Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XIV. Laster-Predigt/ predigen/ absolviren/ tauffen/ communiciren/ drohen und trösten an GOt-tes statt: Wer sie nun verachtet/ verschmähet/ hasset und verfolget/ der hasset GOtt den HErrn selber/ wie Christus sagt: Wer euch verachtet/ der verach- tet mich/ wer aber mich verachtet/ der verachtet den/ der mich gesandt hat/ Luc. 10. und zu Samuel sagt GOtt: Sie haben nicht dich/ sondern mich und aller Rechtglau- bigen.verworffen/ 1. Sam. 8. Welches gleicher massen auf aller Frommen/ Recht- glaubigen Verfolgung auch zu ziehen/ dann dieselbe seyn GOttes deß Vat- ters liebe Kinder und Erben/ seyn GOttes deß Sohns Geistliche Glieder und Brüder/ und GOttes deß H. Geistes Tempel und Wohnungen/ darum wer sie hasset und verfolget/ der hasset GOtt ihren Vatter/ Christum ihr Haupt/ und den H. Geist/ ihren innwohnenden Gast und Tempel-Herrn/ wie dann der HErr bey Zacharia 2 sagt: Wer euch antastet/ der tastet meinen Aug- Apffel an. Und da Saulus auf dem Weg war/ die jenige/ die sich zu Da- masco/ zu Christo und seinem Evangelio bekenneten/ gefänglich anzunehmen und gen Jerusalem auf die Fleisch-Banck zu liefern/ umleuchtet ihn plötzlich ein Liecht vom Himmel/ und eine Stimme liesse sich hören/ die sprach zu ihm: Saul/ Saul/ was verfolgest du mich? und da Saul den HErrn fragte/ wer er wäre/ sprach die Stimme: Jch bin JEsus/ den du verfolgest/ Gesch. 9. Solche Hasser GOttes seyn in folgenden Zeiten gewesen die Heydnische Käy- ser nach einander/ welche die Christen hefftig verfolget und auf das grausamste und schrecklichste/ durch allerley Marter hingerichtet: Heut zu Tag seynd es noch alle die jenige/ die die Bekenner deß H. Evangelii/ als die rechtglaubige Jünger Christi hassen/ und auß Haß wider sie lästern/ sie bey hohen Potenta- ten angeben/ als ob sie die ärgste Leute auf der Welt wären/ welches ihnen der HErr Christus zuvor gesagt: Jhr müßt gehaßt werden um meines Namens willen von allen Völckern/ Matth. 24. Diese Verfolger aber hassen nicht vornemlich die rechtglaubige Christen/ sondern Christum ihren HErrn selbst/ und in ihm seinen Himmlischen Vatter/ wie er in unsern Text-Worten sagt: Sie hassen beyde mich und meinen Vatter. Darwider warnet der HERR und sagt: Tastet meine Gesalbten (meine Christen/) nicht an/ und thut mei- nen Propheten kein Leid/ Ps. 105. Die Liebha- ber der Welt. Es hassen III. GOtt den HErrn die Liebhaber dieser Welt/ die GOtt und
Die XIV. Laſter-Predigt/ predigen/ abſolviren/ tauffen/ communiciren/ drohen und troͤſten an GOt-tes ſtatt: Wer ſie nun verachtet/ verſchmaͤhet/ haſſet und verfolget/ der haſſet GOtt den HErꝛn ſelber/ wie Chriſtus ſagt: Wer euch verachtet/ der verach- tet mich/ wer aber mich verachtet/ der verachtet den/ der mich geſandt hat/ Luc. 10. und zu Samuel ſagt GOtt: Sie haben nicht dich/ ſondern mich und aller Rechtglau- bigen.verworffen/ 1. Sam. 8. Welches gleicher maſſen auf aller Frommen/ Recht- glaubigen Verfolgung auch zu ziehen/ dann dieſelbe ſeyn GOttes deß Vat- ters liebe Kinder und Erben/ ſeyn GOttes deß Sohns Geiſtliche Glieder und Bruͤder/ und GOttes deß H. Geiſtes Tempel und Wohnungen/ darum wer ſie haſſet und verfolget/ der haſſet GOtt ihren Vatter/ Chriſtum ihr Haupt/ und den H. Geiſt/ ihren innwohnenden Gaſt und Tempel-Herꝛn/ wie dann der HErꝛ bey Zacharia 2 ſagt: Wer euch antaſtet/ der taſtet meinen Aug- Apffel an. Und da Saulus auf dem Weg war/ die jenige/ die ſich zu Da- maſco/ zu Chriſto und ſeinem Evangelio bekenneten/ gefaͤnglich anzunehmen und gen Jeruſalem auf die Fleiſch-Banck zu liefern/ umleuchtet ihn ploͤtzlich ein Liecht vom Himmel/ und eine Stimme lieſſe ſich hoͤren/ die ſprach zu ihm: Saul/ Saul/ was verfolgeſt du mich? und da Saul den HErꝛn fragte/ wer er waͤre/ ſprach die Stimme: Jch bin JEſus/ den du verfolgeſt/ Geſch. 9. Solche Haſſer GOttes ſeyn in folgenden Zeiten geweſen die Heydniſche Kaͤy- ſer nach einander/ welche die Chriſten hefftig verfolget und auf das grauſamſte und ſchrecklichſte/ durch allerley Marter hingerichtet: Heut zu Tag ſeynd es noch alle die jenige/ die die Bekenner deß H. Evangelii/ als die rechtglaubige Juͤnger Chriſti haſſen/ und auß Haß wider ſie laͤſtern/ ſie bey hohen Potenta- ten angeben/ als ob ſie die aͤrgſte Leute auf der Welt waͤren/ welches ihnen der HErꝛ Chriſtus zuvor geſagt: Jhr muͤßt gehaßt werden um meines Namens willen von allen Voͤlckern/ Matth. 24. Dieſe Verfolger aber haſſen nicht vornemlich die rechtglaubige Chriſten/ ſondern Chriſtum ihren HErꝛn ſelbſt/ und in ihm ſeinen Himmliſchen Vatter/ wie er in unſern Text-Worten ſagt: Sie haſſen beyde mich und meinen Vatter. Darwider warnet der HERR und ſagt: Taſtet meine Geſalbten (meine Chriſten/) nicht an/ und thut mei- nen Propheten kein Leid/ Pſ. 105. Die Liebha- ber der Welt. Es haſſen III. GOtt den HErꝛn die Liebhaber dieſer Welt/ die GOtt und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0192" n="122"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq">XIV.</hi><hi rendition="#b">Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> predigen/ <hi rendition="#aq">abſolvi</hi>ren/ tauffen/ <hi rendition="#aq">communici</hi>ren/ drohen und troͤſten an GOt-<lb/> tes ſtatt: Wer ſie nun verachtet/ verſchmaͤhet/ haſſet und verfolget/ der haſſet<lb/> GOtt den HErꝛn ſelber/ wie Chriſtus ſagt: Wer euch verachtet/ der verach-<lb/> tet mich/ wer aber mich verachtet/ der verachtet den/ der mich geſandt hat/<lb/> Luc. 10. und zu Samuel ſagt GOtt: Sie haben nicht dich/ ſondern mich<lb/><note place="left">und aller<lb/> Rechtglau-<lb/> bigen.</note>verworffen/ 1. Sam. 8. Welches gleicher maſſen auf aller Frommen/ Recht-<lb/> glaubigen Verfolgung auch zu ziehen/ dann dieſelbe ſeyn GOttes deß Vat-<lb/> ters liebe Kinder und Erben/ ſeyn GOttes deß Sohns Geiſtliche Glieder und<lb/> Bruͤder/ und GOttes deß H. Geiſtes Tempel und Wohnungen/ darum wer<lb/> ſie haſſet und verfolget/ der haſſet GOtt ihren Vatter/ Chriſtum ihr Haupt/<lb/> und den H. Geiſt/ ihren innwohnenden Gaſt und Tempel-Herꝛn/ wie dann<lb/> der HErꝛ bey Zacharia 2 ſagt: Wer euch antaſtet/ der taſtet meinen Aug-<lb/> Apffel an. Und da Saulus auf dem Weg war/ die jenige/ die ſich zu Da-<lb/> maſco/ zu Chriſto und ſeinem Evangelio bekenneten/ gefaͤnglich anzunehmen<lb/> und gen Jeruſalem auf die Fleiſch-Banck zu liefern/ umleuchtet ihn ploͤtzlich<lb/> ein Liecht vom Himmel/ und eine Stimme lieſſe ſich hoͤren/ die ſprach zu ihm:<lb/> Saul/ Saul/ was verfolgeſt du mich? und da Saul den HErꝛn fragte/<lb/> wer er waͤre/ ſprach die Stimme: Jch bin JEſus/ den du verfolgeſt/ Geſch. 9.<lb/> Solche Haſſer GOttes ſeyn in folgenden Zeiten geweſen die Heydniſche Kaͤy-<lb/> ſer nach einander/ welche die Chriſten hefftig verfolget und auf das grauſamſte<lb/> und ſchrecklichſte/ durch allerley Marter hingerichtet: Heut zu Tag ſeynd es<lb/> noch alle die jenige/ die die Bekenner deß H. Evangelii/ als die rechtglaubige<lb/> Juͤnger Chriſti haſſen/ und auß Haß wider ſie laͤſtern/ ſie bey hohen Potenta-<lb/> ten angeben/ als ob ſie die aͤrgſte Leute auf der Welt waͤren/ welches ihnen der<lb/> HErꝛ Chriſtus zuvor geſagt: Jhr muͤßt gehaßt werden um meines Namens<lb/> willen von allen Voͤlckern/ Matth. 24. Dieſe Verfolger aber haſſen nicht<lb/> vornemlich die rechtglaubige Chriſten/ ſondern Chriſtum ihren HErꝛn ſelbſt/<lb/> und in ihm ſeinen Himmliſchen Vatter/ wie er in unſern Text-Worten ſagt:<lb/> Sie haſſen beyde mich und meinen Vatter. Darwider warnet der HERR<lb/> und ſagt: Taſtet meine Geſalbten (meine Chriſten/) nicht an/ und thut mei-<lb/> nen Propheten kein Leid/ Pſ. 105.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Die Liebha-<lb/> ber der<lb/> Welt.</note> <p>Es haſſen <hi rendition="#aq">III.</hi> GOtt den HErꝛn die <hi rendition="#fr">Liebhaber</hi> dieſer Welt/ die GOtt<lb/> den HErꝛn nicht fuͤrchten und lieben/ ſondern der Welt und deren Hoffart/<lb/> Reichthum/ eiteler Ehre/ fleiſchlicher Luͤſten/ Fuͤllerey/ und was zeitlich und<lb/> vergaͤnglich in der Welt mehr iſt/ anhangen/ ſich ſelbſt und andere aufmah-<lb/> nen und ſagen: Wolher nun/ laßt uns wol leben/ weil es da iſt/ und unſers<lb/> Leibes gebrauchen/ weil er noch jung iſt/ Weißh. 2. Wie dorten der reiche<lb/> Meyer/ dem das Feld wol getragen/ ihm ſelbſten zugeſprochen und geſagt:<lb/> Liebe Seele/ du haſt einen groſſen Vorrath auf viel Jahr/ habe nun Ruhe/ iß/<lb/> trinck/ und habe einen guten Muth/ Luc. 12. Denen antwortet aber David/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0192]
Die XIV. Laſter-Predigt/
predigen/ abſolviren/ tauffen/ communiciren/ drohen und troͤſten an GOt-
tes ſtatt: Wer ſie nun verachtet/ verſchmaͤhet/ haſſet und verfolget/ der haſſet
GOtt den HErꝛn ſelber/ wie Chriſtus ſagt: Wer euch verachtet/ der verach-
tet mich/ wer aber mich verachtet/ der verachtet den/ der mich geſandt hat/
Luc. 10. und zu Samuel ſagt GOtt: Sie haben nicht dich/ ſondern mich
verworffen/ 1. Sam. 8. Welches gleicher maſſen auf aller Frommen/ Recht-
glaubigen Verfolgung auch zu ziehen/ dann dieſelbe ſeyn GOttes deß Vat-
ters liebe Kinder und Erben/ ſeyn GOttes deß Sohns Geiſtliche Glieder und
Bruͤder/ und GOttes deß H. Geiſtes Tempel und Wohnungen/ darum wer
ſie haſſet und verfolget/ der haſſet GOtt ihren Vatter/ Chriſtum ihr Haupt/
und den H. Geiſt/ ihren innwohnenden Gaſt und Tempel-Herꝛn/ wie dann
der HErꝛ bey Zacharia 2 ſagt: Wer euch antaſtet/ der taſtet meinen Aug-
Apffel an. Und da Saulus auf dem Weg war/ die jenige/ die ſich zu Da-
maſco/ zu Chriſto und ſeinem Evangelio bekenneten/ gefaͤnglich anzunehmen
und gen Jeruſalem auf die Fleiſch-Banck zu liefern/ umleuchtet ihn ploͤtzlich
ein Liecht vom Himmel/ und eine Stimme lieſſe ſich hoͤren/ die ſprach zu ihm:
Saul/ Saul/ was verfolgeſt du mich? und da Saul den HErꝛn fragte/
wer er waͤre/ ſprach die Stimme: Jch bin JEſus/ den du verfolgeſt/ Geſch. 9.
Solche Haſſer GOttes ſeyn in folgenden Zeiten geweſen die Heydniſche Kaͤy-
ſer nach einander/ welche die Chriſten hefftig verfolget und auf das grauſamſte
und ſchrecklichſte/ durch allerley Marter hingerichtet: Heut zu Tag ſeynd es
noch alle die jenige/ die die Bekenner deß H. Evangelii/ als die rechtglaubige
Juͤnger Chriſti haſſen/ und auß Haß wider ſie laͤſtern/ ſie bey hohen Potenta-
ten angeben/ als ob ſie die aͤrgſte Leute auf der Welt waͤren/ welches ihnen der
HErꝛ Chriſtus zuvor geſagt: Jhr muͤßt gehaßt werden um meines Namens
willen von allen Voͤlckern/ Matth. 24. Dieſe Verfolger aber haſſen nicht
vornemlich die rechtglaubige Chriſten/ ſondern Chriſtum ihren HErꝛn ſelbſt/
und in ihm ſeinen Himmliſchen Vatter/ wie er in unſern Text-Worten ſagt:
Sie haſſen beyde mich und meinen Vatter. Darwider warnet der HERR
und ſagt: Taſtet meine Geſalbten (meine Chriſten/) nicht an/ und thut mei-
nen Propheten kein Leid/ Pſ. 105.
und aller
Rechtglau-
bigen.
Es haſſen III. GOtt den HErꝛn die Liebhaber dieſer Welt/ die GOtt
den HErꝛn nicht fuͤrchten und lieben/ ſondern der Welt und deren Hoffart/
Reichthum/ eiteler Ehre/ fleiſchlicher Luͤſten/ Fuͤllerey/ und was zeitlich und
vergaͤnglich in der Welt mehr iſt/ anhangen/ ſich ſelbſt und andere aufmah-
nen und ſagen: Wolher nun/ laßt uns wol leben/ weil es da iſt/ und unſers
Leibes gebrauchen/ weil er noch jung iſt/ Weißh. 2. Wie dorten der reiche
Meyer/ dem das Feld wol getragen/ ihm ſelbſten zugeſprochen und geſagt:
Liebe Seele/ du haſt einen groſſen Vorrath auf viel Jahr/ habe nun Ruhe/ iß/
trinck/ und habe einen guten Muth/ Luc. 12. Denen antwortet aber David/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/192 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/192>, abgerufen am 16.02.2025. |