Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Zuschrifft. zu säen und Brot zu essen: Also soll das Wort/ so außmeinem Munde gehet/ auch seyn/ es soll nicht wieder zu mir leer kommen/ sondern thun/ das mir gefällt/ und soll ihm gelingen/ darzuichs sende. Esa. c. 55. v. 10. 11. Solche meine einfältige Predigten/ so ich/ nach der diesem b 2
Zuſchrifft. zu ſaͤen und Brot zu eſſen: Alſo ſoll das Wort/ ſo außmeinem Munde gehet/ auch ſeyn/ es ſoll nicht wieder zu mir leer kommen/ ſondern thun/ das mir gefaͤllt/ und ſoll ihm gelingen/ darzuichs ſende. Eſa. c. 55. v. 10. 11. Solche meine einfaͤltige Predigten/ ſo ich/ nach der dieſem b 2
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0017"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zuſchrifft.</hi></fw><lb/> zu ſaͤen und Brot zu eſſen: Alſo ſoll das Wort/ ſo auß<lb/> meinem Munde gehet/ auch ſeyn/ es ſoll nicht wieder zu<lb/> mir leer kommen/ ſondern thun/ das mir gefaͤllt/ und ſoll<lb/> ihm gelingen/ darzuichs ſende. Eſa. c. 55. v. 10. 11.</p><lb/> <p>Solche meine einfaͤltige Predigten/ ſo ich/ nach der<lb/> Gnad/ die GOtt verliehen/ beſchrieben/ und in beyden<lb/> hieſigen Kirchen/ Abwechslungs weiſe gehalten/ auch<lb/> nunmehr ans Liecht kommen und außgehen laſſe/ habe<lb/><hi rendition="#fr">beyden Herꝛen Burgemeiſtern/ und dero geliebten<lb/> Ehe-Frauen/</hi> auß ſchuldiger Obſervantz zuſchreiben/<lb/> unter ihrem Namen und Schutz außfertigen/ und hiemit<lb/> gebuͤhrend <hi rendition="#aq">in ſinui</hi>ren und uͤberraichen wollen: Weil de-<lb/> ro Lobwuͤrdiger Eyfer wider die Laſter bekannt/ ich auch/<lb/> ſamt den meinigen/ die lange Jahr her/ ſo ich durch GOt-<lb/> tes Gnad/ hieſiger Kirchen diene/ manche Wolthat/ auß<lb/> dero Freygebigkeit/ genoſſen. Habe mich auch eines ſol-<lb/> chen/ um ſo viel deſto mehr und ehe unterſtanden/ weilen<lb/> ſie dieſe Predigten/ nicht allein meiſtens ſelber angehoͤrt/<lb/> ſondern auch theils/ derer Jnnhalt/ zu beſſerer Gedaͤcht-<lb/> nus/ kuͤrtzlich aufzuzeichnen/ ſich belieben laſſen. Wie<lb/> ich mich nun gegen <hi rendition="#fr">Sie ſamtlichen/</hi> wegen jetzt geruͤhm-<lb/> ter Gutthaͤtigkeit/ Dienſt- und Ehrn-freundlich bedan-<lb/> cken thue/ alſo gelebe ich dabey der Hoffnung/ Sie wer-<lb/> den/ neben denen ihren anderen nutzlichen und ſchoͤnen<lb/> Buͤchern/ deren Sie nicht ein geringe Anzahl/ theils von<lb/> dero geliebten ſeligen Eltern her beſitzen/ theils noch taͤg-<lb/> lich/ auf eignen Koſten/ Jhnen von neuem <hi rendition="#aq">compari</hi>ren<lb/> und ſchaffen/ gegenwaͤrtigem meinem/ auch ein Raͤumlein<lb/> einzugeben/ Sich nicht laſſen zu wider ſeyn. Wollen bey<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">dieſem</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0017]
Zuſchrifft.
zu ſaͤen und Brot zu eſſen: Alſo ſoll das Wort/ ſo auß
meinem Munde gehet/ auch ſeyn/ es ſoll nicht wieder zu
mir leer kommen/ ſondern thun/ das mir gefaͤllt/ und ſoll
ihm gelingen/ darzuichs ſende. Eſa. c. 55. v. 10. 11.
Solche meine einfaͤltige Predigten/ ſo ich/ nach der
Gnad/ die GOtt verliehen/ beſchrieben/ und in beyden
hieſigen Kirchen/ Abwechslungs weiſe gehalten/ auch
nunmehr ans Liecht kommen und außgehen laſſe/ habe
beyden Herꝛen Burgemeiſtern/ und dero geliebten
Ehe-Frauen/ auß ſchuldiger Obſervantz zuſchreiben/
unter ihrem Namen und Schutz außfertigen/ und hiemit
gebuͤhrend in ſinuiren und uͤberraichen wollen: Weil de-
ro Lobwuͤrdiger Eyfer wider die Laſter bekannt/ ich auch/
ſamt den meinigen/ die lange Jahr her/ ſo ich durch GOt-
tes Gnad/ hieſiger Kirchen diene/ manche Wolthat/ auß
dero Freygebigkeit/ genoſſen. Habe mich auch eines ſol-
chen/ um ſo viel deſto mehr und ehe unterſtanden/ weilen
ſie dieſe Predigten/ nicht allein meiſtens ſelber angehoͤrt/
ſondern auch theils/ derer Jnnhalt/ zu beſſerer Gedaͤcht-
nus/ kuͤrtzlich aufzuzeichnen/ ſich belieben laſſen. Wie
ich mich nun gegen Sie ſamtlichen/ wegen jetzt geruͤhm-
ter Gutthaͤtigkeit/ Dienſt- und Ehrn-freundlich bedan-
cken thue/ alſo gelebe ich dabey der Hoffnung/ Sie wer-
den/ neben denen ihren anderen nutzlichen und ſchoͤnen
Buͤchern/ deren Sie nicht ein geringe Anzahl/ theils von
dero geliebten ſeligen Eltern her beſitzen/ theils noch taͤg-
lich/ auf eignen Koſten/ Jhnen von neuem compariren
und ſchaffen/ gegenwaͤrtigem meinem/ auch ein Raͤumlein
einzugeben/ Sich nicht laſſen zu wider ſeyn. Wollen bey
dieſem
b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/17 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/17>, abgerufen am 16.02.2025. |