß erklaͤrten ſitzen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0253" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Entheiligung deß Goͤttlichen Namens.</hi></fw><lb/> Chryſam und Leichnam/ Gottes Leyden und Marter/ Gottes Greutz und Tod/<lb/> Gottes Blut und Wunden/ auß Zorn/ auß frevelen Muthwillen/ oder auß<lb/> leidiger/ verdammter/ boͤſer Gewonheit/ dem Nechſten flucht/ daß es ihn ſchaͤn-<lb/> de/ nicht ſtaͤrcke ſondern kraͤncke/ nicht ſelig mache/ ſondern verfluche und ver-<lb/> damme: Oder da manche ſich ſelbſten verwuͤnſchen/ GOtt ſoll ſie ſtraffen/<lb/> GOtt ſoll ein Zeichen an ihnen thun/ GOtt ſoll ſie nicht in ſein Reich laſſen.<lb/> Davon der weiſe Mann ſagt: Huͤtet euch vor dem ſchaͤdlichen Laͤſteren/ und<lb/> enthaltet die Zungen vor dem Fluchen. Weißh. 1. Ein rechter Chriſt ſoll viel-<lb/> mehr fuͤr ſeinen Nechſten bitten/ daß ihm Gott ſein Unrecht zu erkennen geben/<lb/> und durch ſeinen Geiſt auf rechter Bahn fuͤhren wolle/ wie Paulus ſagt:<lb/> Segnet die euch verfolgen/ ſegnet und fluchet nicht. Rom. 12. Wie Job ſich<lb/> deſſen mit Warheit ruͤhmen koͤnnen/ er hab ſeinen Mund nicht laſſen ſuͤndi-<lb/> gen/ daß er auch ſeines Feindes Seelen keinen Fluch gewuͤnſchet. c. 31. Der<lb/> Nam GOttes wird entheiliget:</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Schwoͤren.</note><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Durch <hi rendition="#fr">ſchwoͤren.</hi> Wann wir den Namen Gottes nicht miß-<lb/> brauchen/ oder vergeblich fuͤhren wollen/ ſollen wir bey ſeinem Namen nicht<lb/> fluchen/ und nicht ſchwoͤren/ ſteht in unſerm Chriſtlichen Catechiſmo. Als/ da<lb/> man eintweder nicht bey dem wahren GOtt/ ſondern bey dem Namen der er-<lb/> dichten/ Heydniſchen Goͤtter und Goͤtzen/ oder bey den Creaturen ſchwoͤret/<lb/> oder ſchwoͤret unbedacht und ohne Verſtand/ oder auß Leichtfertigkeit/ da man<lb/> weiſt/ daß man unrecht hat/ oder hat nicht im Sinn/ das jenige zu halten/ dar-<lb/> uͤber man ſchwoͤrt/ Oder da man ſchon mit der Warheit umgeht/ man ſchwoͤrt<lb/> aber ohne dringende Noth/ zu ſchlechten/ liederlichen und ſolchen Sachen/ die<lb/> man eben ſo wol mit ja oder mit nein haͤtte verantworten koͤnnen. Davon ſagt<lb/> Syrach<supplied>:</supplied> Wer offt ſchwoͤret/ der ſuͤndiget offt/ und die Plage wird von ſeinem<lb/> Hauſe nicht bleiben. Schwoͤret er und verſtehets nicht/ ſo ſuͤndiget er gleichwol/<lb/> verſtehet ers/ und verachts/ ſo ſuͤndiget er zweyfaͤltig/ ſchwoͤret er aber vergeb-<lb/> lich/ ſo iſt er dennoch nicht ohne Suͤnde/ ſein Hauß wird hart geſtrafft wer-<lb/> den. 23. Und der HErꝛ Chriſtus lehrt uns alſo/ und ſagt: Euer Red ſey ja ja/<lb/> nein nein/ was druͤber iſt/ das iſt vom Ubel. Matth. 5. Der Nam Gottes<lb/> wird entheiliget:</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/> Liegen und<lb/> triegen.</note><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi></hi> Durch <hi rendition="#fr">liegen und triegen.</hi> Wie die Außlegung deß erklaͤrten<lb/> 2. Gebotts/ in unſerm Chriſtlichen Catechißmo uns auch lehret/ wir ſollen bey<lb/> Gottes Namen nicht fluchen/ ſchwoͤren/ auch nicht liegen oder triegen. Als<lb/> da die falſche Lehrer ihr Ketzerey und Jrꝛthum/ unter dem Namen GOttes fuͤr<lb/> lauter Heiligthum außgeben/ davon die Kirch ſingt: Ach GOtt/ der theure<lb/> Name dein/ muß ihrer Schalckheit Deckel ſeyn; Oder da die Tyrannen und<lb/> andere Friedhaͤſſige Leut rechtglaubige Chriſten verfolgen und hinrichten/ und<lb/> noch daruͤber frolocken und jubiliren/ als wann ſie GOtt einen Dienſt und<lb/> ſondere Ehr daran gethan haͤtten. Joh. 16. Oder da die/ ſo in offenen Aemtern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſitzen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0253]
Von Entheiligung deß Goͤttlichen Namens.
Chryſam und Leichnam/ Gottes Leyden und Marter/ Gottes Greutz und Tod/
Gottes Blut und Wunden/ auß Zorn/ auß frevelen Muthwillen/ oder auß
leidiger/ verdammter/ boͤſer Gewonheit/ dem Nechſten flucht/ daß es ihn ſchaͤn-
de/ nicht ſtaͤrcke ſondern kraͤncke/ nicht ſelig mache/ ſondern verfluche und ver-
damme: Oder da manche ſich ſelbſten verwuͤnſchen/ GOtt ſoll ſie ſtraffen/
GOtt ſoll ein Zeichen an ihnen thun/ GOtt ſoll ſie nicht in ſein Reich laſſen.
Davon der weiſe Mann ſagt: Huͤtet euch vor dem ſchaͤdlichen Laͤſteren/ und
enthaltet die Zungen vor dem Fluchen. Weißh. 1. Ein rechter Chriſt ſoll viel-
mehr fuͤr ſeinen Nechſten bitten/ daß ihm Gott ſein Unrecht zu erkennen geben/
und durch ſeinen Geiſt auf rechter Bahn fuͤhren wolle/ wie Paulus ſagt:
Segnet die euch verfolgen/ ſegnet und fluchet nicht. Rom. 12. Wie Job ſich
deſſen mit Warheit ruͤhmen koͤnnen/ er hab ſeinen Mund nicht laſſen ſuͤndi-
gen/ daß er auch ſeines Feindes Seelen keinen Fluch gewuͤnſchet. c. 31. Der
Nam GOttes wird entheiliget:
V. Durch ſchwoͤren. Wann wir den Namen Gottes nicht miß-
brauchen/ oder vergeblich fuͤhren wollen/ ſollen wir bey ſeinem Namen nicht
fluchen/ und nicht ſchwoͤren/ ſteht in unſerm Chriſtlichen Catechiſmo. Als/ da
man eintweder nicht bey dem wahren GOtt/ ſondern bey dem Namen der er-
dichten/ Heydniſchen Goͤtter und Goͤtzen/ oder bey den Creaturen ſchwoͤret/
oder ſchwoͤret unbedacht und ohne Verſtand/ oder auß Leichtfertigkeit/ da man
weiſt/ daß man unrecht hat/ oder hat nicht im Sinn/ das jenige zu halten/ dar-
uͤber man ſchwoͤrt/ Oder da man ſchon mit der Warheit umgeht/ man ſchwoͤrt
aber ohne dringende Noth/ zu ſchlechten/ liederlichen und ſolchen Sachen/ die
man eben ſo wol mit ja oder mit nein haͤtte verantworten koͤnnen. Davon ſagt
Syrach: Wer offt ſchwoͤret/ der ſuͤndiget offt/ und die Plage wird von ſeinem
Hauſe nicht bleiben. Schwoͤret er und verſtehets nicht/ ſo ſuͤndiget er gleichwol/
verſtehet ers/ und verachts/ ſo ſuͤndiget er zweyfaͤltig/ ſchwoͤret er aber vergeb-
lich/ ſo iſt er dennoch nicht ohne Suͤnde/ ſein Hauß wird hart geſtrafft wer-
den. 23. Und der HErꝛ Chriſtus lehrt uns alſo/ und ſagt: Euer Red ſey ja ja/
nein nein/ was druͤber iſt/ das iſt vom Ubel. Matth. 5. Der Nam Gottes
wird entheiliget:
VI. Durch liegen und triegen. Wie die Außlegung deß erklaͤrten
2. Gebotts/ in unſerm Chriſtlichen Catechißmo uns auch lehret/ wir ſollen bey
Gottes Namen nicht fluchen/ ſchwoͤren/ auch nicht liegen oder triegen. Als
da die falſche Lehrer ihr Ketzerey und Jrꝛthum/ unter dem Namen GOttes fuͤr
lauter Heiligthum außgeben/ davon die Kirch ſingt: Ach GOtt/ der theure
Name dein/ muß ihrer Schalckheit Deckel ſeyn; Oder da die Tyrannen und
andere Friedhaͤſſige Leut rechtglaubige Chriſten verfolgen und hinrichten/ und
noch daruͤber frolocken und jubiliren/ als wann ſie GOtt einen Dienſt und
ſondere Ehr daran gethan haͤtten. Joh. 16. Oder da die/ ſo in offenen Aemtern
ſitzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/253 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/253>, abgerufen am 16.02.2025. |